Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@fürst: Nein, sind sie eben nicht.

Die TALAS ist absenkbar, klar. Sagt der Name ja schon ;) Das ist aber eine Luftgabel, und er sucht Stahlfedern.
Die Van ist nicht absenkbar, da wüßt ich was von...


€: Da war doch glatt einer schneller :daumen:
 
Kann jemand von euch mit den Gewichten der Zocchis dienen ?

Herstellerangaben gibts keine :rolleyes: (zumindest nicht auf der MZ Homepage), mit der SuFu habe ich auch keine gefunden, nur das die "Sport Eta" leichter sein soll, als die "Sport Light Eta", wobei man ja eigentlich meinen müsste, das die "Light" leichter sei - allein vom Namen her.

http://www.speedgoat.com gibt für die
- Sport Eta 2337gr und für
- Sport Light Eta 2227gr an.
Was a) dem oben widerspricht und b) das Gewicht für einen extrem kurzen Schaft, ohne Aufkleber und das untere Limit der Produktionstoleranzen darstellen dürfte. ;) Realistisch sind doch wohl eher (mind.) 100gr mehr jeweils.

Welchen Anbietern von Titanfedern für Dämpfer kann man eigentlich vertrauen ? RCS scheint einen hervorragenden Ruf zu haben, aber 250 € sind dann doch etwas sehr happig.
 
Testmaen schrieb:
Kann jemand von euch mit den Gewichten der Zocchis dienen ?

Herstellerangaben gibts keine :rolleyes: (zumindest nicht auf der MZ Homepage), mit der SuFu habe ich auch keine gefunden, nur das die "Sport Eta" leichter sein soll, als die "Sport Light Eta", wobei man ja eigentlich meinen müsste, das die "Light" leichter sei - allein vom Namen her.

http://www.speedgoat.com gibt für die
- Sport Eta 2337gr und für
- Sport Light Eta 2227gr an.
Was a) dem oben widerspricht und b) das Gewicht für einen extrem kurzen Schaft, ohne Aufkleber und das untere Limit der Produktionstoleranzen darstellen dürfte. ;) Realistisch sind doch wohl eher (mind.) 100gr mehr jeweils.

Welchen Anbietern von Titanfedern für Dämpfer kann man eigentlich vertrauen ? RCS scheint einen hervorragenden Ruf zu haben, aber 250 € sind dann doch etwas sehr happig.

Schau mal unter www.schlickjumper.de, da sind die Marzocchi Gabeln mit Gewicht eingestellt. z.B. 66SL 2600g (was ich für realistisch halte)
 
Hey, danke für die Tips! :)

Bei WW sind leider (noch) keine 06er Z1´s gelistet, aber wenn man die 05er Gabeln mal als grobe Referenz nimmt und unterstellt, dass die technische Entwicklung auch an MZ nicht vorbeigeht, so dass die Gabeln eher leichter als schwerer werden, gerade mit der 66er als neues SingleCrown Topmodell, dann dürfte die Sport Eta auf ~ 2550gr kommen und die Light Eta auf ~ 2450gr kommen.

Bei Schlickjumper habe ich auch keine genaueren Info´s gefunden, dafür aber "Lobeshymnen", was die Performance der Gabeln anbelangt.

Bei mtbr.com sind bis jetzt nur wenige Reviews für 06er Gabeln, aber als erster "Trend" lässt sich wohl sagen, dass man weder mit der Pike, noch mit der Z1 Light Eta was verkehrt macht.

Verdammte Qual der Wahl ... :rolleyes: :D
 
Habe folgende Gewichte recherchiert.
Alle eigentlich glaubenswürdig. Teils hab ich sogar irgendwo Photos wo die Gabeln auf ner Waage liegen.

Fox 36 Talas 2422 g
66SL 2580 g
z1 light eta 2510 g
Firefly 2384 g

alle mit Steckachse
 
Bei den MZ Gabeln wundert mich das Gewicht, um ehrlich zu sein. Mit Luft und ohne Öl, oder wie MZ das immer gern wiegt...
Aber die Stahlfedermodelle? Die wiegen eher knappe 3kg.
 
Von wo? Ich kenn halt viele Gewichte von den MZ Gabeln grob, weil das für mich auch die Frage war, MZ oder Fox. Und die MZ sind in der überwiegenden Zahl deutlich schwerer.
 
Luftgabel, er suchte doch Stahlfedern? ;)

Und die Z1 FR 150 wog wenn ich mich recht erinnere 3kg.
 
Das war 04. Die 05er Z1 wog schon um die 2.5 kg und 06 ist sie noch mal ein bissl leichter geworden.
Die 66 SL ist eine relevante Alternative zur Z1 und Fox 36.

Dacht Du hättest Dich informiert ;)

Hatten halt auch grad diese Daten zur Hand.
Kannst ja die Angaben zur 66sl auf dem Monitor abkleben :rolleyes:
 
Jetzt muss ich auch noch mal...

Ich hatte bezüglich der Marzocchi Gewichte schon mal mit den Jungs von Cosmic bzw Marzocchi auf der Eurobike gesprochen.
Marzocchi gibt vorsätzlich keine Gewichte an, da dieses nach Aussage von MZ keine Kaufentscheidung sein soll.
Ich hatte in meinem Coiler eine 66 und bin jetzt aus Gewichtsgründen auf eine Pike umgestiegen. Davor hatte ich eine Z1 150. Und auf diversen Testrädern (z.B. Spec Enduro) konnte ich auch mal ne FOX (Tallas 36) fahren.

Meine Erfahrung ist folgende:
Die Unterschiede sind spürbar!
Für Freeride, bzw Endurotouren also leichten FR Einsatz mit mittleren Sprüngen reichen die Pike oder die FOX. Da steht leichtes Gewicht und die Möglichkeit die Gabel zu Traveln im Vordergrund um die Berge auch noch einigermaßen nach oben zu kommen.
Sobald ihr aber im Park und vor allem auf DH Strecken unterwegs sein wollt, kommt ihr z.B.an der MZ66 nicht vorbei.

Aber auch mit der aktuellen 66 Light ETA lässt sich ein "einigermassen" leichter FReerider aufbauen. Aktuell läuft hier ein Specialized SX mit 66 Light ETA, Magura FR Tubeless LRS/Nobby Nic, XT Kurbel, X0 Schaltung und Syntace Lenker Vorbau Kombi mit 16,0kg bai 170mm Federweg vorne und hinten.
 
Moin,

nochmal zu den Marzocchis:

- die 2004er war ein 3kg Klotz (Stahlschaft, Stahlstandrohre)
- die 2005er Z1 150 vom Kumpel wiegt um 2500 Gramm (hab es nicht genau im Kopf). Und zwar komplett, mit Achse, Öl :D und ungekürztem Schaft.

Von daher scheinen die oben angegebenen Gewichte hinzuhauen. Die 66 ist natürlich schwerer.

Ein Kumpel bekommt demnächst die 2006er Z1 light Eta. Wir werden sie wiegen...

Grüße
 
@Testmaen:
Was mich (und warscheinlich alle anderen) natürlich interessiert ist:
a) was hast du mit dem Bike vor?
b) was traust Du dich mit dem Bike?
c) wie lange gehts bei Dir mit dem Bock bergauf

Daraus könnte dann die Wahl Deiner Gabel resultieren.

Bei den relativ geringen Höhenmetern bei uns kann ich auch zur Not mal mit einer dicken Gabel die nächsten 50-80 Hm hochkeulen... Im Freiburger Raum würde ich mir sowas z.B. zweimal überlegen...

(Klugscheissmodus aus) :D
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Kommentare!

strahlenfürst schrieb:
@Testmaen:
Was mich (und warscheinlich alle anderen) natürlich interessiert ist:
a) was hast du mit dem Bike vor?
b) was traust Du dich mit dem Bike?
c) wie lange gehts bei Dir mit dem Bock bergauf

Die Gabel (welche auch immer es dann wird) soll in ein Helius FR, dass hauptsächlich als "schwerer Tourer" eingesetzt werden soll, allerdings mit der Option mal ein wenig Spass in einem Bikepark (Winterberg, Willingen sind nicht allzu weit von Kassel weg) haben zu können. Wobei der Schwerpunkt klar auf Touren liegt.

a) siehe oben.
b) Von Garagen oder ähnlichem bin ich zwar noch nicht gehüpft, aber ich würde mich als "experimentierfreudig" ;) einstufen
c) Mein Hausberg hat ca. 550 Hm, wohnen tue ich auf ca. 150hm. Weg bis da hin ca. 6-7km. ;)

Das liest sich dann scheinbar wie ein Plädoyer für die Pike. :D Ich wollte halt -wie vermutlich viele vor mir- den Versuch starten die EierlegendeWollmichsau zu schaffen, das ganze dann noch unter 14 kg komplett stahlgefedert. :rolleyes: ;)

Nach allem Für und Wider scheint die Pike 426 das geeignete Mittel der Wahl zu sein. Leicht, steif, absenkbar, bezahlbar. Amen.
 
Sehe ich ähnlich!

Bei Deinem Einsatzbereich kannst Du aber ruhigen Gewissens auch auf Luftelemente zurückgreifen! Werde mir wohl ins Coiler auch einen Luftdämpfer bauen. Zur Zeit wiegt mein Coiler 15kg mit der Pike SL, FOX DHX5.0 Coil, MAgura FR tubeless LRS, Nobby Nic, RF Atlas Crankset, XT Schaltung, HFX Carbon, Syntace Lenkercombo und Thompson Stütze.
Mit Luftdämpfer und einem Truvativ Stylo Team Crankset sollte ich knapp die 14kg Marke streifen. Und das reicht dann auch für einen "Freeridetourer".
Da ich mich als "Alt-herren-enduristen" bezeichne, finde ich daß die Kiste so auch ganz gut zu mir paßt. :D
Fürs Grobe gibts dann demnächst aber doch ein Stinky mit MZ66 (dafür hatte das Coiler mir zu wenig Federweg) :rolleyes:
Und solange Du in Willingen nicht die WC-DH Strecke in angriff nehmen willst, sollte das für den Rest der dortigen Strecken wirklich ausreichen.
Da ist dann fast schon nur noch der Kopf das limitierende Element...

Lass uns mal in Winterberg treffen, dann organisieren wir das "Lightfreeridertreffen"... :lol:
 
Kurz nen Kommentar zu dem echt interesssanten Projekt:
- Bremsen: Louise FR vorne > 180 hinten 180, hält, bleibt dicht, geile Bremswirkung und kein Fading
- Gabel: MZ 1 aufwärts rules, Fox ist spitze nur leider in letzter Zeit mit Qualitätsmängeln (bei den Preisen ein Unding)
- Reifen: Fat Albert.
Habe letzten Sommer mit den Teilen nen Alpenüberquerung durchgezogen, incl. "Enduro"-Abfahrten. Gab keine Probleme.
Greetz
Kinnbremse
 
Testmaen schrieb:
Nach allem Für und Wider scheint die Pike 426 das geeignete Mittel der Wahl zu sein. Leicht, steif, absenkbar, bezahlbar. Amen.

falls Du nicht auf einem extern einstellbaren Floodgate bestehst, dann reicht doch auch die 409, gibts für 299€ bei Actionsports. Ich bin zumindest sehr zufrieden.

Ich habe mein Uzzi jetzt mal rein rechnerisch um ~1,4 kg "erleichtert". Die Fahreigenschaften haben sich 100%ig zum positiven verbessert. Viel spritziger und agiler. Und an der Fahrstabilität hat sich rein gefühlsmäßig auch nix geändert. Der Drop auf der Hausrunde fährt sich wie immer....

Osti
 
Hi Osti,

das ist nen Zufall, vor ein paar Tagen hab ich mal nach Uzzi´s hier im Forum gesucht, weil der Rahmen auch ziemlich gut in das Profil für "ein Bike für alle Fälle" passt und bin auf deins gestoßen, was mir echt gut gefiel/gefällt!

Wir schwer isses denn jetzt und war´s vorher ? Ist das auf den Bildern eine Sherman ? Was hast du sonst noch verändert um es 1,9 kg zu erleichtern ? Laufräder und Anbauteile, wie Lenker/Vorbau etc. ? Hast du zufällig schon ne Bild vom aktuellen Aufbau ?

Was ist das für ein Wettbewerb (CAIDOM) in deiner Galerie ? Eine Art Freeride-Marathon ?!

Gruß, Michael
 
Moin Testmaen,

soll es in Deiner Signatur bergisches Land heißen? Falls ja, dann sieht man sich evtl.... Wir sind ein kleiner Haufen, der dort regelmäßig seine Enduro-Runden dreht :D

Grüße
 
Testmaen schrieb:
Hi Osti,

das ist nen Zufall, vor ein paar Tagen hab ich mal nach Uzzi´s hier im Forum gesucht, weil der Rahmen auch ziemlich gut in das Profil für "ein Bike für alle Fälle" passt und bin auf deins gestoßen, was mir echt gut gefiel/gefällt!

Wir schwer isses denn jetzt und war´s vorher ? Ist das auf den Bildern eine Sherman ? Was hast du sonst noch verändert um es 1,9 kg zu erleichtern ? Laufräder und Anbauteile, wie Lenker/Vorbau etc. ? Hast du zufällig schon ne Bild vom aktuellen Aufbau ?

Was ist das für ein Wettbewerb (CAIDOM) in deiner Galerie ? Eine Art Freeride-Marathon ?!

Gruß, Michael

Ich habs noch nicht gewogen. Ich habe die Sherman gegen ne Pike getauscht. Die alten DH-Laufräder (Mavic 729 mit Hügi FR Naben) gegen DT5.1 mit Hope Pro2 Naben. Und den 5th Element gegen nen Fox Luftdämpfer. Habs nur grob überschlagen, aber es dürfte so ca. 1,4kg sein. Die Bremsscheiben habe ich auch noch gegen die leichteren Hope Floatings gewechselt, das ist allerdings schon länger her und bedingte, dass die alten durch waren.... Aktuelle Fotos habe ich noch nicht, aber könnte am WE welche machen....

Der Caidom war nen FR-Marathon in Brixen/italien letzten August... Da war das Uzzi aber mit den Maxxis brutal schwer.... Die 400hm uphill von der oberen Gondel zum Start hätten mir nach der Sauferei vom Vorabend fast nen Herzkasper besorgt :D

Osti
 
@osti:

sieh an, Brixen :)
seid ihr da von der Plose runtergefahren?

Ich kenne das Gebiet nur im Winter :daumen:

@testmaen:
Baust Du komplett neu auf oder willst Du Dein aktuelles Bike nur erleichtern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück