Probleme mit Hope M4

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bermatingen/Bodensee
Hi,

ich hab ne Hope M4 von 2004 und war bis dieses Jahr auch immer super zufrieden mit ihr, bis jetzt halt. Diesen Sommer war ich ein paar Tage in Portes du Soleil und dort hat es schon angefangen, dass die Bremsleistung rapide runtergegangen ist und ich immer mit 2 Fingern ziemlich fest reindrücken musste, dass ich wenigstens noch bisschen Bremsen konnte. War danach nochmal in Todtnau und jetzt ging garnichts mehr, dass ich beim letzten Bikeparkbesuch ne alte Hayes montieren musste.

Ich habe die Bremse danach entlüftet, Bremsscheiben von Isopropanol und Spüli-Wasser gereinigt und Bremsbeläge abgeschliffen, aber Bremsleistung war immer noch miserabel. Heute habe ich endlich meine neuen Beläge bekommen (Swissstop) und Bremsleistung nimmt langsam wieder zu, habe davor auch nochmal entlüftet. Allerdings ist jetzt der Druckpunkt total schwammig und recht weit hinten und mitlerweile zweifel ich an meinen Entlüftungskünsten. Es wird von mal zu mal einfach schlimmer.
Ich hätte gern den Druckpunkt wieder weiter vorne, so wie ich es davor hatte, genauso einen festeren Druckpunkt.

Ich mach das immer so:
Laufrad raus, alte Beläge einsetzen
Behälter oben öffnen, Bremsflüssigkeit ganz auffüllen
Entlüftungsnippel um ca. 30° öffnen, Bremse ziehen, Entlüftungsnippel schließen, Bremse lange wieder kommen lassen. Das mache ich ne ganze Weile und wenn ich denke, dass keine Luft mehr drin ist, drücke ich die Kolben ganz zurück, füll den Behälter oben wieder ganz eben auf, roll die Dichtung oben drauf und schließe den Behälter wieder.

Mach ich irgendeinen Fehler? Zudem habe ich heute meine Hinterbremse ewig lange entlüftet, aber trotzdem kamen immer wieder ganz kleine Bläschen. Bremsleitung ist aber nirgendwo undicht, dass frische Luft reingezogen werden kann.

So langsam blick ich es echt nicht mehr, was mit der Bremse los ist. Teilweise sind auch die Kolben leicht gehängt, die hab ich aber alle wieder freigängig bekommen, genauso das knarzen von den Bremshebeln ist auch wieder weg, wenns se jetzt wieder richtig bremsen mit nem vernünftigen Druckpunkt würde, wär ich echt wieder zufrieden ;)
 
Das könnte natürlich sein, warum ständig kleine Luftbläschen beim entlüften hinten kommen, aber nicht warum der Druckpunkt auch vorne so beschissen ist und besonders auch erst so spät kommt. Stellt sich der Hebel nicht automatisch ein? Ich kann natürlich auch die Kolben nicht ganz zurückdrücken und dann den Behälter wieder ganz auffüllen, dann müsste der Druckpunkt ja schon früher kommen?
 
Du verstehst es falsch

Im Griff ist ein Zylinder und bei dem ist die Dichtung hin.
Darum kann sich kein Druck aufbauen.
Man pumpt ins leere

Wenn sonst nirgends wo Öl raus läuft kann es eigendlich nur das sein.
 
Wie alt ist den Deine Bremsflüssigkeit? Wenn ich entlüfte wechsel ich auch gleich komplett die Flüssigkeit aus. Dazu pump ich die neue BF von oben befüllt einfach durch die Leitung komplett durch bis nur noch die saubere BF austritt. Dann ist das ganze auch entlüftet
 
Ich entlüfte wie es am logischten ist:D

Am Bremssattel, ein Schlauch mit Spitze.
Dann AGB auf und mit der Spitze durchdrücken

Wenn oben keine Bläschen mehr kommen isses entlüftet. ;)
 
Ich habe das offizielle Hope Entlüftungskit

Da nehme ich dann immer die Deckel+Schlauch Kombi und lasse das dann einfach in die Flasche laufen.

Kannst aber auch einfach ein neuen Abdeckdeckel kaufen Loch einbohren und ein Schlauch dran basteln.:D
 
Ok danke, dann werd ich alles nochmal versuchen und evtl. auch das Entlüftungsset kaufen und direkt noch nen satz Dichtungen. Komm aber erst wieder nächstes Wochenende dazu, da ich unter der Woche nicht daheim bin.
Ich hoffe ich bekomm die Bremse wieder hin, war schonmal ne geile Bremse :)
 
Zurück