Probleme mit Sram Code R

Registriert
29. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Ort
Lkr. Nürnberger Land
Hallo,

ich fahre seit knapp 2 Jahren ein Cube Stereo 160 C:62 mit der Sram Code R Bremsanlage.

Ich hatte seit vergangen Herbst immer wieder Probleme, dass die Beläge an der Scheibe angelegen sind und ungleichmässig Schleifgeräusche erzeugt haben. Darauf hin habe ich den Bremssattel immer wieder neu ausgerichtet, was jedoch nie lange anhielt.
Nun habe ich mal die Kolben reaktiviert, was das Problem nahezu behoben hat.
Letzte Woche habe ich nun neue Bremsbeläge noch verbaut, doch seit dem quietschen die Bremsen immer, wenn sie kalt sind. Mache ich mehrere "Vollbremsungen", ist die Bremse warm und das quietschen verschwindet, kommt jedoch nach kurzer Zeit wieder, wenn die Bremse abgekühlt ist.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Es handelt sich übrigens um die Vorderrad-Bremse

Bin um jeden Ratschlag dankbar.

Gruß,
Kwirl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre seit knapp 2 Jahren ein Cube Stereo 160 C:62 mit der Sram Code R Bremsanlage.

Ich hatte seit vergangen Herbst immer wieder Probleme, dass die Beläge an der Scheibe angelegen sind und ungleichmässig Schleifgeräusche erzeugt haben. Darauf hin habe ich den Bremssattel immer wieder neu ausgerichtet, was jedoch nie lange anhielt.
Nun habe ich mal die Kolben reaktiviert, was das Problem nahezu behoben hat.
Letzte Woche habe ich nun neue Bremsbeläge noch verbaut, doch seit dem quietschen die Bremsen immer, wenn sie kalt sind. Mache ich mehrere "Vollbremsungen", ist die Bremse warm und das quietschen verschwindet, kommt jedoch nach kurzer Zeit wieder, wenn die Bremse abgekühlt ist.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Es handelt sich übrigens um die Vorderrad-Bremse

Bin um jeden Ratschlag dankbar.

Gruß,
Kwirl
Sinterbeläge? Das machen die halt schon mal. Wollen halt gefordert werden.
 
Bist Du die 80 km nur bergab gefahren? Also ich muss Beläge schon bewusst einbremsen, damit sie ordentlich funktionieren. Je nach Zusammensetzung des Belags kann das mehr oder weniger lange dauern. Ich fahre dann absichtlich eine steile Teerstraße runter, um das möglichst schnell hinter mich zu bringen. Bis ich unten bin, bremsen die Beläge dann mindestens doppelt so gut wie am Anfang.
Dass Beläge trotzdem immer wieder im kalten Zustand quietschen, hatte ich gerade zum ersten Mal. Ich glaube, da waren die Beläge einfach nicht in Ordnung. Ich weiß aber nicht mehr genau, von welchem Hersteller sie waren. Es könnten Jagwire gewesen sein. Die habe ich jetzt ausgemustert. Trickstuff sind mir zu teuer. Aber frage die mal an, ob das Problem bekannt ist. Möglicherweise senden sie Dir neue.
Ich fahre meistens Kool Stop. Die sind immer problemlos und nicht ganz so teuer, aber subjektiv besser als Sram. Bei Brügelmann und Fahrrad.de gibt es die Hausmarke r.e.d. Die sind super billig, bremsen aber sehr gut, neigen allerdings eher zum Quietschen wenn sie heiß werden (in erträglichem Rahmen).
 
Bist Du die 80 km nur bergab gefahren? Also ich muss Beläge schon bewusst einbremsen, damit sie ordentlich funktionieren. Je nach Zusammensetzung des Belags kann das mehr oder weniger lange dauern. Ich fahre dann absichtlich eine steile Teerstraße runter, um das möglichst schnell hinter mich zu bringen. Bis ich unten bin, bremsen die Beläge dann mindestens doppelt so gut wie am Anfang.
Dass Beläge trotzdem immer wieder im kalten Zustand quietschen, hatte ich gerade zum ersten Mal. Ich glaube, da waren die Beläge einfach nicht in Ordnung. Ich weiß aber nicht mehr genau, von welchem Hersteller sie waren. Es könnten Jagwire gewesen sein. Die habe ich jetzt ausgemustert. Trickstuff sind mir zu teuer. Aber frage die mal an, ob das Problem bekannt ist. Möglicherweise senden sie Dir neue.
Ich fahre meistens Kool Stop. Die sind immer problemlos und nicht ganz so teuer, aber subjektiv besser als Sram. Bei Brügelmann und Fahrrad.de gibt es die Hausmarke r.e.d. Die sind super billig, bremsen aber sehr gut, neigen allerdings eher zum Quietschen wenn sie heiß werden (in erträglichem Rahmen).

Ja, das Einbremsen hab ich bewusst auf dem Asphalt gemacht, über längere Abfahrten. Zudem war ich aber mittlerweile auch im Gelände mit ein paar knackigen Trails. Die Bremsleistung ist m.E. unverändert, nur das Geräusch macht mich eben wahnsinnig.
 
Ja, das Einbremsen hab ich bewusst auf dem Asphalt gemacht, über längere Abfahrten. Zudem war ich aber mittlerweile auch im Gelände mit ein paar knackigen Trails. Die Bremsleistung ist m.E. unverändert, nur das Geräusch macht mich eben wahnsinnig.
Vor allem niemals vor Abschluss des Einbremsen, zum Stillstand bremsen. Das kann die Scheibe ruinieren.
 
Haben die Gabelbuchsen Spiel? Könnte auch daran liegen, wenn die Trickstuff-Beläge eine größere Bremskraft haben, dass es dann wegen sowas zu Schwingungen kommt. Ich hatte das schon bei einem Hinterbau, der nur mit schwachen Bremsen ruhig blieb. Je kräftiger die Bremse und je größer die Bremsscheibe schwingt die Sattelstrebe und quietscht.
 
Nein, muss nicht sein weil sich mit der Temperatur auch die Reibwerte ändern.
Scheibenbremsen qietschen manchmal einfach und keiner weiß warum. Dein System schwingt sich mit den neuen Belägen irgendwie auf, das bedeutet du musst etwas in deinem System verändern. Die Gabel austauschen ist vielleicht etwas übertrieben aber ein Austausch der Scheibe ist relativ einfach. Die Scheibe ist ja auch einer der Reibpartner, sitzt also möglicherweise direkt an der Quelle des Problems. Oder andere Bremsbeläge probieren. Eine Garantie, dass danach Ruhe ist hat man halt nie.
 
Nein, muss nicht sein weil sich mit der Temperatur auch die Reibwerte ändern.
Scheibenbremsen qietschen manchmal einfach und keiner weiß warum. Dein System schwingt sich mit den neuen Belägen irgendwie auf, das bedeutet du musst etwas in deinem System verändern. Die Gabel austauschen ist vielleicht etwas übertrieben aber ein Austausch der Scheibe ist relativ einfach. Die Scheibe ist ja auch einer der Reibpartner, sitzt also möglicherweise direkt an der Quelle des Problems. Oder andere Bremsbeläge probieren. Eine Garantie, dass danach Ruhe ist hat man halt nie.

ich hab die gleichen Trickstuff-Beläge nochmal originalverpackt rumliegen. Macht es Sinn, die mal zu montieren um zu sehen, wie es sich verhält oder ggf. die "alten" eingefahrenen Beläge vom Hinterrad nach vorne zu wechseln und umgekehrt? Hinten hab ich bislang ja keine Probleme.
Bitte nicht über meine Fragen wundern, ich bin dbzgl. noch ziemlich unerfahren :oops:
 
Ich hab bei meine Guide RSC vorne das gleiche Problem:

Der Trickstuff Standard Belag quietscht, so lange die Bremse kalt ist.
Der Trickstuff Power Belag hinten ist dagegen leise, wobei man das System vorne nicht mit dem System hinten vergleichen kann.

Man kann aber ganz gut damit leben.
 
So, nachdem ich krankheitsbedingt momentan nicht aufs bike kann hab ich grad eben nochmal die Beläge ausgebaut. Anbei aktuelle Fotos. Wie gesagt, ich bin bislang vielleicht 80 bis 100 km gefahren, hab sie mehrfach eingebremst wie empfohlen.
Was mich an den Belägen bei näherem betrachten windertist dass der Abrieb nicht gleichförmig radikal zu den Belägen ist sondern leicht schräg, falls ihr versteht was ich meine. Kann das irgendeinen Einfluss haben?
 

Anhänge

  • 15920451454803636401423811213346.jpg
    15920451454803636401423811213346.jpg
    129 KB · Aufrufe: 141
  • 15920451707553251095369607154590.jpg
    15920451707553251095369607154590.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 155
  • 15920456325984811189967199072183.jpg
    15920456325984811189967199072183.jpg
    348,2 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich statt Biken mit sollchen Dingen beschäftigst dann solltest erstmal überprüfen ob der äußere Radius der Beläge dem Radius der Scheibe entspricht und ob die Beläge dann auch radial zur Scheibe im Bremssattel sitzen bzw. die Montageposition das Sattels dem entsprechen .
 
Wenn du dich statt Biken mit sollchen Dingen beschäftigst dann solltest erstmal überprüfen ob der äußere Radius der Beläge dem Radius der Scheibe entspricht und ob die Beläge dann auch radial zur Scheibe im Bremssattel sitzen bzw. die Montageposition das Sattels dem entsprechen .
Wenn dem nicht der Fall wäre müsste ich ja den Sattel entsprechend „kippen“? Das kann aber doch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass bei nem Belagswechsel sowas berücksichtigt werden muss, zumal der Belag zu den Bremsen passt und das System noch die originalkonfiguration ist. Ausrichten im Bezug auf das Spaltmass zwischen Scheibe und Belag lass ich mir eingehen, alles andere sollte m.E. Nicht sein
 
So, hab jetzt wirklich alles probiert
jedoch alles ohne Erfolg
Das einzige was mit jetzt noch einfällt wäre die Bremsscheibe tauschen

Macht das Sinn?
 
Zurück