Problem Umwerfer/Kettenlinie

Weirdo

Radlfahrer
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Burglengenfeld
Hab ein Problem an meinem alten Winterbike (12 Jahre altes KTM Hardtail): Als die Kettenblätter der original verbauten FC-M569-Kurbel seinerzeit zu Zahnausfall neigten, habe ich besagte Kurbel gegen eine FC-M532 ausgetauscht. Die original verbaute Kurbel hatte eine Kettenlinie von 47,5 mm, die neue 50 mm. Folglich gibts seitdem Probleme mit dem (noch immer originalen) LX-Umwerfer, der ja auf die 47,5er Kettenlinie ausgelegt ist. Gibts noch irgendeine andere schlaue Lösung dieses Problems, abgesehen vom Tausch gegen einen passenden Umwerfer?
 
Meinst du den hier?
Hab den alten Hund hier schon immer auf 51mm laufen.
Der macht 47,5 und 50.

Was tut deiner nicht?
Wenn, dann schwenkt er nicht weit genug raus.
 
Ja, der Schwenkbereich nach außen hin langt nicht für die großen Gänge, hier schleift dann ständig die Kette am Umwerfer.
@basti: Nein, mein Umwerfer ist ein noch älteres Modell, Bike dürfte Modelljahr 98 sein. Von daher, und weils lediglich noch als Stadt-, Schlechtwetter- und Winterschlampe dient, möcht ich auch nicht mehr wirklich groß was in die Kiste reinstecken. Falls ich noch was investier, dann ist ein Deore-Umwerfer das höchste der Gefühle;).
 
Ja, der macht nur 47,5.
An der Kettenlinie lässt sich nichts ändern - ausser du baust sie aussermittig ein, imdem du einen Spacer von rechts nach links setzt.
Das wären dann genau die 2,5mm.

Kannst ja mal versuchen, nur rechts einen Spacer wegzulassen.
Dann wäre die rechte Kurbel 2.5mm näher am Rahmen - ob der linke Kurbelarm allerdings noch weit genug auf die Achse draufgeht, hängt dann vom Einzelfall ab.


Guten Rutsch:daumen:
Liebe Grüße an die Oberpfalz:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verstehe ich dich richtig, der Umwerfer schaltet die Kette schon auf das große Kettenblatt. Das Problem ist nur, dass dann die Kette am Umwerfer schleift.
 
Zurück