Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den diversen anderen Sachen hört und liest man halt immer wieder, es würde das Fett auswaschen, Öl verdünnen oder was auch immer...

bei dem kriechverhalten vom brunox könnt ich mir das auch vorstellen... das billige silikonöl von aldi sammelt sich eigentlich nur n bisschen über der dichtung (und zieht da ne menge dreck an :D ) machts aber auch bissle geschmeidiger
 
Das Zeug hier geht halt schon unter die Dichtung, aber man hat bei Weitem nicht die Menge wie wenn man was Andres einfach grob drauf sprüht. Denk das ist ein Vorteil, so kann es nix auswaschen und verwässern.
Pi mal Daumen verteilt man dann auch das meiste auf dem Standrohr, wenn ich die Mengen die wieder "hoch" kamen richtig beobachtet hab. Ein kleiner Teil bleibt wohl unter der Dichtung, aber die große Menge ist auf dem Standrohr und hält es eben geschmeidig. Mal schaun wie häufig man das anwenden muß, ob überhaupt intervallmäßig, um die Wirkung zu erhalten. Bin gespannt ;)
 
Hallo,
möchte mich hier auch mal einschalten. Ein Freund von mir wird von Brunox gesponsert und hat mir irgendwann eine Flashe Brunox Gabel Deo in die Hand gedrückt.
Zuerst dachte, wo soll denn der Unterschied zwischen WD40 und Co liegen. Aber nachdem ich das Zeug auf meine Gabel aufgetragen habe, erkannte ich meine Gabel kaum wieder! Un im Vergleich zu WD40 und anderen Teflonölen zieht es keinen Dreck an. Das einzige Problem ist nur, dass es süchtig macht, weil es echt gut riecht:-)

Gruss Da_KillerK

Dann geb mal ein bisl Brunox zwischen Daumen und Zeigefinger und reib ne weile, dann wiederholst Du das gleiche mit Säurefreien Nähmaschinenöl.
Also zum reinigen Brunox ok, aber für die Gabelschmierung Nähmaschinenöl.
 
Ist das nicht ähnlich wie Waffen-Öl? Ist eben immer so ne Frage, wie viel Schmutz die Schmierung dann anzieht.

Nach ein paar Ausritten kann ich das Finish Line echt empfehlen. Bei ner bockigen (oder frischen) Gabel macht's echt einen großen Unterschied.
Ich hab jetzt endlich mein Setup gefunden, fahre deutlich mehr Druck als vorher (60psi) und habe dafür die Druckstufen etwas zurück nehmen können. Sehr angenehme Sache! Kommt jetzt auch dem Hinterbau schon etwas besser hinterher :D


PS: Das Problem mit den Bremsbelägen scheint soweit aussortiert. Hab die betreffende Abfahrt, wo mir die organischen Beläge abgeraucht sind, heute nochmal mit Sinter-Belägen (gebrauchte Trickstuff RS) gefahren. Keine Probleme ;) Danach, etwas später eine weitere längere Abfahrt und auch die ging ohne Murren oder Bremsleistungsverlust.

-> je leichter die eingesetzten Scheiben, desto mehr Wärme muß der Belag aufnehmen und an den Sattel weiterleiten können. Das funktioniert bei Sinter logischerweise besser. Man verliert zwar etwas vom "giftigen" Ansprechverhalten und Kaltreibwert, hat auch mehr Geräuschprobleme (gerade kalt), aber dafür hält's auf die Dauer (sehr viel wert!) :)
 
Ist das nicht ähnlich wie Waffen-Öl? Ist eben immer so ne Frage, wie viel Schmutz die Schmierung dann anzieht.

Nach ein paar Ausritten kann ich das Finish Line echt empfehlen. Bei ner bockigen (oder frischen) Gabel macht's echt einen großen Unterschied.
Ich hab jetzt endlich mein Setup gefunden, fahre deutlich mehr Druck als vorher (60psi) und habe dafür die Druckstufen etwas zurück nehmen können. Sehr angenehme Sache! Kommt jetzt auch dem Hinterbau schon etwas besser hinterher :D

Hast du schon eine Ahnung wie lange das Zeug hält?
Ich hab Red Rum probiert, an der Marzocchi wurde das Ansprechverhalten deutlich besser, an der Rock Shox eher nicht. (mit einer Nadel unter die Dichtungen gespritzt)
 
Nein, noch hab ich keine Ahnung. Ich hab's ja noch keine Woche drauf jetzt. Bisher wirkt es mal noch und auch so wie am ersten Tag, Dreck zieht es auch keinen an (sehr positiv im Vergleich zu anderen Mittelchen). Bin jetzt auch jeden Tag damit gefahren, mal schaun wann sich was ändert. Ich hoffe daß es halbwegs lang anhält bzw. mich so lange nicht mehr ärgert, bis die Gabel komplett eingefahren ist. Dann "sollte" man es wohl nicht mehr brauchen. ABer das zeigt die Zeit.
Im Moment bin ich halt schon mal froh daß es so gut läuft und ich mich um die anderen Details kümmern kann. Bremsbeläge funktionieren jetzt z.B. und ich erwarte einen neuen Satz mit verbesserter Mischung von Trickstuff, außerdem wollte ich hier noch ein paar Sachen mit den Reifen vergleichen. Nobby Nic in beiden Laufrichtungen vo/hi ausprobieren und mit der dann als besser empfundenen Variante hinten den Vergleich zum RR ziehen, die heute auch endlich in Triple Compound angekommen sind. Wenn das fertig ist kommt endlich wieder Milch rein :)
 
Nein, noch hab ich keine Ahnung. Ich hab's ja noch keine Woche drauf jetzt. Bisher wirkt es mal noch und auch so wie am ersten Tag, Dreck zieht es auch keinen an (sehr positiv im Vergleich zu anderen Mittelchen). Bin jetzt auch jeden Tag damit gefahren, mal schaun wann sich was ändert. Ich hoffe daß es halbwegs lang anhält bzw. mich so lange nicht mehr ärgert, bis die Gabel komplett eingefahren ist. Dann "sollte" man es wohl nicht mehr brauchen. ABer das zeigt die Zeit.

Das Zeuch hole ich mir auch mal, bin vom Ansprechverhalten meiner RS nicht begeistert.
Was jedoch die Einfahrzeit angeht, da ist die Minimierung der Reibung doch eher kontraproduktiv?
 
Da hast du natürlich Recht. Geb gern zu, ich war ungeduldig. So kann ich die Gabel halt jetzt schon richtig fahren statt sie weiter herum ruckeln zu lassen.
Es eliminiert halt dieses anfängliche, gerade bei Fox sehr ausgeprägte Losbrechmoment. Das ist jetzt quasi vollständig weg.
Ich denk das Zeug ist auch nicht gänzlich schlecht, bin die Gabel ja auch so schon vorher gefahren ohne es, daß sich die Teile ein wenig einschleifen konnten.
So werden die Dichtungen halt bissl geschmiert und dürften dann am Ende "normal" länger halten.
Muß halt schaun was nach einer langen Zeit raus kommt, bisher gefällt's mir wie gesagt sehr gut.
Mit der funktionierenden Gabel kann ich jetzt halt auch wieder nach anderen Details schauen und an der Kleinarbeit feilen, kleinere Probleme beseitigen usw. Vorher war das halt so dominant, daß ich quasi nur daran herum gedoktert habe und das verdirbt einem dann eben viel Spaß.
 
Wobei da wieder die Frage ist, welche Teflon-Sprays ok sind. Ich meine WD-40 hätte auch Teflon mit drin...
Bei dem Finish Line jetzt hatte ich halt ein gutes Gewissen. Es ist nur und genau für diesen Zweck gemacht, man hat keine große Menge und "massiert" das Überschüssige quasi in die Standrohre ein.
Bei so Späßen mit Öl und Dichtungen ist mir das nie so ganz geheuer, da was zu nehmen was für einen evtl. ganz anderen Anwendungsbereich gedacht ist.

Brunox kann ich so bzgl. der Unterschiede nicht einschätzen, ist ja an sich auch nur für die Federung gedacht (oder zumindest wird es so vermarktet), dagegen stehen dann eben viele Berichte mit Auswaschen von Fett und verdünntem Öl...
 
Hier mal wieder ein Lightfreerider





Ich finde hier sieht man ganz gut, dass es auch bei den 2007er Modellen ohne Systemintegration geht ;)

Gesamtgewicht muss ich noch wiegen, bin aber im Moment in den USA und kann dies deshalb erst nächstes Wochenende machen.



Rahmen: Specialized Enduro 2007
Gabel: FOX 36 Talas RC2
Dämpfer: FOX DHX 5 Air
Bremsen: Avid Juicy 7 (185/160)
Umwerfer: Shimano XT E-Type
Schaltwerk: SRAM X.9 (2007)
Trigger: SRAM X.9 (2006)
Kurbel: Truvativ Stylo
Pedale: Easton
Kette: Shimano HG93(XT)
Kasette: Shimano XT 11-32
Lenker: Specialized Enduro
Vorbau: Race Face Evolve DH
Sattelstütze: Specialized
Sattel: Specialized Rival SL
Griffe: Specialized Enduro
Laufräder:
-Naben: Umgelabelte DT Swiss 240s
-Speichen: DT Comp schwarz
-Felgen: Umgelabelte DT Swiss EX 5.1d
 
NEIN!!! Das Ding gibts wirklich???? :eek: :love: Dieses Bild schwirrte doch in einem Amiforum herum...?
Gibts die Rahmen drüben einzeln? Endgeil! :daumen:
 
Die Rahmen gibts leider nicht einzeln.

Kann man aber "relativ leicht" umbauen, man braucht nur neue Buchsen für den Dämpfer und einen Cutommade Steuersatz(ziemlich teuer).
 
Custom Made Steuersatz? Das hast du auf dich genommen um die Fox wieder fahren zu können?
Aber mal in beide Richtungen gefragt, was kann der neue Rahmen denn daß sich das lohnt bzw. war die Speci Gabel zur Fox so schlecht? ;)

PS: Echt nur kleine Scheiben?
 
Der Rahmen ist leichter als der Alte und der Dämpfer wird nicht mehr so eingesaut.

Die Gabel die drin war, war ein Specialized Prototyp, die nicht alle Einstellmöglichkeiten der Aftermarket Gabel hatte und der Reiz zu schauen, ob man den Rahmen auch ohne Specialized Gabel/Dämpfer fahren kann war groß :D
 
Das ist natürlich ein Argument ;) Wie schwer ist der Rahmen jetzt und wie fährt er sich im Vergleich zu vorher (altes Enduro bzw. die neue Variante mit dem Speci Kram)?
 
Ach so ;) Ich dacht es gäb auch ein kleineres als das Top-Modell, was du dann da verbaut hättest (kenne das Carbon nur in rot-schwarz). Das ist natürlich was Anderes!

Dann mußt du ja aber grad mit dem Gewicht rausrücken und mal berichten, was das Gerät bisher schon unbeschadet überstanden hat!
 
Ja, eine Gewichtsangabe wäre wirklich mal interessant. Da gibts doch bisher nur Gerüchte...
Hast du Bilder vom Custom Steuersatz gemacht? Passt kein Standardteil rein?
Los jetzt, lass dich nich so betteln. :)
 
Specialized Enduro SL Pro FSR Carbon

Ist anhand dieses Rahmens enstanden.

Der Steuersatz ist ein voll integrierter. Die Basis dazu war der von Specialized verbaute, aber was mein Kumpel da genau geändert hat, weiß ich (noch) nicht.
Werde mich aber da mal genau erkundigen ;)

Standardteile passen nicht, da es von Specialized ein spezielles Außen- sowie Innenmaß gibt. Es reicht aber den von Specialized verbauten zu modifizieren, so das 1 1/8" Gabelschäfte reinpassen.

Bisher hat es noch keine größeren Touren überstehen müssen, sondern nur bisschen Trailsurfen und kleine Drops und Sprünge.

Fährt sich entgegen meiner ersten Erwartung ziemlich gut und harmonisch mit den FOX Federelementen und ist auch recht steif.
Es ist ein ganzes Stück leichter als das alte Enduro und fährt sich sehr gut und ist auch in engen Kurven gut zu beherrschen.
Der Hinterbau arbeitet sehr soft und man bekommt gutes Feedback vom Untergrund. Er schluckt alles weg und bisher hatte ich noch keine Durchschläge.

Die Sattelstütze(400mm) ist leider nicht komplett versenkbar, da der Rahmen bei der Dämpferschwinge einen leichten Knick macht. Man kann sie allerdings soweit versenken, dass sie einen nicht mehr stört.

Rahmen, sowie Gesamtgewicht wird gewogen sobald ich wieder in Deutschland bin.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück