@ dominik: hast du mit dem f99 keine bedenken bezüglich der stabilität?
aber ansonsten echt schick, ich werde mal meine martas reaniemieren und die mal richten u härtere beläge rein machen u dann auch mal die alligator probieren, ...
eventuell bringt das ja nochmal was,
(naja wären grob 360-400gr)
mal gucken, ...
wotan service und eindrücke
ach ja habe eben meine gabel zerlegt und nen service gemacht, ach ja einen grund mehr meine wotan zu lieben,
echt easy und net schwer, ...
die wotan hat ja ein schaumring rechts u links unter der staubdichtung, die kann man raus nehmen und diese habe ich dann erstmal schön in gabel öl gereinigt, ausgedrück und dann lagen se noch ne gute stunde in sattem öl, jetzt wieder voll gesaugt, acht wie geil, die gabel noch schön sauber gemacht, diese double arch design macht halt das reinigen von aussen etwas schwer, daher gleich mal da ordentlich geputzt, ... die dichtringe ordentlich mit nem öl lappen gereingt und anschliesend trocken gemacht, ...
bei dem schönen wetter natürlich in der warmen sonne auf dem balkon!!!
gabelunterteil gereingt, vorallem innen, (wahr noch recht sauber, aber nach über 3500km wahr das mal net schlecht, soll ja noch ne weile halten,
ich muss sagen die gabel macht nen sehr robusten eindruck, auch innen, sehr solide gemacht und echt auf langlebigkeit ausgemacht, die von mir oben schon agesprochenen ölringe (zur ständigen schmierung) wahren nicht trocken!!!
und das soll was heissen. bin ja schliesslich bei wind u wetter gefahren!
ich muss sagen ich bin einfach wieder einmal mehr besträrkt worden diese gabel zu kaufen, ....
der upkrade auf die 2008 dämpfung und die sehr einfache service und die robuste u doch simple konstruktion gefällt ungemein,
man muss nicht einmal die luft der gabel ablassen,
lässt sich so besser putzen bzw schmieren und einfacher zusammen setzen, ...
ich habe keine bilder gemacht weil ständig mit öligen fingern dadrauf rum zu knipsen macht keinen spass, und ständig hände waschen bäh, ne dauert ewig u geht wegen meiner hand eh grad eher schelcht.
so wieder zurück zum thema.
die gabel hat ja 160mm federweg, meine nicht ganz, weil da ist ja pro seite ein 17mm dicke elastomer als endanschlag drin, ... mal schauen ob ich nicht ein paar weichere finde, ...
will mal durchschlagen, (habe ich noch nie geschafft!!! trotz mehrerer meterabsätze)
das mit dem travel stört mich aber nicht.
alles in allem ist die gabel mit 2650gr genau ohne federwegsverstellhebel aber mit maxle zwar schwer.
aber sehr robust und bediener freundlich gemacht.
einfache wartung und service seitens
magura (auch wenn man nicht wie ich in nem shop schafft) echt spitze.
ich werde u kann sie nur empfehlen, wem das gewicht nicht abschreckt erhält eine sehr steife und sehr gut funktionieren federgabel.
der preis ist heiss und die ganze high und lowspeed einstellungen braucht man eh nicht, ...
man kann ja etwas mit öl experimentieren. die neue 2008 druckstufe ist besser als die 2007 und der übergang von der plattform ist deutlich geringer. man spürt weniger das berühmte "knicken" in den ganzen spv usw gabeln.
über das ansprechverhalten muss ich nicht viel sagen danke der ölringe immer sehr sehr geschmeidig,
ein paar freunde un kollegen (fox 32 talas 07-08, 36 float, nixon 07,
pike u revelation) sind fast schon neidisch über das wegsaugen der kiesel.
auch ich merke es bei fahren, man merkt es im handgelenk, auch wenn es eventuell eine meinen es sei einbildung.
die abstimmung geht echt sehr schnell, einfach luftdruck von der beiligenden gabelpumpe rein pumpen u es passt echt gut, je nach belieben natürlich mal mehr oder weniger.
ich wiege gute 75kg plus gepäckt 80gk u fahre die gabel mit 5.5 bar sehr gut und komfortabel, habe schon weniger u mehr probiert, aber weniger sackt deutlich durch und mehr wird man das gefühl net los kaum federweg zu nutzen.
das ansprechverhalten ändert sich nicht, immer sehr geschmeidig, aber das habe ich ja schon erwähnt
was man aber beim aufpumpen machen muss ist zwar nervig aber unabdingbar für eine perfekte befüllung: je bar
pumpe abschrauben und federwegsreduzierung betätigen -> halten und immer schön und viel einfedern u gedrückhalten usw, ein paar mal damit sich die negative kammer richtig füllt, denn sonsten kann es sein das man nicht den gesamten federweg ausnutzt, voitl bzw votec technik halt
mein endgültiges fazit:
ich tät sie mir wieder kaufen, auch wenn sie schwer ist, ich bin selten beeindruckt und angetan von produkten, ihr hier wisst ja ich habe schon so einige gabeln besessen und wieder verkauft usw weil sie nicht dem entsprachen wie ich es mir vorstellte (bei parts ja auch

)
das sytem bedingt durchrauschen hat einen simplen aber doch recht einleuchtenden hintergrund: der konstrukteur ist ein ami (laut dialekt) und nutzt gerne den gesamten federweg aus.
was bringt einem eine gabel mit 160 die nur 130 ausnutzt weil dann viel zu progressiv wird...
mal ein denkanstoss an alle "ich will high low usw..."
chris
