Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also eine hope kauft man ja auch wegen des sounds, das gehört dazu. genauso wie bei king.

das die hope im vid voll mit lagerfett ist, kann ich mir aber schwer vorstellen. habe meine letztens zerlegt, gefettet, zusammengebaut und blöd geschaut, weil total leise. selbst nach 4 ausfahrten. habs sie dann wieder "trocken" gelegt und nun singt sie wieder. :)

...

Also, das sie sooo laut ist war mir vorher nicht klar. ;) Ich habe einen Komplettsatz Hope Hoops mit der EX5.1 gekauft...
Mal schauen, vielleicht bringt Finish Line Teflonfett etwas?
Die Lyrik würde ich wahrscheinlich kein zweites Mal zu SI schicken. Dann lieber im Winter zu Motopitkan. Abgesehen von den bekannten Macken ist sie für mich perfekt.
 
Von mir auch nochmal zu Fett für die Naben: Muss es ein besonderes Fett sein? Finish Line Teflon Fett hätte ich zu Hause, finde aber, dass es an anderen Stellen am Rad schonmal etwas "aushärtet", bzw. zäh wird. Das kann ich in der Nabe nicht gebrauchen.

Alternativen? Oder ists trotzdem okay für die Nabe? Ich muss nämlich ganz ehrlich sagen, dass mir die Hope auf Dauer etwas zu laut beim Singletrail surfen ist.
 
Genau das Fett benutze ich auch dafür. Weißes Finish Line Teflon Fett.

@elmono: Klar härtet das nach ner "Weile" aus, aber über wie viele Jahre sprechen wir hier? Das Fett benutze ich seit etwas mehr als 10 Jahren, Probleme gab's an sich nie damit. In einer alten Nabe, wo ich's auch im Freilauf hatte, hab ich es kürzlich mal gewechselt. Die schnurrt jetzt wieder schöner und sprichwörtlich sauberer, aber lief vorher genauso zuverlässig mit viel altem Fett wie nun mit weniger neuem :)
 
Ich bezog mich auch eher auf Stellen, wo mehr "äussere Einflüsse" auftreten. Z.B. an der Sattelstütze wirds schnell härter. Aber wenn ich recht überlege, ists ja auch bei mir am Innenlager, und dann passts wohl auch in der Nabe.

Ich werd zum Wochenende dann mal einen Test durchführen, und die Nabe damit vollpumpen.
 
Ja, ob das von der Luft kommt oder was auch immer, das hatt ich schon mehrfach gesehen wo es "exponiert" ist. Wird dann trocken und gelblich. Genauso aber auch bei deren Teflon Sprühöl, Dry Teflon? Schaut nach ner Zeit an der Luft genauso aus wie das Fett, gelb und bröckelig :D Aber in Bezug auf die Nutzung ist mir da echt noch nix Negatives aufgefallen.
 
passt das auch hier rein, zumindest war es leicht für solch ein Rad....:daumen:


962586.jpg


962587.jpg
 
Hi,
hast du auch noch ein Foto von dem "601" (im ersten Bild oben Rechts)? War dass wieder nur ein Plastikmodell wie auf der Eurobike?

Danke und Gruss
René
 
Abgesehen von den fiesen Gripshiftern würd ich mir ein Liteville wohl ziemlich ähnlich aufbauen. :love:
 
Die Lyrik würde ich wahrscheinlich kein zweites Mal zu SI schicken. Dann lieber im Winter zu Motopitkan. Abgesehen von den bekannten Macken ist sie für mich perfekt.
Genau da ist meine auch im Moment ;) Ich werde nie wieder irgendwas zu SI/Hartje schicken, außer vielleicht ne Paketbombe :rolleyes: Ich bin ansich mit der Gabel auch sehr zufrieden, deshalb auch die Aktion mit MP. Ich dachte erst dran, mir was anderes zu holen, aber bei den Alternativen hat man ja leider auch nur die Wahl zwischen Pest und Cholera...


Von mir auch nochmal zu Fett für die Naben: Muss es ein besonderes Fett sein? Finish Line Teflon Fett hätte ich zu Hause, finde aber, dass es an anderen Stellen am Rad schonmal etwas "aushärtet", bzw. zäh wird. Das kann ich in der Nabe nicht gebrauchen.

Alternativen? Oder ists trotzdem okay für die Nabe? Ich muss nämlich ganz ehrlich sagen, dass mir die Hope auf Dauer etwas zu laut beim Singletrail surfen ist.
Ich denke, ich werde es mit Castrol LMX probieren. Davon hab ich ne große Tube da und das hat sich seit über 10 Jahren schon in zahllosen Einsätzen bewährt. :daumen:
 
Hört sich ja nich so pralle an, hab noch ma mit wem gesprochen (PM) der das och versucht hatt mit dem Fett er meinte das es zwar schon um einiges gedämmter wird aber immer noch nich unauffällig leise:( und so hört es sich ja auch auf dem Video an. Danke schon mal an alle für die Arbeit und Hillfe. Ich glaub ich will keine Hope, an der ich dann noch basteln muß(ja ich weiß is keine große arbeit) um dann vlt. doch nich 100% zu frieden zu sein.
Scheint ja och sonst nüscht auf dem Markt zu geben was unter 300g hat und noch halbwegs bezahlbar ist, hat jemand sonst noch Ideen.
Mein Problem is hald das ich endlich n Ramen habe auf den es sich lohnt auf zu bauen. Da geht es dann los mit Vorbau/Lenker, Laufräder. Vorbau Lenker, hier weiß ich was ich will. Nur bei den Laufrädern suche und suche ich ohne einen sinnvollen Kompromis zu finden.
Zur Zeit fahre ich den Nope Laufradsatz mit Nope 2XWay und Track mack, die Felgen sind schon ziemlich an ihren Grenzen wenn ich mein Gewicht und auch Fahrstile mit einbeziehe, deshalb denke ich bleibt die Hinten auf jeden Fall die Track Mack, Vorne könnte man vlt noch etwas Gewicht machen.
An sonsten bleiben noch Naben und Speichen um ab zu specken.
Dachte so an
FR: Hope ProII vlt die Nduro
HR:???, und weiter hin Track mack.

DTFelgen locken mir zu viele Beulen. Mavs, ich weiß nich.
Reifen werdens wohl die MuMarys wenn die sau schweren Maxxis HighrolerDoubleply runter geritten sind sollte dank 40a nich mehr alt zu lang dauern:D.

Was denkt ihr, wie gesagt das große Fragezeichen steht noch bei der HRNabe.
 
mr proper schrieb:
frei zizitiert: "hope ist mit hinten zu laut..."

also wenn du dich hinten nicht mit der hope anfreunden kannst, zu der nunmal der sound gehört, würde ich auch über vorne nachdenken. die macht zwar keinen krach, ist aber im vergleich zu hinten gar nicht gedichtet und je nach gabel hat sie auch gerne spiel bzw. muss die gabel extrem zugeknallt werden. bei mir steht nach jedem waschen extrem der sabber in der nabe und demontiert man das vr, sind die steckachse wie auch die lager total unter wasser.
da vermisse ich ein wenig die dt hügi fr, die super dichtungen für die lager hatten und selbst an achse kam kein wasser.


...
 
@proper: nimm doch die xtr, ist leicht (ca. 270 gramm), leise, und müsste hält wohl bei allen (ausser bei mir, da hat der freilauf versagt, sollte aber kein massenproblem sein)
 
@proper: nimm doch die xtr, ist leicht (ca. 270 gramm), leise, und müsste hält wohl bei allen (ausser bei mir, da hat der freilauf versagt, sollte aber kein massenproblem sein)

ist leider ein bekanntes Problem mit dem Freilauf, die achse ist dicker und läßt daher weniger platz für die sperrklinken...

aber trotzdem sehr geile nabe!!!
 
So, gute Nachrichte von der Hope Front: Vollgeschmiert mit Teflonfett schnurrt das Ding so leise wie eine XT Nabe. :)
 
XTR sieht geil aus find ich aber nirgens mit 6Loch.

Elmono, was haste letzt endlich für'n Fett genomm? Könnt ich ja bei nem Kumpel vor her ausprobieren dem geht der Lärm auch mächtig auf die Eier. 2anderen Berliner Bikern gefällt der Lärm wiederum richtig gut so nerven die immer schön damit rumm:
Egal wenn das mit dem Fett funzt sehr gut dann hätt ich ne HR Nabe.:daumen:

Dank ibisl. grübel ich jetz wieder bei den VRNaben:mad: :D gibs da Vorschläge?:D

Hat sich schon ma jemand die Nope N90 angeschaut, was gibs den hier drüber für Meinungen?
 
Ich hab dann letztendlich auch das Finish Line Teflon Fett genommen, was ich noch hatte.

Da der Freilaufkörper recht schnell runtergeht, klappt das ja auch recht einfach. Ich hab dann wirklich alles so vollgeschmiert, dass das überschüssige Fett beim Draufstecken des Nabenkörpers rausgequollen ist. :D
 
Was anderes: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit nur einem Kettenblatt vorne für Toureneinsatz gemacht?
Klar schränkt das irgendwo die Uphilltauglichkeit ein, aber ich finde das recht verlockend: Das Rad wird deutlich leiser ohne Umwerfer udn zudem würde ich mindestens 300g sparen (Umwerfer, Kettenführung, kleines Kettenblatt, Schalthebel, etc. runter und e.13 LG1 Kettenführung dran).
 
Wenn die Nabe so voll ist dürft das doch angenehm leise sein ;)

Ein KB vorn kann man ja leicht mal probieren, mir würd auf die Dauer was fehlen. Das kleine Blatt benutz ich noch relativ häufig, das große ab und an. Wär's nicht da wenn man's gern hätte wäre es halt schon ein Stör-Faktor.
 
Das Rad wird deutlich leiser ohne Umwerfer

Meinst du das ernst? Dann ist aber deine Schaltung falsch eingestellt.

Und die Erfahrung mit nur einem Kettenblatt die kannst dir ja quasi selbst und kostenlos besorgen, einfach mal vorne nicht schalten während einer Tour. Fürchte aber auch das hier niemand unterwegs is der nur 1kb für Touren fährt.
 
Meinst du das ernst? Dann ist aber deine Schaltung falsch eingestellt.

ich denke er meint nicht den umwerfer an sich, der die geräusche von sich gibt, sondern mehr die 2-fach kettenführung, die dann durch ein dh modell ersetzt würde. diese sind öfters tatsächlich geräuschärmer, wenn sie der kettenlinie optimal angepasst sind.

ich selbst bin am hardtail ne ganze weile lang 26/38 und 11/32 gefahren. mit der 26-32 übersetzung bin ich grad noch so jeden berg hochgekommen, ohne mich dabei total kaputt zu machen. seitdem ich jedoch auf 22/36 vorn gewechselt hab und demnach 22-32 fahren kann ist das ganze deutlich entspannender geworden. nen zeitverlust durch geringere entfaltung der übersetzung mache ich durch ne höhere drehzahl eigentlich locker wieder wett.

ich denke wenn man nur berge mit max 200hm vor der türe hat, die auch noch nicht all zu steil sind, könnte man sich einmal nur mit einem 32er kb vor die tür wagen. auf ner größeren mehrstündigem tour im mittelgebirge würde ich das jedoch ganz schnell vergessen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück