Probleme mit der KSQ

Hallo,

hast du dir mal durchgelesen, was du da geschrieben hast??
Normalerweise ist bei diesen KSQ fast der ganze Randbereich "minus" ... du kannst natürlich auch ein + nehmen und den vertikalen Strich entfernen, dann hast du auch ein -. :lol:
Multimeter nehmen und auf Durchgang prüfen ...
 
hab ich schon gemacht mitem multimeter
das problem ist, entweder misst man die Spannung, die am netzteil eingestellt ist, oder eine sehr niedrige Spannung.
ich hab schon rumgelötet und hab auch ein minus gefunden das 2,94 V liefert. doch da hab ich dann irgendwie nur 100 mA.
 
Birdhouse1, mach dir mal bitte Gedanken wie eine halbwegs verständliche Problembeschreibung aussehen sollte und vergleiche das mit dem Kauderwelsch den du uns da hinterlassen hast.

Da hat man zwar eigentlich kaum Lust zu antworten, aber um keine unschuldige KSQ oder LED sterben zu lassen, möchte ich nur den Tipp geben, daß der Minus der KSQ (bzw. der Batterie) nicht dem Minus der LED entspricht.
Dabei würde nämlich der Shunt-Widerstand übergangen und die strombegrenzende Wirkung außer Kraft gesetzt.
 
@birdhouse1: Wenn man genauer liest, findet man auch was:

Zitat:

Summary: Don't solder the negative wire to the PCB rim, that's the negative for the whole circuit. Pick up the 1A regulated current negative terminal at the end of the 220ohm resistor (little black thing that says R220) that is _not_ soldered to the rim, but is just next to the empty space for an absent R2 resistor. To reduce the current, put a (variable) resistor between the inner end of the R220 and the negative terminal of your LED(s) - most of the action happens in the 1 to 100ohm region, but still a glimmer of light at up to 100k ohms (for my application).

Marko
 
das hab ich dann auch vorhin gelesen =P bevor du mir den gloreichen tipp gabst. und sorry für das kaudawelsch ... war unter zeitdruck :lol:

hab jetzt nen kabel an den 220 ohm resistor drangelötet
ist doch richtig so oder?
 
Zurück