Probleme mit Deore 11 fach Antrieb

Registriert
9. September 2004
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe mein Giant Trance 2 aus 2017 auf 1x11 fach umgebaut. Habe dazu die Kassette (Deore CS-M5100), das Schaltwerk (RD-M5100) und Kette (CN-HG701 11) getauscht und auf die verbaute SLX Kurbel ein 30er Blatt montiert.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Kette auf dem 39er und 45er Ritzel springt. Habe die Kettenspannung und Zugspannung angepasst, aber ohne Erfolg. Kette springt immer noch (alle anderen Gänge laufen problemlos).
Habe die Kette jetzt mal geöffnet und lose um die Kassette gelegt. Auch unter Zug kann ich sie immer noch locker vom Ritzel abheben (s. Bild). Ist das normal? Habe irgendwie das Gefühl, die Ketteglieder sind zu lang für den Abstand der Ritzelzähne...
Oder habe ich was falsch montiert?
Danke und Gruß

1646334152321.jpg
 
Der Abstand der Bolzen ist seit jeher gleich. Egal ob 8- oder 12fach. Schau mal die Einstellung der B-Schraube die den Winkel am Ausfallende bestimmt nach.
Bist Du sicher dass der obere Anschlag nicht ein Ticken zu weit reingedreht ist.
Ansonsten bei 11-, 12-fach mit großer Spreizung an der Kassette lieber die Grundeinstellung korrigieren und den Zug neu fixieren. Die mögen das alle nicht so sehr wenn man über die Zugspannung nachjustiert.
ps: dass die Kette sich von Ritzel/Kettenblatt problemlos abheben lässt ist vollkommen normal.
 
Hallo,
ich habe mein Giant Trance 2 aus 2017 auf 1x11 fach umgebaut. Habe dazu die Kassette (Deore CS-M5100), das Schaltwerk (RD-M5100) und Kette (CN-HG701 11) getauscht und auf die verbaute SLX Kurbel ein 30er Blatt montiert.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass die Kette auf dem 39er und 45er Ritzel springt. Habe die Kettenspannung und Zugspannung angepasst, aber ohne Erfolg. Kette springt immer noch (alle anderen Gänge laufen problemlos).
Habe die Kette jetzt mal geöffnet und lose um die Kassette gelegt. Auch unter Zug kann ich sie immer noch locker vom Ritzel abheben (s. Bild). Ist das normal? Habe irgendwie das Gefühl, die Ketteglieder sind zu lang für den Abstand der Ritzelzähne...
Oder habe ich was falsch montiert?
Danke und Gruß

Anhang anzeigen 1431141
Ich kanns jetzt auf dem Bild nicht erkennen...ist die Kette richtig rum montiert?...also die Beschriftung der Kette nach aussen? Sehe auf dem Bild keine Schrift?
 
Ich kanns jetzt auf dem Bild nicht erkennen...ist die Kette richtig rum montiert?...also die Beschriftung der Kette nach aussen? Sehe auf dem Bild keine Schrift?
Die Kette die er verwendet ist tatsächlich richtungsgebunden und das Bild ist ja gut genug, dass man die Schrift erkennen müsste, wenn die Kette richtig rum montiert ist.
Deshalb erstmal Kette richtig rum montieren und dann schauen, ob es funktioniert.
 
Vermutlich stimmt die Kettenlinie nicht, weil aus einer 2-fach Kurbel eine 1-fach gebastelt wurde. Das funktioniert nur mit Kurbeln, die eine Direct-Mount-Aufnahme haben.
Wenn das neue 30er Blatt an der Stelle des großen Blattes sitzt, ist es zu weit außen und die Kette läuft zu schräg auf den großen Ritzeln hinten.
 
Hallo,
also die Kettelinie sollte passen, sind knapp 53mm.
Die Schrift der Kette ist aussen, also Laufrichtung passt auch.
Die Kette habe ich bei bike24 für 34€ geholt. Gehe davon aus, dass das eine Echte ist.

Ich werde das Schaltwertk noch mal komplett neu ausrichten. Vielleicht hilft. es.
Danke
 
Was noch sein kann, wenn die Kette vom 45 aufs 39 Ritzel springt:
Endanschlag eine viertel Umdrehung weiter rausdrehen;
Zug ist an einer Stelle geknickt oder gespleißt, wodurch nur die beiden Gänge springen.
 
Hallo,
also die Kettelinie sollte passen, sind knapp 53mm.
Die Schrift der Kette ist aussen, also Laufrichtung passt auch.
Die Kette habe ich bei bike24 für 34€ geholt. Gehe davon aus, dass das eine Echte ist.

Ich werde das Schaltwertk noch mal komplett neu ausrichten. Vielleicht hilft. es.
Danke
wenn du magst: mach mal ein Bild vom Schaltwerk, wo man auch sieht wie der Schaltzug am Schaltwerk geklemmt ist.
 
Ja, Teile sind alle neu. Hier noch ein paar Bilder.
IMG_20220304_203612.jpg
IMG_20220304_203623.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220304_203553.jpg
    IMG_20220304_203553.jpg
    241,2 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_20220304_203628.jpg
    IMG_20220304_203628.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 285
Habe jetzt noch Mal an der Kettenlinie gespielt. Irgendwie habe ich mir die 52mm wohl gewünscht, waren aber 54. Mit neuen Spacern läuft es jetzt wesentlich runder.
Werde nach der nächsten längeren noch Mal berichten.
Gruß und danke
 
Habe jetzt noch Mal an der Kettenlinie gespielt. Irgendwie habe ich mir die 52mm wohl gewünscht, waren aber 54. Mit neuen Spacern läuft es jetzt wesentlich runder.
Werde nach der nächsten längeren noch Mal berichten.
Gruß und danke
interessant wenn das 11fach bei der Kettenlinie empfindlich sein sollte.

Meiner Deore 12fach ist die Kettenlinie wurscht, ob 52mm oder z.Z. 58mm, sie läuft perfekt.
 
Die stimmt nur bei einem Ritzel überein.
Dann musst Du nochmal nachlesen, wie die Kettenlinie bestimmt wird und wofür sie gedacht ist.
Bei Einfach-Antrieben wird vorne in der Mitte des Kettenblattes gemessen und hinten auf dem 6. Ritzel (11-fach) oder zwischen 6. & 7. bei 12-fach. Die Kettenlinie ist ein theoretischer Wert, um eine mittige Positionierung der Kurbel bzw. des Kettenblattes (bei 1-fach) gegenüber der Kassette zu erreichen. Das ist nix, was man auf jedem Ritzel einzeln misst…
 
Dann hast Du Glück gehabt! ;) Bei den meisten läuft's bei solch hohen Abweichungen leider nicht einwandfrei.
hmm, ich fahre das jetzt am dritten Bike so, und es lief immer ohne Probleme....kanns sein dass da Sram empfindlicher ist?

Ah, danke. Dass 52 als Boost definiert wird, hatte ich schon wieder vergessen. Du weißt schon, dass das aber in Wirklichkeit 47,5mm sind? Siehe meinen Link oben. Wolftooth sieht das ähnlich:
Anhang anzeigen 1432767
...das wird mir jetzt zu komplex😉. Weshalb soll jetzt 52 plötzlich 47,5 sein?

Ich halte mich da lieber an die einheitlichen Bezeichnungen von Shimano, damit weiß ich was wie zamm gehört.
 
Also, ist der Hinweis mit der Laufrichtung der kette Ernst genommen worden?
Dies ist ein gern genommenes Problem.
Ggf. auch das Kettenschloß kontrollieren.
 
Zurück