Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
diese ominösen 2,8kilo angaben gibts so lang wie die 178mm boxxer, das hat nie gestimmt. 2,8 kilo waren es ohne achse und oberer brücke. mit brücke und achse je nach schaftlänge knapp unter oder über 3 kilo ;)

Mh, ich bin der Meinung demletzt mal ne weiße Boxxer auf ner Waage gesehen zu haben mit abnormalen 2,68kg. Bin mir da aber nicht mehr so ganz sicher.

Hab eben nochmal geschaut, die Marzocchi 55 ATA wäre doch ganz interessant. 2,6kg mit Stahlfeder und ETA. Nur die könnt ruhig nen cm mehr Federweg haben, noch dazu gefällt mir die Optik garnicht. Ne neue Federgabel nur für einen cm mehr Federweg find ich eher schwachsinn.

Aber auch die 66 SL ATA 2007 ist immernoch interessant. Auch wenn es mit dem ATA Probleme gibt, nach dem Service ist das meist gegessen. Die Probleme mit dem abstimmen sind natürlich auch lästig. Aber hab schon mehrmals Anleitungen gesehen, mit denen man von Anfang ein an annehmbares Setup bekommt. Die Sache mit dem 10s runterdrehen ist nicht ganz so schlimm. Ob ich jetzt 5s drehe oder 10s ist egal. Mit etwas Übung schafft man das dann auch in 3,72s. :lol:
Was mich eher interessieren würde ist, wie lang das die Mechanik mitmacht, wenn ich die Gabel auf jeder Tour mehrmals hoch/runter fahren.
 
Mh, ich bin der Meinung demletzt mal ne weiße Boxxer auf ner Waage gesehen zu haben mit abnormalen 2,68kg. Bin mir da aber nicht mehr so ganz sicher.

das war ne worldcup, 203mm federweg und singleair system bei dem beide luftkammern durch ein ventil direkt befüllt werden. schöne gabel, wenn mir jemand ein air-uturn einbaut kauf ich sie :D

Hab eben nochmal geschaut, die Marzocchi 55 ATA wäre doch ganz interessant. 2,6kg mit Stahlfeder und ETA. Nur die könnt ruhig nen cm mehr Federweg haben, noch dazu gefällt mir die Optik garnicht. Ne neue Federgabel nur für einen cm mehr Federweg find ich eher schwachsinn.

Titanschrauben sind auch Schwachsinn und ich kauf sie Trotzdem :)

Mit etwas Übung schafft man das dann auch in 3,72s. :lol:

damit kannste dann sicher zu Wetten Dass :lol:

Was mich eher interessieren würde ist, wie lang das die Mechanik mitmacht, wenn ich die Gabel auf jeder Tour mehrmals hoch/runter fahren.

Wie funktioniert das System überhaupt? U-Turn ist ja nun mal relativ ausfallsicher und afaik verschleißfrei, zumindest im Maße in dem man es benutzt.
 
...@checky: Um ehrlich zu sein bin ich froh, daß der Spaß nicht auch noch am Lenker hängt. Ein unnötiges Teil weniger und vor allem ein Kabel weniger, was man sich beim Sturz leicht abreißen kann.

Ansichtssache. Ist wie mit dem wechselbaren Schaltauge. Seit ich bike ist mir noch nie ein Zug durch nen Sturz gerissen, oder beschädigt worden ..... imho ist das kein echtes Argument.
Lenkerplatz & Gedöns dran: klar Geschmackssache, aber da ich bisher ausser Schaltung & Bremsen nichts weiteres dranne habe täts mich nicht stören.

Wenn der Anstieg so schnell ist daß man nicht zur Krone greifen kann, ist er nicht steil und lang genug daß eine Absenkung wirklich Sinn macht :D
:confused: komm vorbei & ich zeige Dir Anstiege (und das hier wos eigentlich Flachland hat), die direkt nach ner Abfahrt mit ner ner 90° Kurve am Ende beginnen & steil hoch gehen. Zwar nicht bärig lang, aber mit abgesenkter Gabel deutlich angenehmer zu fahren.
Zusammenhangloses Wischiwaschi Argument.
Aber jeder wie er meint ;)
 
wollen wir uns dann im bereich Neustadt treffen? Oder was ist geplant? :ka:
irgendwo zwischen landau und neustadt bietet sich doch an oder? ich kenn mich nich so gut aus, ihr bestimmt wos langgeht, ich würde dem ruf der wildnis dann folgen :lol:
Das ist mal unser Heimatgebiet, da kennen wir genug sehr schöne Strecken. Was wir genau fahren, können wir dann ja sehen. Ich wäre für Edenkoben oder Kalmit/Hohe Loog.


Wenns dir nur an Progression mangelt dann mach doch mal gute 10% mehr Öl in die Gabel, früher wurden alle MZ Gabeln so getunet :D
Das kannst bei der Lyrik verhacken, die geht voll auf Block, sobald zu viel Öl drin ist...!


Die Dreherei wie bei U-Turn ist nur solange akzeptabel bis man besseres & schnelleres benutzt hat:
Hebel an der Krone umlegen, eben einfedern & schwupps: 4cm weniger. Vor der nächsten Abfahrt Hebel wieder zurück & der nächste Schlag gibt den vollen FW wieder frei. Fast optimal. Das ganze vom Lenker aus wäre für mich die 100% Lösung.
Da bin ich ganz anderer Meinung. Ich habe IMMER die Zeit, kurz meine U-Turn runter zu kurbeln, zumal der Mechanismus extrem leichtgängig ist. Vor einer Abfahrt ist eh Protektoren/Helm anziehen und Sattel runter angesagt, da stört das Gabel kurbeln sowieso nicht. Und wenn es viele bergauf-bergab-Wechsel gibt, habe ich ja auch noch die Möglichkeit, die Gabel fest auf z. B. 130cm einzustellen. Also ich bin mit U-Turn rundum zufrieden! Ich hatte 2-Step und ich hatte IT mit Lenkerfernbedienung - beides Schnickschnack!
 
Hallo zusammen,

mein Enudro für 2008 ist endlich auf dem weg und hoffentlich vor Weihnachten da.

Rahmen Turner RFX 2008 162mm - raw finish
Gabel Fox 36 Talas RC2 2008
Bremsen Formula Oro K18
Pedale Shimano 540
Kurbeln Truvativ Stylo mit Race Face Bashguard
Kette Shimano XT
Kassette Shimano XT
Schaltwerk Shimano XT Shaddow
Umwerfer Shimano XT
Schalthebel Shimano XT 08
Steuersatz Chris King
Vorbau VRO
Lenker Syntace Vector Lowrider
Griffe ODI Lock
Sattel Specialized Rivial Ti
Sattelstütze AMP (http://www.precisioncyclingcomponents.com)
Laufräder Hope Pro II
Reifen Maxxis Minion F/R
Kettenführung Blackspire Stinger

Gewicht: 14,1 - 14,9kg (je nach Reifen / Dämpfer)


Updates für 2008:
-Pushed Stahlfederdämpfer
-Formula TheOne oder Avid Code
-Chris King Laufräder oder I9 Laufräder



IMG_4798.JPG

IMG_4799.JPG

IMG_4800.JPG




greetz,
phil
 
@TH: senkt sich deine 07er ATA nicht selbstständig ab?
@burns: Ich habe nur mit dem Ölstand experimentiert. Nicht mit der Viscosität. Zu viel Öl hatte ich auch schon drin. Dann reduzierst du aber quasi nur den nutzbaren Federweg. Mit Progression is da nix. Floodgate funktioniert bei mir. Lässt sich auch super einstellen. Ob es dem FG aber guttut, wenn man damit rumdropt wage ich zu bezweifeln. Außerdem steht der Knopf bei mir dann soweit raus, das es ihn am Unterrohr anschlägt, sollte ich mich mal lang machen und den Lenker drehen. Auch nicht so gut. Welche Rahmengröße hat dein Torque? Müsste bei dir dann ja auch so sein.

Gruß
Tobi

PS: Tourenvorschlag wäre bei mir auch Bereich Kalmit/Hohe Loog oder evtl. noch Weinbiet.
 
@checky: Ich weiß um ehrlich zu sein nicht, was daran mehr Wischiwaschi sein soll als dein eigenes Argument.
Wenn ich direkt nach einer Abfahrt in einen steilen Hang fahre, geht das dann entweder mit vorhandenem Schwung im Stehen, wo ich's beim hinsetzen runterdrehen kann vorn, oder ich muß eh kritisch abbremsen um nirgends hin zu segeln. Dann hilft's mir auch nix, wenn ich die Finger von der Bremse nehmen muß um den Lenkerhebel zu betätigen.
Ich find man kann sich die Sache auch unnötig kompliziert machen und für jeden Spaß einen extra Hebel an den Lenker schnallen. Dann schaut's bald aus wie bei Schumi's Ferrari und man kann während der Fahrt noch die Druck- und Zugstufen exakt dem Terrain anpassen...

Zum Thema Schaltauge: Hab auch noch keins abgerissen, dennoch laß ich unnötigen Zusatzkram gern zu Hause. Und ein weiterer Zug bedeutet eben ein weiteres Teil, was ich mir irgendwo abreißen kann. Das ist Fakt ;)

@ibis: Dein neues Projekt hört sich schon sehr lecker an, gerade bei dem feinen Rahmen! :daumen: Bin sehr gespannt was du draus machst! :)
 
Titanschrauben sind auch Schwachsinn und ich kauf sie Trotzdem :)

Ist nen Argument. Also behalt ich die 55 ETA mal im Hínterkopf. Aber am Ende wirds wohl eh ne 66 SL1 ATA von 2007. Die Gabel schaut einfach nur Hammergeil aus und ist schön leicht. Die kommt dann nach dem Kauf direkt zum Service und dann sollt das ATA funktionieren. :lol:
Noch dazu bekommt man die Gabel aktuell für einen unverschämt günstigen Preis.

damit kannste dann sicher zu Wetten Dass :lol:

Mh es gibt doch nen Dremel mit Akku. Das Teil macht doch 30000upm. Mit dem passenden Aufsatz sind selbst 3,72s keine Herausforderung. :lol:

Wie funktioniert das System überhaupt? U-Turn ist ja nun mal relativ ausfallsicher und afaik verschleißfrei, zumindest im Maße in dem man es benutzt.

Hab ich leider keine Ahnung. Zumal das ATA ja keinerlei Auswirkung auf die Federungscharakteristik haben soll.
 
Sehr schön das Turner. Über das Highline hatte ich auch kurz nachgedacht, war mir aber doch ne Nummer zu hart.

Welche 36 steckst du rein? Talas?
 
Ich habe nur mit dem Ölstand experimentiert. Nicht mit der Viscosität. Zu viel Öl hatte ich auch schon drin. Dann reduzierst du aber quasi nur den nutzbaren Federweg. Mit Progression is da nix. Floodgate funktioniert bei mir. Lässt sich auch super einstellen. Ob es dem FG aber guttut, wenn man damit rumdropt wage ich zu bezweifeln. Außerdem steht der Knopf bei mir dann soweit raus, das es ihn am Unterrohr anschlägt, sollte ich mich mal lang machen und den Lenker drehen. Auch nicht so gut. Welche Rahmengröße hat dein Torque? Müsste bei dir dann ja auch so sein

Ok also funktioniert es leider nicht wie bei den "einfachen" MZ Gabeln, dass man etwas mehr Öl einfüllt und der Endhub dann ne angenehme Progression hat - schade.
Ich denk ich werde auch mal dickeres Öl ausprobieren, vorerst 7,5er, vielleicht bringts ja was - ich fands halt echt verwunderlich dass das Floodgate voll reinhaut während HS/LS Druckstufe quasi garnicht zu spüren sind und Zugstufe erst im letzten Viertel vom Verstellbereich richtig präsent ist/war. Vorallem die Zugstufe müsste doch mit ner minimalen Menge an Öl schon korrekt arbeiten oder versteh ich das Prinzip nur nicht und lass mich davon blenden, dass das Einstellrädchen unten am Ausfallende ist? :)
Auch wenn ich das Floodgate aktiviert habe und der Verstellknopf aus der Gabel rauskam ist es nicht am Unterrohr hängen geblieben, wenn auch äußerst knapp, aber es hat gepasst! Tatsache dass mein Floodgate die Gabel fast komplett gesperrt hat, egal wie ich es eingestellt habe würde ich es so oder so nicht benutzen, ich wüsste nicht wann, Straßenrennen mach ich mit dem Rad nicht.
 
Der Rahmen sieht ja geil aus, ist da einfach nur Klarlack drauf? Wo bekommt man den die Sattelstütze?
danke.
nein, ist kein lack drauf. der rahmen kam nach dem schweißen in den ofen und danach hat er keine behandlung mehr bekommen. 6061er alu ist im gegensatz zu 7005er alu sehr korrosionsbeständig. man könnte ihn jahrelang so fahren. er sieht nur immer veratzter aus mit der zeit, aber genau das gefällt mir momentan. tut es da nicht mehr, wird er lackiert oder eloxiert und der hinterbau, turner-typisch, poliert.
stütze gibt es momentan leider nur im amiland beim hersteller direkt.

greetz,
phil
 
Frisch aus der Drehmaschine: meine neuen Kettenführungsröllchen!

Da ich mich farblich zuerst nicht entscheiden konnte hab ich mal ne schwarze und ne weiße anfertigen lassen... da die schwarze Rolle ganze 3 Gramm weniger wiegt fällt meine Entscheidung auf diese, zudem ist der Kunststoff etwas weicher und rasselt hoffentlich nicht so laut :)

rolle.jpg


Schwarz: 8 Gramm
Weiß: 11 Gramm
1 Lager: 4 Gramm
 
Na da bin ich mal gespannt, ob sich das ausgeht. Wäre dann leichter als mein 5.5 Spot. ;)
also 14,1kg wird die super leichtbau variante. ziel sind 14,5kg. es werden die gleiche komponenten wie beim vorherigen rahmen verbaut. da wog das bike 14,7 kg und der turner ist 220g leichter. wobei gewicht eher zweitranging ist.
rocken muss es und was wegstecken! ;)

greetz,
phil
 
@burns: nette Rolle. An welcher führung rollert die dann so? Wenn du meine mit E-Typehalterung und 95 Gramm unterbietest bin ich sauer ;)

@ibislover: Bitte ab hier nicht mehr weiterlesen!!

@burns: Zugstufe hat bei mir bei beiden Funktioniert. Du hast das FG aber schon innen mit dem kleinen Inbus verstellt? Wenn man das relativ soft einstellt isses schon nutzbar. Wer´s braucht...

@ibislover: Ich hab doch gesagt NICHT lesen! ;)
 
@burns: nette Rolle. An welcher führung rollert die dann so? Wenn du meine mit E-Typehalterung und 95 Gramm unterbietest bin ich sauer ;)
in your face! die Schrauben werden noch gegen hübsche getauscht
guide_beta.jpg


@burns: Zugstufe hat bei mir bei beiden Funktioniert. Du hast das FG aber schon innen mit dem kleinen Inbus verstellt? Wenn man das relativ soft einstellt isses schon nutzbar. Wer´s braucht...

Ja natürlich, ich kenn das FG ja auch von meiner Revelation. Da ists wirklich ne einstellbare Plattform bis Blockierung, wie man mag - an der Lyrik war es leider nur letzteres, egal wie weit ich es rausgedreht hab, komisch oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück