Programm für Höhenprofil GPS / Topographisch

Registriert
11. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich zeichne mit einem GPS logger Tracks auf. Bin auf der Suche nach einem Programm, welches anhand dieser log-Daten parallel ein GPS-Höhenprofil und ein topographisches Höhenprofil anzeigen kann. Geht das z. B. irgendwie mit MagicMaps Tour Explorer?

Danke!
Timchilla
 
Ja, Magic Maps kann das - auch anhand der Topo Daten.

Es gibt allerdings auch wesentlich leistungsfähigere Freeware, z.B. GPS Track Analyse Net - einfach mal googlen.

Gruß
Peter
 
Danke für die schnellen Antworten.
In MagicMaps Tour Explorer zeigt es mir einfach das Höhenprofil des Tracks an, ich weiß aber nicht ob das Programm nun die Topo-Daten der Karte verwendet oder die GPS-Höhendaten. Wo kann man das einstellen?
GPS-Trackanalyse hab ich mir gerade angeschaut: der nimmt auf jeden Fall nur die GPS-Höhendaten oder?

Danke!
 
Japp, anscheinend nur GPS-Daten. Cool finde ich da aber das 3D-Modell der gefahrenen Strecke und die recht detaillierte Statistik inklusive der gefahrenen Höhenmeter (gesamt, bergauf, bergab)... :daumen:
 
Danke für die schnellen Antworten.
In MagicMaps Tour Explorer zeigt es mir einfach das Höhenprofil des Tracks an, ich weiß aber nicht ob das Programm nun die Topo-Daten der Karte verwendet oder die GPS-Höhendaten. Wo kann man das einstellen?

Schreib doch mal ne Mail an den MagicMaps support und frage, welche Daten verwendet werden. Ich hab dafür noch keine Einstellung gesehen. Ich tippe aber mal darauf, dass bei einem Track mit Höhendaten die Höhendaten des GPS genommen werden. Beim "Zeichnen" eben die Höhendaten von Magic Maps selbst.

GPS-Trackanalyse hab ich mir gerade angeschaut: der nimmt auf jeden Fall nur die GPS-Höhendaten oder?

Ja gehe ich davon aus. Die frei verfügbaren Höhenmodelle sind recht grob und ich glaube nicht, dass jemand der ne Freeware programmiert auch noch Höhendaten dazukauft.

Gruß
Peter
 
das problem kenne ich. Das die grundlegenden funktionen fehlen ist eigentlich eine frechheit. Ich arbeite mit einem Mac. Da ist alles noch eingeschränkter. Track bearbeiten...fehlanzeige. Summe der HM....fehlanzeige.

Da gibt es aber die Freeware Trailrunner. ein super programm zum erstellen eines persönlichen GPX Tagebuches. und hier kann man sich auch die gesamt HM einer geplanten route anzeigen lassen. Etwas umständlch...aber auf dem Mac die einzige möglichkeit...TTQV für den Mac....bitte sowas braucht die welt....
 
das problem kenne ich. Das die grundlegenden funktionen fehlen ist eigentlich eine frechheit. Ich arbeite mit einem Mac. Da ist alles noch eingeschränkter. Track bearbeiten...fehlanzeige. Summe der HM....fehlanzeige.
Auf was/welchen Kommentar beziehst du dich?
Ein GPS-Endgeraet soll die Position anzeigen, an der man gerade ist! Aufzeichen der Daten und auf dem PC/Mac auswerten hat mit dieser Grundfunktion wenig zu tun. Daher gibt es auch nur diese einfachen Tools zum Uebertragen von Karten und Tracks von Garmin. Alles andere kannst/musst du mit externen Tools erledigen, das ist mit jedem anderen digitalen Spielzeug auch so oder schlimmer (z.B. Kamera, MP3 Player ...)

Beim Mac tut sich doch noch immer was, was gibt es da zu mosern? Es ist doch viel schlimmer das es keinen Support fuer DOS, Win 1-3 und 9X mehr gibt. Kann ich da jemand verklagen ? :D
 
Auf was/welchen Kommentar beziehst du dich?
Ein GPS-Endgeraet soll die Position anzeigen, an der man gerade ist! Aufzeichen der Daten und auf dem PC/Mac auswerten hat mit dieser Grundfunktion wenig zu tun. Daher gibt es auch nur diese einfachen Tools zum Uebertragen von Karten und Tracks von Garmin. Alles andere kannst/musst du mit externen Tools erledigen, das ist mit jedem anderen digitalen Spielzeug auch so oder schlimmer (z.B. Kamera, MP3 Player ...)

Beim Mac tut sich doch noch immer was, was gibt es da zu mosern? Es ist doch viel schlimmer das es keinen Support fuer DOS, Win 1-3 und 9X mehr gibt. Kann ich da jemand verklagen ? :D

1: MAC rockt.
2: OSX und DOS vergleichen.... naja sorry. :rolleyes:

und nun zum thema:
Sorry meinen Komentar konnte man nicht verstehen....hab mich auf die Grundfuntionen von Basecamp bezogen....hab aber zwei thrads verwechselt:confused:. trotzdem passt es aber auch hier. Basecamp ist eine wirklich grauenhafte Software die es noch nicht einmal gebacken bekommt Höhenmeter zu Addieren. Das kann sogar ein einfaches Skript... Basecamp also ein Höhenprofil anzeigen, aber leider nicht die gesamt HM addieren. Wie blöd ist das denn?:eek:

Daher empfehe ich für den MAC trailrunner um GPS loggs auszuwerten.
1:Freeware
2:OSM Karten sind integriert
3:Satelitenbilder gibt es auch
4:Tagebuch funktionen
5:Höhenprofiele
6:allerlei statistiken usw...

und ich will nix mehr zum thema MAC vs. PC hören ;) das bringt nix und macht alles nur schlimmer....Aber hier kann man sich über MAC vs. PC informieren.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=58ZrzYtjQmo"]YouTube- Mac vs. PC alle Videos deutsch[/nomedia]
 
Danke für eure Antworten!

@beerfelipe

ja du hast recht, GPS-Track-Analyse.NET kann beides. Habe allerdings noch nicht gefunden, wie man die Darstellung schnell zw. GPS-Höhendaten und SRTM-Daten hin und her schalten kann.

Bei MagicMaps bin ich dahingehend nicht weitergekommen.

VG Tim
 
Ja die Höhendaten in MagicMaps Tour Explorer 25 sind mit Sicherheit wesentlich genauer.
Habe eine Email an den Support geschrieben, jedoch noch keine Antwort erhalten.

Leider besitze ich den TourExplorer noch garnicht selbst, mich interessiert aber, mit welcher Software das zu berwerkstelligen ist.
Am liebsten wäre mir, wenn man die Quelle der Höhendaten selbst einstellen könnte.

VG
 
Hallo Leute, habe Antwort vom Support erhalten. Sofern die Höhe vom Logger aufgezeichnet wurde, wird diese dargestellt. Ansonsten werden die Höhendaten der Karte herangezogen.
Direktes hin und her wechseln ist nicht möglich, allerdings kann man ja die log-datei kopieren und bei der Kopie einfach die Höhendaten entfernen.

VG
 
Danke für die Rückmeldung! :daumen:

Hat Dein Logger denn einen baromtetrischen Höhenmesser drin? Haben die auch was zur Genauigkeit des MM Höhenmodells gesagt?

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

nein habe kein Barometer im GPS-Logger. Zur Genauigkeit hat sich der Support nicht geäußert. Werde bei Gelegenheit mal die Höhendaten vergleichen (GPS, MM, SRTM) und ggf. nochmal nachfragen.

VG
 
Zurück