Problem nmit Hayes, Kolben lassen sich nicht mehr zurückdrücken

Registriert
14. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Da meine Bremse ständig geschliffen hat (Hayes HFX9 XC 2004) wollte ich der sache heut mal auf den Grund gehen.

Die Ursache war schnell klar: Der Kolben der näher an den Speichen liegt war viel zu weit draußen, so weit , dass die Scheibe schon leicht am Bremssattel geschliffen hat!

Also Bremsbeläge ausgebaut und gepumpt. Und siehe da, der eine Kolben kommt immer weiter raus während der andere fast drin bleibt. Also nochmal zurückgedrückt und mit dem Maulschlüssel gegen den einen Kolben gegengehalten und dann wieder gepumpt. Ergebnis: der Kolben, der vorher nicht heraus gekommen ist, bewegt sich beim pumpen nun auch heraus (klemmt also nicht)

Das oben beschriebene scheint nach dem benutzen der Sufu nicht nur bei mir vorzukommen.

Aber jetzt kommt das eigentliche problem zu dem ich nix in der Sufu gefunden habe:

Nachdem ich nun einige male die Kolben zurückgedrückt und wieder herausgepumpt habe geht nun so gut wie garnix mehr. Wenn ich den einen Kolben zurückdrücke kommt der andere genausoviel raus! Beim betätigen des Bremshebels bewegen sich die Kolben nur noch minnimal hin und her, kommen aber nicht mehr hinaus. Also egal was ich mache, der Abstand der Kolben bleibt immer gleich!

Hab ich da jetzt was kaputt gemacht ?

Ich besitze die Bremse nun ca. ein Jahr und war bis jetzt auch immer damit zufrieden. Die Probleme fingen erst an als ich die Bremse nun an einem anderen Rahmen gebaut habe.
 
versuch mal beide Kolben rein zu drücken. Also erst den einen, den dann "fixieren" z.B. mit Maulschlüsseln und den etwas verkannten, so dass der Kolben nicht wieder rausgepumpt werden kann, und dann drück den anderen Kolben ebenfalls wieder komplett rein.

Osti
 
den dann "fixieren"
das ist leider nicht ganz so leicht. Um einen Kolben reinzudrücken brauch ich schon beide Hände. Verkanten kann ich da auch nix.

Der abstand der beiden Kolben ist irgendwie blöd, ein Maulschlüssel hat zu viel platz links und rechts, zwei passen nicht rein. Ein alter Bremsbelag und Maulschlüssel passt nicht und 2 Bremsbeläge (alte) bekomm ich auch nicht rein :heul:

Das nächst blöde ist, dass sich keiner der Kolben bis ganz rein drücken lässt bzw. gleich wieder nen millimeter rauskommt als wär eine Feder dahinter. :confused:
 
Quantic schrieb:
das ist leider nicht ganz so leicht. Um einen Kolben reinzudrücken brauch ich schon beide Hände. Verkanten kann ich da auch nix.

Der abstand der beiden Kolben ist irgendwie blöd, ein Maulschlüssel hat zu viel platz links und rechts, zwei passen nicht rein. Ein alter Bremsbelag und Maulschlüssel passt nicht und 2 Bremsbeläge (alte) bekomm ich auch nicht rein :heul:

Das nächst blöde ist, dass sich keiner der Kolben bis ganz rein drücken lässt bzw. gleich wieder nen millimeter rauskommt als wär eine Feder dahinter. :confused:

das kommt daher, dass Hayes keinen Ausgleichbehälter hat sondern eine Ausgleichsblase, wenn Du die Kolben reindrückst dann expandiert die Blase, lässt Du den Kolben wieder los kommt der nen bissl zurück, weil der Überdruck in der Blase wieder ausgeglichen wird. Das sollte aber eigentlich nix mit der Sache zu tun haben, dass die Kolben unterschiedlich aus dem Sattel kommen.

Als letzten Ausweg könntest Du noch den Entlüftungsnippel öffnen und die Kolben dann wieder in die richtige Position bringen, birgt allerdings die Gefahr, dass Du die Bremse anschliessend entlüften musst (sogar ziemlich sicher), weil Du zuviel Bremsflüssigkeit mit raus drückst.

Viel Glück,

Osti
 
Wenn zuviel Bremsflüssigkeit im System ist, den inneren Stöpsel am Hebel rausmachen, nachdem du den Griff senkrecht nach oben gestellt hast. Dann die Kolben zurückdrücken, austretendes DOT auffangen (vorsicht mitm Lack!) und den Stöpsel wieder reintun ohne Luft ins System zu bringen. ist super einfach und hat meinem Druckpunkt nach Belagswechsel wieder Manieren beigebracht. :daumen:

Gruß,
Phil
 
Also zuviel Bremsflüssigkeit dürfte nicht drin sein, da ich schließlich ein Jahr lang schon so gefahren bin, ohne die Bremse jemals geöffnet zu haben.

Ich hoffe mal dass die Bremse nur Luft gezogen hat, dann bekomm ich das auch wieder hin.

Hat noch jemand einen Tipp, wo man so ein Entlüftungsset günstig bekommt?
bzw. hat jemand vielleicht ein Bild von den Notwendigen Sachen vor allem Spritzflasche und Schlauch, damit ich weiss was ich kaufen muss.
 
Das dachte ich auch, aber nachdem ich neue Beläge reingemacht hab, waren die trotz zurückdrücken so eng zusammen dass ich kaum die Scheibe dazwischengekriegt hab und den Druckpunkt praktisch wenn ich den Hebel nur berührt hab.
Als ichs rad gekauft hatte (letzten Juli) hats auch geklappt, und da waren die Beläge ja auch neu :confused:
Ist mir jetzt aber auch bums, nachdem ich nen haufen DOT rausgedrückt hab klappts super. Bin gespannt was passiert wenn die Beläge dünner werden jetzt ;)

So long,
Phil
 
Quantic schrieb:
Also zuviel Bremsflüssigkeit dürfte nicht drin sein, da ich schließlich ein Jahr lang schon so gefahren bin, ohne die Bremse jemals geöffnet zu haben.

Könnte sein, dass das DOT Wasser gezogen hat - dann macht die Bremse auch zu. hier hilft es ebenfalls den Stopsel zu entfernen, und die Beläge zurückzudrücken. Dann sollte es wieder passen. Ein Wechsel der Bremsflüssigkeit wäre bei Zeiten aber auch angebracht...
 
genau das gleiche Problem hab ich auch...inst inzwischen zum 2. mal bei Hayes eigeschickt worden. Hayes hat wenigstens zugegeben das das früher ein Problem der HFX9 war....aber anscheinend vereinzelt doch noch ein Gesprächstoff ist wie ich sehen...recht viele Leute haben mit dem Problem zu kämpfen!...mal sehen was Hayes diesmal zu meinen Brakes sagen.
 
Will jetzt hier keinem auf die Füße treten....aber wenn ihr keine Ahnung habt,dann behaltet euer Halbwissen bei euch...Bremsflüssigkeit ist und bleibt Bremsfüssigkeut und nicht DOT...wer wissen will was DOT ist sollte mach nachlesen oder mal jemanden Fragen,der sich mit so was auskennt.
MfG
 
tommie79 schrieb:
Will jetzt hier keinem auf die Füße treten....aber wenn ihr keine Ahnung habt,dann behaltet euer Halbwissen bei euch...Bremsflüssigkeit ist und bleibt Bremsfüssigkeut und nicht DOT...wer wissen will was DOT ist sollte mach nachlesen oder mal jemanden Fragen,der sich mit so was auskennt.
MfG

Sach mal Tommy, auch wenn Du in der Sache recht hast, findest Du nicht dass Du hier bischen kräftig auf den Sack haust, für jemanden der hier recht neu ist!?
Ganz abgesehen, dass das Thema ja eh schon "leicht abgestanden" ist (na, wolltest auch mal was dazu sagen, oder?) und Deine Antwort dem Fragesteller wirklich kaum weitergeholfen hätte...
Und sicher verstehen auch Leute, die nicht wissen wofür die Abkürzung DOT steht, ganz genau was Chorge gemeint hat. So what?

Gruß Rainer
 
hi, hab selbes Problem wie oben beschrieben.
Öffnen des Lüftungspömpels am Bremshebel und anschliessendes Auseinanderdrücken der Kolben, hat auch bei mir ZUNÄCHST Abhilfe geschaffen,
leider ist dann auf ner tour der druckpunkt flöten gegangen!

Ich weiß nicht woran es gelegen hat, aber im Endeffekt mußte ich das komplette System entlüten bzw. neu befüllen!

Die Hayes sind ja wirklich nicht schlecht, aber das ewige Schleifen egal welche Ursache zu grunde liegt, geht mir schon erheblich auf den Senkel!

Hinzu kommt das der Belagverschleiss enorm ist und die Kosten ins Unendliche gehen, zumindest bei 6000 KM Jahresleistung!

Joki
 
Hi Joki,

mir gings genauso wie dir und ich hab auch den Stöpsel entfernt und etwas DOT rausgedrückt. Seither klappts einwandfrei.
Kann es vielleicht sein, dass du aus Versehen etwas Luft ins System gekriegt hast?
Und zum Belagsverschleiß: Wie lange halten denn welche Beläge bei dir? Ich hab meine Frontbeläge (Halbmetall) nach ca. 2000 km Toureinsatz ausgetauscht gegen Sinter. Ich denke das geht in Ordnung.

Gruß,
Phil
 
Am Anfang hatte ich die 160er Scheibe vorn und hinten!
Mit den Standart halbsinter Belägen bin ich drei Wochen gefahren und dann waren sie total im Arsch!

Dann hab ich vorne auf 200 er Scheibe umgerüstet, seither geht es einigermassen mit der Bremsleistung und dem Belagverschleiss!

Mittlerweile komme ich zwei Monate mit einem Satz aus, Kilometerleistung stark schwankend genauso wie das Wetter!
Denn ich fahre das Jahr insbesondere den Winter durch, egal welches Wetter!

Habe ganz gute Erfahrungen mit den Kool Stopbelägen gemacht...die halten zumindest länger als die Org. Hayes und sind billiger!

Hayes hat in Sachen Belagspreisen echt eine Macke, 25 € für so bissel Metall find ich schon heftig!

Joki
 
ich wollte meine Bremsbeläge auch wechseln.
als ich die beläge ab hatte und die neuen drauftun wollte war der eine kolben so weit raus das nur ein belag dazwischengepasst hat. hab dann nochmal die alten beläge geguckt aber an der dicke lags nicht denn die alten passten auch nicht mehr. also hab ich dann ein bisschen gepumpt und der eine kolben ist dann auch rausgekommen. hab ihn dann wieder reingedrückt und jetzt geht nix mehr!? keine bewegung mehr wenn man den hebel drückt. kann da luft reingekommen sein? ich hatte das system ja eigendlich nicht offen.
kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Bremsflüsigkeit ist und bleibt DOT. Mineralöl ist und bleibt Mineralöl.
Tommie, nur weil du hier DEIN Wissen verbreitest werden die Hersteller ihre Normen und Bezeichnungen nicht ändern ;) .

Gruß LBB
 
Joki schrieb:
Mittlerweile komme ich zwei Monate mit einem Satz aus, Kilometerleistung stark schwankend genauso wie das Wetter!
Hayes hat in Sachen Belagspreisen echt eine Macke, 25 € für so bissel Metall find ich schon heftig!
Hab auch gerade eine Wut. Als Umsteiger von V-Brakes dachte ich, eine nagelneue Hayes wär ein sorglos-Teil für ein Weilchen. Pustekuchen. Nach 3.500 km/ 23.000 Höhenmeter Beläge schief weggebremst, an einer Seite scheint der Belag o.k. und an der gegenüberliegenden Seite bereits tief ins Metall gebremst, Scheibe im Eimer. (Hätte das wenigstens rechtzeitig ordentlich gequietscht) Auserdem kein Support in meiner Näheren Umgebung. Wieso kann der Kolben die Beläge schief an die Scheibe drücken???
 
µ_d schrieb:
ich wollte meine Bremsbeläge auch wechseln.
als ich die beläge ab hatte und die neuen drauftun wollte war der eine kolben so weit raus das nur ein belag dazwischengepasst hat. hab dann nochmal die alten beläge geguckt aber an der dicke lags nicht denn die alten passten auch nicht mehr. also hab ich dann ein bisschen gepumpt und der eine kolben ist dann auch rausgekommen. hab ihn dann wieder reingedrückt und jetzt geht nix mehr!? keine bewegung mehr wenn man den hebel drückt. kann da luft reingekommen sein? ich hatte das system ja eigendlich nicht offen.
kann mir da jemand weiterhelfen?

Hast Du keinen Händler bei Dir,der Dir das machen kann?

Investiere lieber das Geld bevor Du die ganze Bremse in den Schrott schmeißt.

Viele Grüße
 
Meine Vorgangsweise bei verklemmten Kolben, die sich schon bei Hayes, Magura, Hope und Shimano hundertfach bewährt hat:

  1. Schraubenzieher zw. Beläge rein und Kolben so komplett zurückdrücken, Beläge ausbauen
  2. Dann Bremshebel betätigen, damit die Kolben ausfahren und das möglichst weit. Vorsicht: Kolben könnten u.U. rausfallen!
  3. Mit Bremsenreiniger auf Alk-basis (z.B. UltraClean von Eurotech) draufsprühen, vor allem hinter den Kolben, damit mal der ganze Bremsstaub und Dreck weggeht.
  4. Mit Silikonöl - verwende auch hier das von Eurotech, mit anderen noch keine Erfahrung bzgl. Angriff der Dichtungen - selbes Prozedere. Kolben zurückdrücken und wieder ausfahren lassen. Das ganze etwa 2-4x wiederholen - abhängig, wie es dann weiter funkt.
  5. Schlußendlich die Kolbenvorderseite - also dort, wo der Kolben auf den Belag auftrifft das Silikonöl entfernen, damit die Beläge nicht damit kontaminiert werden.
  6. Beläge wieder einbauen. In den meisten Fällen (>95% aus Erfahrung) funkt alles, mitunter besser, als die neue Bremse :D.
 
Joki schrieb:
Die Hayes sind ja wirklich nicht schlecht, aber das ewige Schleifen egal welche Ursache zu grunde liegt, geht mir schon erheblich auf den Senkel!
Hinzu kommt das der Belagverschleiss enorm ist und die Kosten ins Unendliche gehen, zumindest bei 6000 KM Jahresleistung!
KOrrekt. Ich hab ja Probleme betriebswirtschaftlich zu denken, besonders im Bereich Hobby/Leidenschaft, aber wenn ich es versuche stellen sich schon Fragen.
1.) Mein altes Hardtail (Anschaffungskosten mit komplett XT damals 1.500,-DM) habe ich 10 Jahre lang gefahren, Canti-Bremsen, insgesamt vielleicht 70 Euro für Bremsbeläge ausgegeben, nie ein Problem gehabt. Die Hayes HFX 9 hätte in der gleichen Zeit überschläglich 1.700 Euro allein an Bremsbelägen verbraucht, meine und eure Erfahrungswerte zugrunde gelegt. Ist es dann langfristig nicht sinnvoller, sich auf eine Avid 7 zu beschränken um beim nächsten Bikekauf 1.600 Euro mehr draufzuhauen?! Ist doch irgendwie pervers, wenn man ein mehrfaches der Anschaffungskosten verbremst.
2.) Und wenn Scheibe ab wann rechnet es sich evt., die Hayes einfach in die Tonne zu schmeissen und eine Bremse mit weniger Verschleiss und günstigeren Belägen zu montieren? Die Formula Oro K24 z.B. kostet 199,- Euro, das könnte sich relativ bald gerechnet haben, wenn es stimmt, dass die Beläge ein mehrfaches halten. Das ist schon ähnlich wie im PC-Bereich mit Drucker und Tinte, da ist es ggf. auch sinnvoller den Drucker in die Tonne zu schmeissen, weil man über die Tinte abgezockt wird.
 
Ich sehe das genauso.
Ich habe zur Zeit auch bescheuerte Probleme mit meiner HFX9, zudem der Händler die nicht direkt ausgetauscht sondern eingeschickt hat. Zwei Wochen später hampeln die immer noch mit Hayes rum, wer die kaputten Zylinder denn bitte zahlen soll...Ich bekomm's noch an der Waffel.

Ich würde aber auch lieber eine neue Bremse kaufen, als ewig mit Kinderkrankheiten rumzueiern. Ausserdem sollte man sich auf eine Bremse verlassen können und wenn ich sehe, wie sich beim Herausnehmen der Beläge ein Zylinder meiner Hayes zerbröselt hat, will ich damit eigentlich gar keine Abfahrt mehr machen...
 
Zurück