Probleme mit Kurbel

GRayFoXX

mit 'R'
Registriert
3. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

schon seit einiger Zeit knackt und knarzt es an meinem Fahrrad... ich vermute mal, dass es an der Kurbel liegt, denn es knarzt bei jedem Tritt, allerdings in der Regel nur bei Belastung; wenn also das Rad am Montageständer ist, knackt da nichts.
Das ganze geht jetzt schon gut 2 Jahre (!) so, und ich will mich einfach nicht an dieses nervige klacken, knarzen und knacken gewöhnen...

Gibt es da irgendeine Möglichkeit (durch Reinigung o.ä.?) das Problem selbst zu lösen, oder muss am Ende eine neue Kurbel her?

Es handelt sich übrigens um eine Deore-Kurbel.

Vielen Dank schonmal für Antworten :)
 
Hallo,

schon seit einiger Zeit knackt und knarzt es an meinem Fahrrad... ich vermute mal, dass es an der Kurbel liegt, denn es knarzt bei jedem Tritt, allerdings in der Regel nur bei Belastung; wenn also das Rad am Montageständer ist, knackt da nichts.
Das ganze geht jetzt schon gut 2 Jahre (!) so, und ich will mich einfach nicht an dieses nervige klacken, knarzen und knacken gewöhnen...

Gibt es da irgendeine Möglichkeit (durch Reinigung o.ä.?) das Problem selbst zu lösen, oder muss am Ende eine neue Kurbel her?

Es handelt sich übrigens um eine Deore-Kurbel.

Vielen Dank schonmal für Antworten :)

Seit zwei Jahren? Ich wäre schon nach 10 Minuten mit den Nerven runter. Das Zauberwort heißt Fett!

Nein! Nicht Du bist zu fett. Dein Rad will welches! Es schreit Dich schon seit zwei Jahren an und Du begreifst nichts. Du hast hoffentlich keine kleinen Kinder?

Noch so ein Zauberwort: Werkstatt. Das sind Räume, da kommst Du rein und findest jede Menge Werkzeug, Ständer, viele Fahrräder und Menschen mit fettigen, schmutzigen Fingern. Jetzt rate einfach mal, von was?;)

Wenn Du nicht ungeschickt bist, kannst Du es natürlich auch selbst erledigen. Du benötigst allerdings Spezialwerkzeug. Lohnt sich nur, wenn Du es mehrmals benötigst. Anleitungen zum Kurbel- und Innenlagerausbau findest Du mehr als genug im Indernett.
 
Seit zwei Jahren? Ich wäre schon nach 10 Minuten mit den Nerven runter. Das Zauberwort heißt Fett!

Ja, ich weiss; ich muss abnehmen :o

Nein! Nicht Du bist zu fett. Dein Rad will welches!

Achso :D

Es schreit Dich schon seit zwei Jahren an und Du begreifst nichts. Du hast hoffentlich keine kleinen Kinder?

Noch so ein Zauberwort: Werkstatt. Das sind Räume, da kommst Du rein und findest jede Menge Werkzeug, Ständer, viele Fahrräder und Menschen mit fettigen, schmutzigen Fingern. Jetzt rate einfach mal, von was?;)

Wenn Du nicht ungeschickt bist, kannst Du es natürlich auch selbst erledigen. Du benötigst allerdings Spezialwerkzeug. Lohnt sich nur, wenn Du es mehrmals benötigst. Anleitungen zum Kurbel- und Innenlagerausbau findest Du mehr als genug im Indernett.

Kinder hab ich keine :lol: (bin erst 16)... aber durch meine Kurbel bin ich mittlerweile recht Nervtöter-resistent.
Das mit der Werkstatt hat sich immer recht schwierig gestaltet, weil die Kurbel genau dann immer Ruhe gegeben hat, da sie ja in dem Moment nicht belastet war. Aber gut zu wissen, dass ich bei einem erneuten Gang zur Werkstatt keine Hiobsbotschaft (Kurbelaustausch etc.) erwarten muss :)

Vielen Dank also für deine Antwort ;)


Aber da hätte ich gleich noch eine Frage zu meiner Federgabel:
Das Ansprechverhalten meiner Rock Shox Dart 3 divergiert gegen Null... ich mein, mir ist klar, dass die Dart 3 höchstens eine einigermaßen brauchbare Einsteigergabel ist, aber dass sie praktisch nur anspricht, wenn ich sie bewusst runterdrücke (selbst dann will sie nur etwa zu 40% einfedern), kann doch nicht sein?!
Außerdem habe ich mir mal ein paar ''Test Ride''-Videos auf Youtube mit der Dart 3 angesehen... von so einer Leistung kann ich mit meinem Exemplar nur träumen...
Der Lock-Out funktioniert im Übrigen auch nicht mehr.
Gibts da noch Hoffnung?
 
Aber da hätte ich gleich noch eine Frage zu meiner Federgabel:
Das Ansprechverhalten meiner Rock Shox Dart 3 divergiert gegen Null... ich mein, mir ist klar, dass die Dart 3 höchstens eine einigermaßen brauchbare Einsteigergabel ist, aber dass sie praktisch nur anspricht, wenn ich sie bewusst runterdrücke (selbst dann will sie nur etwa zu 40% einfedern), kann doch nicht sein?!
Außerdem habe ich mir mal ein paar ''Test Ride''-Videos auf Youtube mit der Dart 3 angesehen... von so einer Leistung kann ich mit meinem Exemplar nur träumen...
Der Lock-Out funktioniert im Übrigen auch nicht mehr.
Gibts da noch Hoffnung?

Wenn Du sie genauso gepflegt hast wie Kurbel und Innenlager kein Wunder. Einfach mal Motoröl aus Papis Garage vor jeder Ausfahrt auf die Standrohre träufeln könnte schon mal helfen. Der nicht mehr funktionierende Lockout ist bei Deinem Fachwissen nur in der Werkstatt zu beheben. Fragt sich nur, ob sich das noch lohnt.
 
Wenn Du sie genauso gepflegt hast wie Kurbel und Innenlager kein Wunder. Einfach mal Motoröl aus Papis Garage vor jeder Ausfahrt auf die Standrohre träufeln könnte schon mal helfen. Der nicht mehr funktionierende Lockout ist bei Deinem Fachwissen nur in der Werkstatt zu beheben. Fragt sich nur, ob sich das noch lohnt.

Okay, danke.
Ich war mit der Öl-Pflege meines Fahrrads allgemein immer etwas vorsichtig, seit einmal etwas Schmieröl auf meine Bremscheibe kam, was mich rund 70€ kostete...
Kann ich für die Gabel auch WD-40 verwenden?
 
Hallo,

schon seit einiger Zeit knackt und knarzt es an meinem Fahrrad... ich vermute mal, dass es an der Kurbel liegt, denn es knarzt bei jedem Tritt, allerdings in der Regel nur bei Belastung; wenn also das Rad am Montageständer ist, knackt da nichts.
Wenn du Glück hast, sind das nur die Pedale, dann kannst du das mit Standardwerkzeug beheben. Schraub sie mal mit einem 15er Maulschlüssel ab (am linken Pedal ist ein Linksgewinde!), reinige das Gewinde auf der Pedalachse und in der Kurbel gründlich, fette das Gewinde der Pedalachse ein und schraube das Pedal wieder ordentlich fest. Rausgedrücktes Fett solltest du danach gründlich wegwischen, sonst sammelt das Dreck auf.
 
So... hab jetzt erstmal die Pedale eingefettet und das Knarzen hat sich deutlich reduziert. Und das was jetzt noch leise vor sich hin knackst dürften 'nur' die etwas lockeren Speichen am Vorderrad sein... aber da muss der Fachmann ran.

Etwas eingefettet spricht tatsächlich auch die Federgabel deutlich besser an :lol:

Vielen Dank nochmal für die Antworten ;)

Aber könntet ihr mir noch ein paar Tipps geben, was man alles so für Pflegemittel (an Fetten, Ölen etc...) für die Grundwartung braucht und welche Produkte sich am besten eignen?
 
So... hab jetzt erstmal die Pedale eingefettet und das Knarzen hat sich deutlich reduziert. Und das was jetzt noch leise vor sich hin knackst dürften 'nur' die etwas lockeren Speichen am Vorderrad sein... aber da muss der Fachmann ran.

Etwas eingefettet spricht tatsächlich auch die Federgabel deutlich besser an :lol:

Vielen Dank nochmal für die Antworten ;)

Blos kein Fett! Und auch kein WD40. Damit gibst Du den ungepflegten Dichtungen den Rest. Lies Dich mal im Unterforum Federung ein, da gibt es genug Tips zur Gabelpflege.
 
Zurück