Probleme mit Ghost ERT/ Sammlung der Betroffenen

Tagchen,

ja Angebot hört sich nicht schlecht an. Ist aber kein Händler, sondern Privatverkäufer ! VHB Preis on 3.333 € stimmt nicht, sondern das ERT 9000,
Bj. 2006, hat Preis von 2.999 € !! Rahmen in Größe 52 ist für Riesen gemacht,
nehme an, dass auf normalem Wege und normalem Preis so ein Bike nicht zu verkaufen ist.
 
*Ole* Habe mir gestern nach 5-6 Wochen warten entlich meinen neuen dämpferbuchsen abholen dürfen^^, sogar mit "danke schön": Basecap; Schlüsselanhänger und Trinkflasche (Auch wenn ich alles net wirklich benutzen werde/kann.

Naja aber ganz toll an der untern Aufhänung habe weder ich noch mein Händler die Buchsen sammt der Dichtgummies in die Aufhänung gebracht! Jetzt muss es halt Gummi gehn:rolleyes:
 
Hi Leute,

hab gerade mein Bike von der Gabelwartung abgeholt. Bei der Gelegenheit hab ich den Händler gebeten, sich mal das bereits oben erwähnte, quasi nicht richtig einbstellbare Lenkkopflager mal anzuschauen. Er diagnostizierte ein weitestgehend verschlissenes Lager !!! Als ich ihm sagte, das der neue Rahmen (nach dem Rahmenbruch) gerade erst von Ghost gekommen ist und weniger als 400 km unter den Stollen hatte, war er etwas erstaunt und meinte: "dann hat der Monteur bei Ghost das Lager warscheinlich vvviiiieeelllll zufest angeballert und damit gleich beschädigt. Auch der Monteur hat das Lager nicht spielfrei und Leichtgängig einstellen können. Schlamperei made by Ghost - typisch!!!:mad:

@ niTTro : kauf dir ein anderes Bike - egal was - nur kein sch...ß Ghost!!!:daumen:
 
oder ist da jemand, der einfach nur Ghost Räder schlecht macht, aber noch nie eins gefahren ist ??

ist doch eher unwahrscheinlich, dass ein Lenkkopflager nach kürzester Zeit kaputt geht. es sei denn, man nimmt das bike mehr zum fliegen als zum biken !!

auf jeden fall wäre das was für den ghost-händler, der das teil ohne probleme kostenlos auszutauschen würde
 
hab noch eins vergessen: ein großes problem ist auch, dass bevor ein händler aufgesucht wird erst in selber-kann-manier am bike herumgeschraubt wird und dabei gewisse schrauben viel zu stark angedreht werden !! vor allem das lenkkopflager sowie die sattelschrauben sind da großer gefahr ausgesetzt, denn wer hat denn ein drehmomentschlüssel für 80.- Euro aufwärts zu hause !!!!
aprobo: bin kein ghost-händler, sondern nur realist ;)
 
tester 1 ist ein Ghost-Händler!!!! auf ihn, haltet ihn fest!! :-))

ne mal im Ernst: Das mit dem kaputten Steuersatz muss doch dann beim Händler, der dir das Rad verkauft hat passiert sein, denn wenn du es direkt an die Haustür geliefert bekommst ist es ja noch im Karton und dann musst du den Steuersatz erst einstellen.

UPDATE: Die Selbstbau 8mm Bolzen Konstruktion hält perfekt, keine Verschleißerscheinungen der beteiligten Rahmen- und Dämpfer parts (schön ausgedrückt oder?).
 
Hi Leute,

Tester 1 muß ein Ghost Händler sein!!! Auf ihn mit Gebrüll. :D
... oder ist er vielleicht der Ghost Mitarbeiter (über den in diesem Thread bereits gesprochen wurde), der als Tester für die guten Bewertungen bei den Biketests sorgt? :ka:

@Tester - siehe hierzu auch meine Story auf Seite 13. Das defekte Lenkkopflager knüpft da an. Zum Einsatzzweck und zu meinem Fahrkönnen hab ich dort auch schon was geschrieben.
Meinetwegen war dann auch der Händler zu blöd und hat das neue Lager, als er es aus dem Karton ausgepackt hat, zu fest angeballert. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Ghost glaub ich das allerdings eher nicht. Außerdem war das Lager bei der ersten zu locker und ich mßte es nachziehen.
Der Ghost Händler, der die Gabelwartung durchgeführt hat, will jetzt erst noch mal alle Belege sehen um dann mit Ghost zu telefonieren und zu klären ob das Lenkkopflager auf Garantie erneuert wird. Warscheinlich wird das Bike dann zum x-ten mal eingeschickt.
Ich will doch eigentlich nur ein einwandfrei funktionierendes Bike.:heul:
 
Hi, das mit den Lenkkopflagern ist ein ewiges Thema, aber bei allen Bikes. Wenn ich mich bei uns im Radclub umsehe kann ich nur den Kopf schütteln. Hauptproblem ist nicht die einzelne Fahrradmarke, sondern die Mechaniker/Fahrradverkäufer..... ! Man versucht schnell ein Rad an den Mann/Frau zu bringen, schraubt es schnell zusammen und achtet nicht, wie schon gesagt wrude, auf die Drehmomente der Schrauben. Ob das vermehrt bei Ghost vorkommt, kann ich aber nicht bestätigen. Unser Club hat ca. 25 Mitglieder, wo einige ein Ghost fahren. Gößere Mängel / Schäden irgendwelcher Art habe ich noch nicht mitbekommen (5 Jahre im Club und mehrere gemeinsame Alpenüberquerungen..!). Auf alle Fälle schenken sich die für mich bezahlbaren Bikes (Cube, Ghost, Bergamont..) nichts. Ein Bike würde ich mir auf alle Fälle nicht kaufen, nämlich das Steppenwolf Tycoon CR. Hier habe ich schon live 3 Rahmenbrüche miterlebt !!
 
hilfe ich werde verfolgt. aber keep cool jungs. bin kein ghost händler.

eigentlich leider, wenn ich sehe, welche masse an bikes ghost jahr für jahr verkauft !! würde monatlich mehr bringen als mein gehalt...

ich wollte nur eine lanze für ghost brechen, denn ich fahre schon seit jahren eins und bin voll zufrieden und ich fahre nicht nur bei schönwetter sonntags zum eis holen. dass es vereinzelt fehlbikes gibt (auch pkw von vw, daimler..), will ich nicht bestreiten, das kommt aber sicherlich relativ wenig vor. habe jedenfalls noch keinen großen bericht über schlechte ghost-qualität/probleme in den großen bike-zeitschriften (bike, mountainbike, stiftung warentest) gelesen. die wären die ersten, die ghost zerreisen würden, auch wenn geld manchen negativen bericht verhindern kann ??

zum steppenwolf kann ich eigentlich nichts sagen, kam für mich nie in frage.
 
ohhh dünnes Eis Tester 1.
Über Tests der Bike hatten wir schon mal diskutiert und mussten leider feststellen, dass ein Mitarbeiter von GHost, für die Bike-Zeitschrift Enduro Tests durchgeführt hat.

Ich stell im Laufe des Tages mal mein Bike in meine Gallery. Bitte angucken und mit ner 10 bewerten, sonst gibts Haue! Ach ja bitte nicht erschrecken, ich hab soeben sunrims MTX S-Type Felgen dran verbaut, da mir die alte vordere geplatzt ist und ich nen üblen sturz hatte => härtere Felge.
 
Hi Leute,

wegen so einem Lenkkopflager hät ich mir sicher nicht mal die Mühe gemacht darüber was zu schreiben. Aber soviel Mist auf einen Haufen verdient schon ein paar Zeilen. :wut:
Sicher hat Tester 1 aber recht, dass auch andere Hersteller mal nen qualitativen Ausreisser produzieren. Aber das muss doch nicht unbedingt mein Bike sein!:heul:
..... übrigens gab es da mal einen Leserbericht über ein ERT. Da waren nach kurzer Zeit auch schon aller Lager kaputt und der Lenkkopf ovalisiert.
Vielleicht haben die aber auch erst seit kurzer Zeit ein Qualitätsproblem, wie zB. auch Manitou mal so eine Phase hatten.

Die Rahmenbruchserie beim Steppenwolf CR wird meinen Kumpel James sicher begeistern.:hüpf:
 
hallo manfred B, da stimme ich dir bei. hört sich jetzt alles wenigstens nicht mehr so negativ an. einzelne probleme können einerseits mit dem mechaniker, andererseits mit einem teile-qualtitätsproblem zusammenhängen. mich hat nur ein wenig die verallgemeinerung/verallgemeinschlechtmachung (gibts das wort überhaupt ?) von ghost-bikes gestört. mich selber würde es auch stören, wenn am bike was nicht in ordnung wäre bzw. der händler sich seiner verantwortung entzieht !!

ghostbiker: deinem bike gebe ich eine 9,5 !! ein halber punkt abzug für das schutzblech am rahmen :D

steppenwolf tauscht anscheinend den rahmen ohne groß zu fragen, aber wenn mir irgendwo in den bergen der rahmen kracht, gute nacht.
 
Mensch MAnfred wir wollten dich doch nicht angreifen wir haben einfach nur über ein Problem mit dem Steuersatz diskutiert mehr nicht. Musst doch nicht gleich den armen Smily mit dem Kopf gegen die Wand rammen ;-))
Meinen steuersatz hab ich übrigens sofort bei Erhalt des Bikes gegen einen besseren ausgetauscht, ich hab diesem Ding vom Anfang an nich vertraut.

So ich bin grad am Bilder hochladen, vielleicht kannste ja nen Kommentar unter ein Bild setzten und mich glücklich machen MAnfred?
 
Hi Ghostbiker,

glatte 10,0 !:daumen: Vor allem wegen der hübschen Dämpferschraube.
Und das Schutzblech am Rahmen ist schon ok - wegen der schlechten Lackqualität. Mein erster Rahmen sah da aus, als hät er ne Schrotladung abbekommen.:eek:
Tuningtipp: Gustl - I love it:love:

Mein erster Steuersatz hat übrigens recht gut gehalten. Hab ihn nur mal ne Zeit vergessen zu fetten. Als die Rostspuren sichtbar wurden, war es dann zu spät.

@Tester 1
..... wenn einem so viel Gutes wird beschert ..... :kotz:
Nie, nie, nie, nie ....................... wieder ein Ghost!
(nimm`s nicht persönlich)
 
so bei mir hats heute geknallt ... und ich kann mir nicht erklären wie das überhaupt möglich ist.

Wollte normal vor meinen Haus anfahren da kanllt es übel laut und ich rutsch aufeinmal vielleicht 10 cm in die tiefe. Natürlich erster Blick auf meinen dämpfer und siehe da die kleine Schraube vom Gelenkbolzen (Der am Sitzrohr befestigt ist) hat es glatt durchgebrochen.

Wie bitte geht sowas??? Dort dürfte normal noch nicht mal Gewicht drauf lasten weils nur ein Gelenk ist .... Werd morgen früh gleich Ghost aufsuchen. Mein Händler konnte es sich auch nciht erklären wie das passieren kann ....

Bekomm noch nen Anfall mit den Ghost ....
 
@Pomeranze

Alle Kräfte werden zwar über diverse Hebel an den Dämpfer weitergegeben aber das heißt nicht das die Gelenke davon nix spüren. Denk dir einfach mal das Gelenk weg -> dann klappt der Rahmen zusammen. Gelenke sind die Stützen deiner Hebelmechanik und sind deswegen auch hochbeansprucht.

Und das mit der versagenden Schraube: Da dreht es sich in diesem Fred seit 14 Seiten drum ;). Aber in der Tat tierisch ärgerlich das Ganze. Hab zwar selber kein Ghost, aber ich beobachte momentan die Sache ziemlich interessiert, weil ein ERT bei mir ganz oben auf der Liste steht.
 
Was für eine Schraube meinst Du jetzt ? Die an der Sitzstrebe zur Kettenstrebe ? Also am Horstlink ? Oder eine Schraube an der Wippe ?
 
@Pomeranze

Alle Kräfte werden zwar über diverse Hebel an den Dämpfer weitergegeben aber das heißt nicht das die Gelenke davon nix spüren. Denk dir einfach mal das Gelenk weg -> dann klappt der Rahmen zusammen. Gelenke sind die Stützen deiner Hebelmechanik und sind deswegen auch hochbeansprucht.

Und das mit der versagenden Schraube: Da dreht es sich in diesem Fred seit 14 Seiten drum ;). Aber in der Tat tierisch ärgerlich das Ganze. Hab zwar selber kein Ghost, aber ich beobachte momentan die Sache ziemlich interessiert, weil ein ERT bei mir ganz oben auf der Liste steht.

Ich glaube nicht, dass er die besagte Schraube meint.
 
So, vor zwei Tagen hat es mir auch die viel beschriebene Schraube, welche das Gelenkteil mit dem Daämpfer verbindet, gekostet.

Original Ersatzteil bei Ghost (Dämpferschraubensatz) - 11,20€

Beim Eisenwarenhändler in der Nähe 1,30€ pro Schraube.
War allerdings eine sehr lange Suche nach der passenden Schraube (War bestimmt in 10 Läden).

Die Schraube ist eine M6 (Gewindegröße) - A2 (Material) - 70 (Materialzusammensetzung) mit 40mm länge. Wobei hier 20mm die Gewindelänge beträgt. Das ganze nach DIN 7991 - 10.9er, also ein Senkkopf mit innen Sechskant.

Hat eigentlich mal jemand mit einer modifizierten M6 Schraube experimentiert, bei der das Gewinde kürzer ist? Mir ist aufgefallen, dass der Übergang von Bolzen zu Gewinde immer die Bruchstelle ist.
 
mhm was denn jetzt genau?
A2-70 oder 10.9? Eigentlich dürfte nur eins von beidem drauf stehen.

Ersteres steht für nichtrostenden Stahl (A2) mit Zugfestigkeit 700 N/mm² (-70) und einer Streckgrenze von gerade mal 450 N/mm² (d.h. Belastungen darüber hinaus verformen die Schraube bleibend)

10.9 Schrauben haben eine Zugfestigkeit von 1000 N/mm² und eine Streckgrenze von 900 N/mm².

Da liegen Welten zwischen

Sorry, das hört sich vllt klug*******risch an, aber wenn ihr schon auf eigene Faust die -anscheinend unterdimensionierte- Schraube ersetzt, dann sollte die neue Schraube auch passen. Was steht denn auf der originalen Schraube?

Das die Schraube immer am Übergang vom Schaft auf das Gewinde versagt liegt an der Kerbwirkung von diesem Übergang. Bei dynamischen Belastungen wirkt sich das besonders negativ aus. Was helfen kann, ist diesen Übergang in einen Bereich zu verlegen der nicht so hoch belastet ist -> also, wie du schon sagtest, das Gewinde der Schraube verlängern oder verkürzen. Wie genau kann ich nicht sagen, weil ich die Konstruktion nicht kenne.

Habt ihr nen ordentliches Photo wo man das erkennt?
 
nein ich meine nicht besagte schraube am Dämpfer sondern die schraube in der mitte der Wippe. Ist eher ein Bolzen als Schraube.

Ghost hat aber heute schon einen neuen Bolzen zur Post gegeben, sie meinten er müsste morgen noch kommen vor den Feiertagen. Wenigstens das klappt :)
 
nein ich meine nicht besagte schraube am Dämpfer sondern die schraube in der mitte der Wippe. Ist eher ein Bolzen als Schraube.

Ghost hat aber heute schon einen neuen Bolzen zur Post gegeben, sie meinten er müsste morgen noch kommen vor den Feiertagen. Wenigstens das klappt :)

:eek: Was ? Dir ist die Schraube von der Wippe gebrochen ?
Das ist ja mal krass. Ich denk grad da ist doch die wenigste Belastung drauf.
Ohman. Das nächste Bike wird ein Torque.
 
Zurück