(Projekt) GT Karakoram 1992

Das Rad gefällt! GrooveTube ist doch sowieso das Coolste.
Da bekomme ich doch glatt Lust mein 92'er Karakoram auch mal auf Vordermann zu bringen.
Ich hab die andere Farbvariante(gelb-orange).
Gruß Steffen
 
Vielen Dank für die Komplimente:daumen:
Jetzt bin ich auch schon richtig heiß auf die erste Ausfahrt.

Das gelb-orangene ist natürlich nochmal nen Zacken greller, da kann man bestimmt was richtig schönes draus machen...

Gruß
Lars
 
Ist wirklich hübsch geworden, tolles Rad! :daumen:

Die Onzas finde ich persönlich auch zu verspielt, aber wenn es Dir gefällt, passt das natürlich. Ich hätte wohl noch den GT Flip Flop-Stem erhalten, das sah früher schon immer sehr stimmig aus und würde auch einen Tick besser mit dem Rahmenmaterial harmonieren; ist aber auch hier Geschmackssache. Daumen hoch und viel Spaß damit.
 
Servus,
na, jetzt isses:cool:! evtl bietet Dir ja noch jemnd einen 140er FlipFlop an, dann wär es halt "originaler". Von mir aus kannst Du es aber ruhig so lassen, ich find es super!:daumen:

Und: es wird am WE eingesaut, ich fahr doch nicht 600Km, damit Du dann auf altbekanntem daherkommst;).

Bis Freitag, Gerrit
 
Die erste Probefahrt verlief erfolgreich:daumen:
Nach so vielen Jahren endlich mal wieder ein komplett starres Bike.
Ich hatte ja schon fast vergessen wie sich so was fährt...



Gruß
Lars
 
Für den Lenker könnte ich morden... (wer also noch son netten Synchros in Alu poliert rumliegen hat.. hüstel)

Sind die Aufkleberchen noch Original ?

Wenn ich das so sehe, da juckts mir auch in den Fingern das Rädchen wieder auf zu pimpen, fahr das gleiche Modell auch immer noch im Wintereinsatz... Und die Extra-Kilos mehr merk ich dann im Frühjahr wieder positiv, wenn ich "umsteige"...
 
Yepp, ist alles noch original.
Als Alu poliert würde ich den Lenker aber nicht bezeichnen.
Ist eher ein "grobkörniges" silber.
Die Version an meinem Karakoram findet man noch relativ häufig, schwieriger und teurer wird es, wenn es die ältere Version mit Shim und Banderole werden soll.
Vom Gewicht her finde ich die ca. 11,6kg für einen Eisenhaufen anno ´92 nicht wirklich hoch.
Gruß
Lars
 
musste schon 96 die Decails abkratzen, nachdem ich mich derbe aufs Maul gelegt hatte damit und die Kratzer überlackieren :-( Aber bei den heutigen Möglichkeiten ist es wirklichmal zu überlegen das Rädchen nochmal neu zu lackieren und zu bekleben...

Für Stahl ist es wirklich noch erträglich "schwer", wenn ich aber auf mein 96er Zaskar umsteige, dann merkt man das schon arg im Tritt :-)

Gratuliere Dir zu dem wirklich klasse renovierten Bike ! Wenn Du langeweile hast schick ich dir meinen "Eisenhaufen" mal zu ;-)
 
... nach langer Zeit, hier mal wieder ein paar Bilder.
Heute vormittag war seit einer gefühlten ewigkeit endlich mal wieder Fotowetter;)

Nach dem Tausch der Kurbel und der Schnellspanner und anbau des obligatorischen Eistütenhalters ist das GT jetzt zu 98% so wie ich es haben wollte:daumen:









Rahmen: GT Karakoram ´92 16"
Gabel: Spinner GT
Steuersatz: GT
Vorbau: Syncros Cattleprod
Lenker: Syncros EA70
Bremshebel: Dia-Compe SS7
Schalthebel: Shimano SL-M732 Daumies
Griffe: Odi Attack
Sattelklemme: GT/ NoName
Sattelstütze: Syncros Hardcore 26,8
Sattel: Flite titanium
Bremse: VR Onza H0 ; HR Shimano U-Brake
Kabelhänger: VR Onza Chill Pill ; HR NoName
Bremsbeläge: Kool-Stop Eagle Claw 2
Kurbel: Cook Bros Racing RSR
Innenlager: Shimano BB-UN50
Kettenblätter: Shimano SG 24/36/46
Pedale: Shimano PD-M525
Umwerfer: Shimano XT M736
Schaltwerk: Shimano XT RD-M735
Züge; Kette: Jagwire; KMC
Naben: Shimano XT 730/732
Kassette: Shimano HG
Schnellspanner: NoName
Felgen: Araya TM-18
Reifen: Tioga Psycho-K
Flachenhalter: Ringle´ H²O

Gruß
Lars
 
Zurück