Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die freaks sterben wohl nie aus ;)
Nicht böse gemeint... Wen die beschränkte Griffreiheit nicht stört kann sie gerne benutzen wenn er nicht vom anblick kotzen muss

ohne "freaks" würde es die schönsten raderfindungen nicht geben:hüpf: und was das kotzen betrifft , da muß man halt nur schnell genug den kopf drehen:lol:
 
Irgendwie sollten hier mal langsam wieder mehr technische Diskussionen Einzug halten...! :rolleyes:


Hat jemand eine Bezugsquelle für den Reverse DH-Race? Mein Dealer kriegt ihn nicht so einfach.
Gibts den in beiden Klemmmaßen?
Also mein Dealer bekommt den notfalls auch. Falls alle Stricke reissen, sag bescheid.
Ja, den gibts in beiden Durchmessern. Den mit Lenkerklemmung 25,4 gibts in rot, braun, gold, weiß, schwarz, purple, titan-grau; den mit 31,8 in schwarz, weiß, braun.
 
mit Lenkerklemmung 25,4 gibts in rot, braun, gold, weiß, schwarz, purple, titan-grau; den mit 31,8 in schwarz, weiß, braun.

Genau das nervt. Ich will mir eigentlich keinen 25,4 Vorbau holen,da ich das gefühl habe, dass die langsam aussterben. Andererseits würde rot so gut zu meinem kommenden Teiletuning passen:heul:
 
Irgendwie sollten hier mal langsam wieder mehr technische Diskussionen Einzug halten...! :rolleyes:

Wie gewünscht, hier eine technische Diskussion:

Anbei die Partlist meines Bikes, mittlerweile ist fast alles gewogen. Bei der Kettenführung und den Reifen hab ich das leider vergessen.

Ziel ist ein Gewicht unter 15,5kg - bei voller Freeridetauglichkeit. Viele Abstrichte bzgl. Stabilität kann ich also leider nicht machen.

Die Wellgo Pedale sind bereits bestellt, den Superforce versuche ich gerade günstig über einen Händler zu bekommen.

Die restlichen Teile folgen erst im Laufe des Jahres, sind dann ja auch nicht mehr wirklich billig. Der Sattel ist auch ziemlich gesetzt, da er mir wirklich gut zu passen scheint.

So, jetzt eure Tipps, wo noch etwas Gewicht rauszuholen ist. Oder welche Teile evtl. besser für einen Austausch sind.
Spart Beispielweise ein NoTubes Set merklich Gewicht ein?

sxtrailpartlist.jpg
 
latexschläuche, kleines kettenblatt 22t und dafür ne 32er kassette sowie n xt umwerfer spart ca 150 gramm und is alles recht gut bezahlbar
 
@elmono: Bei deiner Felge wiegt das Notubes Kit ca. 55g für das Band, dazu 2-3g für das Tape drunter und je nachdem 60-90g für die Milch. Zu "normal leichten" Schläuchen spart es also fast nichts, zu deiner derzeitigen Lösung 50g pro Laufrad. Plus, das ist für mich der Knackpunkt, bessere Pannensicherheit, besserer Rollwiderstand und mehr Grip. Unter dem Nachteil, daß die Montage halt nicht so schön locker-flockig wie mit einem Schlauch ist.
Beim Umwerfer kannst du, wenn du einen guten alten XTR (950-953) erwischst, noch gut 60g sparen für echt wenig Geld. Mit anderen Griffen, sodenn sie dir gefallen würden, kannst du sogar über 100g sparen. Je nachdem gäb's die Option eine leichtere Kassette zu benutzen.
Bei der Thomson kannst du eine andere obere Klemmung nehmen mit Ti-Schrauben, auch das spart 30-40g (glaubt man nicht, ist aber halt sehr massiv).
Wenn du mal ganz experimentierfreudig bist könntest du auch Alligator Scheiben probieren.
 
latexschläuche, kleines kettenblatt 22t und dafür ne 32er kassette sowie n xt umwerfer spart ca 150 gramm und is alles recht gut bezahlbar

Kettenblatt ist schon 22T, ist mir gar nicht aufgefallen, dass da 24T steht.
32er Kettenblatt erst, wenn ich deutlich dickere Wadeln habe, aktuell brauche ich das 34er definitiv, um bei einigen Touren gewisse Steigungen hochzukommen.

Wo hattest du nochmal deine Ti Schrauben geordert? Das wäre zwar insgesamt erst eine der letzten Lösungen, alle Schraubverbindungen zu tauschen, aber ein Lesezeichen kann man ja schon mal speichern.

@elmono: Bei deiner Felge wiegt das Notubes Kit ca. 55g für das Band, dazu 2-3g für das Tape drunter und je nachdem 60-90g für die Milch. Zu "normal leichten" Schläuchen spart es also fast nichts, zu deiner derzeitigen Lösung 50g pro Laufrad. Plus, das ist für mich der Knackpunkt, bessere Pannensicherheit, besserer Rollwiderstand und mehr Grip. Unter dem Nachteil, daß die Montage halt nicht so schön locker-flockig wie mit einem Schlauch ist.
Beim Umwerfer kannst du, wenn du einen guten alten XTR (950-953) erwischst, noch gut 60g sparen für echt wenig Geld. Mit anderen Griffen, sodenn sie dir gefallen würden, kannst du sogar über 100g sparen. Je nachdem gäb's die Option eine leichtere Kassette zu benutzen.
Bei der Thomson kannst du eine andere obere Klemmung nehmen mit Ti-Schrauben, auch das spart 30-40g (glaubt man nicht, ist aber halt sehr massiv).
Wenn du mal ganz experimentierfreudig bist könntest du auch Alligator Scheiben probieren.

Ist das Stan's Notubes Kit auch das, was du benutzt? Hab dazu schon von einem anderen Bekannten sehr gutes Feedback bekommen. 100g Gesamtersparnis ist auf jeden Fall nicht zu verachten.

Griffe werden auf jeden Fall Lockon bleiben, Moosgummi o.ä. kommt mir nicht an den Lenker.

Welche Klemmung ist das bei der Thomson? Hört sich sehr gut an.

Welche Erfahrungen hast du mit den Alligatorscheiben gemacht?


Danke mal wieder für alle Tipps von allen. Umwerfer suche ich mir dann in der nächsten Zeit mal bei ebay.
 
Nochmal Umwerfer: In einer Auktion hab ich zu einem 953er Top Swing / Down Pull 125g Gewicht gelesen. Der neue 2008er soll laut Paul Lange genau so viel wiegen.

Was spricht gegen den neuen, ausser der Preis?
 
Genau das nervt. Ich will mir eigentlich keinen 25,4 Vorbau holen,da ich das gefühl habe, dass die langsam aussterben. Andererseits würde rot so gut zu meinem kommenden Teiletuning passen:heul:
Ach Quark, die 25,4er Klemmung wird mit Sicherheit nicht aussterben, wieso auch? Wenn du nicht gerade vor hast, irgendwann auf einen Carbonlenker umzusteigen, würde ich bedenkenlos den 25,4er kaufen, zumal der ja auch noch 19g leichter ist ;)


@ elmono: Wo du noch bei vertretbarem finanziellen Aufwand ein paar Gramm sparen kannst, ist beim hinteren Schnellspanner (29g mit Noname Titan Teil), bei der Sattelklemme (11g mit Tranz-X Teil für 5€ ;) ) und bei den Griffen (24g mit Spank/NC-17/Propalm Lock-on). Insgesamt lägst du da bei ca. 1g/€, schätze ich :)
 
Du kannst mit den Syntace MotoGripz geschraubte Griffe mit weniger Gewicht verwenden ( 100g).

Den aktuellen weiss-orangenen Rahmen in L hatte ich mit einer 400er Fox Feder an einer Topeak Prepstand Waage = ca 4200g inkl aller Schrauben. Der alte blaue Rahmen mit der anders ausgeführten Lackierung hat noch etwas weniger gewogen.

Kannst ja mit Titanschrauben von zB Syntace noch am Vorbau, Bremsen, Kurbelarm etwas Gewicht sparen.
Auf bremsen-entlueften gibts auch noch für die Scheiben passende Schrauben.

Sehr schöner Rahmen - der wäre doch als Rahmenset interessanter gewesen als diese seltsame orange-weisse Lackierung.


@ radical

Kannst du das mit der Thomson-Stütze erklären ? Habe auf bremsen-entlueften nur Titan Schrauben passend für die Thomson gefunden.


Thomas
 
Die Hone Kurbel kannst du mit Aluschrauben von Tisot und einer farblich passenden Abdeckkappe für den linken Kurbelarm verschönern und auch etwas erleichtern. bei ebay nano bike parts
 
Mit einer selfmade Carbonkettenführung könntest du noch gut 30g und mehr rausholen und kostet nicht allzuviel.
An der Hone sind doch Stahl-Kettenblattschrauben, die dann gegen solche in Alu tauschen. Eine Xt-Kurbel fällt wohl wegen der Farbe raus?
Titanschrauben sind bei dem aktuellen Dollarkurs auch nicht so teuer, spart zwar nicht so viel, sieht aber mMn besser aus.
 
Also ich find dein Bike ausreichend leicht. Nen paar Kleinigkeiten würd ich aber auch noch ändern. Aber was du so geplant ist eigentlich schon gut. Auf jeden Fall noch den Umwerfer wechseln. Da hast du schnell nochmal knapp 50g gespart.

Ich glaub die Titanfeder und die KMC Kette würden mir ehrlich gesagt weh tun.
Evtl. statt der Titanfeder nen Luftdämpfer aber auf keinen Fall die Kette. Das ist nen Verschleißteil, ich glaub die Ketten halten bei mir um die 1000km. Wenn überhaupt so lange. Da würden mir die 40-50,-Eur für die Kette alle paar Monate echt weh tun.

Bei der Kettenführung könntest du evtl. nochwas sparen. Der Carboni bastelt ja gerade an einem "Heim 3" Nachbau mit Carbonträger. Angepeiltes Gewicht sind 50g. Soweit ich das gelesen habe, wird das Gewicht auch eingehalten. Ist aber leider für 3fach Schaltung. In wie weit das dann mit 2fach und 22/36 funktioniert bleibt abzuwarten. Mit der Carboniführung liebäugel ich auch. Aber wie gesagt, ich hab da wegen meiner 2fach Kurbel so kleine Bedenken.

Bashguard würd ich weglassen. Hab sowas noch nie an meinem Bike gebraucht. Jetzt, wo ich 2fach fahre erst recht nicht.

Und wechsel die Kassette auf 32-11. Die 2 Zähne mehr sind Kopfsache, die Mehrpower aus den Waden kommt dann von allein. ;)

Die Alligatorscheiben kann ich mittlerweile auch empfehlen. Das Rubbeln hab ich wegbekommen. Allerdings fahr ich noch die Juicy 7. Da liegt es wohl an den kürzeren Belägen, das die Alligatorscheiben anfangen zu rubbeln. Die Beläge der Code sind ja nen gutes Stück länger, da dürfte das rubbeln nicht auftreten. Und wenn dann kann man das beseitigen, indem man die Bremssättel etwas näher Richtung inneren Reibring bringt. Entweder den Adapter oder die Ausrichtscheiben abplanen.

Die Alligatorscheiben bringen im Vergleich zu den Avid Cleen Sweep nochmal knapp 30g/203mm Scheibe. Also echt lohneswert.
 
@lord: Logisch dann ohne Schraub. Ich hab's mir abgewöhnt, da ich mit Schraubgriffen auch kein "Optimum" erzielen konnte. Wenn sie vom Durchmesser dünn waren, wie ich es mag, um das Rad genau zu spüren, dann waren sie durch die Hülse im Inneren knüppelhart und ich hatte taube Pfoten. Waren sie dicker, so daß die Finger ok waren, fühlte sich das Rad ätzend und klobig an. Jetzt hab ich halt wieder normale Griffe, die mit Haarlack angeklebt werden, damit komme ich dann gut aus :)

@elmono: Ich fahre auch Notubes, ja. Auf den DT hatte ich das Kit mit Gummiband drauf (welches ich dir vom Gewicht oben beschrieben habe, namentlich "Notubes Standard Kit"), derzeit fahre ich ein Kit passend für die Flow Felgen (kein Gummiband, nur ein festes Klebeband und ein Ventil). Funktioniert wirklich sehr gut.
Bei der Halterung schaut's halt so aus, daß man die obere Hälfte gegen einzelne Leisten austauscht. KCNC hat z.B. welche (mir waren die zu schmal/scharfkantig), FRM z.B. hat aber auch schicke. Die z.B. mit den passenden Ti-Schrauben (gibt's bei ebay USA z.B.) sparen dann wirklich auch viel Gewicht.
Mit den Alligator Scheiben hab ich bisher Erfahrungen mit 2 Sorten Belägen gemacht. Einmal sehr gut, einmal verheerend.
Erst bin ich sie mit Swissstop Belägen gefahren. Bei normalem Rumrollen sehr schick, giftig bissig und kraftvoll. Bei langen Abfahrten ging das dann aber von starkem Fading zu fast vollständigem Verlust der Bremsleistung.
Jetzt fahre ich sie mit Trickstuff RSR. Die sind auch bissig, nicht ganz so "fies", halten die Leistung aber auch bei langen Abfahrten bzw. legen da oft dank der Temperatur noch zu. Damit bin ich dann sehr glücklich.
Stichwort Umwerfer: Die alten Dinger bekommt man zum Einen noch in komplett spezialisierten Versionen. Ein Durchmesser, eine Zuganlenkung. Das haben die neuen oft nicht und sind universell, dadurch meist schwerer (Angaben sind immer so eine Sache find ich). Außerdem bekommt man sie, wenn man sie kriegt, oft recht günstig. Ein neuer XTR kostet 60-70€ oder? Die alten Biester kriegt man dann schon, ohne an Funktion einzubüßen, für 25-40€.

@jatschek: Meinst du coparni? :D

Leichte Verschleissteile sind so ein Thema, definitiv. Ich fand's für mich interessant, auch dort Gewicht zu sparen, weil man's dort recht "sicher" spart, keine Stabilität einbüßt. Für mich stimmt da auch die Funktion, sonst wäre es nochmal witzloser. Ich spare halt auch gern Gewicht an den Reifen, obwohl ich weiß daß sie verschleißen. Ist aber definitiv so ne Sache, wo man sich drüber streiten kann, ob es Sinn macht.
Andererseits: Leichtbauteil bei Sturz zerstört ist dann genauso ärgerlich ;)
 
Ups ja stimmt, der gute heißt ja Coparni. Nicht Carboni. *hehe* Sorry ;)

@Radical_53: Fährst du schon die neuen RSR Beläge von Trickstuff, also die mit der schwarzen Trägerplatte oder immer noch die alten Modelle mit der roten Trägerplatte?
 
Hi ich suche für mein Enduro Bike gute aber auch relativ leichte Bremsen .
Ich wollte mir eigentlich die Avis Code 7 holen aber mich schreckt das Gewicht noch ab oder ist die Bremse so gut das man das ruhig in Kauf nehmen kann.
Welche Alternativen gibt es denn dazu noch
 
@jatschek: Rote Trägerplatte. Wobei mir gesagt wurde, daß schon die RSR Mischung drauf wäre. Fahren sich auch anders, als die deutlich älteren RS-Beläge die ich noch da hatte.
 
@ elmono: Wo du noch bei vertretbarem finanziellen Aufwand ein paar Gramm sparen kannst, ist beim hinteren Schnellspanner (29g mit Noname Titan Teil), bei der Sattelklemme (11g mit Tranz-X Teil für 5€ ;) ) und bei den Griffen (24g mit Spank/NC-17/Propalm Lock-on). Insgesamt lägst du da bei ca. 1g/€, schätze ich :)

Der hintere Schnellspanner muss bald schon der Specialized Steckachse weichen, die vorher dabei war. Umbaukit für die Nabe ist schon bestellt. Die Steckachse ist nochmal ein paar Gramm leichter als der Hope Schnellspanner. Hatte ich in der Liste total vergessen.

Als Sattelklemme hätte ich schon gerne den Würger, find den einfach schick. Aber 5€ sind eignentlich ein gutes Argument. :D

Spank Griffe kauf ich nie wieder. Hatte ich 1x, waren nach 2 Monaten komplett abgerieben. Vielleicht teste ich doch mal die Syntace.

Du kannst mit den Syntace MotoGripz geschraubte Griffe mit weniger Gewicht verwenden ( 100g).

Den aktuellen weiss-orangenen Rahmen in L hatte ich mit einer 400er Fox Feder an einer Topeak Prepstand Waage = ca 4200g inkl aller Schrauben. Der alte blaue Rahmen mit der anders ausgeführten Lackierung hat noch etwas weniger gewogen.

Dann meinst du, mein Gewicht ist eher etwas zu hoch "errechnet"? Naja, ist ja zumindest noch der Steuersatz mit drin, keine Ahnung, was der wiegen soll.

Kannst ja mit Titanschrauben von zB Syntace noch am Vorbau, Bremsen, Kurbelarm etwas Gewicht sparen.
Auf bremsen-entlueften gibts auch noch für die Scheiben passende Schrauben.

Sehr schöner Rahmen - der wäre doch als Rahmenset interessanter gewesen als diese seltsame orange-weisse Lackierung.

Titanschrauben sind auf jeden Fall eine Option, danke für den Tipp mit bremsen-entlueften. Aber die kauf ich erst, wenn alles andere schon ausgereizt ist.

Und danke, fand den Rahmen auch schöner. Eigentlich hab ich das Komplettbike nur wegen der Farbe und den Code 7 Bremsen gekauft. :D

Die Hone Kurbel kannst du mit Aluschrauben von Tisot und einer farblich passenden Abdeckkappe für den linken Kurbelarm verschönern und auch etwas erleichtern. bei ebay nano bike parts

Ich hab schon die XT Aluschrauben drin, keine Stahlschrauben.

Mit einer selfmade Carbonkettenführung könntest du noch gut 30g und mehr rausholen und kostet nicht allzuviel.
An der Hone sind doch Stahl-Kettenblattschrauben, die dann gegen solche in Alu tauschen. Eine Xt-Kurbel fällt wohl wegen der Farbe raus?
Titanschrauben sind bei dem aktuellen Dollarkurs auch nicht so teuer, spart zwar nicht so viel, sieht aber mMn besser aus.

Carbon Kettenführung fällt leider flach. Ich setze schonmal gelegentlich auf irgendeinem Baum oder Felsen auf. Die Blackspire Alu Kettenführung kann ich dann wenigstens wieder gerade biegen. :)

Also ich find dein Bike ausreichend leicht. Nen paar Kleinigkeiten würd ich aber auch noch ändern. Aber was du so geplant ist eigentlich schon gut. Auf jeden Fall noch den Umwerfer wechseln. Da hast du schnell nochmal knapp 50g gespart.

Ich glaub die Titanfeder und die KMC Kette würden mir ehrlich gesagt weh tun.
Evtl. statt der Titanfeder nen Luftdämpfer aber auf keinen Fall die Kette. Das ist nen Verschleißteil, ich glaub die Ketten halten bei mir um die 1000km. Wenn überhaupt so lange. Da würden mir die 40-50,-Eur für die Kette alle paar Monate echt weh tun.

Bei der Kettenführung könntest du evtl. nochwas sparen. Der Carboni bastelt ja gerade an einem "Heim 3" Nachbau mit Carbonträger. Angepeiltes Gewicht sind 50g. Soweit ich das gelesen habe, wird das Gewicht auch eingehalten. Ist aber leider für 3fach Schaltung. In wie weit das dann mit 2fach und 22/36 funktioniert bleibt abzuwarten. Mit der Carboniführung liebäugel ich auch. Aber wie gesagt, ich hab da wegen meiner 2fach Kurbel so kleine Bedenken.

Bashguard würd ich weglassen. Hab sowas noch nie an meinem Bike gebraucht. Jetzt, wo ich 2fach fahre erst recht nicht.

Und wechsel die Kassette auf 32-11. Die 2 Zähne mehr sind Kopfsache, die Mehrpower aus den Waden kommt dann von allein. ;)

Die Alligatorscheiben kann ich mittlerweile auch empfehlen. Das Rubbeln hab ich wegbekommen. Allerdings fahr ich noch die Juicy 7. Da liegt es wohl an den kürzeren Belägen, das die Alligatorscheiben anfangen zu rubbeln. Die Beläge der Code sind ja nen gutes Stück länger, da dürfte das rubbeln nicht auftreten. Und wenn dann kann man das beseitigen, indem man die Bremssättel etwas näher Richtung inneren Reibring bringt. Entweder den Adapter oder die Ausrichtscheiben abplanen.

Die Alligatorscheiben bringen im Vergleich zu den Avid Cleen Sweep nochmal knapp 30g/203mm Scheibe. Also echt lohneswert.

Die Titanfeder und die Kette werden mir auch weh tun. Aber die Feder wirds irgendwann dieses Jahr ziemlich sicher werden, bei der Kette bin ich mir noch unsicher.
Allerdings hält bei mir die Kette ein gutes Jahr, da geht das eigentlich mit den 40€. Die SRAM kostet schliesslich auch 30€.

Bashguard brauch ich, genau wie die Karbon-Kettenführung nicht drin ist. ;)

Vielleicht teste ich das mit der Kassette doch mal. Hab auf dem Hardtail auch eine 32er, die kann ich mal umschrauben vor einer Tour.

Welche Beläge fährst du mit den Alligator Scheiben? Ich fahre halt auch schonmal ein paar 100hm am Stück mit Schleifbremse, da ist die Bremse das letzte, wo ich sparen will. Andere Beläge als a2z und Swisstop gibts für die Code auch noch nicht.

@elmono: Ich fahre auch Notubes, ja. Auf den DT hatte ich das Kit mit Gummiband drauf (welches ich dir vom Gewicht oben beschrieben habe, namentlich "Notubes Standard Kit"), derzeit fahre ich ein Kit passend für die Flow Felgen (kein Gummiband, nur ein festes Klebeband und ein Ventil). Funktioniert wirklich sehr gut.
Bei der Halterung schaut's halt so aus, daß man die obere Hälfte gegen einzelne Leisten austauscht. KCNC hat z.B. welche (mir waren die zu schmal/scharfkantig), FRM z.B. hat aber auch schicke. Die z.B. mit den passenden Ti-Schrauben (gibt's bei ebay USA z.B.) sparen dann wirklich auch viel Gewicht.
Mit den Alligator Scheiben hab ich bisher Erfahrungen mit 2 Sorten Belägen gemacht. Einmal sehr gut, einmal verheerend.
Erst bin ich sie mit Swissstop Belägen gefahren. Bei normalem Rumrollen sehr schick, giftig bissig und kraftvoll. Bei langen Abfahrten ging das dann aber von starkem Fading zu fast vollständigem Verlust der Bremsleistung.
Jetzt fahre ich sie mit Trickstuff RSR. Die sind auch bissig, nicht ganz so "fies", halten die Leistung aber auch bei langen Abfahrten bzw. legen da oft dank der Temperatur noch zu. Damit bin ich dann sehr glücklich.
Stichwort Umwerfer: Die alten Dinger bekommt man zum Einen noch in komplett spezialisierten Versionen. Ein Durchmesser, eine Zuganlenkung. Das haben die neuen oft nicht und sind universell, dadurch meist schwerer (Angaben sind immer so eine Sache find ich). Außerdem bekommt man sie, wenn man sie kriegt, oft recht günstig. Ein neuer XTR kostet 60-70€ oder? Die alten Biester kriegt man dann schon, ohne an Funktion einzubüßen, für 25-40€.

Okay, auch hier danke nochmal.

Notubes werde ich auch demnächst testen.

Wegen den Alligatorscheiben hab ich ja weiter oben was geschrieben.

XTR Umwerfer beobachte ich gerade einen auf ebay. Hoffentlich krieg ich den billig. :)
 
Die Trickstuff gibt's wohl auch noch nicht. Bei den Scheiben sind temperaturstabile Beläge für mich entscheidend.
Ansonsten eben mal einen Selbstversuch, z.B. nur mit am Hinterrad umgebauter Scheibe und abgeschliffenen Belägen machen. Das wäre eine günstige Möglichkeit, zu sehen ob's klappen kann.
 
Thema Notubes: Welches Set wirklich für die DT 5.1d?

In der Hilfe auf der Seite sind die Felgen für das Standard Rim Strip (21.5-24.5mm) aufgeführt. DT Swiss gibt aber eine Profilbreite von 27.8mm an, also doch lieber das Freeride Rim Strip?

Was noch anzumerken wäre: Ich habe die Felgen auf Schrader Lochweite aufgebohrt. Dann muss es also wohl das Freeride Rim Strip werden.
 
Thema Notubes: Welches Set wirklich für die DT 5.1d?

In der Hilfe auf der Seite sind die Felgen für das Standard Rim Strip (21.5-24.5mm) aufgeführt. DT Swiss gibt aber eine Profilbreite von 27.8mm an, also doch lieber das Freeride Rim Strip?

Was noch anzumerken wäre: Ich habe die Felgen auf Schrader Lochweite aufgebohrt. Dann muss es also wohl das Freeride Rim Strip werden.

oh das interesiert mich auch. wollte das auch mal ausprobieren und hab mich auch schon gefragt welches tape.

hat schon einer erfahrung mit Michelin Reifen und dem notubes kit?
 
Das Freeride Kit paßt perfekt in die Singletrack, die hat 25mm innen. Mir war's für die 5.1 zu breit.
Das Standard Kit könnte für die 5.1 einen Tick breiter sein, funktioniert aber.

Mit der AV Bohrung hast du erstmal kein Problem, "innen" sollte es für die Notubes Gummibänder ohnehin im besten Fall auf 9.5mm aufgebohrt sein (damit der Knubbel ums Ventil schön verschwindet und das Band in Gänze gleichmäßig aufliegt).

@king: Tape würde ich dir nicht direkt zu Anfang empfehlen. Mit den Kits mit Gummiband hat man normal weniger Sorgen bei Felgen, die nicht speziell auf die Kits zugeschnitten sind. FRM Tape hat bei meinen 5.1 zwar auch geklappt, direkt empfehlen würde ich es jedoch keinem.


PS: Auf Notubes.com findet sich auch eine Fitting Tabelle... -> http://www.notubes.com/support_selecting.php
Auch dort wird die 5.1 beim Standard Kit aufgeführt.
 
....

@elmono: Ich fahre auch Notubes, ja. Auf den DT hatte ich das Kit mit Gummiband drauf (welches ich dir vom Gewicht oben beschrieben habe, namentlich "Notubes Standard Kit"),...

Moin,

das Standard Kit würde ich nicht für die 5.1 nehmen, da es eigentlich zu schmal ist. Das FR Kit ist für Felgen wie die Single Track und zu breit. Aber es gibt ein Rhyno Lite Kit von Stans. Das paßt exakt in die 5.1. Fahre ich selbst seit über 2 Jahren in der DT 5.1 ohne Probleme (zuerst BB, jetzt Minion).

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück