probleme mit xtr cantis

Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
hallo krosser,

hab seit letzter woche neue (unbenutzte) xtr cantis vorn angebaut. felge ist eine cxp 22.

nun hab ich das problem, dass sich die gabel (solider stahl) beim bremsen auf ruppigen abfahrten (pflaster, gelände) dermaßen aufschwingt, dass mir höllenbange wird, wenn ich nur zuschaue. biegt sich bis mehrere cm nach "hinten". so dass das ganze geschoss wackelt.

mein steuersatz und das vr sind definitiv fest.

könnte es u.u. daran legen, dass die cantis in ihrer lagerung ca. 0,5 mm "spiel" haben? wenn ich die bremse anziehe und das rad nach vorn/ hinten drücke (wie wenn der steuersatz kontrolliert wird), bewegen sich die cantis merklich.

vielleicht kennt jemand ne lösung (bittäe!)

sylvio
 
kedo schrieb:
[...] könnte es u.u. daran legen, dass die cantis in ihrer lagerung ca. 0,5 mm "spiel" haben? wenn ich die bremse anziehe und das rad nach vorn/ hinten drücke (wie wenn der steuersatz kontrolliert wird), bewegen sich die cantis merklich.

Ich habe auch XTR-Cantis an meinem Surly CrossXCheck, und die sitzen ziemlich spielfrei auf den Sockeln. Kann also sein, dass deine Bremssockel etwas Übermaß in der Länge oder auch Untermaß im Durchmesser haben, denn die Buchsen der Bremsen sind ziemlich präzise gefertigt. Ich würde die Ursache für das rhythmische Flexen (so deute ich das mal nach deiner Beschreibung) also eher bei der Gabel suchen.

Quietschen die Bremsen denn? Das wäre eins der recht sicheren Zeichen für zu wacklige Passung auf den Sockeln.

Du schreibst, die Gabel sei "solider Stahl" – trotzdem ist auch hier eine gewisse Flexfreude als (Teil-)Ursache für das stoßige Bremsverhalten nicht auszuschließen. Bei den Cross-Rennern mit Stahl-Gabeln, die ich früher so hatte, war eine gewisse Bewegung der Gabel nach hinten auch bei leichten Fahrern zu beobachten, wenn man die Bremse kräftig zog – und da waren damals diese antiken Mafac-Cantis dran, die lange nicht so bissig zupackten wie die XTR-Modelle.

Grüße
Snapcase
 
also der bremssockel hat kein übermass. er ist weder zu lang, noch zu "dünn".

die cantis bestehen doch aus einer hülse, welche auf dem sockel sitzt, und der bremse an sich, welche sich dann auf der hülse bewegen kann (sosusagen das lager).

und eben auf dieser hülse kann sich der bremsarm längs bewegen, d.h. nach vorn und hinten (halber mm). hier sehe ich eine mgl. ursache.

bei nässe macht die bremse geräusche, was aber wohl eher normal ist.

bin vorher v-bremsen gefahren, da hat die gabel auch nicht geflext.

muss das ganze mal weiter beobachten. bin heute einige stunden im dreck gefahren, jetzt sind die bremsklötze richtig eingefahren (die"verschleissrille" der felge ist auch im klotz zu sehen). war nicht mehr ganz so schlimm mit dem "flexen".

sylvio

Snapcase schrieb:
Ich habe auch XTR-Cantis an meinem Surly CrossXCheck, und die sitzen ziemlich spielfrei auf den Sockeln. Kann also sein, dass deine Bremssockel etwas Übermaß in der Länge oder auch Untermaß im Durchmesser haben, denn die Buchsen der Bremsen sind ziemlich präzise gefertigt. Ich würde die Ursache für das rhythmische Flexen (so deute ich das mal nach deiner Beschreibung) also eher bei der Gabel suchen.

Quietschen die Bremsen denn? Das wäre eins der recht sicheren Zeichen für zu wacklige Passung auf den Sockeln.

Du schreibst, die Gabel sei "solider Stahl" – trotzdem ist auch hier eine gewisse Flexfreude als (Teil-)Ursache für das stoßige Bremsverhalten nicht auszuschließen. Bei den Cross-Rennern mit Stahl-Gabeln, die ich früher so hatte, war eine gewisse Bewegung der Gabel nach hinten auch bei leichten Fahrern zu beobachten, wenn man die Bremse kräftig zog – und da waren damals diese antiken Mafac-Cantis dran, die lange nicht so bissig zupackten wie die XTR-Modelle.

Grüße
Snapcase
 
Dieses "Flattern" der Gabel hab ich an bisher jedem Rad bzw. Gabel mit jeder Bremse gehabt. Alu, Carbon und Titan haben geflext, mit Froglegs, Avid und Shimano. Ich hab daher beschlossen, einfach damit zu leben. Der Flex und das Flattern zeigen ja auch an, dass zumindest ein wenig Dämpfung durch die Gabel kommt. Das Flattern ist dann die Kehrseite der Medaille...

Gruß

Det
 
kedo schrieb:
hallo krosser,

hab seit letzter woche neue (unbenutzte) xtr cantis vorn angebaut. felge ist eine cxp 22.

nun hab ich das problem, dass sich die gabel (solider stahl) beim bremsen auf ruppigen abfahrten (pflaster, gelände) dermaßen aufschwingt, dass mir höllenbange wird, wenn ich nur zuschaue. biegt sich bis mehrere cm nach "hinten". so dass das ganze geschoss wackelt.

mein steuersatz und das vr sind definitiv fest.

könnte es u.u. daran legen, dass die cantis in ihrer lagerung ca. 0,5 mm "spiel" haben? wenn ich die bremse anziehe und das rad nach vorn/ hinten drücke (wie wenn der steuersatz kontrolliert wird), bewegen sich die cantis merklich.

vielleicht kennt jemand ne lösung (bittäe!)

sylvio


Hatte das selbe Problem mit dem Spiel auf dem Bremssockel. Das ist aber gewollt und kein Problem beim Bremsen.

gruß
 
bin heut ne strassenrunde mit den nun bereits eingebremsten (s.o.) cantis gefahren, das flattern war nicht mehr da.

fahre morgen wieder meinen "arbeitsberg" runter, wenn es dort auch besser geht, dann lag es wirklich am einbremsen.

danke für eure antworten,
sylvio
 
Zurück