Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@burli: Ok, probier es aus ;) Bei ganz zahmen Böden ohne fiese Steinchen oder Äste oder was auch immer hart und scharfkantig sein kann "könnte" es klappen. Ich hab die letzten 10 Jahre mit keinem Reifen so viele Platten in so kurzer Zeit gehabt wie mit den MK SS.
 
wenn er Probleme macht, fliegt er raus! (ein 2,25 NobbyNic hat dort super funktioniert) aber das Gewicht ist schon sehr verlockend...

noch jemand Verbesserungsvorschläge!?

Gruß Burli
 
Perfekt mit der Rohloff. Wenn es auch noch orange ist werde ich neidisch ;)

gon
 
die Farbe steht noch nicht so fest, ich werd wohl irgendeine nehmen, und dann rot eloxieren lassen...
mit polierten Bremsen,Kurbeln und Sattelklemme könnte es ganz gut aussehen :cool:
 
@ da burli:
ich bin den mk zwar selbst noch nicht gefahren aber auf den isartrails würde ich mir keine gedanken machen...das einzige waass da nen reifen wirklich angerifen kann sind entweder kurze alsphaltstücke weil der abrieb höher ist oder du holst dir an irgendeiner brücke nen snakebite :lol:
 
Ich fahre am Ht auch MK SS, hinten schon seit 3000km, wenn es trocken oder richtig matschig ist hat der Reifen recht guten Grip, doch wenn es so leicht feucht ist, mache ich mir schon Sorgen, da es manchmal rutscht wenn es zu schnell geht.
Ich wohne in der Rhön und hir sind viele Büsche mit Dornen usw, und bishher hatte ich auf 3000km gerade mal 4 Platten was für mich sehr gut ist.
 
Ich hatte alle bis auf einen Platten mit dem MK mit Milch, bei Nässe war der für meinen Geschmack vollends am Ende, bei Matsch wie ein Racing Ralph 07. Der *letzte* Reifen ist das.
 
Hi,

was habt Ihr denn alle gegen den MK? Den bin ich letztes Jahr wirklich viel am Singlespeed-HT gefahren und der hat mich trotz SS-Karkasse nie im Stich gelassen. Ein einziger Platten in mehr als acht Monaten ist echt top. Der Grip war immer ausreichend - sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe. Finde, dass er ein top Allrounder ist.
Zu Reifen: es kommt schon sehr stark drauf an wo, wie und was man damit fährt.
Bei meinen Ausfahrten hatten auf jeden Fall meine Bekannten mehr Platten - auch mit Fully - als ich mit dem MK SS am Singlespeedhardtail ohne Federgabel...


MFG

Wastl
 
Ich fand den auf Matsch eigentlich recht gut, da die Stollen so weit auseinander stehen, war ich damit gegenüber den Nobby und RR Fahrern materialmäßig überlegen. Nur der Seitenhalt ist deutlich schlechter.
 
Hallo zusammen!

Der Aufbau meines Leichtbau Enduro/Freeride Hardtails liegt in den letzten Zügen! :D
Ich habe mir schon viele nützliche Infos aus dem Thread holen können, und wollte hier mal meine Teileliste posten, vielleicht hat der ein oder andere noch ne gute Idee!


Rahmen: Santa Cruz Chameleon L 2000-2200g
Gabel: Pike 454 2303g
Bremsen: Oro Bianco GM VR 200/HR160 Titanschr. 881g
Laufräder: VR: DT440/DT 2,0-1,8-2,0/Alunippel/EN 521/Tesafilm 946g
HR: Rohloff/DT 2,0-1,8-2,0/ " / " / " 2551g
Schläuche: Schwalbe X light 264g
Mäntel: Cont. MK 2,4 SS 1070g
Schaltgriff, Leitung, ext. Schaltbox: 411g
Kette: Rohloff SLT 99 (ca 100Glieder) 266g
Kettenblatt: e13 Gudiering 38Zähne Aluschrauben 46g
Kurbeln/Innnlager: XT/XT 692g
Pedale: NC 17 Mag 363g :eek:
Vorbau: Syntace VRO short Titanschrauben 196g
Lenker: Syntace VRO Vektor Lowriser+Endkappen 268g
Steuersatz: King Titanschraube Kappe 113g
Sattelstütze: Thomson Masterpiece 30,9x350 192g
Sattel: Selle I SLR T1 209g
Sattelklemme: Santa Cruz 48g
Griffe: Odi Ruffian 83g

So wie es jetzt ist wiegt es ca 13100g (hängt stark vom Rahmen ab, ob Lack, oder Eloxal)
Es soll noch ein Tune Würger und eine KMC X9SL Kette kommen...

Wäre schön, wenn jemand noch ein paar Anregungen/Vorschläge hätte!

Gruß Daniel

ist der vorbau nicht etwas overdressed?
mit ner manitou minute könnteste auch noch was sparen
 
@wast: Ich hatte am Fully mit Tubeless-Kit mehr Platten mit dem MK SS in 2.4 als mit dem Hardtail mit Maxxis Flyweight 1.95ern (auch mit Kit) oder Schwalbe RR/FF 2.25 (Schlauch). Das finde ich mehr als extrem.
Vom Grip her gefiel mir der MK an sich nur auf Schotter. Im Wald ok, wenn auch viel gutmütiger und unauffälliger als z.B. ein NN vorn, welcher beim Bremsen z.B. vergleichsweise böse reinbeißt. Rollwiderstand war im Vergleich gefühlt auch höher, zäher. Und dann eben der Quasi-Totalausfall wenn es matschig und naß wurde, ich mag das Ding nicht merh aus der Nähe sehen.
Ich hab gern leichte Teile und auch sonst viele Sachen die grenzwertig ausschauen (oder es auch sind?), aber mit den MK kam ich kein Stück zurecht, da bin ich mehr am fluchen als am Fahren.
 
scheinen hir ja die Meinungen zu dem Reifen sehr auseinander zu gehen, ich weiß nicht.

Das der Reifen bei leichter nässe Grip (=Glitschig) verliert kenne ich auch, aber das wegrutschen hat er mir immer früh genug angekündigt und ich konnte verhindern zu stürzen.

Wer von euch den Marathon in Ronshausen/Machtlos 2008 mitgefahren ist, wird die Bedingungen da kennen,recht viel Matsch, aber ich hatte keine Probleme, wie viele andere mit ihren Nobby Nics, Racing Ralph usw.
Evtl. verkrampfen einige bei Matsch mit diesen Reifen.
Es ist immer schwer sich an etwas neues zu gewöhnen ;) , am anfang fand ich ihn auch *******, aber jetzt würde ich nicht mehr so schnell auf einen NN zurückgreifen, ich finde der MK lässt sich viel leichter in die Kurfe drücken, die fahreigenschaften sind auch besser (meine Meinung).


p.s. ich fahre noch Schlauch


@Radical_53 der MK ist doch nicht als Tublesreifen freigegeben oder?
 
Ich empfinde den MK auch als gutmütiger im Vergleich zum NN, aber eben im Nassen für mich Müll.

Logisch war der MK SS kein Tubeless-Reifen, aber das waren auch die Schwalbe nicht oder die Maxxis, die ich gefahren bin.
 
@dkc-live:
Ja, der Vorbau ist schon recht schwer, und mir ein kleiner Dorn im Auge, jedoch sehr praktisch durch die Verstellmöglichkeit, da ich das Radl für sehr verschiedene Bereiche nütze (FR --> 24h Rennen)

Die Minute habe ich mir auch schon genauer angeschaut, da das Gewicht einfach verlockend wäre! Allerdings habe ich gelesen, dass 2009 fast von jedem namenhaften Hersteller eine AM Gabel mit Steckachse und ca 130-140mm Federweg unter 2kg erscheinen soll!
Das wollte ich abwarten...

Hat jemand noch einen Tip für ein leichtes Kettenblatt mit 38 Zähnen in schwarz, ohne Schalthilfen!?
(mein vorgesehenes e13 gibt es wohl nur noch in silber :-(

Gruß Burli
 
mit neuer gabel, nun ~14,6 kg

torque3.jpg
 
schaut recht geil aus, kann man nix sagen.
sind das michlin latex schläuche??? wenn ja, gut gemacht, die nächste steigerung tubeless :daumen:
dann noch das schaltwerk gegen ein medium tauschen.
 
So, wollte auch mal zum Kreis der Doppelposter gehören ;)

Hier mal wieder ein Foto von meinem SX



Neben der neuen TALAS und einem King Steuersatz (hier leider schlecht zu erkennen), habe ich vor kurzem mein Cockpit runderneuert, komplett Syntace.

Vorbau - Superforce
Lenker - Vector DH
Griffe - ScrewOn Moto

Habe heute auch Big Betty 3C aufgezogen, da die 2.35er Minion Falt recht weit runter waren - hoffentlich war dies kein Fehler.

Mit den Bettys wiegt das Radl ~15,9 kg.
 
@ fränki: echt schön aber keine kettenführung/rockring? sieht so nackig aus :)

@ dominik: ja sind latexschläuche, tubeless will ich nicht fahren, ich denke nicht, dass das gut geht bei den drücken die ich fahre. ab und an hör ich den reifen so schon von der felge ploppen, das würde mit tubelesskit vermutlich böses burping geben. schaltwerk könnte theoretisch irgendwann getauscht werden, wenns zerbröselt, dann aber gleich gegen xtr shadow krams :)
 
Hi,

wollte auch mal mein "Projekt" vorstellen.Ziel ist ein Fully zum Spass haben.Anwendung: Bikepark, kleine Tour, Freeride nennt es wie ihr wollt.

Ich versuch irgendwie unter 14kg zu kommen und unter 2000euro zu bleiben.
Falls ich die Ziele nicht ganz erreiche macht das aber auch nix.

Anbei mal miene Partliste.

Ich bin mir noch unsicher bei Bremsen,Sattelstütze,Sattel,Reifen.Bin aber für jeden Vorschlag auch andere Teile betreffend offen.Allerdings nicht für teures Geld.(Kein Superforce für 75euro z.B)

Grüße,
 

Anhänge

  • FR_bike.jpg
    FR_bike.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 345
ich glaub sogar nur mit 2.1 oder? is mir relativ wurst, der dehnt sich weit genug. die normalen schwalbe schläuche sind auch nur bis 2.3 angegeben und jede sau fährt sie mit 2.4er betty ;)
muss aber sagen dass ich die woche terror mit den latexpellen am hinterrad hatte. einer wird unerklärlich über nacht komplett platt -> rausgeworfen und n neuen reingezogen mit dem ergebnis dass dieser nach nur 15 minuten ~0,3 bar verliert. muss ich mich wohl mit abfinden.

hat jemand ernsthafte erfahrungen mit butyl schläuchen mit um die 130-150g?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück