Problem Umwerfer: sporadischer "Überwurf" nach aussen

Registriert
16. August 2014
Reaktionspunkte
35
Hallo,

habe seit kurzem ein Problem mit meinem SRAM XX 2x10 Umwerfer. In unregelmäßigen Abständen wirft der Umwerfer die Kette beim Schaltvorgang auf das große Kettenblatt nach aussen ab (Überwurf). Das Problem kann nicht provoziert werden. Es tritt aber bei etwa jedem 10.-30. Schaltvorgang auf.....Meist bei den 5 kleineren Ritzeln. Mal passiert auf 34T Ritzel, mal beim 32T, mal das 36T. Ich verstehe das nicht :spinner: Der äußere Anschlag ist gerade so schleiffrei eingestellt und hat kein Spiel o.ä.
Beim runterschalten gibts absolut keine Probleme.
Den Unwerfer habe ich mehrmals ausgerichtet und eingestellt. Die Zugspannung passt auch.

Hardware:

Kurbel: SRAM XX (ca.800Km)
Umwerfer: SRAM XX 2x10 DM (neu)
Kette: Connex (neu)
Kassette: XG 1080 (neu)
Trigger: SRAM XX (neu)
Schaltwerk: SRAM X0 Type 2.1 (neu)

Eigentlich bleibt ja nur noch das Kettenblatt übrig?! Ich fahre meist auf dem großen 42T Kettenblatt. Aber nach etwa 800km sollte es noch lange nicht fertig sein.

Vllt hat jemand eine Idee

Danke
 
Evtl. leichtes Ghostshifting? Vielleicht ist der Zug manchmal etwas mehr vorgespannt und wenn du dann noch schaltest fliegt die Kette ab. Allerdings dürfte der Umwerfer natürlich nie den Anschlag überschreiten. Das ist etwas seltsam.
 
Hi,

das klingt wirklich logisch! Jetzt wo Du Ghostshifting schreibst....Wenn die Kette abfliegt, dann geht der Trigger tatsächlich ein bisschen leichter (Vorspannung). Abhilfe gibts dagegen nicht, oder?

Aber der Anschlag ist auf jeden Fall begrenzt. Das Phänomen tritt auf dem Ständer und während der Fahrt auf.
 
Kenne ich. Lässt sich provozieren. Wenn du ohne Last schaltest, springt es über. Hat die Kette Spannung (Freilauf nimmt mit), dann klappt's.
 
Muss ich morgen gleich nochmal drauf achten....Aber warum passiert das? Der äussere Anschlag ist so eingestellt, dass die Kette auf Groß/Klein gerade nicht schleift.

Wie kann die Kette nach aussen abwandern?!:spinner::ka: Während der Fahrt ist das natürlich uncool, wenn sich die Kette schön ins Carbon "beißt". Ich könnte es ja nachvollziehen, wenn das Bike während dem schalten eingefedert werden würde.
 
Gute Frage. Hab bei meiner X0 gleiches Problem. Habe den Umwerfer am Directmount so weit unten angeschraubt, dass der gerade noch so am Ritzel vorbei geht beim Schalten. Hat bisschen was gebracht. Vielmehr achte ich aber eben inzwischen - fast unbewusst - drauf, dass Zug auf der Kette ist.
 
Abhilfe gibts dagegen nicht, oder?
Wenn es wirklich Ghostshifting ist dann liegt es an der Zugverlegung. Der Schaltzug wird immer dann gespannt oder entspannt wenn der Hinterbau des Fullys ein- und ausfedert. Das ist Ghostshifting.
Aber wie gesagt, eigentlich dürfte der Umwerfer trotz Ghostshifting nicht über den äüßeren Anschlag hinausschalten. Also solltest du genau da ansetzen. Vielleicht ist der der Anschlag nicht knapp genug eingestellt. Oder das Innenlager hat Spiel oder die Kurbel wandert hin und her. Es kann auch am Schaltzug liegen. Evtl. läuft dieser nicht sauber und lässt sich gar nicht richtig einstellen. Auch ein Problem mit dem Trigger wäre denkbar.
 
@hometrails:
habe gerade mal den umwerfer etwas gestresst und 30min am stück hoch- und runtergeschalten.

Fazit:
3 abflüge nach aussen beim hochschalten.
Bei unbelasteter kette konnte ich den fehler nicht provozieren. Ich hatte eher das gefühl, dass es bei belastung bzw. etwas erhöhter trittfrequenz auftritt. Es fühlt sich an, als würden die steighilfen am kettenblatt wie ein katapult wirken.
 
Kurzes update:

Jetzt konnte ich den abflug mal richtig beobachten. Die kette macht VOR dem umwerfer den abflug. Der umwerfer begrenzt schon richtig, aber vor dem umwerfer "eiert" die kette förmlich vom kettenblatt....
 
Blöde Frage ich weiß, hast du mal geschaut ob der Umwerfer bombenfest angeschraubt ist?

Die Frage ist nicht blöd ;) Ja, er ist fest verschraubt und hat kein Spiel o.ä.

Ist der Zug richtig am Umwerfer geklemmt? Dadurch kann sich die Übersetzung ändern.

Habe ich gerade eben mal geprüft. Er liegt brav in der vorgesehenen Nut.

Das Kettenblatt selbst eiert aber nicht, oder?

Da ich heute wieder eine kleine Tour gemacht habe, habe ich mal die Schaltvorgänge und das Kettenblatt beobachtet. Es läuft eigentlich normal...Heute gab es keinen Abflug. Es war aber eindeutig zu beobachten, dass die Kette beim hochschalten nach aussen wandert und dann praktisch vom Kettenblatt wieder "zurückgezogen" wird. Wenn dann noch etwas mehr Schwung kommt, dann fliegt sie ab.

Ich kann mir das auch nicht erklären und habe mal ein Kettenblatt geordert....

Bericht folgt :D

Danke für Eure zahlreichen Vorschläge :daumen:
 
Mein kleines 22er Kettenblatt und die 1070 Kassette von Sram sind nach 4000 Kilometern auch schon fertig. Ist das normal?

Werde auch mal das große KB mit wechseln
 
Zwei Ketten. Jeweils bei 0.75 Zehntel Längung getauscht. Die neue (dritte) Kette jetzt geht gar nicht. Auf den großen Ritzeln klingt es furchtbar und auf den kleinsten rauscht sie bei zuviel Last durch.

Bin früher nur billige Shimano SLX Kassetten gefahren. Die haben gefühlt länger gehalten.
 
Es war aber eindeutig zu beobachten, dass die Kette beim hochschalten nach aussen
wandert und dann praktisch vom Kettenblatt wieder "zurückgezogen" wird.
Wenn dann noch etwas mehr Schwung kommt, dann fliegt sie ab.
Der Umwerfer kann in der Senkrechten um 3° verstellt werden, vielleicht liegt es daran
 
So Männers,

ich habe das Problem nach langem hin und her gelöst!

1. KB (42T) gewechselt und immer noch den gleichen Effekt, wenn etwas besser. Die Kette "wanderte" trotzdem wieder verdächtig etwas nach aussen ab.
2. eine KeFü (Truvativ X-Guide) vom Kumpel ausgeliehen und montiert. Keine Überwürfe oder verdächtigen "Kettenläufe" mehr
3. Kette nochmals gekürzt (Länge hatte eigentlich vorher gepasst, aber könnte ja totzdem das Problem sein) --> Kette fliegt ab
4. Also o.g. KeFü geordert und nun ist Ruhe und läuft bestens

Trotzdem seltsam :spinner:

Danke für Eure Hilfe! :daumen:
 
Die X-Guide führt doch nur unten. Wenn es jetzt damit keinen Abwurf mehr gibt dann hat dein Problem sowieso einen ganz anderen Ursprung.
 
Zurück