Probleme nach Gabelumstieg

Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich fahre seit 2009 ein 301 MK7 mit einer Talas RLC 150 mit offenen Ölbad und 1 1/8 Schaft. Seit einigen Wochen fahre ich eine Fox Talas RLC 150 mit Fit Kartusche und 1 1/5
tapered Schaft. Seit ich die neue Gabel fahre komme ich mit dem Bike einfach nicht mehr zurecht. Es fährt sich nur noch schei.....Um es genauer auszudrücken es lenkt sich toal nervös. An was könnte das liegen? Evtl. an den der steiferen Gabel?

Damit ich den 1 1/5 Schaft überhaupt einbauen konnte habe ich die untere Lagerschale gegen einen FSA Steuersatz getasucht. Glaube es war der Gravity 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn den Steuersatz richtig eingestellt (Spiel) und auch kein Teil vergessen?

(Mir ist's tatsächlich mal passiert, dass ich den oberen Konus vergessen hatte, was ich dann erst beim Fahren bemerkte, weil es nicht dahin lenken wollte, wo ich hin wollte.)
 
Evtl. den Steuersatz zu stramm vorgespannt?

Nimm das Rad an der Sattelstütze hoch, lenke ein und lass den Lenker in die Mittelstellung zurück fallen. Der Lenker muss dabei deutlich über die Mittellage hinaus gehen und fast in der Mitte zum Stehen kommen.
 
Hast du denn den Steuersatz richtig eingestellt (Spiel) und auch kein Teil vergessen?

(Mir ist's tatsächlich mal passiert, dass ich den oberen Konus vergessen hatte, was ich dann erst beim Fahren bemerkte, weil es nicht dahin lenken wollte, wo ich hin wollte.)

daran wird es wohl nicht liegen, der obere Konus ist drin und die Schraube für den Steuersatz habe ich sehr fest angezogen. Den Steuersatz habe ich absichtlich fest angezogen. Trotzdem laufen die Lager extrem leicht. Was mich ehrlich gesagt auch etwas stört. Evlt. liegt es daran das in der unteren FSA Steuersatzschale offene kleine Kugel sind statt ein Industrielager.

Evtl. den Steuersatz zu stramm vorgespannt?

Nimm das Rad an der Sattelstütze hoch, lenke ein und lass den Lenker in die Mittelstellung zurück fallen. Der Lenker muss dabei deutlich über die Mittellage hinaus gehen und fast in der Mitte zum Stehen kommen.

das kenne ich gar nicht. Werde es später mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Steuerlager dürfte höher als das alte sein. Dann ist der Lenkwinkel flacher geworden. Könnte durchaus sein, dass das Vorderrad in Kurven nun leichter abkippt und das Fahrverhalten unharmonisch wird.

Wenn er wirklich einen Gravity 2 hat, dürfte sich das höchstens in Regionen von zehntel Millimetern bewegen ;)
Der ist nämlich semiintegriert und baut daher nicht höher als der semiintegrierte Syntace Steuersatz. Klick
 
Evtl. den Steuersatz zu stramm vorgespannt?

Nimm das Rad an der Sattelstütze hoch, lenke ein und lass den Lenker in die Mittelstellung zurück fallen. Der Lenker muss dabei deutlich über die Mittellage hinaus gehen und fast in der Mitte zum Stehen kommen.


habe das mal versucht. Ich habe das Rad an der Sattelstütze hoch gehoben sodass beide Räder in der Luft waren. Dann den Lenker eingeschlagen und los gelassen. Der Lenker ist dann zurück in die Mitte. Hätte er sich etwas weiter als bis zu Mitte drehen sollen?
 
hmm, offener Steuersatz?

Hast du diesen richtig eingebaut?

Ich hatte mal den Fall das ich bei einen offenen Steuersatz den Distanzring falsch herum eingebaut habe.

Ohne Last lief der sauber, aber beim Fahren war es eine neue Erfahrung beim Lenken. :D
Sprich Distanzring umgedreht und alles war dann in Ordnung.

ray
 
hmm, offener Steuersatz?

Hast du diesen richtig eingebaut?

Ich hatte mal den Fall das ich bei einen offenen Steuersatz den Distanzring falsch herum eingebaut habe.

Ohne Last lief der sauber, aber beim Fahren war es eine neue Erfahrung beim Lenken. :D
Sprich Distanzring umgedreht und alles war dann in Ordnung.

ray

was verstehst du beim Steuresatz unter Distanzring? Habe oben den Superspin und unten den Gravity 2 der genau so flach baut wie der Superpin.

hier mal ein Bild vom unteren Steuersatz http://fotos.mtb-news.de/p/722650
 
Eine Idee von meiner Seite. Der Abstand zwischen Oberkante Gabelschaft und Oberkante Vorbau bzw. Spacer ist aber groß genug, so dass die Ahead Kappe das Lager auch Vorspannen kann....oder?!

Sprich, du hast schon genügend Spacer eingesetzt? Falls nicht, kannst du die Ahead Schraube anziehen wie du willst und bekommst den Steuersatz vorgespannt nie und wackelfrei.
 
Eine Idee von meiner Seite. Der Abstand zwischen Oberkante Gabelschaft und Oberkante Vorbau bzw. Spacer ist aber groß genug, so dass die Ahead Kappe das Lager auch Vorspannen kann....oder?!

Sprich, du hast schon genügend Spacer eingesetzt? Falls nicht, kannst du die Ahead Schraube anziehen wie du willst und bekommst den Steuersatz vorgespannt nie und wackelfrei.

ja das passt. sonst würde ich mir ja die Kralle hoch ziehen ;) Die Ahead Kappe liegt auf dem Vorbau auf und nicht auf dem Schaft. Werde es aber strotzdem mal kontrollieren.
 
ja das passt. sonst würde ich mir ja die Kralle hoch ziehen ;) Die Ahead Kappe liegt auf dem Vorbau auf und nicht auf dem Schaft. Werde es aber strotzdem mal kontrollieren.

um eine sauber eingeschlagene nicht defekte Kralle hochzuziehen, müsstest du schon Hulk sein ;)
Ich finde die Idee gar nicht so abwegig, vor allem wenn die Ahead-Kappe innen noch eine Abstufung hat. Da kann's dann auch auf dem Gabelschaft aufsitzen, auch wenn der nicht aus dem Vorbau rausschaut.

Noch was ganz anderes: Nabe/Laufrad mal kontrolliert? Nicht dass du da Spiel drin hast.
 
habe das mal versucht. Ich habe das Rad an der Sattelstütze hoch gehoben sodass beide Räder in der Luft waren. Dann den Lenker eingeschlagen und los gelassen. Der Lenker ist dann zurück in die Mitte. Hätte er sich etwas weiter als bis zu Mitte drehen sollen?

Es sollte bei einem leicht laufenden Steuersatz über die Mitte hinaus gehen und dann in die Mittelstellung auspendeln. So ist es bei mir.

Vorher ist der Lenker nicht ganz bis zur Mitte gegangen und ich hatte ein extrem nervöses Lenkverhalten. Freihändig fahren war ein Glückspiel.
 
Es sollte bei einem leicht laufenden Steuersatz über die Mitte hinaus gehen und dann in die Mittelstellung auspendeln. So ist es bei mir.

Vorher ist der Lenker nicht ganz bis zur Mitte gegangen und ich hatte ein extrem nervöses Lenkverhalten. Freihändig fahren war ein Glückspiel.

werde es später noch mal versuchen. Freihändig fahren ist aber kein Problem


An der Stelle möchte ich mich bei allen schon mal für die vielen Tipps bedanken :daumen: Muss auch mal sein.
 
Den Gedanke hatte ich auch gerade. Bei meiner 44 RC3 hatte sich die QR15 nicht richtig feststellen lassen. Dadurch hat sie sich immer ein wenig gelöst und somit hatte ich minimales Spiel am VR.

hm, also ich finde es etwas hackelig die QR15 Achse in die Nabe zu stecken wenn das Rad in der Gabel ist. Ohne ist kein Problem. Evtl. könnte es damit zusammen hängen. Laufrad ist ein von Tune, mit Flow Felge und Sapin Speichen.
 
Muss nicht unbedingt sein. Wie heisst es so schön...."Ich hab schon Pferde kotzen sehen." :lol:

Die Einstellung an der Gabel, sprich Zug-/Druckstufe etc passt aber soweit, oder?

An der Einstellung habe ich auch schon rum gespielt. Anfangs dachte ich ich habe zu wenig Luft drin, ca 85 PSI. Ich wiege ca. 72 kg. Bei engen Steilkurven ging die Gabel ganz schön in die Knie. Nachdem mich das Bike wegen seiner bockigen Fahrweise zwei mal abgeworfen hat, habe ich auf 100 PSI aufgepumpt. Fährt sich so recht hart und das Vorderrad hat wenig Halt. Jetzt habe ich 80 PSI drin und die Zugstufe und Druckstufe angepasst. Fahren kann ich sie mit dem neuen Setup erst heute Nachmittag. Im stehen kann ich die Gabel jetzt zu ca. 75 % eindrücken. Finde sie federt sehr linear und nur gegen Ende so ca. die letzten 2 cm progressiv. Die Druckstufe habe ich auf 4 von 8 Klicks eingestellen. Der nächste Test wäre mit ein wenig mehr Luft dafür aber weniger Druckstufe. Angeblich soll man ja nur so wenig Druckstufe wie möglich einstellen.
 
Die beiden Talas RLC 150 haben doch unterschiedliche Baujahre.......
schuss ins Blaue, hat Fox was an der Einbauhöhe geändert? Mal nachgemessen bei beiden Gabeln?
 
und der gravity steuersatz schaut nicht raus? kann ich mir gar nicht vorstellen - das hiesse in das rohr, wo vorher durch syntace steuersatz ein 1 1/8 reinpasste geht jetzt ein 1,5" rein ohne höher zu bauen. Ich mein klar, das Lager sieht winzig aus... aber naja.

Kann es sein, dass die Gabel weniger SAG hat?
 
den Gabelkonus hast Du schon montiert - oder?
crown-race.jpg
 
Zurück