Probleme mit Fox Float 100 RL (2002)

Registriert
31. Juli 2015
Reaktionspunkte
27
Ort
Hamburg
Moin,

Ich habe hier eine Fox Float 100 RL aus 2002 verbaut. Der habe ich gestern einen Service gegönnt, leider. Denn nach dem Zusammenbau funktioniert der Reboundknopf nicht mehr und der Lockout scheint seinen Namen auch nicht mehr zu verdienen. Ich bilde mir ein, den Service weitgehend entsprechend der Anleitung von Fox durchgeführt zu haben. Allerdings möchte ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass ich bei der erneuten Montage den Lockout und Rebound festgehalten habe, während ich die Schraube(n) angezogen habe. Fox schreibt in seiner Anleitung ausdrücklich, dass dabei der Dämpfer beschädigt werden kann.

Kann ich die Malaise mit einer erneuten Demontage und Montage wieder beheben, oder ist die Gabel nun hin? Viel investieren möchte ich in die Gabel auch nicht mehr (deshalb habe ich den Service selbst gemacht). Denn neben den oben beschriebenen Probleme macht die Gabel beim Ein- und Ausfedern ein metallisches Geräusch im linken Bein. Ich denk mal, dass das die Feder ist, die irgendwo schleift/scheuert. Das Geräusch ist auch nach dem Service noch da.

Wenn Ihr einen Tip habt oder einen Link, der mir weiterhilft, würde ich mich freuen.

Gruß

Jan


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Richtig, so wie es auch in der Anleitung beschrieben steht:

"Place the damper upright in a deep bucket and carefully cycle the shaft up and down several times to pump out the remaining oil. Gently shake the damper to check whether it is empty."

Mein Fehler ist vermutlich der folgende Schritt:
"Step 6 - When the damper is empty, pull it to its maximum length and install it into the fork. Install the crush washer and bottom nut and torque to 50 in-lbs.Step 7 - Measure 160cc of fresh FOX Suspension Fluid and pour it into the right fork leg. Add it slowly to avoid overflowing and spillage.Step 8 - Push down on the damper topcap and thread it carefully into the upper tube. Torque to 165 in-lbs."

Ich habe den Dämpfer wieder montiert und dabei zusammengeschoben und erst anschließend Öl aufgefüllt. Die Beschreibung gibt das aber genau anders herum vor.

Also noch einmal Luft ablassen, Öl ablassen, Dämpfer ausbauen und anleitungsgemäß wieder einbauen. Ich werde es heute abend versuchen.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Daran liegt es sicher nicht.
Die Kartusche zieht das Öl unten an und pumpt es oben raus.

Bau die Kartusche aus und stell sie in die Dose Gabel Öl, dann von Hand pumpen bis sie Öl angesaugt hat.

Vielleicht reicht es auch schon wenn du mit wenig Luft schnell ein und ausfederst.
 
So, den Dämpfer habe ich anleitungsgemäß aus- und wieder eingebaut. Leider keine Änderung. Der Reboundknopf schaut noch immer ein wenig, so ca. 2 mm, über den Lockoutring hinaus, mit dem er eigentlich abschließen sollte. Der Reboundknopf lässt sich auch nicht mehr drehen, nur noch etwa eine achtel Drehung bewegen.

Latein am Ende, Dämpfer auch?

Und zu meinem Verständnis: wie stehen Reboundknopf, also Zugstufe, und Dämpferkartusche zueinander in Verbindung? Mit der Zugstufe regle ich doch den Durchfluss des Öls durch den Dämpfer und verändern damit die Ausfedergeschwindigkeit der Federung.

Ich denke mir nur, dass ich beim warten der Dämpferseite die Zugstufe so beschädigt habe, dass sie sich nun nicht mehr regeln lässt, dh sie ist jetzt auf dem Stand von vor dem Service quasi eingefroren.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zurück