Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für Alpentouren ist es sicher eine feine Sache, zweifelsohne. Ich hab hier halt nur ein "paar" Trails probiert, die recht steil aber auch kurz sind. Da war die kürzere Einstellung selbst auf 130mm für mich zu viel des Guten und ich kam mit 160mm im Stehen deutlich besser rauf.
Niedriges Tretlager hat wie ich finde deutlich mehr Vor- denn Nachteile. Mein GT war da auch sehr hoch und dementsprechend kippelig, wenn man irgendwo runter donnern wollte. Da ist es doch ungleich schöner, wenn man "in Bodennähe" drüber fliegen kann und nicht permanent den Gedanken an einen ungewollten Katapult-Start im Hinterkopf hat :D
Was ich beim Rocky jetzt halt noch recht deutlich merke ist, wie kurz und zackig das Ganze im Vergleich zum Cove nochmal ist. Kürzere Kettenstreben, steilerer Lenkwinkel, kürzeres Oberrohr. Gerade bei schnell gefahrenen Ecken muß ich so doch mehr aufpassen, verstärkt noch durch das deutlich schicker arbeitende Fahrwerk wodurch ich dann nochmal schneller in die eine oder andere Ecke reingehe. Macht aber wirklich Laune :)
 
Hehe die gleichen Erfahrungen mache ich gerade auch! niedriger Tretlager und eine Position im Bike find ich absolut genial! Das 6.6 ist auch relativ kurz und wendig! die Kettenstrebe auch.....beim 1. Ausritt auf der Straße wollte ich gleich ´nen Wheelie probieren und hab relativ leicht gezogen.....da wäre ich doch beinahe gleich abgestiegen :eek: :eek: :lol:
Wovon ich absolut begeistert bin, sind die 1kg Gewichtsersparnis an den Reifen...von 2ply auf 1ply :daumen: ....wenn ich dann mal irgendwann Lust habe, kann ich neue Felgen, bzw nen neuen Laufradsatz einbauen, was auch nochmal einiges an rotierender Masse bringt!

Jetzt muss ich nur noch die Gabel abstimmen, denn mit den Herstellerangaben tut die gar nichts.....ich glaub dann ist das Setup für den Drop-Bender:confused:

Wieviel Druck darf man eigentlich maximal in den aktuellen DHX Air geben?

Den Schnellspanner finde ich auch genial! 1. bringt es etwas Steifigkeit und 2. ist das System echt gut! Ich hoffe nur das dieses Composite Hebelchen stabil ist!!!
 
Ja, Reifen und Laufräder fand ich auch sehr extrem. Der Umstieg von Big Betty auf die RR/NN Kombo und danach der Wechsel von Singletrack/Alpine3 auf DT 5.1/CX Ray war sehr deutlich spürbar und ne richtig feine Verbesserung. Ist echt unglaublich, was das ausmacht.

Mit der Gabel hab ich das bei mir auch so, da bin ich derweil sehr weit mit dem Druck unten daß ich sie überhaupt mit Sag fahren kann.
Bzgl. DHX, zwischen 3.5 und 21 bar gibt Fox dazu an.
 
Lies mal im Leichtbau den Thread über Lightfreerider. Die dort schreiben haben Erfahrungen sowohl mit den Speichen als auch mit Alunippeln. Und das mit diversen Felgen, auch leichteren.
Zitat gurkenfolie in Meinung zum Laufradbau... Im Laufräderunterforum:
ja super verweis.
die bikes und parts die da angepriesen werden, würde ich nicht mal fürs gepflegte CC hernehmen.

sonst noch paar flachlandtiroler hier?

Vll. hat ja einer von euch hier etwas dazu zu sagen.
 
@Radical_53

ich sehe Du hast an Deinem, mit verlaub wirklich coolem Slayer:daumen: ,
einen Monkey lite xc mit (sichtbarer) Karbonstruktur dran.
Genau diesen wollte ich auch aber auf der Easton-Seite steht die wären jetzt matt, so wie der Monkey lite DH. :confused:
Ist Dein Lenker schon älter oder sollte ich mich nochmal auf die Suche begeben?
 
Der Lenker ist schon etwas älter, ja. Noch ohne CNT. Wobei meine kürzlich erworbene EC90 Stütze exakt dieselbe, sichtbare Struktur hat.
Ein EC90 Lenker am HT hat aber die von dir beschriebene, matte Oberfläche ohne sichtbare Struktur.


PS: Gestern Abend hatte ich die erste unschöne Begegnung mit den Alligator Scheiben. Fahre sie ja derzeit noch mit den Swissstop Belägen. Nun bin ich einen recht langen Weg runter gefahren, der anfangs auf "Dreck", später auf grobem Schotter den Berg runter ging. Das letzte Stück war nochmal steiler und endet in einem engen Rechtsknick.
Heißt, daß ich nach dem ersten, sehr schnellen Stück stark bremsen mußte und dann wegen dem Geröll lange auf der Bremse stand, um den Knick zu erwischen.
Ende vom Lied: Zum Schluß ziemlich starker Bremsverlust, Druckpunkt war noch da, aber eben keine richtige Verzögerung (anhalten hätt ich nicht können). Scheiben sind seitdem dunkelblau :D Heut werf ich nochmal andere Beläge drauf, wenn auch das nicht hilft werf ich die Scheiben wohl so weit es geht...
 
@ Radical
kannst mal bitte was zu den Acids sagen? Reicht dir der grip, wenn du nicht eingeklickt bist? Wie groß ist der Unterschied zu den Mallets?
 
Wenn man den Unterschied kennt, merkt man ihn auch. Grad in den Ecken fehlt halt quasi ein Stück Pedal, wo man sich nicht mehr dran festkrallen kann.
Mit weichen Schuhen gehen allerdings auch die Acid soweit ok, wobei ich's bisher nur beim Trockenen probiert hab. Denk im Nassen haben sie deutliche Nachteile zu den Mallet, wenn man ausgeklickt fährt.
Was die Pedale angeht bin ich selbst halt noch nicht ganz schlüssig. Bleiben sie drauf, nehm ich doch wieder die Mallet oder geh ich ganz runter auf offene Eggbeater.
Den Acid fehlen halt höhere Zacken/Pins und die waren ja selbst bei den Mallet nicht extrem hoch.
Was ich schick find sind die Nadellager, die drehen sich per Hand deutlich leichter als die anderen Eggis.
 
Bin in der letzten Woche die Mallets mit dem Adidas Hämatoma, die Eggbeater mit Gaerne Raceschuhen und Tioga Plattformpedale gefahren.

Fazit: Auf technischen Trails sind mir die Tioga am liebsten, die Mallets bringens einfach nur auf schnellen Rütteldownhills, wo ich von den Bärentatzen flieg. Auf fahrtechnisch einfachen Touren sind die Eggbeater um Welten besser wie die anderen zwei.

Die Mallets sind für mich eigentlich reine DH Pedale, die mehr Sicherheit beim Einklicken nach Kurven bieten. Ausgeklickt fahren geht fast nicht, ich click automatisch ein wenn ich den Fuss aufs Pedal stell. Bringen also in technischen Passagen keinen Vorteil gegenüber den Eggbeatern.
 
Das automatische Einklicken hab ich bisher immer noch als Vorteil gesehen ;) Man kommt dafür ja auch sehr flott immer wieder raus. Ich fand's halt grad gut bei den Mallet, daß man zielsicher direkt wieder drin war statt in der Gegend herum zu stochern.

PS: Hatte bei der heutigen Ausfahrt eine positive und eine negative Entdeckung.

Positiv: Finish Line "Stanchion Lube". Ein winziges Fläschen mit Öl, um die Gabel geschmeidiger zu machen. Was soll ich sagen, es wirkt wirklich! :daumen: Trotzdem ich mit einem Tick mehr Luft als gestern unterwegs war hat die Gabel deutlich besser gearbeitet, ich hab trotz allem weniger Federweg verbraucht und das erste Mal wieder nach einem längeren Ausritt keine Schmerzen in den Handgelenken von Vibrationen. Vorher hat die Fox nur bei Highspeed funktioniert, jetzt lief sie auch wunderbar bei langsameren Ecken ;)

Negativ: Ein Stein hat mir meinen Ralle aufgeschlitzt, die Milch war schon alt und hat daher nichts mehr bewirkt. So kann man auch eine Gelegenheit bekommen, endlich mal andere Reifen aufzuziehen :D
 
Hmm, so ne Antwort hab ich fast erwartet, blöd nur, dass der Haben-will-Faktor schon so groß ist. :rolleyes:
Denkt ihr es ist möglich sich da selbst ein paar Pins reinzudrehen? Oder ist das dann optisch sowieso ein no-go?
 
Hmm, so ne Antwort hab ich fast erwartet, blöd nur, dass der Haben-will-Faktor schon so groß ist. :rolleyes:
Denkt ihr es ist möglich sich da selbst ein paar Pins reinzudrehen? Oder ist das dann optisch sowieso ein no-go?

Vergiß bitte nicht, das du auch noch in die Pedalen einklicken willst. ;)
Das Könnte mit Pins schwierig werden. Die Mallets haben ja auch keine wirklichen Pins...
 
Wenns drauf ankommt, in langsamen Trialpassagen, komm ich aus den Mallets eigentlich nicht mehr raus.

Da fall ich dann meistens wie ein nasser Sack um.:(
 
@boedi: Direkt ne Möglichkeit gibt's nicht, ich seh mal nix dran was das ermöglichen würde. Evtl. wenn du das Inlay raus nimmst und da was reinbohrst, dann Pins rein, könnte gehen. Wobei ich keine Idee hab wie gut man das Inlay raus bekommt und wie es befestigt ist.
Zweite Variante wäre die zahmen Krallen am Pedal schärfer zu feilen, aber dann mußt es auch neu lackieren da es sonst ja richtig grützig ausschaut.

@jocki: Für meinen Teil komm ich von den CB Pedalen halt immer noch deutlich besser runter wie früher mit Shimano. Was aber natürlich ein Nachteil ist, wenn man mit SPD Schuhen fährt, ist daß man nicht mehr ganz so flexibel auf den Pedalen herum turnen kann. Ich fahr sie trotzdem immer gern, da ich grad wenn's schnell und ruppig irgendwo runter geht so ein besseres Gefühl hab, da der Bock mich nicht so flott abwerfen kann :D
 
Vergiß bitte nicht, das du auch noch in die Pedalen einklicken willst. ;)
Das Könnte mit Pins schwierig werden. Die Mallets haben ja auch keine wirklichen Pins...

Jetzt wo dus sagsts...klar! Vor allem das ausklicken könnte schwierig werden wenn sich die Pins in die Sohle bohren und du deinen Fuß nicht mehr drehen kannst! :eek:
Wart ich halt mal ab was der Radical noch für Erfahrungen macht, gibt ja noch genug andere Sachen, in die ich mein Geld investieren kann...
 
Kommen ganz sicher :daumen: Bzgl. Grip fahr ich die Tage wohl nochmal mit normalen Schuhen um mir das auf ner anderen Ecke anzuschauen. Wunder darf man sich da mit dem Profil der Pedalen halt nicht erwarten, positiv ist halt daß man mit dem SPD-Schuh so auch flott raus kommt.
Wo ich auf die Dauer gespannt bin, da das für mich Sinn machen würde, ist das innere Lager. Bei den normalen Eggbeatern ist das eine Kunststoff-Buchse, stinknormales Gleitlager, bei den Acid ist es ein feines Nadellager. Das sollte an sich um ein Vielfaches länger halten und auch spielfrei bleiben.
 
Freilich muß die Gabel sich noch einlaufen. Dafür ist das Zeug im Prinzip ja, daß man die Gabel auch schon vorher "richtig" fahren kann. Wenn die mal richtig läuft werd ich das nicht mehr zu oft nutzen, wobei das mit dem später bei Fox mit dem jährlichen Service ja so eine Sache ist :D
Es hat so zumindest direkt einen Effekt gebracht, daß die Gabel eben auf einen Hieb sauber funktioniert, wo ich jetzt bei den bisherigen Ausfahrten immer quasi drauf gewartet hab ;)
 
@Radical: Wie hast du dieses Öl angewandt? Direkt auf die Rohre, wie zB. Brunox oder ist dazu ein "kleiner Service" fällig?

Danke schon mal für deine Info? Habe nämlich ein ähnliches Problem; von wegen Ansprechverhalten bei geringer "Belastung". Und wenn's wirklich soviel bringt, probier ich das Finish Line Produkt gerne auch aus.
 
@pongi: Ich bin mit dem Setup halt echt verzweifelt, weil ich egal wie kein sauberes Arbeiten bei geringen Geschwindigkeiten hin bekommen hab. Jetzt läuft das stichwörtlich wie geschmiert :D und die Gabel arbeitet deutlich sauberer.

@fränki: Nur von außen drauf. Ist ein kleines Fläschchen mit Röhrchen dran, dann tröpfelst du grob 5cm über den Dichtungen rundherum was auf die Rohre, drückst die Gabel paar mal durch, verteilst das Zeug auf dem ganzen Standrohr und wieder durchdrücken, bis irgendwann kein Ölfilm-Ring mehr zu sehen ist. Geht echt einfach und hat wirklich was gebracht.


PS: Ich hab heut mal wegen des Bremsen-Ausfalls die Beläge heraus genommen und rote Trickstuff RS eingesetzt. Als ich die Swissstop sah hatte ich echt einen Schock :eek:

P1010014-2.jpg


p1010013.jpg



Und dank des Platten wegen der getrockneten Milch schau ich mir jetzt mal mit Schlauch die Laufrichtungen beim Nobby im Detail an. Nachdem ich das alte Latex-Zeug abgepult hatte, kam das bei den Notubes Bändern raus:

NotubesFelgenbnder110g_resize.jpg


Zu guter Letzt hab ich noch, nach dem Hinweis auf der Notubes Seite, dieses Felgenband statt dem Nylon-Tape eingezogen (die Rolle wiegt ca. 1.5g):

VeloxFelgenband15.jpg


Mal schaun ob es was bewirkt, zum Schluß ist mir aufgefallen daß meine Reifen sich auf der Felge drehen (nach und nach halt, an sich sind sie logischerweise fest). Evtl. behebt das Band es, zumindest hoffe ich das :)
 
Hallo,
möchte mich hier auch mal einschalten. Ein Freund von mir wird von Brunox gesponsert und hat mir irgendwann eine Flashe Brunox Gabel Deo in die Hand gedrückt.
Zuerst dachte, wo soll denn der Unterschied zwischen WD40 und Co liegen. Aber nachdem ich das Zeug auf meine Gabel aufgetragen habe, erkannte ich meine Gabel kaum wieder! Un im Vergleich zu WD40 und anderen Teflonölen zieht es keinen Dreck an. Das einzige Problem ist nur, dass es süchtig macht, weil es echt gut riecht:-)

Gruss Da_KillerK
 
das brunox gabeldeo ist zudem VIEL dünner als das normale, das zieht richtig unter den dichtungen ein,
ich benutz trotzdem das gute silisol von aldi, welches gegenüber letztem jahr nen preissprung von 10cent hatte :eek: also jetzt 99cent/200ml :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück