Probleme beim SSP-Umbau

Registriert
16. November 2007
Reaktionspunkte
167
Ort
Thüringen
Hallo,

ich baue mir gerade ein altes Trekking Rad zum SSP RR um (versuche es zumindest) .
Dabei bin ich auf zwei Probleme gestoßen:

1. Ich bekomme die Kassette nicht ab. Es handelt sich um irgend eine alte Shimano Kassette. Auf die passt aber mein Zahnkranzabzieher nicht. Der Abzieher ist 2 mm zu dick.

2. Die Kurbel hängt knallfest. Beim Versuch mit dem Abzieher die Kurbel (Vierkant) abzubekommen hat sich das Gewinde aus selbiger verabschiedet (auf einer Seite, die Antriebsseite habe ich ab bekommen).


Habt ihr Ratschläge wie ich weiter komme? Ich hoffe auf eure Hilfe!
 
Mit der Kurbel ohne Kurbelschraube einfach mal so 2 oder 3 Runden drehen. Sollte irgendwann abfallen. Vielleicht vorher noch mit WD40 behandeln.

Mit dem Hinterrad zum Händler.
 
(...) 1. Ich bekomme die Kassette nicht ab. Es handelt sich um irgend eine alte Shimano Kassette. Auf die passt aber mein Zahnkranzabzieher nicht. Der Abzieher ist 2 mm zu dick.
:eek: :eek: Moeglicherweise ein Schraubkranz?? Bei so ner billigen Trekkingmoehre kann das sein!
(...) 2. Die Kurbel hängt knallfest. Beim Versuch mit dem Abzieher die Kurbel (Vierkant) abzubekommen hat sich das Gewinde aus selbiger verabschiedet (...)
Mit einem Dreipunktabzieher bekommst Du die Kurbel auch ohne Abziehergewinde runter. Dann aber wegschmeissen und eine neue montieren, sonst geht beim naechsten Mal das Theater von vorn los.
Ansonsten: Seltsam, normal fallen linke Kurbeln immer gerne von selbst runter bzw. leiern aus ...

LG ... Wolfi :)
 
:eek: :eek:
Ansonsten: Seltsam, normal fallen linke Kurbeln immer gerne von selbst runter bzw. leiern aus ...

LG ... Wolfi :)

Kann ich so bestätigen...schon oft.

Ansonsten wie oben schon geschrieben...WD40 und ne Runde drehen ohne Schraube. Wenn Du allerdings das Rad schon zerpflückt hast, kannst Du auch versuchen, die Kurbel mit nem langen Hebel aus Holz dazu zu überreden ihren angestammten Platz zu verlassen. Dabei aber vorsichtig sein, wg. evtl. Rahmenbeschädigung. Die Kurbel kannst Du so oder so entsorgen...

nellsen
 
(...) Die Kurbel kannst Du so oder so entsorgen...

nellsen
BTW faellt mir grad noch ein ...

Wenn wir uns einig sind, dass die Kurbel eh fuern Muell ist, dann kann man auch Schlitze reinflexen (bevorzugt auf jener Seite der Aufnahme, die dem Kurbelarm gegenueber liegt), das 'schwaecht den Zusammenhalt' ;)

LG ... Wolfi :D
 
Läßt sich das Tretlager inclusive verbleibender Kurbel herausnehmen?
Sollte bei demontierter Antriebsseite möglich sein.
Mit dem Tretlager und der Kurbel zum Schraubstock,
Kurbel einspannen und mit einem Hammer und Messingbolzen
auf die Tretlagerachse schlagen.
 
Hi danke für eure Anregungen.

Stimmt, mit nem Dreipunktabzieher sollte die wiederspenstige Kurbel abgehen. Ich werde mich da mal probieren.

Das Laufrad nehm ich heute mal mit zum Händler. Wenn es ein Schraubkranz wäre: ist da das Ritzel mit dem Freilaufkörper in einer festen Verbindung oder kann ich den Freilaufkörper zum SSP'en wiederverwenden?
 
Das Laufrad nehm ich heute mal mit zum Händler. Wenn es ein Schraubkranz wäre: ist da das Ritzel mit dem Freilaufkörper in einer festen Verbindung oder kann ich den Freilaufkörper zum SSP'en wiederverwenden?
Meistens waren die Ritzel bei Schraubkränzen auch aufgeschraubt. Das heißt: wenn Du sehr viel Glück hast, findest Du noch einen Händler, der Schraubritzel für den Kranz in der für Dich richtigen Größe hat UND das Ritzel paßt zufälligerweise auch noch so, daß Du mit der Kettenlinie hinkommst...

Du kannst aber auch einfach den Schraubkranz zur Ersatzteilgewinnung an einen Liebhaber weitergeben und Dir ein Schraubritzel mit eingebautem Freilauf holen.

E.
 
Ich mach jetzt mal kein neues Thema auf sondern mach mal hier weiter:

Ich hab die Kasette abbekommen (mit Hilfe vom freundlichen Händler) und ein BMX-Freilaufritzel draufgesetzt. Sieht nun etwas komisch aus. Die Achse vom Konuslager schaut auf der Antriebsseite ja nun völlig blank raus. Gibt es da ne Distanzscheibe für oder soll das so sein?

Und noch eine Frage bezüglich Felgen-Reifen-Kombi, sicher wisst ihr da auch bescheid:

Die Trekkingfelge hat nen Durchmesser von 22 mm (außen gemessen). Bisher fahre ich 1,4 " Reifen, möchte aber gern schmalere Rennradreifen aufziehen. Was passt da maximal drauf (bzw. minimal, sollen ja schmal sein).
 
Hey, ich häng mich hier auch mal dran.
Hab ein altes Rennrad mit Schraubkranznabe, dass ich gerne auf Singlespeed umbauen möchte.

Was brauche ich denn jetzt alles? Am Hinterrad würde ich die Speichen links und rechts tauschen, um eine anständige Kettenlinie hinzubekommen.

Dann kommt ein Freilaufritzel drauf. Sowas hier? http://www.bike-mailorder.de/shop/S...itzel/Dicta-Freilaufritzel-silber::16236.html

Und das wird dann mit was gekontert?
 
Die Speichen einfach links und rechts zu tauschen wird wohl nicht zum gewünschten Ergebnis (passende Kettenlinie) führen.

Freilauf heißt Freilauf und nicht starrer Gang. Das heißt, Du mußt mit einer ganz normalen Hinterradbremse kontern...

E.
 
Ich mach jetzt mal kein neues Thema auf sondern mach mal hier weiter:

Ich hab die Kasette abbekommen (mit Hilfe vom freundlichen Händler) und ein BMX-Freilaufritzel draufgesetzt. Sieht nun etwas komisch aus. Die Achse vom Konuslager schaut auf der Antriebsseite ja nun völlig blank raus. Gibt es da ne Distanzscheibe für oder soll das so sein?

Und noch eine Frage bezüglich Felgen-Reifen-Kombi, sicher wisst ihr da auch bescheid:

Die Trekkingfelge hat nen Durchmesser von 22 mm (außen gemessen). Bisher fahre ich 1,4 " Reifen, möchte aber gern schmalere Rennradreifen aufziehen. Was passt da maximal drauf (bzw. minimal, sollen ja schmal sein).
Mit wesentlich schmaleren RR reifen bekommst du eher das Problem, dass die nötigen Drücke die Felge auseinander reißen. Mavic sagt glaube ich bei dieser Felgenbreite das man nicht unter 1,3 Zoll geghen soll. Bin selber auf stabilen MTB-Felgen 1" mit 5 Bar gefahren. Ideal ist das aber nicht. Aber wenns billige Felgen sind kannst du ja noch hoffen dass sie wenigstens sehr schwer sind und deine Unvernunft aushalten.
 
@RealNBK: Danke!

Habe gerade gemerkt, dass der Umbau des hinteren Laufrades nicht so einfach ist wie gedacht. Das Laufrad ist unsymmetrisch eingespeicht, weil ja ne Kasette drauf war. Mit SSP Ritzel bekomme ich da ja nie eine gescheite Kettenlinie hin, da die Nabe zu schmal ist.

Mal schauen ob ich irgendwo einen Adapter finde oder ein anderes Laufrad muss her. Scheibenkleister.
 
Zurück