Probleme Rotwild T1 29 Pro / Citec WS 1675

Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigsburg
Hallo zusammen,(nur als kleine Kaufentscheidungshilfe und zum ab.....):mad:

Vorab erstmal ein klasse Bike zum Touren, wenn nicht die Laufräder wären!,2x wurden Sie schon gerichtet(Knacken,8ter,Naben laufen schwer nach kurzer Zeit,usw).Nur fahrten auf der Strasse und Waldwegen.Ich will damit sagen, wer knapp vor 3.-Stellig liegt sollte die Finger davon lassen.Was aber noch mehr nervt ist immer der Ablauf der Instandsetzung, alles übern Händler und jetzt Citec, Rotwild tauscht leider den LRS nicht aus,trotz mehrmaligen Anfragen(Bin sehr Enttäuscht!).
Nun steht mein Bike wieder ca.14 Tage und ich brauch ein gescheiten LRS, leider hat z.B der "Wolf" eine Lieferzeit momentan von 10 Wochen.
GRüsse
brummbear69
 
Nubuk (nubuk-bikes.de) hat z.B. eine ganze Menge, ich habe von denen einen X470/XT6L LRS für ca. 160.-. Was soll man da verkehrt machen? Natürlich nicht superleicht, aber ich denke, ein problemloser Zweit-LRS mit XT und einer stabilen Felge muß ja auch nicht superleicht sein.
 
@ Kangal

Danke, jedoch auch nur 24 Speichen, das Riskire ich nicht mehr,es müsssen schon 32 sein und ne Felge wo was hält wie die z.B ZTR Flow!

@ oli,

Danke für den Tipp, den habe ich mal geordert, obwohl die Felge auch nur bis 90KG zugelassen ist(Übergangslösung!).

Grüsse
brummbear69
 
@ Kangal

Danke, jedoch auch nur 24 Speichen, das Riskire ich nicht mehr,es müsssen schon 32 sein und ne Felge wo was hält wie die z.B ZTR Flow!

@ oli,

Danke für den Tipp, den habe ich mal geordert, obwohl die Felge auch nur bis 90KG zugelassen ist(Übergangslösung!).

Grüsse
brummbear69

Naja, Du brauchst was für Waldwege und Straße. Das fahre ich meistens mit einem Rennrad mit 25er 4-Season Rennreifen auf leichter Rennfelge. Da sollte jeder LRS halten, wenn man nicht gerade jede Wurzel und jedes Loch frontal mit Vollgas im Sitzen nimmt.
 
@Oli,

mag sein, fakt ist jedoch das schon 2x die Speichen Sich gelöst haben,es knackt bei jedem Tritt,eiern wie ein Kuhschwanz und die Lager es gerade noch 4Umdrehungen schafen und das bei einer Laufleistung von 800KM!.
Citec prüft nochmals, setzt Instand oder tauscht aus, aber das kann für mich kein dauer LRS sein.

Andi
 
@Oli,

mag sein, fakt ist jedoch das schon 2x die Speichen Sich gelöst haben,es knackt bei jedem Tritt,eiern wie ein Kuhschwanz und die Lager es gerade noch 4Umdrehungen schafen und das bei einer Laufleistung von 800KM!.
Citec prüft nochmals, setzt Instand oder tauscht aus, aber das kann für mich kein dauer LRS sein.

Andi

Ja, ich glaube Dir, daß am CITEC was faul ist, ich meine nur, wenn Du Dir einen vernünftigen gut gemachten XT-LRS mit guten Felgen kaufst, sollte der auf Forstautobahnen auf jeden Fall halten, auch wenn Du etwas über 90 kg hast. Der muß ja bei 90-kg Mountainbikern auch Trails, Treppen und sonstwas aushalten.
 
@Oli,

mag sein, fakt ist jedoch das schon 2x die Speichen Sich gelöst haben,es knackt bei jedem Tritt,eiern wie ein Kuhschwanz und die Lager es gerade noch 4Umdrehungen schafen und das bei einer Laufleistung von 800KM!.
Citec prüft nochmals, setzt Instand oder tauscht aus, aber das kann für mich kein dauer LRS sein.

Andi

wohl auch nur auf den Namen Rotwild geschaut? Für 3000 euro darf man aber schon was erwarten?

hier mal ein Angebot, das taugt
http://www.airbornebicycles.com/products/97-goblin.aspx

Eigenen LRS einspeichen lassen f. 250 euro, inkl. Material


Schon ein Armutszeugnis von der Fa. Rohtwild, sich wg. so paar Laufrädern sich selber einzu********n?
Rotwild lässt in Asien in Hinterhofwerkstätten schweissen und spart sich mit den Coladosenrohren noch Material?
Pfui Teufel







.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KonkoApe

ich wollte was Deutsches(Sitz),dem hören und sagen nach das "Beste", weil ich mir dadurch einen besseren Ablauf bei solchen Fällen erhoft habe.

Zu Deinem Rest kann ich mich leider nicht äußern!.;)
Grüsse


Danke an Fahrrad Kaiser in Schorndorf, die drehen sich mometan aber leider auch ohne Erfolg darum!.LRS sind wieder bei Citec!.
 
@ felixthewolf,

Korrektur angenommen, wobei ich im Kopf habe 6-10 Wochen(Kann mich auch Irren!).Egal ich habe mal das max. draus gemacht.Sorry!

Danke an Dich und den Rest der Laufradbauer in Forum.
Ein Kollege hat Sie mir auf Ende KW22 Angeboten und zugesagt!Der Deal ist übern Tisch.

Grüsse
brummbear69

P.S:Sobald ich die Citec ausgetauscht oder instangesetzt bekommen habe,stehen Sie zum Verkauf!:D
 
@felixthewolf

Fast alle boten von Sich aus den gleichen an wie Du (Außer mal andere Naben!).

Hope Pro II Evo, schwarz
No Tubes Flow, schwarz, 29er
Sapim Race, schwarz​
Sapim Polyax Messingnippel

THX!
 
Na dann hoffe ich für dich, dass das auch zeitlich so klappt.
An die ZTR Flow29" ist gerade nur schlecht dranzukommen.
erst heute musste ich erfahren, dass die gerade ausverkauft ist und ich mich noch etwas gedulden muss...

Polyax messing und Sapium Race ist aber Quatsch, wenn du dir den LRS schon zusammenstellen lässt. Das wäre deutlich verschenktes Potential.
Speziell die Race machen den LRS nur härter aber nicht dauerhaltbarer.
Auch die messingnippel sind irgendwie fehl am Platz bei Felgen, die das Stück 100€ kosten.

Felix
 
@ felixthewolf,

da ist meine Plattform zu gering um mit Dir zu diskutieren.Wenn ich Dich verstehe, ist dies nicht "Ober Sicherheitsvariante"!.

Abspecken werde ich noch weiter und ich schafte in 8Monaten 22,5Kg da wird es mir um 100Gr, fals Du dies meinst nicht ankommen!.

Sonst lerne ich gerne dazu!

LG
 
also auf ein neues, das ideale laufrad:

besteht aus einer steifen Felge (ZTR Flow 29" - *check*) und möglichst viele, weichen Speichen, die so weich wie möglich sind, aber auchreichende Steifigkeit für den Fahrer mitbringen.
Es gibt also bei laufrädern eine maßgebliche Diskrepanz zwischen steif und dauerhaltbar.
Wenn die Steifigkeit des Rades aus der Felge kommt, kann das quasi nicht genug sein.
Aber mit einer weichen Felge und steifen Speichen eine laufrad zu bauen, klappt halt auf dei dauer gesehen nicht so gut.
Dünne, weiche Speichen verteilen die Fahrlasten sinnvoll über die steife Felge im laufrad.

Deswegen funktioniert auch der Citec-LRS nicht bei dir.
Der hat entweder dicke Speichen um ihre geringe Zahl auszugleichen und ist damit nicht wirklich dauerhaltbar. Oder er hat zudem noch wenige dünne Speichen, dann ist er nicht nur wenig dauerhaltbar sondern auch zu weich.
Die Reduktion der Speichenzahl ist konstruktiv eine Sackgasse.

Deswegen hatte ich dir die Sapim D-Light und Laser in der belastungsgerechten Kombination empfohlen. Nicht weil es mit Alunippeln bis zu 150gr leichter beim LRS ist, sondern weil dieser zudem auch noch dauerhaltbarer wird.

Bei einem solchen LRS die Sapim Race zu verbauen macht ihn zwar steifer (als mit D-Light/laser) aber nicht so haltbar wie er ohne signifikante Mehrkosten sein könnte.

Gruss, Felix
 
Hallo! Einsatzgebiet Straße und Waldwege!
Was kostet der LRS?
400.- oder sogar mehr?
Dafür bekommt man auf ebay ein schönes 16 Gang Rennrad mit Ultegra für die Straße und einen LRS in nicht ganz so leicht für die Waldwege.
 
@ felixthewolf

Danke, muss es mal auf mich wirken lassen!:confused:
Vielleicht klingt Sich ja der Kollege ein, wenn es es liest und schreibt was dazu!.

@Oli

Frage bitte die Laufradbauer, es geht über diese Richtung wo Du erwähnt hast.Hatte mal Ein Felt F-65 und ein Steppenwolf Tao-Race, ist nicht meine Welt.Keine Ahnung was da immer ist, vielleicht ist ein mein Trettverhalten immer in großen Gängen das Prob.?

brummbear69
 
@oli,


jupp, den XT nimmt aber dann ein Arbeitskollege mir ab(Vorab abgesprochen).Noch habe ich Ihn nicht, da Nubuk mir erstmal den falschen zukommen hat lassen gestern und eigentlich wollte ich mit ein paar Familien eine Radtour am Weekend machen.....
Es ist mit N.... abgesprochen, wenn er heute nicht kommt(Der Richtige) dann wird stoniert und ich warte die 2 Wochen noch ohne.

THX!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen funktioniert auch der Citec-LRS nicht bei dir.
Der hat entweder dicke Speichen um ihre geringe Zahl auszugleichen und ist damit nicht wirklich dauerhaltbar. Oder er hat zudem noch wenige dünne Speichen, dann ist er nicht nur wenig dauerhaltbar sondern auch zu weich.
Die Reduktion der Speichenzahl ist konstruktiv eine Sackgasse.

Deswegen hatte ich dir die Sapim D-Light und Laser in der belastungsgerechten Kombination empfohlen. Nicht weil es mit Alunippeln bis zu 150gr leichter beim LRS ist, sondern weil dieser zudem auch noch dauerhaltbarer wird.

Bei einem solchen LRS die Sapim Race zu verbauen macht ihn zwar steifer (als mit D-Light/laser) aber nicht so haltbar wie er ohne signifikante Mehrkosten sein könnte.

Gruss, Felix

Immer leichter, immer leichter...und sich dann wundern, wenn alles zusammenkracht?:confused:

Ich nutze eine gescheite Mavic-Felge + 36-Loch-Naben + dicken Speichen.
Diese halten schon 1,5 Jahre und habe keinerlei Probleme.

Ich kaufe auch keine Acros-Artikel mehr, weil Acros sich weigert, 36-Loch-Naben zu produzieren. Kauf ich halt
anderweitig. Auch gut!
Diese Acros Leute sind schon am Telefon so angefressen gewesen? nö, bei denen kaufe ich nix mehr ein!

Mein Einspeicher kann ein Meßgerät bedienen/anwenden.
 
Immer leichter, immer leichter...und sich dann wundern, wenn alles zusammenkracht?:confused:

Ich nutze eine gescheite Mavic-Felge + 36-Loch-Naben + dicken Speichen.
Diese halten schon 1,5 Jahre und habe keinerlei Probleme.

Ich kaufe auch keine Acros-Artikel mehr, weil Acros sich weigert, 36-Loch-Naben zu produzieren. Kauf ich halt
anderweitig. Auch gut!
Diese Acros Leute sind schon am Telefon so angefressen gewesen? nö, bei denen kaufe ich nix mehr ein!

Mein Einspeicher kann ein Meßgerät bedienen/anwenden.

Na, also wer sagst den. Geht doch. :rolleyes:
 
Zurück