Probleme mit den Händen, Lenkereinstellung?

Registriert
18. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

auf längeren Abfahrten schlafen mir andauernd meine Hände ein. Ich hab meinen Lenker nun etwas nach unten gedreht (zum Vorderrad hin), so dass meine Handgelenke nicht abknicken wenn ich an die Bremsen greife.

Ich bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob der Lenker so richtig ist und ob ich ggf nicht einfach die Bremsen hätte drehen sollen anstatt den ganzen Lenker. Vorher war der Lenker so montiert, dass dieser Kreis mit den zwei Strichen durch genau mittig in der Vorbauklemmung war. Jetzt sitzt er weiter unten (siehe Fotos).
20140808_121331.jpg20140808_121346.jpg
MeineLogik dahinter: Da der Vorbau stark aufsteigend montiert ist, muss dieser Kreis weiter Richtung Vorderrad um eben den Anstieg vom Vorbau auszugleichen. Wäre der Vorbau absteigend montiert, müsste er weiter hoch. Hätte ich einen geraden Vorbau, müsste er mittig sein.

So ganz sicher bin ich mir da mit meiner Logik aber nicht. Mein physikalisches Verständnis ist gelinde gesagt bescheiden :)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen wie man diesen Syntace Lenker erstmal in der Grundposition montiert wie es der Hersteller haben will.
 

Anhänge

  • 20140808_121331.jpg
    20140808_121331.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 114
  • 20140808_121346.jpg
    20140808_121346.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 90
20140808_121331.jpg Hab den Kreis am Lenker hier mal farblich markiert, um die Position gehts mir
 

Anhänge

  • 20140808_121331.jpg
    20140808_121331.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 102
Den Lenker im Vorbau nur so stark klemmen, daß du ihn noch mit bisschen Kraft während der Fahrt drehen kannst. Dann eine Runde fahren und dabei verschiedene Positionen testen, unabhängig von der Stellung der Brems und Schalthebel. Danach dann erst die Hebel ausrichten.

Natürlich keine wilden Aktionen reissen, sonst verdrehts dir den Lenker, wenn du es nicht brauchst. ;)

Markierungen auf Lenkern sind grundsätzlich egal, oft auch falsch aufgebracht.

Die Handgelenke sollten von der Seite betrachtet eine Linie mit den Unterarmen bilden. Genau das was du ja schon selbst festgestellt hast. Daher auch die Reihenfolge Lenker > Hebel.
 
Danke :) Ich habs jetzt so mal getestet um den Block rum, fühlt sich eigentlich ganz gut an. Ich habe das Gefühl, dass der Lenker jetzt ein bisschen weiter von mir entfernt ist.
Ich sehe das schon richtig: Wenn ich auf dem Rad sitze und den Lenker zu mir ziehe, also nach oben drehe, kommt er näher zu mir, oder?
Werde das morgen mal auf Tour testen, natürlich mit angezogenem Vorbau :) Bremsen und Schaltung werd ich auch noch weiter nach innen bringen, die schließen jetzt direkt an den Griffen an, so dass ich eigentlich immer mit zwei Fingern bremsen muss, weil der Zeigefinger allein zu wenig Druck bringt
 
Wenn du den Lenker von dir weg, Richtung Vorderrad, drehst, dann wird die Distanz zum Lenker größer, ja. Dein Lenker hat nicht viel Rise, daher ist der Unterschied eher gefühlter Natur als jetzt irgendwelche großen cm-Unterschiede.

Ich fahr lieber Bremshebel weit vom Lenker weg dafür Hebel auf dem Lenker weit nach außen (Richtung Lenkerende). Das letzte Gelenk des Zeigefingers liegt dabei im Knick des Hebels. So habe ich maximale Bremskraft bei minimalen Kraftaufwand.
 
Das komische ist: Auf meinem CC Hardtail hab ich die Bremsen so montiert, dass meine Handgelenke einen Knick machen. Ich fühl mich damit in schnelleren Passagen einfach sicherer, wenn ich den Lenker mit angewinkelten Flossen greif. Ich hab dann irgendwie das Gefühl mehr Kraft auf den Lenker zu bringen. Komischerweise schlafen mir da auch die Finger nicht ein, ist aber auch ein kürzerer Lenker montiert als am Fully
 
Du sitzt vllt flacher auf dem Rad und hast dadurch mehr Druck auf dem Lenker ( und somit auch auf den Handgelenken ), als bei Deinem CC.

Sattel weiter vor, kürzerer Vorbau, kürzerer Lenker, oder Lenker mit mehr Rise könnten da ggf. helfen.
 
Zurück