Probleme beim fakie fahren

HemPlChen

streeter
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Seas,
hab folgendes problem:
Beim Fakie fahren hauts mir die kette beim kettenblatt immer nach ca. 2-3 metern raus.
Ich hab schaltung,vorne 1 blatt(2 aber eins is nich in betrieb) und nen äußeren bashguard.
Hilft eventuell ein innerer BAhsguard was?

2. wie bekommen ich mein kettenblatt runter
des is so komisch verneitet?!...


h
 
jo hi
denn übernehm ich ma
also des kann ich mir och ne vorstellen das des kb vernietet is, allerhöchstens die vom hannes scho angeführten möglichkeiten...da du meinst, das du scho einen äußeren bashguard hast, würde ein innerer ,denke ich mal, schon etwas bringen, da denn ja die kette zwischen beiden geführt wird. ist im prinzip ja wie einige kettenführungsmodelle, nur ohne rolle oben un unten... ansonsten kannst du es vielleicht noch mit einem chaincage versuchen:

667dmr-chaincage.jpg


am besten eignet sich selbstverständlich ne singlespeedlösung,also ein ritzel hinten un ebn des kettenblatt vorne. dann auf eine korrekte kettenlinie achten un du solltest kei probleme habn ;)

grüße
 
Tobster schrieb:
... ansonsten kannst du es vielleicht noch mit einem chaincage versuchen:

667dmr-chaincage.jpg

Ich glaube nicht, dass eine obere Kettenführung (egal welche) irgend etwas bringt. Denn beim Rückwärtstreten springt die Kette unten ab und nicht oben. Ein innerer Ring könnte durchaus Abhilfe schaffen. Bei mir hat auch die FSA Chain Pimp – Kettenführung gut funktioniert.
 
für unten wäre denn wohl diese möglichkeit der führung zu nennen:

stinger.jpg

(oder ebn etwas bauart ähnliches, dient etz nur so als beispiel) ... oder ebn eine komplette kettenführung...diese *nur-untere-führung* ist auf jeden fall ne kostengünstigere sache, un man könnt es wirklich zunächst nur mit nem inneren ring versuchen :daumen:

grüße
 
Tobster schrieb:
für unten wäre denn wohl diese möglichkeit der führung zu nennen:

stinger.jpg

Na wunderbar! Genau diese Lösung würde ich nicht empfehlen (also den Singer Pro) – hatte nämlich genau dasselbe Problem. Habe zuerst den Chaindog dran gebaut – hat nichts genutzt. Also habe ich mir das NC 17 Teil angeschafft – ich wünschte, ich hätte das Geld anders investiert. Das Problem beim Singer ist nämlich, dass die Kettenlinie durch die Rolle nicht nach innen hin begrenzt wird. Die Grenze bildet nur das Blech. Allerdings ist die Rolle so breit, dass die Kette weiterhin wandern und somit vom Kettenblatt abspringen kann. Bei mir hat sich auf diese Weise die Kette regelmäßig so verhakt, dass ich die Kurbeln abschrauben musste, um die Kette zu befreien.
Ich würde vom NC 17 Tensioner abraten.

@ Tobster: nichts für ungut!
 
ich hab doch extra geschrieben, das des als beispiel dienen soll ;) wenn du erfahrung hast, wenn och schlechter art, mit dem teil, umso besser dass du es hier sagst :) ... eventuell könnte er so ein ÄHNLICHES! kettenführungsteil nehmen, allerdings mit einer rolle von point, diese hat ja eine nut, wodurch die kette geführt wird un dann sollte des schlechter möglich sein, dass die kette dort wandert un trotz einer führung vom kb springt :) ...

also bauart mäßig denn sowas:

kettenf-roox-chaincat.jpg

wo die kette in einer nut läuft, oder ebn glei ne gescheite kettenführung, wie SahnebrotRider scho sagte: FSA als beispiel etz:

kettenf_fsa_chainpimp.jpg


grüße
 
also single speed kommt nich n frage dafür muss ich zuviel berge hin und her fahren um zum park bzw. spot zu gelangen...



ICh versteh irgendwie grad nich was an dem namen und dem titelzusammenhang lusitg is??
 
hey,

dein Problem mit den "genieteten Kettenblättern" glaub ich zu verstehen.
Des is zwar nich genietet, aber wennst des aufschrauben willst musst auf der hinteren Seite mit z.b. nem Schraubenzieher gegenhalten, sonst dreht sichs mit, das erklärt dein Nietenprob. .

Vorne ganznormal mit Imbus aufschrauben.

Mfg
Pukaki
 
es gibt auch genietete ketttenblätter (mehr beim cc), da die blätter zu wechseln oft teurer kommt als nen neue kurbel.
probiers mal mit kette kürzen und ner führung anner kettenstrebe, sieht zwar lustig aus, funzt aber wenn mans gut einstellt.
 
machste einfach komplett singlespeed und lässt die überflüssigen blätter vorne einfach dran wennsn älteres model ist und nur zu dritt oder gar nicht geht...also die blätter jetzt..
ach was ich noch sagen wollte, deine signatur ist scheiss.e
 
Also Ring innen und außen sollte funktionieren, zumindest ist der david (fashizzel) letztes Jahr so unterwegs gewesen; fakie, crankflips alles gar kein Problem gewesen...
 
schalt biem faqkie fahren hinten in nen mitleren gang so das du ne in etwa grade kettenlinie hast normal funzt des mit schaltung und zwei bzw drei kettenblättern und umwerfer genauso wie mit singelspeed°!
 
ich hab den Stinger jetzt 2 Wochen und bei mir tritt das Problem nicht auf. Mir ist seitdem die Kette noch nie abgesprungen. Meine Rolle sieht aber auch anders aus.
 
Dein Kettenblatt ist vernietet!? Nein, das ist geschraubt. Definitiv.


nö isses nich,billige kurbeln sind oft genietet ;-)

aber an nem chase ne genietete kurbel,glaub ich nich,von dem her hast auch wieder recht :D
 
sry für des mit dem vernietet ich hatts mir wohl nich gut genug angeschaut...


dann werd ichs mal mt dem nc-17 inner ring good versuchen...
danke für die tipps...
 
hab mir den NC-17 inner ring god von nem freund geliehen reingebaut...geht aber nicht,schleift am rahmen und kurbel muss noch en zentimeter rein...was nun?:( hilfööö
 
Zurück