Probleme mit Netzwerkfreigabe

Chaka-Checka

Bremse auf!
Registriert
11. August 2002
Reaktionspunkte
67
Ort
Ulm
Grüüüzi...

folgendes Problemchen:
Habe auf einem Windows 2003 Server einen Ordner den ich freigegeben habe.. und dort einem User volle Zugriffsrechte auf diesen Ordner (und Untergeordnete) gegeben.

Diesem User habe ich auf seinem Win 7 PC die Freigabe als Laufwerk zugewiesen.

Problem: Jedes mal wenn er den Ordner öffnen will, wird trotzdem die Anmeldung vom Netzwerkadmin Konto verlangt.

Was habe ich übersehen?
 
Freigabe- und Sicherheitsberechtigungen erteilt?

hört sich stark nach fehlenden Freigabeberechtigungen an
 
also.. das laufwerk e: auf dem server hat ne standard freigabe... die unterordner auf die er zugriff braucht hab ich jetzt nochmal explizit für ihn freigegeben mit vollen rechten (also, sowohl unter freigabe, als auch unter sicherheit) - kein erfolg..
 
also.. das laufwerk e: auf dem server hat ne standard freigabe... die unterordner auf die er zugriff braucht hab ich jetzt nochmal explizit für ihn freigegeben mit vollen rechten (also, sowohl unter freigabe, als auch unter sicherheit) - kein erfolg..

reden wir hier von der Freigabe namens E$???
 
noch eine blöde Frage, wie lautet der Pfad der eingerichteten Netzlaufwerk-Verbindung?
1. \\servername\E$\Freigabename
oder
2. \\servername\Freigabename
 
Hi,

kannst Du nicht die \\server\freigabe direkt verbinden (klick Dich mal durch die Netzwerkumgebung oder gib bei Start-Ausführen: \\server\freigabe ein)?

Ist der Win7 Rechner in der Domäne? Meldest Du Dich auch mit dem Domänenbenutzer an?

Gruß
Martin
 
Ne doofe banale Frage, nur das das geklärt ist:

Ist der Win7 Client in die Domain gejoint worden?

EDIT: sorry, hab grad gesehen, das die Frage schon gestellt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück