Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil die Auktion zu Ende war. Als ich gepostet habe, lief es nur noch kurz. Sind aber noch ein paar Bremsen im Shop des Verkäufers.
Ups....na dann! Ich bin ja schon bestückt!
@shogun: Hajo, kleiner Spaß, muß sein :D

PS: Hattest du bei deinen Flow jetzt eigentlich noch Probleme mit dem Klebeband?
Ich glaub ich hab heut gesehen, wieso das bei dir so problematisch war. Kollege war mit seinen frischen Felgen hier zur ersten Tubeless-Montage. Das Klebeband hat keinen Meter gehalten... ich weiß nicht, wie oft ich da mit Bremsenreiniger und Entfetter durch bin, bis es mal sauber geklebt hat.

Hab erstmal ein altes Felgenband drauf, geklebt hat's zu Beginn wirklich nicht gut. Wenn ich jetzt meine NN's hab, werd ich mal tubeless fahren und vor der "Yellow Tape" Montage die Flow's mal richtig säubern. Das Video hab ich jetzt auch schon gesehen, sieht ja recht einfach aus, wenn man weiß wie. ;)
 
Ja, es ist auch nicht schwer, "eigentlich". Ich kann mich bei meinen Felgen halt nicht erinnern, daß die so ölig waren. Hab das jeweils einmal mit Bremsenreiniger durchgewischt, mehr oder weniger proforma, und dann geklebt.
Aber hier... das war echt abartig. Hat auch geglänzt wie eine Speckschwarte, da waren meine Felgen richtig matt gegen.
 
Hallo Leute,

so, nun will ich auch mal wieder hier ein paar Zeilen schreibseln!
Mein Speci is nun fast fertig! Gestern is meine XTR Gruppe eingetrudelt!
Sehr sehr fein, wie ich finde!
Mein Thomson Vorbau wurde nun auch mit Titan Schrauben bestückt!
Den Lenker habe ich noch einmal gewechselt, denn das weiß passte so garnicht mehr dazu!

Aber ich habe noch ein Problem: die Scheibenbremsen!!!!

Ich weiß nun beim besten Willen nicht, was ich verbauen soll!
An sich wollte ich Avid Juicy Seven Mod. 08 nehmen, weil diese Bremse super funktioniert und auch super zum Rahmen und den Rest passen würde, aber auch eine Formula ala The One, oder ORO Bianco wäre super!
Dann habe ich mir noch eine Hope M4 angeschaut, sowie Shimano XT 2008!

Was sagt ihr dazu???
Ich wäre über Meinungen und Anregungen sehr dankbar! Vielen Dank!

Euch an dieser Stelle ein frohes Osterfest!!!

Gruß
Tony
 
ich würd vermutlich ne juicy oder hope kaufen, weil ich persönlich mit beiden firmen super erfahrungen gemacht habe.

wenn geld keine rolle spielt wäre meine traumbremse ungefähr so:
dangeboy/straitline bremshebel
ultimate griffe
goodridghe stahlflex
code sättel
alligator oder hope floating scheiben
.
nur mal so am rande....
 
Also ich würd die Formula the One nehmen. Die ist abartig leicht. Laut Bildern genauso leicht wie ne Oro. Hat aber nochmal mehr Bremspower und soll die Fadingprobleme der Oros nicht mehr haben, da sie standfester gebaut ist.

Wie das Formula bei gleichbleibenden Gewicht macht, keine Ahnung.
 
Hier mal ein Link zu einem super Angebot für die
The One!

Ich hab die Oro GM und bin sehr zufrieden! Wenn die ThebOne noch besser ist, würde ich nicht lange überlegen!
 
Hallo Leute!
Vielen Dank erstmal für die Tipps und Info´s!
Ja, die The One ist sehr geil, keine Frage!
Jedoch stört mich das bischen Gold eloxiert daran!
Was natürlich auch etwas wäre, ist die Formula Mega! Die würde auch farblich sehr gut passen!
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Mega??
Ansonsten denke ich, werd ich die The One nehmen, und evtl. die goldenen Parts nachbearbeiten lassen!

Gruß
Tony
 
Tach zusammen!

Ich hätte da mal zwei Fragen:

Gibt es den Tune Würger auch in poliert? (hab nirgends Informationen dazu gefunden)

Was für ein leichtes Singlespeed Kettenblatt mit 36 oder 38 Zähnen könnt ihr empfehlen? mein jetziges wiegt 66g

Gruß Burli
 
Den Würger gibt es in silber, poliert wäre evtl. geprahlt. Matt ist es nicht, richtig spiegelnd glänzend aber auch nicht.
Kettenblätter von TA wären evtl. was für dich ;) Ich find sie sehr robust, sind nicht zu teuer, sehr schick verarbeitet und sollten ein gutes Stück leichter sein.
 
Noch ein paar Gramm leichter und ebenfalls sehr schön, ist das 36T Blatt von e.13:

rings_main.jpg


knappe 38g und gibts auch in anderen Größen: http://www.e13components.com/product_rings.html
 
Zumindest mein 32er TA lag bei unter 1g/Zahn. Wie's bei 36/38 ausschaut weiß ich so jedoch nicht.
Was noch schön leicht ist wären Extralite, FRM und Stronglight. Extralite hab ich derzeit drauf, sind allerdings etwas "flimmsiger" und nicht so schön verarbeitet wie TA.
 
Hm, ok ;) Im Vergleich zu meinen vorherigen TA war bei den Extralite "eigentlich" nur das große Blatt wirklich leichter, das mittlere sogar einen Tick schwerer.

Genauer:
Specialite TA:
22T: 18g
32T: 30g
44T: 69g

Extralite:
22T: 16g
32T: 33g
44T: 59g
 
ich will gerade mein Freireiter etwas gewichts-optimieren:

Aktuell -> Wunsch:

Race face North Shore Dh (ist durch die Kurbel) -> Race face Atlas (Kettenblätter :ka:)

Race Face Diabolus Vorbau -> Thomson X4 Elite 50mm 31.8
Sattelstütze race Face XY -> Thomson Elite 31.6/400

Lenker Race Face Diabolus -> :ka:

Irgendwelche anderen/besseren Vorschläge?

Zu den kettenblättern noch ne Frage! ich würde gerne von den Standardgrößen um jeweils 2 Zähne runter gehen, d.h. 20/30/42...was würdet ihr für Blätter nehmen? Wie oben die Extralite oder TA? :ka:

Danke schonmal :daumen:
 
ich will gerade mein Freireiter etwas gewichts-optimieren:

Aktuell -> Wunsch:

Race face North Shore Dh (ist durch die Kurbel) -> Race face Atlas (Kettenblätter :ka:)

Race Face Diabolus Vorbau -> Thomson X4 Elite 50mm 31.8
Sattelstütze race Face XY -> Thomson Elite 31.6/400

Lenker Race Face Diabolus -> :ka:

Irgendwelche anderen/besseren Vorschläge?

Zu den kettenblättern noch ne Frage! ich würde gerne von den Standardgrößen um jeweils 2 Zähne runter gehen, d.h. 20/30/42...was würdet ihr für Blätter nehmen? Wie oben die Extralite oder TA? :ka:

Danke schonmal :daumen:

Also beim Lenker --> Easton Monkeylite = leicht + haltbar!
Kurbel: XTR!?
Stütze: Thomson Masterpiece oder Easton EC90 zero
Vorbau: passt

Kettenblätter: die 30er Blätter sind alle nur für zweifach und haben keine Steighilfen!!!!!!!! Außerdem bruachst Du für diese Kombination (vor allem für's 20er) eher eine alte 5-arm compact drive Kurbel! --> Race Face Next (ist glaub ich eine im BIkemarkt drinnen) oder Race Face Turbine LP

LG, S.
 
@thb: Die Atlas Kurbel ist sicher schick, aber XT und XTR wären beide leichter und günstiger. Verkehrt ist sie jedoch nicht ;)
Beim Rest kann ich dem Lockeren nur zustimmen :D Blätter eher TA als Extralite, find die schauen wertiger aus, kosten definitiv weniger und waren bei denen die ich bisher hatte sehr konstant im Gewicht. Bei den Extralite hatt ich's schon mal daß die schwerer als angegeben waren, bei dem Preis ist das nicht ok.
 
Ich habe bezüglich Lenker noch eine Frage: Hab momentan noch den Syntace Vector Lowrider 7075 und möchte ne leichteren aus Carbon!

Voraussetzung ist ne Mindestbreite von 650mm - werde ich da bei Easton auch fündig? Hab da nur schmälere Lenker gefunden!
 
Also beim Lenker --> Easton Monkeylite = leicht + haltbar!
Kurbel: XTR!?
Stütze: Thomson Masterpiece oder Easton EC90 zero
Vorbau: passt

Kettenblätter: die 30er Blätter sind alle nur für zweifach und haben keine Steighilfen!!!!!!!! Außerdem bruachst Du für diese Kombination (vor allem für's 20er) eher eine alte 5-arm compact drive Kurbel! --> Race Face Next (ist glaub ich eine im BIkemarkt drinnen) oder Race Face Turbine LP

LG, S.


Die Masterpiece gibt es nur in 330mm wenn ich mich nicht irre :confused: ....mit meinen langen Haxen brauche ich wohl ne 400er Stütze...ich messe da nochmal genau nach!!!

XTR....iss nicht schwarz :( hätte gerne etwas scharzes...das Auge fährt ja auch mit :lol:
was spart man denn ~ wenn man von Race face blättern auf TA wechselt? :ka: hat das jemand mal gewogen?

den Lenker schaue ich mir mal an...:daumen: meint ihr den Monkeylite DH????
 
@shogun: Der Monkeylite XC in 31.8 ist 685mm breit und wiegt knapp 172g.

@thb: Ich meine es wären grob 50g, die man spart. An der Atlas hast du folgende Möglichkeiten, Gewicht zu sparen:
- andere Kettenblätter und Schrauben (Stahl)
- Deus Kurbelschraube (Alu statt Stahl, möglichst mit Alu-U-Scheibe)
- Shimano Innenlager

Meine Kurbel kam auf folgende Gewichte:

Kurbelarme: 608g
Acros Lager: 92g (keine Hülse)
Kurbelschraube: 18g (Deus Alu mit Alu-U-Scheibe)
Specialite Blätter: 117g
Alu KB Schrauben: 12g
 
Alles klar, dann schaue ich mal was die TA-Blätter im vgl. kosten!

was haltet ihr von dem Plan 20/30/42 zu fahren

Was haltet ihr von Carbonteilen im Fr/Enduro Bereich? ich kann mich da noch nicht ganz dafür begeistern....aber es ist eher ein Vorurteil aus vergangenerZeit, als eine nachweisbare Aussage! gerade beim Lenker bin ich skeptisch, Stütze könnte ich mir eher vorstellen!
 
was haltet ihr von dem Plan 20/30/42 zu fahren!

Wie schon gesagt: Du wirst kein 30er Ritzel bekommen das sich halbwegs schalten lässt! Und auch kein 20er! (Mit der Atlas)

Ein 20er wäre noch möglich, wenn Du eine alte 5-Arm Kurbel fährst, aber das 30er gibt's leider nicht! (und das von TA hat keine Schalthilfen, da es nur für zweifach angeboten wird!)
Ich hätt' auch gern ein 30er in Verbindung mit der Dura Ace Kassette :heul: leide also in diesem Fall mit Dir ;)
 
Der komplette Satz TA sollte an sich irgendwo zwischen 70-80€ liegen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Carbon? Für mich bisher immer gern gesehen. Liegt aber auch daran, daß ich das Material an sich sehr mag und vor allem bisher keine schlechten Erfahrungen damit hatte.
 
Wie schon gesagt: Du wirst kein 30er Ritzel bekommen das sich halbwegs schalten lässt! Und auch kein 20er! (Mit der Atlas)

Ein 20er wäre noch möglich, wenn Du eine alte 5-Arm Kurbel fährst, aber das 30er gibt's leider nicht! (und das von TA hat keine Schalthilfen, da es nur für zweifach angeboten wird!)
Ich hätt' auch gern ein 30er in Verbindung mit der Dura Ace Kassette :heul: leide also in diesem Fall mit Dir ;)

20ger Kettenblatt!

http://www.mountain-goat.de/

Ging auch mit meiner Atlas, aber mit dem Stinger (kein ISCG) dann nur mit der Hone.

Fahren hier in München einige Endurotrailer..... mit so schwachen Wadeln wie ich :lol: :lol: :lol:

Grüße
Heiko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück