Probleme mit Super7 Schaltung

D

Deleted 21671

Guest
hi!
ich besitze eine sachs super 7gang schaltung und habe probleme, die sich durch ein kurzfristiges "durchrutschen" bei belastung bemerkbar machen.

langsam krieg ich echt nen dicken hals, schon seit wochen kann ich nicht mal mehr ein bischen druck auf die pedale kriegen..

also ..
alles fing langsam an .. als mir ein fahrradgeschäft das sonnenrad ausgetauscht hat.. dannach ist es nur sehr sehr selten passiert.. aber manchmal .. mitten beim fahren .. knackt es.. man rutscht von der pedale ab .. und weiter gehts..
aber wenn man das bei jeder 2.umdrehung hat.. lebt man sehr gefährlich ...

aber allein vom gefühl kann man nicht bestimmen was dort defekt ist.. wenn die schaltung nicht 100% sauber eingestellt ist.. merkt man bei bestimmten belastungen und trittfrquenzen ein leises tackern oder ein unsauberer widerstand beim tretten..
das ist aber nicht der fall.. ich habe die narbe bereits 3mal komplett zerlegt bis auf der mittlere teil mit den zahnrädern .. diesen kriege ich irgendwie nicht auf.. meiner ansicht nach ist alles richtig montiert.. lediglich das sonnenrad hat leichtes spiel .. aber niemals soviel das es durchrutschen könnte..
...
merkwürdig ist auch .. das das ganze nur im 5. 6. und 7 gang ist.. der 1-4 gang funktioniert einwandfrei bei jeder balastung.. aber wie sieht das den aus wenn ich im 4gang fahre ? . ich kipp da ja fast um .. so langsam ist das..
...
ich weiß mir echt keinen rat mehr.. da ich auch keine erfahrungen mit so einer schaltung habe.. bis jetzt wurden diese immer beim fahrradgeschäft repariert..

hier ist noch ein link von dem aufbau der narbe.. evtl habt ihr ja ne idee was noch dafür verantwortlich sein kann.. thx!

http://www.karstilo.net/bike/sachs_sram/7gang/sram7_rueck1.gif
 
Hallo ac7lv3,

ich kenne die Nabe nicht, vermute aber das einer der beiden Planetenradsätze nicht sauber läuft. Am Wahrscheinlichsten der "Reparierte". Ich würde den Händler nachbessern lassen.
 
Boandl schrieb:
Hallo ac7lv3,

ich kenne die Nabe nicht, vermute aber das einer der beiden Planetenradsätze nicht sauber läuft. Am Wahrscheinlichsten der "Reparierte". Ich würde den Händler nachbessern lassen.

hmm..ja ok..

aber gibts da ne möglichkeit das privat zu reparieren ? ... ich kriege das mittlere getriebe mit den 3sonnenrädern auch nicht auseinander....
geht das ohne spezieles werkzeug ?

:daumen:
 
Schon mal überlegt das eventuell der Schalthebel defekt ist??
Rastet vielleicht in den von dir genannten Gängen nicht 100%tig genau und damit sitzen dann die Gänge der Bae nciht korrekt und bei starker Belastung rutschen die Kante der Zahnräder übereinander.

Ziehst du die Schaltkette raus um in den 7ten zu kommen oder musst du die nachlassen?
Wenn du die nachlassen must, wäre noch die Möglichkeit das der Zug hakt oder die Feder die den Zug bewegt es nicht schafft die Gänge korrekt einzulegen weil eventuell der Zug verdreckt ist oder die Schaltekette irgendwo ein wenig hängt.......

Gruß Silvio aus Berlin
 
HUHU

Hast Du mal die kleinen Schaltstangen sauber gemacht?? Es kann sein das die etwas verharzt sind und darum nicht mehr richtig schalten. Sind die Stangen noch gerade?? Und es kann auch an der Schaltbox liegen, die kannat du aber nnicht reparieren sondrn nur komplett austauschen!!

Gruß
 
hi!..

also die der drehgriff + schalt-box funktionieren zu 100%..
die gänge liegen ja sauber drin.. bis jetzt hatte ich noch nicht das mittlere teil mit den ganzen sonnenrädern draußen .. ich dachte das sonnenrad wäre woanders.. heute abend zerlege ich das teil nochmal komplett.. vielleicht finde ich ja was..
ich hab jetzt auch endlich ne ordentliche explosionsgrafik.. und alle technischen werte die es zu der schaltung gibt.. anzungsmomente,genaue abstänge, maximaler abrieb etc..
:)

:daumen: haut rein! :hüpf:
 
ac7!v3 schrieb:
hi!..

also die der drehgriff + schalt-box funktionieren zu 100%..
die gänge liegen ja sauber drin.. bis jetzt hatte ich noch nicht das mittlere teil mit den ganzen sonnenrädern draußen .. ich dachte das sonnenrad wäre woanders.. heute abend zerlege ich das teil nochmal komplett.. vielleicht finde ich ja was..
ich hab jetzt auch endlich ne ordentliche explosionsgrafik.. und alle technischen werte die es zu der schaltung gibt.. anzungsmomente,genaue abstänge, maximaler abrieb etc..
:)

:daumen: haut rein! :hüpf:

Bei den Teilen kann man doch auch die Spannung vom Kabel einstellen(?). Schon mal mit mehr/weniger Spannung versucht?
 
Ich habe ebenfalls die von dir beschriebenen Probleme .
Allerdings nur selten und nur im 6ten Gang . Trotzdem sehr nervig .
Bei mir wurde schon auf Kulanz die komplette Nabe ( nicht Narbe )
gewechselt . Ich weiß ganz sicher , das mein Shop die Nabe gewechselt hat
weil die Neue ohne Rücktritt ist .
Das kurze Durchrutschen im 6ten Gang ist geblieben .
Ich vermute darum das die Probleme in einer zu großen Toleranz des Schaltgestänges innerhalb der Nabenachse liegen .
Werds bei Gelegenheit austauschen .
 
ahhhh ich werde bald total wahnsinnig..

jetzt hab ich gestern das blöde ding wieder auseinader genommen .. (ich schaff ein komplettes zerlegen und wieder zusammenbauen und ca.10min :-).. )...naja..

mir ist da ein schubklotz entgegen gefallen .. der sich innerhalb der sonnenräder bewegt.. bzw dieser wird mit der stange dazu verwendet die gänge zu schalten ..

alles auseinander genommen .. alles sauber gemacht.. sah aus wie neu .. ich war stolz wie oskar.. endlich das problem gefunden .. heute beide klötze in der nabe ausgetauscht (waren ca 50000km alt) *G*.. und wieder zusammengebaut..
5km vorsichtig einfahren .. und dann bischen mehr belastung .. und der gleiche scheiß.. *Argh*... so wieder auseinandergebaut.. nachgeguckt.. alles noch ganz ..
dann bin ich in der beschreibung über den satz gestolppert.. das die planetenkränze alle in der gleichen stellung sein müssen bei der montage.. also alle markierungen nach außen .. eingebaut.. wieder getestet.. und das gleiche..
nachher nehm ich mir nochmal die "clickbox" vor.. aber der schubklotz in den sonnenrädern ist zu jederzeit richtig eingerastet.. und die sonnenräder haben auch keine übermäßige abnutzung .. und warum rutscht es durch .. wenn ich ganz ganz leicht fahre.. in regelmäßigen abständen ?.. ich änder nichts in der belastung und nichts am schaltzug oder sonstwo.. das ergibt für mich alles keinen sinn...

:rolleyes:

*wahnsinnig werd*.. aaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :hüpf:
 
Hallo,
habe auch schon an der 7Gangnabe rumgebastelt und eine wurde beim Mechaniker nicht wieder heile.
Möglicherweise ist bei Dir die Klickbox defekt. Die Häckchen, die den Schaltstift und das Schaltrohr verschieben können defekt sein. Im inneren der Schaltbox sind Plastikräder die ebenfalls Probleme machen können. Auch kann der Schaltzug nicht mehr sauber arbeiten. Ich habe noch eine ganz neue Klickbox für die alte Sachs-Super7 (nicht Sram, kein Gripstift, Daumenschalter, Seilzug nicht wechselbar) die ich für 5 Euro plus Versand abgeben kann. Ich brauche aber Angaben über die Seilzuglänge ob diese lang genug ist.
Solltest Du eine neuere Klickbox haben, dann gibt es da ein Sichtfenster mit weißen Dreiecken. Diese müssen mit ihren Spitzen gegenüberstehen, was sich durch eine Schraube einstellen läßt. Sonst gibt es auch Probleme mit dem Schalten.
Beim Zusammenbau der Nabe muß man darauf achten, dass sie auf der Kettenseite gut festgeschraubt wird. Die Konusschraube mit der Rifflung läßt sich nur schlecht festziehen, da man sehr gerne mit dem Schlüssel (? 17er) abrutscht. Auch der Ring mit den Lagerkugeln muß gut sitzen und die Staubkappe muß dicht abschließen. Den Sicherungsring für den Zahnkranz darf man ebenfalls nicht vergessen. Auf der Seite der Rücktrittbremse darf man ebenfalls nicht zu fest oder zu lose schrauben. Der Innerollwiederstand einer Getriebenabe ist sehr hoch. Das Rad stoppt schon nach wenigen Umdrehungen durch den Innenrollwiderstand. Ich hatte mal versucht sie lockerer einzustellen und hatte glaube ich auch die Probleme mit dem durchrutschen.
Die Einstellung würde ich vor dem Kauf einer neuen Klickbox versuchen. Meine Klickbox würde ich nur abgeben, wenn sie auch gebraucht wird, da diese nicht mehr produziert werden.

Aber wie ist das mit der Demontage der Sonnenräder und dem Zusammenbau. Meine alte Nabe hat Probleme mit dem Schalten einiger Gänge und ich vermute, dass der Fahrradmechaniker zuviel Fett in die Nabe geschmiert hat und deshalb die Schaltvorgänge nicht mehr funktionieren. Wenn ich mal Zeit habe wollte ich diesen Teil der Nabe auseinander nehmen. Es kann auch sein, dass die Feder gebrochen ist. Habe mich aber damals nicht rangetraut, weil man 1. kaum noch Ersatzteile bekommt - Sachs ist jetzt Sram, 2. im Fahrradladen solch einen Reparatur den Neukauf übersteigt und ich mich nicht getraut habe das Teil wieder zusammen zu bauen wegen der Position der Sonnenräder; also Tips hierzu wären nett.
Habe mir daher Komplettrad mit moderner Klickbox und Drehgriff gekauft da dies günstig zu haben war (ca. 120 Euro glaube ich).

Viel Erfolg

thanck
 
ich hab jetzt nur die Explosionszeichnung aus dem 2004er technischen Handbuch von Sram hier (gibts auch als download bei www.sram.com). Weil der Fehler ja nur in den oberen Gängen auftritt, hast du mal nachgeschaut ob das Kupplungsrad (das mit der Aussenverzahnung, in der Zeichnung mit 28 bezeichnet) leicht in dem Antreiber hin und her beweglich ist und vor allem sauber in die Verzahnung des Planetenradträgers rastet? Evtl. sind die Zahnflanken abgenutzt, und sind die Federn richtig verbaut? Die mit 7 Windungen innen, 12 Windungen nach aussen Richtung Antreiber. Nimm die Nabe doch noch mal so weit auseinander dass das Hohlrad weg ist und dann die Schaltstangen und die Klickbox wieder dranbauen und beobachten wie sich das Kupplungsrad bewegt!
 
hi ..

den letzten genannten vorschlag werde ich morgen gleich mal ausprobieren .. ist mir auch schon in den sinn gekommen..
jetzt war ich nochmal beim fachhändler.. und ich habe mir einen neuen schaltstift+hülse gekauft.. sowie eine neue clickbox dazu..
die alte konnte ich nach ein bischen rumbasteln nicht wieder zusammenkriegen... diese gottverdammte feder ist mir ins gesichtgesprungen .. weil ich ja nicht ahnte was mich da erwartet.. jetzt hab ich schnitte an der ganzen hand.. mist ding :( ..

naja.. die gänge schalten jetzt sauber.. aber durchrutschen ist nach wie vor..und mit dem festschrauben des lagers das is auch so ne sache.. richtig festknallen kann man das nicht.. weil sonst der "freilauf" (nicht leerlauf) total blockiert und die pedalen mitdrehen ..
:streit:
das kupplungsrad geht normal in den planetenträger.. alles ohne probs.. aber ich glaube auch das dort irgendwas sein wird.. vielleicht gehe ich das ja morgen wenn ich das ding nackt drin habe.. aber in meinen augen geht das kupplungsrad vollständig in die einkerpungen rein .. und damit dürfte nichts durchrutschen..

eine andere frage hät ich noch.. in der beschreibung wird davon geredet ein montagewerkzeug beim aufsetzen des planetenträgers auf die sonnenräder zu benutzen .. damit die "x" alle in gleicher position sind..
selbst wenn man das nach augenmass macht,.. sollte es dort keine probleme geben oder ?

danke für eure hilfe..

gruß
andreas :i2:
 
was ich noch komisch finde.. wenn ich ohne clickbox das rad in der luft drehe.. dann "pulsiert" die äußere hülse ziemlich stark.. nach kurzer fahrt rutscht so die clickbox (selbst wenn sie fest montiert ist) ca 1-3mm nach außen .. (ist mir bis jetzt erst 2mal passiert, also nicht grundlegend des rätsels lösung) :hüpf:
ist das normal? .. welches bauteil kann dafür veranwortlich sein?.. irgendwie krieg ich durch diese saublöde nabe noch nen knacks in meinem ego :hüpf: :eek: :hüpf: .. das muss doch lößbar sein (ohne 294839849 euro beim fachmann zu bezahlen .. der letztendlich nur einen kompletten tausch machen wird)..

mfg
andreas
 
ac7!v3 schrieb:
was ich noch komisch finde.. wenn ich ohne clickbox das rad in der luft drehe.. dann "pulsiert" die äußere hülse ziemlich stark


also ich bin kein absoluter S7-Experte aber pulsieren dürfte da eigentlich nix! die äussere Hülse muss für das Kupplungsrad zuständig sein, hast du mal nachgeschaut ob der Schubklotz in dem Kupplungsrad sauber läuft? und auch an dem Federteller? wenn da was hakt schiebt sich der Schubklotz zurück, damit auch das Kupplungsrad und das läuft aus der Verzahnung raus...
 
komischer weise ist der schubklotz voll in ordnung.. ich schau mir das heute nochmal an ohne hinterrad.. vielleicht ist ja was zu erkennen
 
Hallo
Wie feste tretet ihr eurer Bike? Eine Sachs 7-Gang ist für Omas und Sonntagsfahrer konzipiert, die leichter Radeln wollen. Es gibt klare Empfehlungen, sie nicht für den Sporteinsatz oder für große Touren einzusetzen. Mir ist es egal, wieviel ihr bastelt, aber soviel Zeit in so einen Mist zu investieren anstatt ne vernünftige Schaltung zu kaufen...
 
ja das is schon so ne sache.. mein bike ist ca10jahre alt.. und wird eigentlich nur als city bzw tourenrad benutzt... damals wurde mir von einer kettenschaltung abgeraten wegen der wartungsanfälligkeit..
naja aber was soll man mit 8jahren schon gegen seine eltern ausrichten ? :(

ich gebe zu das ich einen sehr sportlichen fahrstil habe und die leute immer fachgeschäft mir immer sagen das ich mit niedrigeren übersetzungen fahren soll.. aber hat einer mal versucht mit 40km im 6.gang zu fahren ? .. der 7. ist ja schon zum tod-strampeln..

da freu ich mich schon auf mein rr im sommer :)
 
so ich denke ich habe das problem gefunden .. aber leider noch nicht gelößt...

also wenn ich davon ausgehe das hülse vom "schaltstift" bis ca. 5mm an die achse gedrückt wird.. dann wird aber der schubklotz innerhalb der sonnenräder nur soweit gedrückt das beim letzten kleinem sonnenrad nur noch eine ecke rausguckt .. und somit bei belastung das teil immer rausfliegt..

nur wodran kann das liegen ? .. die achsen sind alle ok.. ich vermutte die leute haben mir ein falsches mittleres sonnenrad montiert was zu dick ist.. und weil meine clickbox noch kaputt war.. und der alte kaputte schubklotz damals in dem kleinstem sonnenrad steckte.. habe ich nichts bemerkt..

das ding ist.. ich finde nichts im internet.. bezüglich fotos dieser teile oder shop die diese teile anbieten.. evtl hat einer von euch noch ne alte sram s7 rumfliegen ?.. würde mir gewaltig weiterhelfen ..

weil mein dummer abgef****er (<-sorry) fahrradhändler mir nichts helfen will.. er will mir gleich ne komplett neue nabe andrehen .. mit einspeichen usw.. aber das kommt nicht in die tüte..

wäre dankbar für eure hilfe.. :daumen:
 
hallo zusammen,

ich hatte ein ähnliches Problem mit einer 7-gang Sram Schaltung.

Bei mir war es die Klickbox !
Obwohl sie einwandfrei aussah !!!

Am sichersten Du fährts zu einem Fahrradhändler und bittest ihn einen
Seilzug mit Klickbox von einem Funktionierenden Bike probieren zu dürfen.
Normalerweise wird er das machen, da das Teil sowieso Montagespuren
aufweist, weil es schon montiert war.
Wenn er sich Querstellt, biete ihm an das er es testet
die Zeit würdest Du ihm ja bezahlen ! :blah: (dauert eh nur 2 Minuten !)

Dann bist Du wirklich auf der sicheren Seite, dass die
Klickbox wirklich einwandfrei funktioniert.

Wie gesagt, meine sah wie neu aus auch ein Typ in der Radwerksatt sah sie sich an und meinte: "die ist ok, fehlt nix - liegt woanders...."

Ein anderer riet mir wie oben genannt zu verfahren , da der Fehler ja nur unter Last auftritt....

Außerdem muss der Seilzug eingestellt werden.
Hierbei ist sehr wichtig, das du vom 5. in den 4. Gang schaltest !
Dann müssen sich die beiden Markierungen decken, falls nicht musst du den Seilzug mit der Seilspannhülse (schwarze Kunststoffhülse direkt vorne an der Klickbox !) nachstellen.

Viel Erfolg :)
 
Zurück