Probleme mit dem schalten

Registriert
29. September 2022
Reaktionspunkte
388
Hallo, ich habe ein altes Cannondale Quick Carbon. Und da hab ich neue Laufräder gekauft und ein neues xt Schaltwerk
Mit einem langen Käfig anstatt einem kurzen 105er
Jetzt ist es so, dass das Schalterrk tadellos schaltet ausgenommen auf das kleinsten (10er glaub ich) Ritzel.
Da braucht es immer kurz bis die Kette auf dieses springt. Obwohl ich schon die begrenzungsschtaube maximal herausgeschraubt habe, das Schalterrk könnte theoretisch über das Ritzel drüberspringen.
Das ganze ist sehr merkwürdig und ich kann es mir nicht erklären.
Was könnte der Grund dafür sein?
Lg
Martin
Ps
(Ich hoffe ich hab es genau genug beschrieben)
 
Hi Martin,

drei Rückfragen:

1) Welche Schalthebel genau verwendest Du? Genaue Bezeichnung (steht irgendwo drauf), für wie viele Gänge und aus welchem Jahr?
2) Neues XT-Schaltwerk heißt ein 12-fach Schaltwerk? Oder was hast Du verbaut?
3) Welche Kassette ist da verbaut? Bezeichnung, Anzahl der Ritzel und max. und min. Zähnezahlen wäre gut (z. B. 10-fach, 11-32).

Könnte nämlich sein, dass die Übersetzung der Schalthebel nicht zum Schaltwerk passt. Dann passen die Schaltschritte, die das Schaltwerk macht, nicht zu den Ritzelabständen, was sich über die Kassette hinweg summiert, so dass dann genau am Ende ein Problem auftritt.

Kann aber auch sein, dass die B-Screw zu weit rein gedreht ist und das Schaltwerk zu großen Abstand von den Ritzeln hat.

Schließlich kommt eventuell noch in Betracht, dass das Schaltauge verbogen ist.
 
Hi Martin,

drei Rückfragen:

1) Welche Schalthebel genau verwendest Du? Genaue Bezeichnung (steht irgendwo drauf), für wie viele Gänge und aus welchem Jahr?
2) Neues XT-Schaltwerk heißt ein 12-fach Schaltwerk? Oder was hast Du verbaut?
3) Welche Kassette ist da verbaut? Bezeichnung, Anzahl der Ritzel und max. und min. Zähnezahlen wäre gut (z. B. 10-fach, 11-32).

Könnte nämlich sein, dass die Übersetzung der Schalthebel nicht zum Schaltwerk passt. Dann passen die Schaltschritte, die das Schaltwerk macht, nicht zu den Ritzelabständen, was sich über die Kassette hinweg summiert, so dass dann genau am Ende ein Problem auftritt.

Kann aber auch sein, dass die B-Screw zu weit rein gedreht ist und das Schaltwerk zu großen Abstand von den Ritzeln hat.

Schließlich kommt eventuell noch in Betracht, dass das Schaltauge verbogen ist.
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen.
Ein 10-Fach Xt Schlagwerk das jetzt ca 2 Jahre alt ist. Und neuerdings habe ich eine
Hi Martin,

drei Rückfragen:

1) Welche Schalthebel genau verwendest Du? Genaue Bezeichnung (steht irgendwo drauf), für wie viele Gänge und aus welchem Jahr?
2) Neues XT-Schaltwerk heißt ein 12-fach Schaltwerk? Oder was hast Du verbaut?
3) Welche Kassette ist da verbaut? Bezeichnung, Anzahl der Ritzel und max. und min. Zähnezahlen wäre gut (z. B. 10-fach, 11-32).

Könnte nämlich sein, dass die Übersetzung der Schalthebel nicht zum Schaltwerk passt. Dann passen die Schaltschritte, die das Schaltwerk macht, nicht zu den Ritzelabständen, was sich über die Kassette hinweg summiert, so dass dann genau am Ende ein Problem auftritt.

Kann aber auch sein, dass die B-Screw zu weit rein gedreht ist und das Schaltwerk zu großen Abstand von den Ritzeln hat.

Schließlich kommt eventuell noch in Betracht, dass das Schaltauge verbogen ist.
Das Schlagwerk ist ein xt schalerk 10-fach Shadow plus RD-M786 10-fach
Schalthebel ist ein SL-T800
Kassette hatte ich vorher eine Shimano Cs-Hg500 11-34
Und jetzt eine
Sunrace csrx-0 11-34
mit der sunrace schaltet das schaltwerk jetzt wesentlich härter und etwas ungenauer
Aber bei beiden Kassetten ist dasselbe Problem mit dem letzte (kleinen Ritzen)
Die Kette springt da mit leichter Verzögerung rauf. Und die begrenzungsschrauben kann ich so weit wie möglich rausdrehen (glaube ich oder rein weiß ich jetzt nicht auf die Schnelle) weiter nach unten springt die Kette sowieso nicht
(Ich weiß dass das sowieso nicht passieren darf aber da geht es mir um das bloße einstellen)

Lg
Martin
 
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen.
Ein 10-Fach Xt Schlagwerk das jetzt ca 2 Jahre alt ist. Und neuerdings habe ich eine

Das Schlagwerk ist ein xt schalerk 10-fach Shadow plus RD-M786 10-fach
Schalthebel ist ein SL-T800
Kassette hatte ich vorher eine Shimano Cs-Hg500 11-34
Und jetzt eine
Sunrace csrx-0 11-34
mit der sunrace schaltet das schaltwerk jetzt wesentlich härter und etwas ungenauer
Aber bei beiden Kassetten ist dasselbe Problem mit dem letzte (kleinen Ritzen)
Die Kette springt da mit leichter Verzögerung rauf. Und die begrenzungsschrauben kann ich so weit wie möglich rausdrehen (glaube ich oder rein weiß ich jetzt nicht auf die Schnelle) weiter nach unten springt die Kette sowieso nicht
(Ich weiß dass das sowieso nicht passieren darf aber da geht es mir um das bloße einstellen)
Aja, vom größten auf das zweitgrößte Ritzel rattert es so komisch und schaltet unwillig…
Lg
Martin
Kann natürlich sein, weil ich vorher ein 105 er Schaltwerk mit einem kurzen Käfig oben gehabt habe mit einem tiagra Schalthebel, dass die neue Kombination nicht harmoniert. Aber warum verstehe ich dann nicht. Beides sind 10-fach
Systeme. Das xt Schaltwerk hat sogar den Vorteil dass es einen langen Käfig hat, könnte ich also eine größere Kassette fahren 36 oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teile müssten zusammenpassen, daran kann es nicht liegen.
Dreh mal an der B-Schraube, mit der man die Umschlingung einstellt, so dass das Schaltwerk näher an die Ritzel kommt. Natürlich nicht so nahe, dass es aufsetzt und rattert. Vielleicht hilft das ja schon.
 
Die Teile müssten zusammenpassen, daran kann es nicht liegen.
Dreh mal an der B-Schraube, mit der man die Umschlingung einstellt, so dass das Schaltwerk näher an die Ritzel kommt. Natürlich nicht so nahe, dass es aufsetzt und rattert. Vielleicht hilft das ja schon.
Hab ich gemacht. Ich verstehe es nicht.
Nervig ist auch das rattern wenn ich vom großem Ritzel aufs zweitgrößte schalte.
Es lässt sich schon fahren damit, was solls. Ist ja schon über 10 Jahre alt mein Rad und wird jeden Tag gebraucht wenn auch meist nur 10 km am Tag, mehr nicht. Aber das über 10 Jahre so gut wie jeden Tag. Bin auch einige Radtouren zusätzlich gefahren die länger waren. (Zw. 100 und 50km)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht. Ich verstehe es nicht.
Nervig ist auch das rattern wenn ich vom großem Ritzel aufs zweitgrößte schalte.
Es lässt sich schon fahren damit, was solls. Ist ja schon über 10 Jahre alt mein Rad und wird jeden Tag gebraucht wenn auch meist nur 10 km am Tag, mehr nicht. Aber das über 10 Jahre so gut wie jeden Tag. Bin auch einige Radtouren zusätzlich gefahren die länger waren. (Zw. 100 und 50km)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 54
  • image.jpg
    image.jpg
    1 MB · Aufrufe: 49
Jetzt ist es so, dass das Schalterrk tadellos schaltet ausgenommen auf das kleinsten (10er glaub ich) Ritzel.
Da braucht es immer kurz bis die Kette auf dieses springt. Obwohl ich schon die begrenzungsschtaube maximal herausgeschraubt habe,
Das klingt für mich so, als ob der Zug schlecht läuft. Schalten auf kleinere Ritzel wird durch den Federzug am Schaltwerk besorgt.

Als einfachste, schnellste und preiswerteste Lösung würde ich erst mal einen neuen (rostfreien) Zug einbauen. Aber trocken verbauen, weil Öl, Fett und dergleichen nur Dreck anzieht.
Die Schaltwerkshülle dagegen ist i.d.R. so robust, daß es da nur selten zu Problemen kommt. Es sei denn, die sähe schon unmöglich ramponiert aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenlänge müsste doch so passen, oder?
was mir noch einfallen würde wäre das Schaltauge. Aber das ist relativ neu. Glaub nicht dass es verbogen ist
Das klingt für mich so, als ob der Zug schlecht läuft. Schalten auf kleinere Ritzel wird durch den Federzug am Schaltwerk besorgt.

Als einfachste, schnellste und preiswerteste Lösung würde ich erst mal einen neuen (rostfreien) Zug einbauen. Aber trocken verbauen, weil Öl, Fett und dergleichen nur Dreck anzieht.
Die Schaltwerkshülle dagegen ist i.d.R. so robust, daß es da nur selten zu Problemen kommt. Es sei denn, die sähe schon unmöglich ramponiert aus.
Was mich verwundert warum das so komisch rattert wenn ich vom großen aufs nächste Ritzel schalte. Habe jetzt gesehen dass die Kette genau auf den Zahnräder läuft kurz, also die die Zähne sind kurz genau auf den Kettendingens. (Gelenken oder wie man dazu sagt) es sind die Gelenke genau auf den Zähnen oben kurz. Das müsste der Grund für das rattern sein.(ziemlich sicher)
Werde den Schaltbowden auswechseln.
Habe gerade das Ganze gereinigt, das hilft auch oft…
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 48
Das Schlagwerk ist ein xt schalerk 10-fach Shadow plus RD-M786 10-fach
Schalthebel ist ein SL-T800
Diese beiden Komponenten sind inkompatibel. 10fach Road und 10fach MTB geht nicht zusammen. Und auch bei 10fach Road muss man aufpassen: Aktuelle Tiagra 4700 und GRX 400 passen nicht mit älteren Serien zusammen.

EDIT: falls der Schalthebel ein SL-T8000 sein sollte; dann ist mein Einwand gegenstandslos.
 
Diese beiden Komponenten sind inkompatibel. 10fach Road und 10fach MTB geht nicht zusammen. Und auch bei 10fach Road muss man aufpassen: Aktuelle Tiagra 4700 und GRX 400 passen nicht mit älteren Serien zusammen.

EDIT: falls der Schalthebel ein SL-T8000 sein sollte; dann ist mein Einwand gegenstandslos.
Sl-T8000 hätte das heißen sollen ja
Die tiagra die ich drauf hatte ist ja schon über 10 Jahre alt (als Werfer und Schalthebel hab ich die Tiagra noch, ist mir zu mühsam auf xt umzustellen :-) ) grau und schwarz passen
nicht gut zusammen leider (Tiagra grau, xt schwarz)
Bei mir muss leider alles immer Style haben🙃😋
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück