Probleme mit Magura Mineralöl in Shimano Bremse !

Wenn du an Motorrädern schraubst, erkennst du nicht den Unterschied zwischen DOT Bremsflüssigigkeit und Mineralöl?

wo man einen neuen Dichtungssatz für die Hayes-Bremse bekommt.

Nirgends, nur für die Sättel gibt es Dichtungen und Kolben.

Ich würde dem Sohn eine neue Bremse gönnen, schon alleine aus Gründen der Lebenserhaltung. Und besser die Werkstatt montieren lassen.
 
Danke !
Das nenne ich doch mal eine fundierte technische Stellungnahme. Hätte ich das vorher gewusst, dass in eine Hayes DOT reingehört, hätte ich einfach Bremsflüssigkeit verwendet, wie ich sie auch bei meinen Motorrädern benutze und alles wäre gut gewesen. Scheiße; jetzt kann ich zusehen, wie ich das wieder in Ordnung bringe. Die Royal Blood hatte mir mein Sohn damals gegeben und ich bin davon ausgegangen, dass sie die richtige ist. Elastomere wie NBR, EPDM oder ACM sind mir bestens bekannt aus meiner Zeit im Labor eines großen deutschen Automobilherstellers. Aber da war ich wohl zu blauäugig. Aber aus Schaden wird man klug. Ich habe im Netz kaum Reparatursätze für die Hayes gefunden, werde aber weiter suchen. Auf jeden Fall vielen Dank für die Info. Absolut kompetent !!!

Lonzoglunz
 
Ich mache mich auch an viele Dinge, die neu für mich sind. Das ist ja schließlich alles kein Hexenwerk. War beruflich schon so und ist privat nicht anders. Solange man weiß was man tut, ist dagegen nichts einzuwenden. Bremsen entlüften, kein Problem. Flüssigkeit wechseln, genauso wenig. Können andere auch.
Dass du dich daran gewagt hast, kann ich durchaus nachvollziehen. Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist, dass du dich vorher nicht mal ansatzweise, dein Vorhaben betreffend, schlau gemacht hast. Und jetzt glaubst du, du bist der richtige Mann dazu, an einer 10 Jahre alten, defekten und durch eigenhändigen Einsatz eines falschen Betriebsmediums endgültig ruinierten Bremse, die erforderlichen Reparaturarbeiten durchführen zu können, um sie wieder in gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen?
Ich möchte dir nicht zu nahe treten. Deinen einen Fehler hast du eingesehen. Mach nicht noch einen Zweiten. Kauf deinem Sohn eine gescheite, neue Bremse, montier' sie und wirf die Alte weg. Eh sinnfrei in die alte Bremse, jetzt auch nur noch einen roten Heller zu investieren.
@Bench und @memphis35 haben dir den richtigen Weg aufgezeigt.
 
Ich sehe es ja ein, dass ich da einen Fehler gemacht habe und streue voller Scham auch Asche auf mein Haupt, aber nachdem ich in meinem Leben schon unzählige Scheibenbremsen an Autos und Motorrädern mit Erfolg repariert habe, sah ich bei einer hydraulischen Scheibenbremse an einem Fahrrad eigentlich kein Problem. Dass es hierbei zwei verschiedene Flüssigkeiten gibt, weiß ich jetzt auch. Aus Fehlern wird man klug, oder sollte man zumindest werden. Ich kannte aus dem KFZ-Bereich bisher nur DOT- Bremsflüssigkeiten (3, 4, 5.1). Mineralöl kenne ich bisher nur als Motor- und Getriebeöl, Kardanöl oder als Dämferöl in Telegabeln.
Naja, egal jetzt; es ist, wie es ist und nicht mehr zu ändern. So ein Fehler passiert mir garantiert nicht ein zweites Mal. Eine komplette SHIMANO-Bremse ist ohnehin deutlich billiger, als Ersatzteile für die Hayes-Bremse und diese sind offenbar auch nicht mehr zu bekommen, zumindest als Neuteil.
Aber jetzt eine Frage an die Fachwelt: Passt denn eine SHIMANO-Bremse an ein GIANT-Fully ? So, wie es aussieht, ist der Bremssattelträger identisch, aber ist der Abstand der Bohrungen für die Durchgangsschrauben genormt ? Er beträgt bei dem GIANT 75 mm.

Lonzoglunz
 
Stell Bilder der Bremssättel vorne/hinten hier rein, wo man auch die Adapter und Scheiben sieht.
Wir sagen dir dann, was passt und was du brauchst.

Dein Giant Fully sollte IS2000 Standard haben, der wurde etwa im Jahre 2000 eingeführt, und ist immer noch halbwegs aktuell.
Wenn die Hayes noch IS-Befestigung hat, brauchst du andere Adapter, da moderne Bremsen Postmount-Befestigung haben.
Aber wenn ich bei Google Bildersuche Hayes Stroker Trail eingebe, finde ich nur Postmound-Sättel.
 
Bei Scheibenbremsen gibt es PM und IS2000 als Standard. Unabhängig vom Hersteller ob Rahmen, Gabel oder Bremse. IS2000 ist mittlerweile fast ausgestorben, die neuen, käuflichen Bremsen sind durchweg PM.
Da du einen Abstand der Bohrungen von 75mm gemessen hast, tippe ich auf PM. Du brauchst dann nur noch die entsprechenden Adapter. Machma Fotos von dem was du austauschen willst, bzw. von der Bremsenaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@on any sunday
Ich habe mir deinen Link durchgelesen. Ganz nett, fachlich aber nicht immer korrekt. So meint der Autor u. a., dass zu kleine Bremsscheiben kein Problem seien. Das ist so nicht korrekt. Das darf nie sein. Stehen die Beläge auch nur ein wenig über, schleifen sie an dieser Stelle nicht ab, was dazu führt, dass die Beläge nach einiger Zeit gegeneinander stoßen und die Bremsleistung rapide abnimmt.
Ist nur ein Beispiel, also vorsichtig mit dem Artikel umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe zwei Fotos von der hinteren Bremse eingestellt. Bild 1: Der Lochabstand der Durchgangsbohrungen Adapter zum Bremssattel beträgt, wie gesagt, ca. 75 mm; Bild 2: der Abstand der zwei Anschraubaugen Hinterradschwinge an Adapter ist ziemlich genau 51 mm.
Also Postmount, wenn ich das richtig sehe (???).
Außerdem sehen die beiden Bremssättel vorne und hinten optisch identisch aus, lediglich die Adapter sind unterschiedlich. Wenn das so ist, könnte man sie untereinander austauschen, wenn gewünscht. Richtig ???
Welche Bremse von SHIMANO würdet Ihr mir empfehlen ? Da gibt es ja eine deutlich größere Auswahl, als z.B. bei HAYES und auch beachtliche Preisunterschiede.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung !

Lonzoglunz
 

Anhänge

  • 20170604_230547[1].jpg
    20170604_230547[1].jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 112
  • 20170604_230146[1].jpg
    20170604_230146[1].jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 119
ich habe zwei Fotos von der hinteren Bremse eingestellt. Bild 1: Der Lochabstand der Durchgangsbohrungen Adapter zum Bremssattel beträgt, wie gesagt, ca. 75 mm; Bild 2: der Abstand der zwei Anschraubaugen Hinterradschwinge an Adapter ist ziemlich genau 51 mm.
Also Postmount, wenn ich das richtig sehe (???).
Der Montagestandard am Rahmen ist IS2000. Der Montagestandard deiner Hayes Bremse ist Postmount.

Außerdem sehen die beiden Bremssättel vorne und hinten optisch identisch aus
Sie sind identisch, immer. Da gibt es kein vorne oder hinten.

Wenn das so ist, könnte man sie untereinander austauschen, wenn gewünscht. Richtig ???
Richtig

lediglich die Adapter sind unterschiedlich
Abhängig von Bremsscheibendurchmesser und Montageort.

Welche Bremse von SHIMANO würdet Ihr mir empfehlen ? Da gibt es ja eine deutlich größere Auswahl, als z.B. bei HAYES und auch beachtliche Preisunterschiede.
Du kannst grundsätzlich jede PM Bremse montieren, die dir und deinem Geldbeutel gefällt. Von den ganz billigen würde ich persönlich die Finger lassen. 50 Tacken für einen Set bestehend aus Geber, Leitung und Zange wirst du schon auf den Tisch des Hauses legen müssen. Eine Empfehlung werde ich dir nicht geben, sonst geht hier wieder das große Hauen und Stechen los, weil jeder meint, seine Bremse wäre die Beste. Ist ja auch jedem sein gutes Recht das zu glauben.
Viel wichtiger ist die Frage der Bremsbeläge. Man kann fast sagen, dass jede Bremse nur so gut ist wie die verbauten Beläge. Da ist meine Empfehlung aus Erfahrung BBB oder KoolStop.

Dann leg man los.
 
Hallo Rudirabe,

vielen Dank!!! Ich werde sehen, was ich mache. Bei Action Sports gibt es auch noch die originale HAYES-Anlage, wie ich sie brauche, für 75,-€. Leider im Moment nicht lieferbar, sonst hätte ich sie schon bestellt.

Frohe Restpfingsten wünscht

Lonzoglunz
 
Wie schonmal gesagt, würde ich Shimano Deore Bremsen empfehlen.
Da kommt dann Mineralöl rein, und du hast keine Arbeit mehr mit jährlich DOT wechseln usw. wie bei anderen Bremsen.
Alternativ die Hayes Radar (falls du auf Hayes stehst), oder eine Tektro Auriga, Magura MT2.
 
Hallo zusammen,

mein Sohn meinte, dass er für sein mittlerweile fast 10 Jahre altes Giant eigentlich ruhig mal in eine neue Bremsanlage investieren könnte. Also haben wir kurzerhand eine Shimano BR-M 8000 für vorne und hinten geordert. Für die Hayes Stroker Trail findet man ohnehin kaum noch komplette Bremsanlagen und auch nur noch wenige Ersatzteile. Und wenn sich noch was im Netz findet, dann ist es oft nicht mehr lieferbar. Preislich ist die Shimano auch nicht teurer.
Ich denke mal, dass man sich bei Shimano auch um die Wartung keine großen Sorgen zu machen braucht, da die keine DOT-Bremsflüssigkeit verwendet, sondern Mineralöl, was nicht hygroskopisch ist und daher auch nicht gewechselt werden muss. Oder unterliege ich da einem Irrtum ???

Lonzoglunz
 
Hallo zusammen,

mein Sohn meinte, dass er für sein mittlerweile fast 10 Jahre altes Giant eigentlich ruhig mal in eine neue Bremsanlage investieren könnte. Also haben wir kurzerhand eine Shimano BR-M 8000 für vorne und hinten geordert. Für die Hayes Stroker Trail findet man ohnehin kaum noch komplette Bremsanlagen und auch nur noch wenige Ersatzteile. Und wenn sich noch was im Netz findet, dann ist es oft nicht mehr lieferbar. Preislich ist die Shimano auch nicht teurer.
Ich denke mal, dass man sich bei Shimano auch um die Wartung keine großen Sorgen zu machen braucht, da die keine DOT-Bremsflüssigkeit verwendet, sondern Mineralöl, was nicht hygroskopisch ist und daher auch nicht gewechselt werden muss. Oder unterliege ich da einem Irrtum ???

Lonzoglunz
Wenn man es ganz ordentlich machen will, sollte man auch Mineralöl ab und zu wechseln. Auch da kommt mit der Zeit Abrieb zustande, Wasser rein usw.
Die meisten fahren die Bremsen allerdings, bis sie sich irgendwie auffällig verhalten und schauen erst dann, ob und was zu machen ist.
 
Die Bremsscheiben sind beide exakt 1,7 mm dick und frei von Riefen oder Kratzern. Ist das die Originaldicke oder schon ein Verschleißmaß (falls sie neu 2,0 mm dick sein sollten) ??? Bei Bremsscheiben am KFZ ist eine Verschleißbeurteilung einfach, weil man da am Außendurchmesser die Ausgangsdicke meist noch erkennen kann, aber wenn die Beläge vollflächig auf der Scheibe tragen, entsteht so ein Verschleißbild natürlich nicht.
 
Na, da hätte ich ja eigentlich auch sofort drauf kommen müssen, bevor es mir jemand anderer sagt: An den "Speichen" der Bremsscheibe kann man natürlich die Originaldicke messen: Sie beträgt 2,0 mm, wie ich vermutet habe. Ich meine dass 1,7 mm noch nicht nach einem Tausch der Scheiben schreien, oder wie seht ihr das ???
 
Hayes nennt eine mindest Scheibendicke von 1,52mm. Je nachdem wie schwer dein Sohn ist und wo er fährt würde ich bei 1,6mm wechseln.
Unsere Tochter hat auch eine Hayes Bremse an ihrem 10Jahre alten Rad, immer noch die ersten Beläge, fährt aber auch nur in der Stadt.
Übrigens steht über dem Deckel der Hayes Stroker Trail ... DOT 3, schlecht zu sehen, ich habe selber die Bremse.
Mehr Infos im Downloadlink in meiner Signatur.
 
Ja Helmut,

jetzt, wo du`s sagst: "DOT 3 or 4" steht tatsächlich auf dem Deckel; sogar als gegossene Reliefschrift. (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil). Aber egal; mein Fehler mit der falschen Bremsflüssigkeit hat immerhin dazu geführt, dass das Rad meines Sohnes jetzt eine moderne Shimano-Bremse bekommt und in dem Zuge werden auch noch die Kettenräder samt Kette, die Kassette und die Kettenröllchen erneuert.

LG
Lonzglunz
 
Zurück