proceed FST - Wahl der Komponenten

Ich hätte mal ne dämpferfrage...
da mir mein swinger x4 irgendwie auf die nerven geht, wollte ich mir einen pearl 3.3 zulegen. ich finde allerdings nur welche mit 200mm länge. wie verändert sich denn die geometrie mit nem 200 mm dämpfer? (hab den selben Rahmen wie benavente)
oder gibt es noch irgendeine günstige progressive alternative mit lockout?
ich dank euch schon mal...
 
Habe jetzt nen 200x51 Fox RP23 drin. In der oberen Position geht's, aber in der unteren kommt das Lager derbe hoch und das Bike wird flach. Außerdem schlägt der Dämpfer gaaaanz leicht an. Werde auf nen 190x50 umsteigen. In der unteren Position haste dann gute Reserven und das HR kommt nicht gegen das Sattelrohr. Das Tretlager sitzt dann tiefer als Original und das Bike kommt nicht so strelzig daher. In Verbindung mit ner 160er Forke sollte das ganz entspannt werden.
 
Hallo ur-anus,
Geo-veränderung mit 200er Dämpfer.
Das Bike wird hinten aufgebockt,dadurch verändert sich SW+LW wird steiler,Wird bockig in engen Kurfen und ist nicht mehr so abfahrt,s orentiert.Das Proceed ist hald einfach für,n 190er Dämpfer baut woan.
Ausser du baust dir eine andere unterrohr aufnahme,zum beispiel wie der Alex,und dabei die Geo wieder ausgleichst.
Günstige altanative mit lockaut.
Hm,ich weiss jetz auch nicht.Für mich ist Fox+Rockshox der maßstab aller dämpfer geworden.Manitou waren so um 2002-2005 einer der besten Dämpfer,manitou hat auch die Plattform erfunden.
Was fugst die da beim Swinger,ich bin eigentlich mit meinem Zufrieden,ich fahr halt nur Touren damit,weil er eine super Plattform hat.
Alles andere mit,n Fox DHX4.0 ein Traumdämpfer.
Gruß Toni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten... dann werd ich mal lieber die finger von 200mm lassen.
Das problem am x4 ist, dass ich nicht genügend luft in die spv kammer bekomme, das heck wippt zwar nicht sackt aber wenns steil bergauf geht trotz vernünftigem sag nach unten. Ich wieg halt mit ausrüstung knappe 100kg das ist dem x4 wohl zu viel.
interessant ist auch, dass sich wenn ich den dämpfer in der oberen position fahre, sich scheinbar die hinterbaudynamik derart ändert, dass ich nur nuch 1/3 das sag in der unteren position habe:eek:
 
Hallo zusammen!
Ich fahre alternativ auch nen x4 SPV, und wiege selber ca. 110 mit Ausrüstung! Selbst in der unteren Anlenkung hatte ich bisher keine Probleme, Hauptkammer bei ca 200psi und der Ausgleichsbehälter mit max. Druck (lt. Hersteller bis 275psi) keine Durchschläge, Wippunterdrückung hat auch gut funktioniert. Bei der Anlenkung läßt sich das Wippen wohl nicht völlig ausschließen, aber ging bisher gut. In der oberen Anlenkung mußte halt den Druck in beiden Kammern anpassen. Is ä bissl Arbeit, aber wenn Du einmal das richtige Setup rausgefunden hast... Prima!! Im Bikemarkt hab ich grad nen 190er Revox von Manitou gesehen, nen 2012er! Scheint auch n ordentlicher Dämpfer zu sein. Ferdi und Donei fahren nen DHX Coil und sind super zufrieden damit! In der oberen Anlenkung funktioniert auch ein RS Monarch mit Tuning High, ganz gut. in der unteren rauscht der zu schnell durch (hab ich mal gehabt und ausprobiert... und wieder verkauft) Alle anderen Dämpfer, die´s kaufen gibt, mußte gleich zum Tuning schaffen, das kostet sinnlos Geld, außer den aktuellen Swinger von Manitou! @wyrd: Tretlagerhöhe liegt bei 37cm, fühlt sich gut an!
 
Ich persönlich versuche ja eher den entgegengesetzten Weg zu gehen, sprich 190er Dämpfer und dazu die kürzeren Dämpferaufnahmen wie der Alex sie hat, einfach um das Tretlager tiefer und den Lenkwinkel flacher zu bekommen. Muss ich mal schauen ob das mit dem Hinterrad noch hinhaut in der untersten Anlenkung.

Also ich hab ja auch viele Dämpfer getestet und geb mal meine Erfahrungen zum besten (bin immer nur die max. Federweg Anlenkung gefahren)

- Swinger X4 Air: Fand ich eigentlich ziemlich gut
- Monarch 4.2 Tune High: nicht so gut wie der X4 Air, aber dafür mit knapp über 200g konkurrenzlos leicht, habe ich daher als Touren-Dämpfer behalten
- Swinger X6 Coil und X4 Coil: Ansprechverhalten sehr viel besser als die Luftdämpfer, auch sonst absolut zu empfehlen, funktionieren echt gut in dem Hinterbau. Habe den X6 behalten als Haupt-Dämpfer, ist meines Wissens bis auf die Alu Kolbenstange praktisch Baugleich dem Revox.


@ur-anus: Das mit dem SAG liegt am sich ändernden Übersetzungsverhältnis. Gleicher Dämpferhub aber weniger Federweg in den oberen Anlenkungen ergibt ein geringeres Übersetzungsverhältnis, somit weniger Krafteinwirkung auf den Dämpfer. In der untersten Anlenkung hat das FST leider ein grenzwertiges Verhältnis von 3,1:1...

@accutrax: Das mit Der Geo-Änderung 2008 interessiert mich nochmal, hast du da irgendwelche konkreten Infos?

@Alexhazard: 37 cm nur mit dem 200er Dämpfer? Komme bei mir auf 39,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann geb ich meinem x4 nochmal ne chance...
und spendier ihm auch gleich noch ne runde frisches öl
@wyrd: willst du das proceed etwas bergauftauglicher machen?
 
Eher im Gegenteil, flacher Lenkwinkel und tiefes Tretlager sind bergab angenehmer. Bergauf geht es meiner Meinung nach so schon ganz gut.
 
jetzt muss ich gleich nochmal nerven...
hat denn vor kurzem nicht jemand hier im Forum ein umbau kit für die domain u-turn auf 170mm angeboten? ich find in der sufu nix dazu, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es hier im proceed fred war
 
Hab das auch gemacht mit meiner U-Turn Domain, aber zusätzlich eine weichere Feder gekauft - mit der mittleren war sie bei 180mm FW zu hart.
Jetzt passts, allerdings sinkt die Gabel durch das Eigengewicht schon mal 5mm ein,
hat mich bisher nicht gestört.
U-Turn Feder von Hibike, btw ;)
 
@wyrd: liegt am längeren Radstand durch den MLang. Dazu kommt noch, dass ich nen semiimtigrierten FSA-Steuersatz drin ha, dann die andere Dämpferaufnahme, umd fertsch!Bei meinem grünen Trail war das Tretlager bei ner 160er Gabel auch bei über 38cm! Das war auch einer der Gründe, warum ich den langen behalten hab. Wenn der Revox so gut is wie Dein x6, is der wirklich ne Überlegung wert!
 
Ja das mit dem Steuersatz ist schon klar, aber trotzdem noch so ein deutlichlicher Unterschied - hätte ich nicht gedacht.

Der Revox ist sicher mindestens genausogut wie der X6, ist technisch das gleiche drin, nur hat der Revox andere Materialien für Kolbenstange, Federteller und Vorspannring, was ihn ein wenig leichter macht.
 
- Swinger X6 Coil und X4 Coil: Ansprechverhalten sehr viel besser als die Luftdämpfer, auch sonst absolut zu empfehlen, funktionieren echt gut in dem Hinterbau. Habe den X6 behalten als Haupt-Dämpfer, ist meines Wissens bis auf die Alu Kolbenstange praktisch Baugleich dem Revox.

@accutrax: Das mit Der Geo-Änderung 2008 interessiert mich nochmal, hast du da irgendwelche konkreten Infos?

das mit dem swinger kann ich bestätigen..mein 4ways originaldämpfer ist immer noch im einsatz..(gerade im Orange..im FST fahre ich momentan pearl..)
wenn man da einen guten (serienstreuung ..) 4ways oder 6ways erwischt hat...ein top dämpfer fürs FST..



konkrete infos zur 2008 geo habe ich keine mehr , wie schon erwähnt gab es einiges dazu im vertrider forum..aber seit das geschlossen ist
gibt es wohl keinen zugriff mehr auf die threads...

gruss accu
 
Dass du mit dem 4way zufrieden bist wundert mich fast ein bisschen, gibt aufgrund von SPV kaum positive Rückmeldungen dazu. Der X4 bzw. X6 hat kein SPV mehr und spricht somit deutlich besser an, vor allem bei der anfangs degressiven Anlenkung im FST.

So ein Pearl würde mich ja trotzdem noch irgendwie reizen, bei allem was man hier darüber gelesen hat...
 
Hallo ich verkaufe hier mein Proceed Flapjack Fst von 2008!!

Das Bike wurde letztes Jahr neu aufgebaut, der Rahmen ist lt. Info
, die ich habe, von 2008.

Folgende Komponenten sind verbaut

Felgen: HR Mavic ,Dt Swiss Nabe
VR Atomlab Nabe und Felge, 20mm Steckachse

Kurbel: Race Face Respone 3fach

Shaman Racing Kettenführung

Pedalen:

Kette KMC X9 Gold

Schaltwerk, Schalthebel und Umwerfer: SRAM X7

Lenker: Race Face Ride
Vorbau:
Steuersatz: FSA The Pig 1.5, habe aber auch noch den für 1 1/8" da

Sattelstütze Cannondale

Bremsen: Avid Elixir Vr 203mm, Hr 180mm

Federgabel: Manitou Sherman 1.5

Dämpfer: Manitou Swinger 4Way


Das Rad wurde seinem Zweck entsprechend gebraucht, und hat hier und da ein paar Kratzer, aber keine Beulen, Risse etc.

Die Schaltung ,müsste mal etwas nachjustiert werden.


VB 750 Euro




 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mal die TRS+ Dual Ring KeFü von e13 verbaut und die FSA Kurbel auf 36-24 umgebaut. Hoffe mal, das die 2013er SR-Dämpfer mal bald lieferbar sind. Oder kennt jemand nen Dämpfer mit 51-53mm Hub und max Einbaulänge von 195mm?
 
Benavente: Mein 200er Monarch RT3 gibt abweichend von den Herstellerangaben bloß 54mm Hub frei und hat ne 197er ELB. Paßt wunderbar! NE Variante wäre nen Dämpfer mit 57 Hub auf 52 oder 53mm "runtertraveln" zu lassen, sofern es Tuner gibt, die sowas machen! HAb aber in nem Manitou-Forum auch schon gelesen, nen 190er X4 auf 52-53mm hub "aufmachen" zu lassen! Theoretisch könnte das auch gehn, da bei meinem voll eingefedert noch 2mm Platz bis zum Ende der Kolbenstange is... Ansonsten, falls Du nicht zu schwer bist (unter 90kg), dann versuch´s mit nem 190er Monarch High Tune, oder besser mit mehr Federdämpfer!
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalberti: Warum willst ´s verkaufen? Mir würden bei dem Teil sofort ein paar Dinge einfallen, die man mit wenig oder gar kein Geld ändern kann, um weiter damit Spaß zu haben!
 
Eigentlich aus zwei gründen: ich bräuchte das Teil in L, der jetzige Rahmen ist mir nen ticken zu klein, und ich komm mit der geometrie nicht ganz zurecht gerade wenns berg hoch geht, und mein Bike muss etwas leichter sein, ich selbst habe etwas über 90kg, und es macht keinen Spaß knape 110kg den berg hochzujagen,
nach letzter Wiegung brachte das Bike knapp 19kg auf die Wage
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück