Gabeleinbau - Bündiger Abschluss

Registriert
11. Juli 2015
Reaktionspunkte
46
Hallo,

ich bräuchte kurz Hilfe beim Einbau meiner gebraucht erworbenen Gabel. Die Gabel hat einen Schaft von 1 1/8", der Steuersatz ist passend dafür im selben Durchmesser.
Ich bekomme aber die untere Lagerschale/Steuerrohr nicht bündig abschließend mit der Gabelkrone. Der Gabelschaft weitet sich an den untersten 5mm um ca. 0,5 - 1mm auf, so dass die Lagerschale da nicht mehr drüberrutscht, s. Bilder.
Muss ich da die Lagerschale einpressen oder wie bekommt man das hin? Soll ja später beim Fahren auch gerade sein.

Gabel: Marzocchi Bomber 66 RC3
Steuersatz: FSA The Pig
 

Anhänge

  • 20230429_171612.jpg
    20230429_171612.jpg
    72 KB · Aufrufe: 312
  • 20230429_171621.jpg
    20230429_171621.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 262
OK, danke. Dann fahr ich noch im Baumarkt vorbei und hole mir so ein Abwasserrohr. Hatte schon versucht, mit Holzbrett und Hammer die Lagerschale reinzuhämmern, aber das geht dermaßen streng, da hat sich nichts getan,
Ob das mit dem Rohr funktioniert werde ich sehen. Die Schale ist ein massives Eisenteil, das ist nicht flexibel.

Ich kenne das so, dass der Konus integriert ist, und man da gar nichts mehr einschlagen muss.

Ja leider ist das Steuerrohr massiv (eigentlich für 1,5" Gabeln). Daher schaut das so monströs aus und ist auch optisch nicht ideal. Wüsste aber nicht was ich da dran ändern kann.
 
Ob das mit dem Rohr funktioniert werde ich sehen. Die Schale ist ein massives Eisenteil, das ist nicht flexibel.
Es funktioniert. Hab ich zigmal so gemacht

Ich kenne das so, dass der Konus integriert ist, und man da gar nichts mehr einschlagen muss.
Der ist bei keiner gabel integriert und kann es auch nicht sein. Denn jeder Steuersatz hat einen anderen. Der muss immer passend aufgeschlagen werden
 
Der Steuersatz ist aber nur EC34, wie du da eine 1,5" Gabel einbauen könntest, ist mir ein Rätsel. Wie schaut das denn am Rahmen aus?
Wenn die Gabel schon verbaut war, sollte es bei dir auch gehen.
Alurohr ginge natürlich auch.
Möglicherweise war vorher auch ein geschlitzter Gabelkonus verbaut.
Integrierten Konus kenne ich nur von Carbongabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also mit dem Rohr hats noch nicht funktioniert, ist einfach ein zehntel Millimeter zu dick im Konusbereich. Habe die Gabel draußen im Kalten stehen gelassen und die untere Lagerschale /Konusring mit dem Fön erhitzt, auch nichts gebracht. Das Teil ist einfach zu massiv.
20230429_202851.jpg


Ich denk ich werd den Bereich am Gabelschaft einfach mit Naßschleifpapier etwas runter schleifen.

Der Steuersatz ist aber nur EC34, wie du da eine 1,5" Gabel einbauen könntest, ist mir ein Rätsel. Wie schaut das denn am Rahmen aus?
Wenn die Gabel schon verbaut war, sollte es bei dir auch gehen.
Alurohr ginge natürlich auch.
Möglicherweise war vorher auch ein geschlitzter Gabelkonus verbaut.
Integrierten Konus kenne ich nur von Carbongabeln.

Ich meinte nicht den Steuersatz, sondern habe das Steuerrohr geschrieben. Das ist eigentlich für 1.5er Gabeln ausgelegt daher extrem fett. Der Steuersatz ist 1.1/8.
Die Gabel war in einem anderen Rad verbaut, habe sie gebraucht gekauft.

Der Steuersatz müsste passen und war auch vorher schon im Rahmen verbaut.
 
Ich bin bei dir. Aber guck dir mal den Konus an. Das ist kein normaler. Der sieht doch aus wie ein reduzierkonus. Oder?
Korrekt, habe nochmal nachgesehen, danke für den Input. Das ist ein Reduzierkonus, nicht der normale "kleine" für 1.1/8". Das hier müsste der Steuersatz sein: https://www.bike24.de/p18757.html

Der ist von 1.5 auf 1.1/8" reduziert. Daher schaut der so monströs aus und lässt sich auch nicht aufschlagen weil der nicht gebaut ist wie ein normaler Konus - lieg ich da richtig?

Jetzt ist die Frage: Wie damit umgehen? Die Lagerschalen sind halt in den Rahmen eingepresst und die da wieder rauszubekommen ist richtig aufwändig. Würde daher gerne mit dem Steuersatz weiterarbeiten oder zumindest mit den eingepressten Lagerschalen.
 
Ich befürchte, Du liegst noch nicht ganz richtig.
Edit: ich befürchte, hier lag ich nicht richtig, siehe weiter unten ....

Der von Dir verlinkte Steuersatz ist durchgängig auf einen 1,5'' Gabelschaft ausgerichtet. Also oberer und unterer Steuersatz haben einen entsprechenen Innendruchmesser von etwa 4 cm. Ist das bei dem in Deinem Rahmen verpressten Steuersatz tatsächlich so?
  • Falls ja: war die bisher dort verbaute Gabel getapered, sprich oben 1 1/8 und nur unten 1 1/2'' weit? Könnte dann der von Dir fotografierte "Konus" bisher ein oben verbautes Reduzierstück sein?
  • Falls nein: Steuersatz Innendurchmesser oben 1 1/8, neue Gabel passt, unten 1 1/2, Du brauchst einen Reduzierkonus, der zum verpressten FSA-Steuersatz kompatibel ist und auf ein 1 1/8'' Gabelrohr aufgeschlagen werden kann. Direkt mal bei FSA anfragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Durchmesser des Unterteils ist größer, deshalb auch der Gabelkonus.
Der Steuersatz ist mit Kugelringen.
aber allein aufgrund dieser tatsachen hat man keinen so riesigen gabelkonus. das ist IMHO mit ziemlicher sicherheit ein reduzierkonus

@glacios
kannst du mal bilder von den steuersatzschalen machen? bzw vom steuerrohr, wenn sie schon eingepresst sind? idealer weise mit nem meterstab dran. dann sieht man gleich was sache ist
 
Hallo,
erstmal vielen Dank bisherhin für eure rege Teilnahme und Tipps!
Also erstmal zu Erklärung: Ich habe sowohl Rahmen als auch Gabel nie selbst gefahren, sondern gebraucht aus dem Bikemarkt separat erworben, um mir ein Oldschool-MTB aus Spaß und Lerneffekt selber neu aufzubauen.
Daher weiß ich auch nicht, welche Gabel vorher im Rad verbaut war, der Vorbesitzer konnte mir das auch nicht beantworten.

Tapered war die Gabel nicht, weil sowohl oben als auch unten der Durchmesser der Lagerschalen im "Reduzier"konus 1.1/8" oder ca. 3 cm aufweisen. Die Lagerschalen selbst haben 6 cm Durchmesser.

Auf den Fotos kann man es vielleicht besser erkennen.
 

Anhänge

  • 20230430_105657.jpg
    20230430_105657.jpg
    310,1 KB · Aufrufe: 216
  • 20230430_105635.jpg
    20230430_105635.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 188
  • 20230430_105334.jpg
    20230430_105334.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 192
  • 20230430_105259.jpg
    20230430_105259.jpg
    458,8 KB · Aufrufe: 231
Das ist ein 1,5" The Pig ( The big fat pig 1,5 R ) mit einem Reduzierkonus und einem , so wie es aussieht , oberen Reduzierring .

Mit einem Konusaufschläger geht der Gabelkonus sicherlich zum montieren.
 
Sehr gute Bilder.

@memphis35: Du siehst es auch so, dass das geschlitze Teil der Gabelkonus ist, den @glacios unten auf die Gabel schlagen müsste? Und das geschlossene Ding ist der Reduzierring für oben?

So würde es für mich jedenfalls von der Anschauung her Sinn machen.

Edit: Das war Quatsch, siehe unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Bilder.

@memphis35: Du siehst es auch so, dass das geschlitze Teil der Gabelkonus ist, den @glacios unten auf die Gabel schlagen müsste? Und das geschlossene Ding ist der Reduzierring für oben?

So würde es für mich jedenfalls von der Anschauung her Sinn machen.
Ein geschlitzter Konus unten für Kugelringe ist wohl nicht geeignet, sowas gibts bei Industrielager.
 
Das geschlizte etwas heißt nicht Konus sondern zentrierring und gehört nicht unten hin sondern oben. Das Ding zentriert den Gabelschaft spielfrei auf dem Lager. Der breite Konus ist der Konus für unten. Der geht auf den schaft. Wenn nicht freiwillig dann eben mit Gewalt :D
 
Also kurzes Status-Update und Ergebnis der Arbeit, das bin ich euch schuldig:
Mit etwas abschleifen des Konusbereichs an der Gabel mit Naßschleifpapier, viel Fett, gutes Zuredem und Hämmern mit Nachdruck sitzt der "Konusring" auf der Gabel bündig auf. Ich denke ohne etwas abschleifen hätte ichs nicht draufbekommen. So gings aber einigermaßen.

Danke an Alle Helfenden!
 
Zurück