Probleme mit Sram Rival

Basti138

mir is schlecht
Registriert
5. Januar 2014
Reaktionspunkte
12.522
Ort
Weißwurstäquator
Moin,

habe eine neue Sram Rival Kurbel 2x11, eine neue Rival Kassette, Rival Schaltwerk und Rival Umwerfer. Und eine Sram 1130 Kette.
Beim Schalten vorne läuft die Kette übers große raus.


Die Kette findet nicht in die Zähne des großen Blattes und liegt mit den Röllchen dann auf den Zahnspitzen auf, bis sie nach aussen runter fällt. Der Umwerfer kann das nicht verhindern. Wenn die Kette auf dem großen Blatt ist, sitzt sie normal drauf, nichts auffälliges.
Es liegt hier NICHT an der H Schraube!!
Wenn ich die H Schraube 1/8 weiter rein drehe, findet kein Schaltvorgang statt. BZW die H Schraube ist zu weit drin, so dass die Kette schon streift und die Kette läuft trotzdem nach aussen.
Habe auch schon mehrere Höhen versucht, ganz nah dran etz. Alles komplett ohne Wirkung.
Das Ganze passiert in allen Gängen.


Das stimmt was nicht mit dem Blatt oder der Kette. Ist die 1130 Kette kompatibel mit 2x11?


LG
Basti
 
Ich versuche nen neuen Umwerfer.
Die Bauart sieht komisch aus, die Achsen fluchten nicht, gehört aber so. Laut Beschreibung verdreht sich der, damit man die ganze Kassette nutzen kann und man nicht nachtrimmen muss.
Komisches Ding :ka: "YAW" Technik.
Diese komischen Schalthebel mit nur einem Hebel:
Drückt man ihn halb = release wird halb freigegeben, schaltet jedoch noch nicht. Drückt man ihn ganz = Seil spannen 1 Gang, lässt man ihn los = release 1 Gang.

Ich sehe an dem Umwerfer keine Verformung. Zähnezahlen und Kapazität vorne stimmt auch.
Kettenlinie stimmt auch, und auch nochmal mit der alten Kurbel verglichen.
Tja...

Man sieht auch auf dem Bild, dass die gelenke nicht fluchten. Komisches DIng :ka:
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Rival-22-Yaw-Umwerfer-p40221/#product-image-3
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann ich zu deinem Problem nichts Lösungsorientiertes beisteuern, mit derartigem Teufelszeug hatte ich noch nie zu tun. Von der beschriebenen Umwerfer-Schaltlogik hab' ich auch noch nichts gehört: da lobe ich mir meine alten Microshift-Daumenschalter!
Das Einzige, was mir noch einfällt, ist die Position der Kettenblätter zum Kurbelarm und zueinander, ebenso wo die Beschriftung hingehört, nach außen oder innen.

Ich denke aber, du bekommst das noch irgendwie hin. :daumen:
 
Guter Einwand!
Die Blätter sind richtig montiert und auch die Stellung zueinander.
Hab die ganze Kurbel gekauft, weil das günstiger war, wie die einzelnen Blätter.
Vorher waren Ovale Blätter drauf und der Umwerfer dadurch auch höher montiert - das lief auch vorher wie ein Sack Nüsse.

Vielleicht muss ich den Umwerfer auch drehen - weil der durch die Yaw Technologie dann im schnellsten Gang auch schief stehen soll.
Hinten nen Tick nach aussen drehen, wann wäre der vorne näher an der Kette 🤔
Sowas hatte ich noch nicht in der Hand.
Jedenfalls ist das so wie es jetzt ist nicht fahrbar.

Ich hab mir schon das Manual von Sram runtergeladen. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Umwerfer nach der Anleitung von SRAM eingestellt?

Die sollte man wirklich genau wie im Manual beschrieben einstellen.

Auf dem Käfig ist auch eine Justierhilfe.
 
Ja hab ich. Auf dem Käfig ist eine Justierhilfe für die Höhe und eine, die parralel zur Kette laufen soll, im schnellsten Gang.
Wenn ich das so einstelle mit 1mm Abstand, dann läuft die Kette jedes Mal drüber.

Wahrscheinlich ist der minimal verbogen. :ka:
Ich versuchs morgen nochmal.
Normalerweise, wenn ich solche Probleme hatte, lags an der Kettenlinie, bzw ein falsches Innenlager etz.
Hier ists GXP, da kann man nichts verändern.

Ich habe rechts ne "Angst - Wellscheibe" aus nem Pressfit Lagerkit zwischengelegt, weil rechts das Plasteteil aus dem GXP BSA Lager rauswandert - die Wellscheibe wird nur leicht verformt, nicht plattgedrückt. Im typischen Spalt, der bei GXP immer bleibt. Der ist wie gewohnt 2,5...3mm.
Das ändert ja wie gewohnt bei GXP an der Kettenlinie nichts.
Ansonsten ist alles wie im Manual.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Schalthebel hast du? Laut SRAM brauchen Yaw-Umwerfer Yaw-kompatible Schalthebel. So wie ich das verstanden habe, haben diese keine Trimming-Stufe mehr, aber deiner Beschreibung entnehme ich so halb, dass dein Schalthebel eine hat.
 
Ja, es ist die ganze Rival 22 2x11 Gruppe incl Shalthebel.
Genau der linke Schalthebel hat keine feinen Stufen, wie mans sonst von Road Gruppen kennt.
Besonderheit:
Die Schalthebel haben nur einen Bedienhebel über den man Seil spannen und Release gleichzeitig bedient und zwar in die selbe Richtung.
Wenn du den Hebel drückst, wird erst Release freigegeben, aber nur halb - und dann hängts davon ab, ob du loslässt oder weiterdrückt. Lässt du wieder los, wird Release freigegeben und geschalten, drückt man weiter, wird das Seil gespannt und in die andere Richtung geschalten.
Du schaltest quasi erst unfreiwillig richtung schnell und dann richtung langsam. Richtung langsam können mehrere Gänge geschalten werden. Release richtung schnell nur einer.
Ich finde das total nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Umwerfer nach der Anleitung von SRAM eingestellt?

Die sollte man wirklich genau wie im Manual beschrieben einstellen.

Auf dem Käfig ist auch eine Justierhilfe.
Habs nochmal überprüft.
Da war die hintere Markierung weggeschliffen und von der Kette eine kleine Vertiefung im Kunststoff, die genauso wie die original Markierung im Manual aussah. :rolleyes:
Nun steht er auf dem großen hinten leicht schräg.
Jetzt klappts.

Was fürn Sch.... önes rotes Fahrrad 👍
 
Auch am Schaltwerk, die B Schraube:
Beim Drehen der B Schraube bewegt sich das obere Röllchen mehr vor und zurück, statt näher dran und weiter weg.
Die Schaltgruppe... da brauchts viel Fantasie 🤭
 
Zurück