Problem: Schaltwerkskäfig (SLX RD-M662) spring nach vorne

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem neuen SLX RD-M662 Schaltwerk, welches in einem neu zusammengestellten Rad verbaut wurde.
Kurbelt man im Montageständer, läuft die Kette reibunsglos. Aber sobald man eine Testrunde fährt, spürt man ein Ruckeln/Rattern in den Pedalen. Bei einem kräftigen Pedaltritt springt der Käfig des Schaltwerks nach vorne. Insgesamt hört man auch beim leichten Pedalieren, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Was kann die Ursache sein? Ich bin ratlos.
 
wenn es verbaut "wurde", dann lass doch den mech, der es gemacht hat auf fehlersuche gehen.
wenn es von dir verbaut wurde, dann wären fotos oder ein video hilfreich, bevor hier angefangen wird, im nebel zu stochern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich aussagekräftige Fotos werde ich morgen machen, wenn die Lichtverhältnisse wieder besser sind.
Das Schaltwerk wurde von mir verbaut. Gekauft wurde es aber bei einem (Online-)Händler.
 
Die Kette (CN-HG73) ist neu, die Kassette (CS-M580) ist gebraucht. Die Kettenblätter sind auch gebraucht; sie stammen von einer Deore FC-M590 Kurbel. Die Kette ist richtig eingefädelt.
 
Meine Ferndiagnose : Beim Reintretten spannt die Kette sich doch nur an der Oberseite von Ritzel u. Kettenblatt . Die Kette unten wird nur vom Schaltwerk gespannt . Ich vermute jetzt das die neue Kette von dem alten Kettenblatt unten mitgenommen wird und dadurch das Schaltwerk nach vorne gezogen wird .
 
Danke, das klingt erstmal sehr einleuchtend. Das werde ich morgen mal testen. Das Verhalten sollte sich ja nicht bei allen drei Kettenblättern zeigen. (Weil zwischen Umwerfer und Rahmen noch das aufgewickelte Lichtkabel für's Rücklicht klemmte und die Testfahrt sich eigentlich ums Licht drehte, habe ich vorne nicht geschaltet.)
 
memphis35's Ferndiagnose war wohl richtig. Mit dem kleinen und dem großen Kettenblatt treten die Probleme nicht auf.
Heute Abend werde ich das 32er Kettenblatt gegen ein neues aus der Deore-Serie tauschen, und dann sollte alles gehen.
 
Abschließend: Neues mittleres Kettenblatt eingebaut, und die Kette läuft wieder sauber.

Danke an alle, die sich gemeldet haben, besonders an memphis35 für die richtige Diagnose!
 
Zurück