Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, die Felge muss eigentlich nur steif und breit genug sein um meinen frisch erworbenen Michelin DH 32 (2,8er) an Ort und Stelle zu halten.

Auf den Easton Havoc Satz kommt dann ein leichter Reifen für längere "Flachlandtouren".

Jetzt brauch ich eben noch was zweites stabiles für die heißen Abfahrten.

Hab ja auch schon an Deetraks gedacht.

Die Notubes ist leider auch nur 28 mm breit.
Wie wärs nicht mit der Spank Stiffy, sondern mit der Subrosa. Hat eine Breite von 30mm. Mein LRS wiet mit Hope Pro2, Alunippeln, DT Comp 2.0 Speichen und Felgenband 2150g

Gruß
Tobi
 
@jocki: Ne, ich meinte die 545. Die war 30mm breit, in dem Bereich. Haben sie scheinbar nicht mehr drin. Die wog dem Namen entsprechend 545g ;) Die neue Flow wiegt ja nur 470g.
 
@jocki: Von Notubes gab's mal eine 545er Felge, die hätte gepaßt vom Profil her. Ansonsten sowas wie ne Sun Singletrack? Die geschweißten Varianten sollten kein Problem sein, liegen bei ca. 600g und sind 31mm breit. Nimmst noch ein paar leichte Speichen dazu (find das völlig problemlos bei nem guten Laufradbauer) und ab dafür.
600g? da sind meine DT 6.1 auch nicht schwerer.

BTW: bin jetzt bei 16,2kg (mit Bettys und Schläuchen). trotz zusätzlichem Kettenspanner (Stinger - 94g).
getauscht: lenker (monkeyliteDH - 222g), Vorbau (Hope - 154g), Sattelstütze (Masterpiece - 191g), Sattel (SLR T1 - 220g).
-knapp 700g Ersparnis ohne *zuleichtbauteile*. Okay, da waren echt ein paar Notlösungen dran wo es sich richtig gelohnt hat.
jetzt kommt noch n xtr sw und viel guter wille, dann knack ich auch die 15er Schallmauer ...

Werd mal Bilder schießen wenn sich eine Gelegenheit bietet.

Hab erstmal wieder die alte Stütze dran. Sa geht nach Wildbad.
 
Naja, die Felge muss eigentlich nur steif und breit genug sein um meinen frisch erworbenen Michelin DH 32 (2,8er) an Ort und Stelle zu halten.

Auf den Easton Havoc Satz kommt dann ein leichter Reifen für längere "Flachlandtouren".

Jetzt brauch ich eben noch was zweites stabiles für die heißen Abfahrten.

Hab ja auch schon an Deetraks gedacht.

Die Notubes ist leider auch nur 28 mm breit.


Nimm eine Mavic 721. Unter 600 gr, stabil und der C32 hält auch gut auf der Felge. Fahr die Kombi zurzeit selbst noch.
Zusammen mit Hope Naben und Dt Comp Speichen haste einen Laufradsatz mit knapp 2kg der alles mitmacht.
 
Nimm eine Mavic 721. Unter 600 gr, stabil und der C32 hält auch gut auf der Felge. Fahr die Kombi zurzeit selbst noch.
Zusammen mit Hope Naben und Dt Comp Speichen haste einen Laufradsatz mit knapp 2kg der alles mitmacht.

stimmt

ich fahr schwarze ex721 mit dt swiss comp speichen (2,0-1,8-2,0), messing nippeln auf pro2 naben (schnellspanner vorn - wiegt ein bisschen mehr als steckachse) und komme mit dem nackigen laufradsatz auf genau 2105gramm
 
@pillepalle: Bild ist immer willkommen! :)


Bei den Felgen der Art sind die Gewichtsunterschiede meines Wissens sehr klein. Die Mavic 721 ist ja "nur" so breit wie eine DT 5.1, die hat auch 21mm Innenweite.
 
Hab jetzt eben mal bei "Spank" angerufen. "Die Magnesiumfelge ist noch nicht am Markt. Es wird im Moment ein Prototyp von nem neuen Lieferanten getestet."

Ist also auch Essig. Um zwei Uhr werd ich mal bei Whizz Wheels anrufen, mal schaun was die so sprechen.
 
Hi,

also die NoTube gabs wirklich mal in 32mm. Felgen haben ca 540 bis 560 Gramm gewogen (habe sie selbst im Tune LRS drin). Fahre den allerdings nicht oft - einfach zu viele Räder hier...
Sind gefühlt sehr steif und halten wirklich gut.


MFG

Wastl
 
Frag mich nur, wieso sie die nicht mehr im Angebot haben. Scheinbar zu wenige Käufer... :(

Heut hab ich mir auch mal meinen Reifen-Vergleich zur Brust genommen und bin dieselbe Runde 3 mal nach Gang gefahren.
Erst mit 2 Nobbies, nach der Schwalbe Vorgabe montiert. Dann den vorderen Nobby gedreht, so daß er die "rear" Laufrichtung hat. Und zum Schluß den hinteren Nobby gegen einen Ralph getauscht, nach Schwalbe Vorgabe montiert.

Beim Vorderreifen war für mich der Unterschied am Größten. Das manchmal kippelige und störrische Einlenkverhalten ist Vergangenheit, er lenkt genau so und gutmütig dahin, wo man hin will. Kein Zickenterror mehr :daumen:
Die meiste Angst hatte ich um den Brems-Grip, doch der blieb zum Glück gefühlt unangetastet und ist auch falsch herum wunderbar bissfest.
Beim Hinterrad war der Unterschied deutlich kleiner. Man merkt zwar irgendwie, daß der Nobby mehr Grip-Reserven hat, stärker gerutscht oder mehr Probleme hatte ich mit dem Ralph jedoch auch nicht. Ich glaube zu meinen daß er auch etwas leichter rollt, wobei die Runde mit dem Ralph die letzte der 3 war und da sicher die Beine und die Euphorie die Objektivität etwas verwischt haben. Ich lass es jetzt auf jeden Fall erstmal wieder so und werd's mit ein wenig Glück morgen wieder Tubeless haben.
 
Ich würde mich gerne auch mal in diesen Thread einklinken, da ich mein Specialized Enduro gerne sinnvoll etwas abspecken würde, ohne aber auf Stabilität zu verzichten.

Das Rad muss schon einiges aushalten, da ich 90kg wiege und auch ordentlich ruppige Trails und leichten Downhill fahre. Dabei auch gerne schonmal eine nicht so saubere Linie. ;)

Das Rad (alles von 2006)
Rahmen: Specialized Enduro Expert
Dämpfer: Fox DHX 5.0 Air
Gabel: Fox 36 Talas R
Laufräder: Sun SOS mit DT Speichen, Deore Nabe hinten, 20mm Specialized vorn
Bremsen: Avid Juicy 7 mit 200er Scheiben
Schaltgriffe: SRAM X.7
Schaltwerk: SRAM X.9
Umwerfer: Shimano LX
Sattel und Stütze: Specialized
Lenker: Specialized Enduro
Vorbau: Spank 2timer
Griffe: Spank
Schläuche: Schwalbe Nr. 13
Reifen: Maxxis Minion FR

Was ich mir schon vorgenommen habe auszutauschen:
Laufräder: Hope Naben, Mavic 721, nur welche Speichen?
Vorbau: Syntace Superforce
Lenker: Syntace Vector DH
Griffe: Syntace Schraubgriffe
Schalthebel: SRAM X.9
Reifen: Minions mit XC Karkasse

So, jetzt immer mal her mit den Tipps, wo noch Potenzial drinsteckt, welche Speichen sich anbieten, und ob meine geplanten Teile okay sind, vor dem Hintergrund leicht aber stabil. :)
 
Ich würde mich gerne auch mal in diesen Thread einklinken, da ich mein Specialized Enduro gerne sinnvoll etwas abspecken würde, ohne aber auf Stabilität zu verzichten.

Das Rad muss schon einiges aushalten, da ich 90kg wiege und auch ordentlich ruppige Trails und leichten Downhill fahre. Dabei auch gerne schonmal eine nicht so saubere Linie. ;)

Das Rad (alles von 2006)
Rahmen: Specialized Enduro Expert
Dämpfer: Fox DHX 5.0 Air
Gabel: Fox 36 Talas R
Laufräder: Sun SOS mit DT Speichen, Deore Nabe hinten, 20mm Specialized vorn
Bremsen: Avid Juicy 7 mit 200er Scheiben
Schaltgriffe: SRAM X.7
Schaltwerk: SRAM X.9
Umwerfer: Shimano LX
Sattel und Stütze: Specialized
Lenker: Specialized Enduro
Vorbau: Spank 2timer
Griffe: Spank
Schläuche: Schwalbe Nr. 13
Reifen: Maxxis Minion FR

Was ich mir schon vorgenommen habe auszutauschen:
Laufräder: Hope Naben, Mavic 721, nur welche Speichen?
Vorbau: Syntace Superforce
Lenker: Syntace Vector DH
Griffe: Syntace Schraubgriffe
Schalthebel: SRAM X.9
Reifen: Minions mit XC Karkasse

So, jetzt immer mal her mit den Tipps, wo noch Potenzial drinsteckt, welche Speichen sich anbieten, und ob meine geplanten Teile okay sind, vor dem Hintergrund leicht aber stabil. :)

ad Speichen: Wenn Geld keine Rolle spielt dann wohl Aerolite oder CX Rays, sonst Competition oder Super Competition.
Felge: EX 5.1D
Tubeless Kit (Reifen hast Du ja schon angemerkt)
Was wiegt die Stütze?
alter 75x XT Umwerfer
Wie schaut's bei den Kurbeln aus?

LG, S.
 
ad Speichen: Wenn Geld keine Rolle spielt dann wohl Aerolite oder CX Rays, sonst Competition oder Super Competition.
Felge: EX 5.1D
Tubeless Kit (Reifen hast Du ja schon angemerkt)
Was wiegt die Stütze?
alter 75x XT Umwerfer
Wie schaut's bei den Kurbeln aus?

Danke. Leider spielt Geld doch eine Rolle. ;)

Das Gewicht der Stütze kenne ich leider gar nicht, wollte ich zum Wochenende hin aber ohnehin mal wiegen.

Die Kurbel hatte ich dagegen vollkommen vergessen. Aktuell ist eine Truvativ Stylo Team drin. Die wollte ich gegen eine XT tauschen - nur leider ist die nur in silber zu haben.
Pedale sind NC-17, sollen irgendwann gegen die Magnesium Variante getauscht werden.
 
Wir haben´s hier glaub ich mal ausgerechnet. Ne Hone Kurbel kommt mit passenden Kettenblättern, Schrauben und Innenlager auch fast auf XT Gewicht- allerdings in schwarz:D

So hab jetzt eben meine Laufräder bei Whizz Wheels bestellt:
Mavic EX 729er Felgen
DT Swiss 240er Naben (Front Steckachse, hinten Thrubolt)
competition Speichen
Alunippel

Gewicht: ca: 2200 gramm
Preis::(

In drei wochen krieg ich sie spätestens.:D:)

P.S: die Aussage zu Spank Felgen von Whizz Wheels ist leider nicht druckreif!
 
Ahhh, Danke für die Info. Dann habe ich somit auch eine passende Kurbel gefunden. :)

Aber warum die Stylo Team austauschen? Das bringt gewichtstechnisch auf jeden Fall nix! und kostet Kohle!

LRS gibts ja im Moment bei AS um 349.- Hope Pro II mit SAPIM CX Ray und Alex Rims bei 1750g. Ein feiner LRS und Deine Option ist das preislich ganz nah!

LG, S.
 
Aber warum die Stylo Team austauschen? Das bringt gewichtstechnisch auf jeden Fall nix! und kostet Kohle!

LRS gibts ja im Moment bei AS um 349.- Hope Pro II mit SAPIM CX Ray und Alex Rims bei 1750g. Ein feiner LRS und Deine Option ist das preislich ganz nah!

LG, S.

Das hat 2 Gründe:
Zum einen gefällt mir die XT deutlich besser (hab ich auf meinem Hardtail), warum kann ich gar nicht genau definieren.
Zum anderen wird der linke Kurbelarm immer mal wieder locker, was mich einfach nur nervt.

Die Kurbel steht sicherlich weit hinten auf der Liste, aber irgendwann will ich die Stylo da raushaben.
 
Das hat 2 Gründe:
Zum einen gefällt mir die XT deutlich besser (hab ich auf meinem Hardtail), warum kann ich gar nicht genau definieren.
Zum anderen wird der linke Kurbelarm immer mal wieder locker, was mich einfach nur nervt.

Die Kurbel steht sicherlich weit hinten auf der Liste, aber irgendwann will ich die Stylo da raushaben.

Ok, ich versteh's zwar nicht ganz (aber ich fahr ja selber eine Stylo und bin damit super zufrieden, evtl liegt's daran :D ) aber is ok :daumen:

Den linke Kurbelarm am besten mit mittelfester Schraubensicherung und 50Nm anziehen, dann wird er nimmer locker!

LG , S.
 
Aber warum die Stylo Team austauschen? Das bringt gewichtstechnisch auf jeden Fall nix! und kostet Kohle!

LRS gibts ja im Moment bei AS um 349.- Hope Pro II mit SAPIM CX Ray und Alex Rims bei 1750g. Ein feiner LRS und Deine Option ist das preislich ganz nah!

LG, S.

hat schon jemand erfahrungen mit dem LRS?
was kannd die felge ab im vergleich zu ner ex 5.1?
weil verlockend ist das angebot ja schon...
 
hat schon jemand erfahrungen mit dem LRS?
was kannd die felge ab im vergleich zu ner ex 5.1?
weil verlockend ist das angebot ja schon...

Habe leider keine eigenen Erfahrungen, aber was man so über die Felge liest soll sie nicht schlechter sein als die DT Swiss. War am Anfang sogar mal syntace gelabelt, nachdem die Ähnlichkeit mit der Alex aber zu offensichtlich war, gibt's es jetzt nur mehr als Alex :-)

Innenweite ist die gleich und 10g leichter ist sie auch als die EX5.1d

LG, S.
 
Hi Leute,

hab mir grade die letzten 20 Seiten dieses Freds durchgelesen, sehr lehrreich, das bringt mich auf so manche Ideen. Vor allem kein gedizze hier, dafür erst mal beide Daumen hoch :daumen: :daumen:


Aber zu einem Bauteil hab ich noch nirgends passende Infos gefunden, vielleicht könnt ihr mir da helfen. Ich suche schon länger nach einem passenden Sattel für mein Bike. Soll nach Möglichkeit leicht sein, aber auch Komfort bieten für längere Touren, und Schutz, falls ich mal mit dem Hintern voll draufknall, also so für Enduro/Freeride light. Also irgendwas zwischen einem Flite und nem Downhill-Sofa.
Hab schon in allen möglichen Online-Shops gesucht, aber ich find einfach nix passendes!

Irgendwelche Vorschläge?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück