Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann Jocki nur beipflichten.

Ich bin auch vom Plattformklickpedal weggekommen. Ich hatte zuerst Time Z an meinem Bike. Fahre jetzt aber nur noch die Time Alium. Genau aus den selben GRünden wir Jocki: Entweder ich fahre Klickies, dann brauche ich das Mehrgewicht nicht, oder Plattform, dann brauch ich en Klickmechanismus nicht. Die Kombination aus Klicki und Plattform ist leider nichts. Man rutscht zu oft ungewollt in den Mechanismus.

Im Grunde wäre es eine Tolle Idee wenn andere Hersteller eine Art Shimano Kopie anbieten würden. Auf einer Seite Plattform auf der anderen Klickmechanismus. Die verschiedenen Seiten noch deutlich kennzeichnen, so dass man schnell sieht welche Seite man vor sich hat. Das wäre denke ich am praktikabelsten.
 
SLX Kassette 11-32= 282g
XT Kassette 11-32=262g (aktuelle Version, beide auf der selben Wage gewogen)

Ich horte gerade die Teile für mein neues Heckler (Ziel unter 14kg mit 160/150mm und eingeschränkt bikeparktauglich)

Habe heute eine Formula the One bekommen, leider kam sie in der Verpackung DOT-getränkt an (vom Hersteller ab ;)) deshalb geht sie zurück und stattdessen kommt eine Avid Elixir R dran. (leider in grau, aber die Ergonomie ist prima)

Rahmen: Santa Cruz Heckler Large black pc mit Fox RP23
Gabel: Fox 36 Talas RC2 2009 (:))
Laufräder: Notubes Flow auf Veltec XC Naben
Kurbel:SLX oder XT ~
Schaltwerk:SLX oder XT Shadow~
Umwerfer:XT
Kette+Kassette:XT? oder nur SLX?
Steuersatz: FSA Pig DH Pro oder was anderes, könnte auch nen King rauslassen, aber lohnt sich das?
Sattelstütze:Thomson Elite
Vorbau u. Lenker:Syntace VRO 1.5" und Vector VRO 7075
Shifter:Sram Rocket
Reifen:Tubeless Albert od. Muddy Mary u. BIg Betty
Sattel und Griffe:Hab ich schon ;)
Pedale:NC17 Sudpin III 370g


Habt ihr Geistesblitze, für nen Steuersatz und bzgl. der Schaltung. Lohnt ne XT?


Grüße Znarf
 
@fränki: Ja, hat er :D Allerdings hat die Sache einen Haken.

Die alten Mallet M, die ich hatte, konnte man z.B. mit den Achsen von den Candy verfeinern. Die wogen dann nur noch 404g in meinem Fall, schön große Plattform, an sich angenehm. Aber: Im Vergleich zu den neuen Mallet haben die alten mal gar keinen Grip.
Die neuen sind da deutlich griffiger, allerdings auch viel schwerer. Ich hatte da Mallet 2 gekauft (meine es wären 2er, die Roten halt), die mit silbernen Blenden dann 500g wogen. Keine andere Achse die man so nehmen kann, da die innen ein Nadellager (statt Gleitlager) haben.
Mittlerweile fahre ich die Mallet in der Form aber nur bei Dauer-Matschwetter und werd sie im Winter drauflassen. Für den Sommer reicht mir da oft das normale Klickpedal, da brauche ich nicht das Gewicht von der Plattform mit mir rumtragen.
 
also die 14 kilo mit reifen wie betty/minion fr oder so zu unterbieten sollte drin sein.
erklär mir grad mal wieso du ein onepointfive VRO system fahren willst? der rahmen hat soviel ich sehen kann 1 1/8". bist du schonmal ein vro system gefahren? ich fands nicht halt so praktisch wie syntace es einen glauben machen will, man verstellt es eh nie - als kletterhilfe hast du die absenkbare gabel, reicht vollkommen.
wenn du es aufbringen willst/kannst dann statte es doch komplett mit xt parts (samt shadow schaltwerk) und hope naben sowie steuersatz aus. alles recht leicht und langlebig. der aufpreis für die xt parts ist eher gering aber es sind hier und da einige gramm die man dann doch spart - nachträglich gegen xt austauschen wär wiederrum "teuer". überlegs dir :)
 
Ich horte gerade die Teile für mein neues Heckler (Ziel unter 14kg mit 160/150mm und eingeschränkt bikeparktauglich)

Habt ihr Geistesblitze, für nen Steuersatz und bzgl. der Schaltung. Lohnt ne XT?

Wenn du wirklich unter 14 kg kommen willst: ja (nicht, dass ich glaube, dass es sich ausgehen wird).
 
Ich bin Klickpedal-Fan, außer man hat wirklich Passagen mit Trialcharakteristik. Ich fahre außer beim Dirtjumpen und Trialen immer Klickpedale, auch wenns Steil und ausgesetzt ist. Raus kommt man immer (außer an der Ampel:D)
 
so wies da liegt 1803gramm übrigens :)

lrsneu.jpg

Nachgewogen ?! Liste mal auf..:)
 
die frage ist leider hinfällig, da ich nur umgespeicht habe
naben hatte ich schon. felgen sind für knapp 40€/stück von actionsports und die speichen muss ich nem kumpel nochmal bezahlen fällt mir da ein ;)
 
Hope Pro 2 Naben: 192g+300g
Mavic XM719 Felgen: 458g+458g
DT Swiss Comp Speichen mit Alu Nippeln: 395g
vr 847g, hr 956g = 1803g

alles gewogen

Ah, deshalb.Hab mich bei den Felgen vertan, dachte die wären schwerer.

Als Alternative zu den Hope2 kenn ich nur die 2010-Shot von actionsports.
Optisch sind die ähnlich, wiegen im Satz ca. 30g mehr und waren bei meinem Laufradsatz 60euro günstiger.Allerdings kann ich noch nix über die Haltbarkeit etc. sagen, da noch ungefahren.
 
du kennst das gewicht, weißt wie sie aussehen und bist sie nie gefahren - wieso soll das jetzt eine alternative sein?
 
Hallo,
das mit dem Syntace VRO ergibt sich so:

Ich habe einen nagelneuen VRO 1.5 mit 1 1/8" Reduzierhülse (von Syntace) noch in meiner Schublade, von nem alten, fallengelassenen Projekt.

Da mein Budget nicht unendlich ist, kommt der VRO halt erstmal dran.
Zum erstmaligen Ausprobieren der Sitzposition ist das schon ok. Wobei der VRO 1.5 zumindest mit der Reduzierhülse natürlich schon schwerer ist, als ein Superforce. (aber mit dem Superforce unterschiedliche Längen ausprobieren ist auch ganz schön teuer)


Also, falls wer günstig nen neuen VRO 1.5 braucht :D

Als Lenker kommt eh nur ein Vector 7075 in Frage (in dem Fall dann VRO), weil ich die Kröpfung mag und man problemlos die Bremshebel ganz nach innen schieben kann.

Da ich bei den Bremsen jetzt 140€ weniger investiere, habt ihr mit dem XT-Kram schon recht. Ist zwar schade, dass die XT-Kurbel silber ist, aber immerhin passt sie dann zum Schaltwerk, beim Umwerfer und dem Schaltwerk ist preislich eh kaum ein Unterschied.

Ich wollte eigentlich nen Pig DH Pro nehmen, weil die untere Lagerschale schön verpresst ist, aber das Ding ist echt sau schwer, aber spottbillig.
Halten die Chris Kings mit dem geschlitzten Konus die 160mm Gabel samt großen Bremsen aus?
Habe da schon von Knarzproblemen gehört.

NC 17 Steuersätze wären auch ne Alternative, hat da jemand Erfahrungen, mit dem Imperator Pro oder dem Super Pro?


Grüße Znarf
 
Ich wollte eigentlich nen Pig DH Pro nehmen, weil die untere Lagerschale schön verpresst ist, aber das Ding ist echt sau schwer, aber spottbillig.
Halten die Chris Kings mit dem geschlitzten Konus die 160mm Gabel samt großen Bremsen aus?
Habe da schon von Knarzproblemen gehört.

NC 17 Steuersätze wären auch ne Alternative, hat da jemand Erfahrungen, mit dem Imperator Pro oder dem Super Pro?

Alles Murks, du brauchst nen Hope
 
:D

Mal schaun, wenn mein Rahmen die Woche schon kommt, dann stopf ich rein, was beim Händler gerade da ist.

Falls Santa Cruz sich Zeit lässt, gibts nen schicken Steuersatz.

Grützi
Znarf
 
Welche leichte, aber bezahlbare Kettenführung für 1 Kettenblatt (36 Zähne) könnt ihr denn aus eigener Erfahrung empfehlen. Auf selbstbauen habe ich im Moment nicht so richtig Bock. e13 und ähnliche Preisklassen müsst ihr erst garnicht vorschlagen.
 
bau dir einfach selbst eine. da kommst mit abstand am günstigsten weg und sie passt auch noch auf anhieb an den rahmen.
 
Welche leichte, aber bezahlbare Kettenführung für 1 Kettenblatt (36 Zähne) könnt ihr denn aus eigener Erfahrung empfehlen. Auf selbstbauen habe ich im Moment nicht so richtig Bock. e13 und ähnliche Preisklassen müsst ihr erst garnicht vorschlagen.

Also günstigste ist Selbstbau und auch verdammt leicht, wenn du willst könnte ich dir eine zum Selbstkostenpreis bauen, bestellen demnächst eh eine Ladung Carbonplatten, da würde das passen.

Meine wiegt mit optimierter Shaman Racing Rolle und Aluschraube 51g , Bilder von meiner Selbstbaukefü gibts in den Links
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/199374
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/199373
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein wirklich interessanter Fred! Würde zwar gerne alle 351 Seiten lesen, wende mich aber lieber direkt an die hier versammelten Stabilleichtbau-Koryphären.

Ich suche für ein Freeride-Tourer-Projekt (Betonung auf Freeride) einen Freeride-Rahmen mit

  1. mind. 180 mm Federweg
  2. um 3000 gr Rahmengewicht ohne Dämpfer
  3. ausreichender Stabilität für Parkeinsatz und Local-DH
  4. möglichst durchgehendem Sitzrohr
  5. Sitzrohrlänge mind. 48 cm
Leider haben alle Rahmen, die ich da kenne, den einen oder anderen Nachteil. Ich liste mal auf mit der Bitte um weitere Vorschläge/Kommentare.

Die Kriterien scheinen zu erfüllen:

  1. New Bullit (aber nur Reifen bis 2.35 möglich, s. Bullit-Thread)
  2. Fusion Whiplash (aber Sitzrohr nicht ganz durchgehend, teuer, häufige Berichte von Rahmenrissen)
  3. Proceed FST Light (aber sehr weicher Hinterbau, kein 1.5 Steuerrohr)

Wer kennt weitere?

Für Vorschläge dankbar
Der Sir
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück