Probleme mit Piniongetrieben

Hallo,
folgende Info habe ich in einem andereen Thread gefunden:

An alle Pinion Kunden
Sehr geehrter Pinion Kunde,
18.09.2012
seit Anfang Juli diesen Jahres wird unser P1.18 Getriebe in Serie gefertigt und inzwischen beliefern wir mehr als 15 verschiedene Fahrradhersteller mit unseren Produkten.
Leider mussten wir kürzlich feststellen, dass in einem geringen Teil der ersten Produktionscharge der P1.18 Getriebe ein fehlerhaftes Bauteil eines Zulieferanten verbaut worden ist.
Bei den betroffenen Getrieben kann es in seltenen Schaltzuständen dazu kommen, dass beim Überspringen einer Schaltklinke in der Freilaufverzahnung die Feder der Schaltklinke verformt und dadurch die Funktion der Schaltklinke dauerhaft beeinträchtigt wird. Infolgedessen kann ein Überspringen der Schaltklinke danach gehäuft auftreten.
Wie bei allen Schaltungen, die wie das P1.18 Getriebe auf schaltbaren Klinkenfreiläufen basieren, kann in seltenen Situationen das Überspringen einer Schaltklinke auch bei fehlerfreien Getrieben auftreten und ist technisch unbedenklich. Sollte ein Überspringen der Schaltklinke in einigen Gängen allerdings gehäuft auftreten, ist nicht auszuschließen, dass das entsprechende Getriebe von dem Fehler betroffen ist. Sofern der Fehler eingetreten sein sollte, ist ein Weiterfahren möglich, ein dauerhaftes Fahren mit häufig überspringender Schaltklinke sollte aber vermieden werden.
Wir konnten die Seriennummern der P1.18 Getriebe eingrenzen, bei denen es bei einzelnen Getrieben möglich sein kann, dass ein fehlerhaftes Bauteil verbaut worden ist. In der beigefügten Liste sind die betroffenen Seriennummern aufgeführt.
Sollten Sie feststellen, dass der beschriebene Fehler bei Ihrem P1.18 Getriebe auftritt, kontaktieren Sie uns bitte direkt per E-Mail ([email protected]) oder per Telefon (+49 711/217491-50). Den Ablauf und den Termin für den Austausch des betreffenden Bauteils stimmen wir individuell mit Ihnen ab, damit Sie Ihr Fahrrad nur für kurze Zeit entbehren müssen.
Aufgrund der Art des möglichen Fehlers besteht kein dringender Handlungsbedarf. Sollten Sie jedoch bspw. eine längere Tour planen, bieten wir Ihnen an, die Getrieberevision vorsorglich bei uns durchführen zu lassen.
Wir möchten uns bei Ihnen für die Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen. Ihr Pinion Team
Betroffene Seriennummern:
100859 100957 101030 101071
100861 100958 101031 101072
100862 100959 101032 101074
100863 100961 101033 101075
100865 100963 101034 101076
100866 100964 101036 101077
100868 100966 101037 101078
100869 100968 101038 101079
100870 100971 101039 101080
100873 100973 101040 101081
100874 100974 101044 101084
100875 100977 101045 101085
100876 100978 101046 101086
100879 100980 101047 101092
100911 100985 101048 101103
100912 100987 101049 101104
100913 100988 101050 101107
100916 100989 101051 101108 100919 100990 101053 101109
100921 100991 101055 101110
100922 100992 101056 101111
100922 100996 101058 101112
100923 100997 101059 101113
100924 100998 101060 101115
100928 101003 101061 101117
100931 101004 101062 101118
100932 101007 101063 101119
100934 101008 101064 101120
100935 101011 101065 101122
100937 101012 101066 101125
100951 101013 101067 101126
100952 101027 101068 101127
100956 101029 101070 101128
101129
101130
101131
101132
101133
101134
101135
101137
101138
101139
101140
101141
101144
101145
101146
101150
101177
101178
101179
101180
101181
101183
101185
101186
101187
101195
101202
101203
101209
101218
101219
101222
101225
101228
 
Guten Abend zusammen,

hab noch eine frage zur Pinion...

Gibt es ne Möglichkeit was anderes zum schalten zu benutzen als diesen GripShifter? Vermutlich nicht nehme ich an.

Gruß
Olli
 
Ich war ursprünglich auch skeptisch wegen dem Gripshifter und hatte auf einen Trigger gehofft. Nachdem ich jetzt am Wochenende endlich mit meinem Pinion AM fahren konnte bin ich der Ansicht dass ein Trigger die Vorteile des Getriebes ein wenig mindert: mit dem Shifter kann ich im Bruchteil einer Sekunden 6-10 Gänge durchschalten (je nachdem wie meine Hand gerade steht). Außerdem reicht die notwendige Zugkraft beim Trigger nicht aus um unter Teillast zu schalten (da kann es schonmal etwas hängen). Die einzige Triggeroption die ich sehe ich eine elektrische Version die dann im Getriebe in einen mechanischen Schaltvorgang übersetzt wird...meine Meinung.

Wenn du also Bedenken mit den Gripshifter hast so kann ich dich beruhigen. Ich bin 15 Jahre nur Trigger gefahren und die Umstellung war kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich nur beipflichten, mehrere gänge (überspringen) hoch oder runter in bruchteile von was ein Trigger macht ist null problemo. (ich binn es aber schon vom Rohloff gewohnt)
Kann nur jeder raten es mal aus zu probieren. :D
Gruß D-Lander
 
hallo,

das hatte ich mir auch schon gedacht, und ich hoffe das es auch so bleibt, wenn endlich meins mal geliefert wird :(.
Werde dann mein Getriebe im Winter dann einschicken und da die Welle Tauschen lassen. Da kann ich bis dahin etwas mal fahren :) :)

Gruß guido
 
Werde dann mein Getriebe im Winter dann einschicken und da die Welle Tauschen lassen.
Gruß guido

wenn ich den O.G. schreiben richtig verstanden habe ist es ein Problem was nich bei alle Getrieben auftaucht sonder die oben aufgelisteten.
Und da noch nicht mal bei alle, denke mal das es nur eine bestimmte serie betrefft.
Gruß D-Lander
 
Zitat:[FONT="][I]dass in einem [U]geringen Teil der ersten Produktionscharge[/U] der P1.18 Getriebe ein fehlerhaftes Bauteil eines Zulieferanten verbaut worden ist.[/I]

[/FONT]
[I][FONT="]in seltenen Schaltzuständen dazu kommen, dass beim Überspringen einer Schaltklinke in der Freilaufverzahnung die Feder der Schaltklinke verformt

[/FONT][/I][FONT="]Also sei unbesorgt[/FONT][/B][I][FONT="]
[/FONT][/I]
 
hehe, dachte schon, dass das manche als normal anschauen, aber ich bin halt nicht so ein
Extremer, bei mir fliegt höchstens mal ein Stein rauf und beschädigt die Lackierung. Fette
Aufsetzer auf Felsbrocken, die man ja schon von weitem sieht, werte ich für mich als
Fehleinschätzung der Situation und somit als Fahrfehler.
 
ja bei mir hört die Grenze bei Freeriderennen wie SBM Freeride oder Megavalanche auf.
Das Grobe DH-Zeugs überlass ich euch. Hab mir das AM (Fanes) bestellt. Müsste reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das beschriebene Problem bisher 1x gehabt und meine Getriebenummer ist auch in der Liste.
Werde aber erst einmal weiterfahren und sehen, ob das Problem öfter auftritt. Ich musste so lange auf das Bike warten, jetzt wird erst einmal gefahren. Der erste Test in Südtirol war super!
Getriebe schaltet zuverlässig und weich, bin sehr zufrieden.
Gruß Gerhard
 
Zurück