Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hope würde ich persönlich nicht kaufen, denn die haben ein problem: sie bremsen nicht besonders gut
(und das sollte so ne bremse machen wenn ich nicht irre)
V2 bin ich zugegeben noch nie gefahren aber die mini und die m4 dafür recht häufig. taugen beide nicht. überhitzen mit sinterpads viel schneller als die oro mit organischen belägen und bremsen dabei auch noch schlechter.
ich hatte ne M4 am hardtail, nachdem ich mir mein fully mit oro dran zugelegt habe verkaufte ich die M4 dann schleunigst und hab mir auch fürs hardtail die oro zugelegt :love:
 
Ich finde die M4 ausreichend mit den großen Scheiben! Überhitzen hatte ich bisher keine Probleme. Dosierung ist echt super, Handkräfte etwas höher als bei meiner Luise. optik ist natürlich auch top :daumen:
Zum touren würde ich die M4 empfehlen, bei DH-lstigerem fahren wohl eher zur V2 greifen.
Andere Bremsen außer magura kenne ich leider nicht genügend um Vergleiche zu ziehen!
 
Ich liebäugel ja grad mit der V2 + VD..die ist glaub aber ein bisschen oversized, oder?
Reicht evt. sogar eine Mono Mini Pro mit 203mm/180mm?
Lieber doch den Mittelweg M4? :love:
:daumen:
Also ich wiege ~66kg + Protektoren, meist Fullface, Getränk, Kleinzeug..., mein Rad wiegt ca. 16,5kg und ich fahre die M4 seit knapp 2 Jahren. Letztes Jahr bin ich sie (noch mit meinem alten, leichteren Rahmen) 1 Woche in Portes du Soleil gefahren und habe sie trotz der bescheidenen Serienbeläge und gemächlicher Fahrweise (also mit viel bremsen ;) ) nur 1 Mal an ihre Grenze gebracht, das war aber auf einer extrem steilen und langen Asphalt/Schotter Abfahrt, nicht auf den Pisten. Sonst fahre ich freeridelastige Touren im Mittelgebirge, wofür sie absolut perfekt ist, da sie sich super dosieren lässt. Auch im Bikepark hat sie bisher weinwandfrei funktioniert. Ich fahre jetzt auch Trickstuff Beläge, welche deutlich besser sind als die originalen (die lieber gleich rausschmeissen und nur als Notfall-Ersatz aufheben). Die Bremse ist nicht ganz so kraftvoll und bissig wie z. B. eine Oro Bianco oder gar eine Gustl, aber für mich reichte sie bisher in jeder Situation voll aus, denn Dosierbarkeit ist mir wichtiger als die maximale Power und die Power hat mir bisher auch immer ausgereicht. Was ich an der Hope auch genial finde, ist die wunderbar simple Einstellung und das Entlüften/Flüssigkeit wechseln, wofür man nur Teile aus Baumarkt bzw. Apotheke für ein paar Cent braucht.
Die V2 ist wohl echt etwas übertrieben und soll wohl mit den VD übelst Lärm machen, hat mir die Tage ein Bekannter erzählt, der jetzt wieder auf normale Scheiben ungestiegen ist.
Zur Mini kann ich leider nix sagen, die hätte ich aber am HT, wenn ich ein Geld-Bäumchen im Garten hätte :D


hope würde ich persönlich nicht kaufen, denn die haben ein problem: sie bremsen nicht besonders gut
Naja, wie man sich denken kann, halte ich das für absoluten Käse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie man sich denken kann, halte ich das für absoluten Käse!

die aufzubringenden handkräfte um das vorderrad bis zum blockieren zu bringen sind deutlich zu hoch um von guter bremsleistung reden zu können. ich brauchte 2 finger für sowas bei meiner. entlüftet und auch mal koolstop beläge probiert - ja! mir ist sie einfach nicht giftig genug
 
Moin,

um die Verwirrung noch ein bischen zu erhöhen :D : Habe 3 Jahre lang eine Mono M4 gefahren. Hatte keine Probleme, jedoch gibt es wie schon gesagt stärkere Bremsen. Fahre jetzt eine One und die hat deutlich mehr Power. Ist sehr gut dosierbar. Hebelweite und Druckpunkt easy ohne Werkzeug verstellbar (auch während der Fahrt). Entlüften geht einfach und fast ohne Sauerei, man braucht allerdings das Formula-Kit wegen der Schraubanschlüsse.

Außerdem sehr preiswert (frz. Ibäh) zu bekommen.
 
Zumals er ja fast dieselbe Kombination fährt wie ich auch, wo ich plus minus doppelt so schwer daher komme. An sich dürfte es da, gerade was Leistung und Standfestigkeit angeht, nicht ansatzweise Probleme geben.
Hope stand bei mir damals auch auf dem Plan, hübsch find ich sie nach wie vor. Die Oro bin ich schon desöfteren bei einem Kollegen gefahren. Druckpunkt fühlt sich sehr angenehm an und die Bremsleistung ist gut, je nach Gegebenheit könnt die mir schon zu giftig sein. Hart an der Grenze.
 
So bekommen es wenigstens alle mit...
Die Bremskraft der Hope (Mono4) reicht imho vollkommen aus...Ich habeam V10 zwei Mono4 mit 203er Scheiben montiert.Am Nomad ist im Moment vorne eine Mono4 203er und hinten eine Mini mit 180er Scheibe drauf. Die Vorstellung ein Vorderrad blockieren zu wollen ist vollkommen absurd. Ich kann mir keine Fahrsituation vorstellen, wo ich das tun wollte.
Man bekommt das kleinste Ersatzteil in 2 Tagen, technisch simpel aufgebaut, verzichten auf irgendwelchen Schnickschnack und sind leicht zu entlüften. Und sie sehen nicht aus, wie ein Klumpen Spritzmetall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit "es" alle mitbekommen wäre der Grund bzw. das Problem halt mal recht interessant. "Nur" Murren heißt für mich wie ein Problem nach dem anderen, was mich bei der Bremse sehr wundert, da ich die auch seit gut 4 Jahren fahre.
 
die aufzubringenden handkräfte um das vorderrad bis zum blockieren zu bringen sind deutlich zu hoch um von guter bremsleistung reden zu können. ich brauchte 2 finger für sowas bei meiner. entlüftet und auch mal koolstop beläge probiert - ja! mir ist sie einfach nicht giftig genug
Also ich schaffe es trotz Muddy Mary ohne große Probleme, beide Räder fast jederzeit zum blockieren zu bringen...! Und ich habe NIE mehr als 1 Finger an der Bremse. Aber allzu giftig ist sie in der Tat nicht, aber das finde ich gut so, habe mich wegen einer für meinen Geschmack ZU giftigen Bremse schon mal ziemlich übel abgelegt. DIe Koolstop-Beläge hatte ich auch mal, die waren genau der selbe Schrott wie die originalen. Die Swissstop sind ganz gut, radieren sich aber extrem schnell runter. Die Trickstuff S sind sehr gute und standfeste Allround-Beläge, fährt meine Freundin (bremst meist noch mehr als ich :D) seit 1 Jahr und da war auch 1 Woche Volllast in Portes du Soleil dabei und die haben noch gut Fleisch drauf. Die RSR brauchen etwas Temperatur, bis sie voll zupacken und machen auch ganz selten mal leichte Geräusche, beißen aber sehr gut und nutzen sich auch nicht allzu schnell ab. Mehr Power als die S habe ich bei denen nicht festgestellt, ich denke der Hauptunterschied liegt in der Temperaturstabilität.
So, mal schnell noch meine Belagserfahrungen aufgezählt :)


Und jetzt mache ich mir weiter Gedanken über ein neues Projekt ohne Federung hinten - aber das wird leider vom Rahmen her nicht allzu leicht, schätze ich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
als überzeugter hope fahrer kann ich sagen, die hope steigen und fallen mit den belägen und dem einbremsen
ich fahr ne mini, m4, m6
mini ist aufjedenfall damit überfordert, m4 mit großen floating scheiben sollte ziemlich gut passen und mit der kombi aus großen floatings und m4 hinten/m6 vorne solltest du die über sorglos kombi haben
jedem sollte eigendlich klar sein dass eine 4 kolben bremse nicht so bissig ist wie eine 2 kolbenbremse, das liegt in der natur der sache
trotzdem blockiert bei meiner m6 das vorderrad wenn ich ordentlich zulange, ob das sinn macht ist eine ganz andere geschichte :daumen:
 
Damit "es" alle mitbekommen wäre der Grund bzw. das Problem halt mal recht interessant. "Nur" Murren heißt für mich wie ein Problem nach dem anderen, was mich bei der Bremse sehr wundert, da ich die auch seit gut 4 Jahren fahre.

genau so geht es uns ja auch...
wir wollen die Probleme natürlich auch wissen damit wir sie lösen können.

daher hätte ich mich über eine anruf des betreffenden gefreut da wir eh in Kontakt standen.
 
Die Vorstellung ein Vorderrad blockieren zu wollen ist vollkommen absurd. Ich kann mir keine Fahrsituation vorstellen, wo ich das tun wollte.
Klar ist das Käse beim normalen Fahren! Das taugt nur als Bremskraft-Test oder ggf. noch als Balance-Training oder so.


Man bekommt das kleinste Ersatzteil in 2 Tagen, technisch simpel aufgebaut, verzichten auf irgendwelchen Schnickschnack und sind leicht zu entlüften. Und sie sehen nicht aus, wie ein Klumpen Spritzmetall.
Genau das macht das Arbeiten an der Bremse zum Spaß! Sie SIND halt eben auch kein Klumpen Spritzmetall ;) wobei mir nach dem tausendfachen Einschicken meiner Lyrik die Optik von Biketeilen mitlerweile garnicht mehr so wichtig ist :rolleyes:

Aber Stichwort Optik: weiß jemand, welche Hersteller grün eloxierte Parts anbieten...? :D
 
hi,

stehe gerade vor der wahl Thomson masterpiece oder elite sattelstütze - gibt abgesehen vom preise der masterpiece argumente die gegen sie sprechen?
Einsatz: Freeride- / Endurotouren
Fahrergewicht: 85kg

danke
 
hi,

stehe gerade vor der wahl Thomson masterpiece oder elite sattelstütze - gibt abgesehen vom preise der masterpiece argumente die gegen sie sprechen?
Einsatz: Freeride- / Endurotouren
Fahrergewicht: 85kg

danke

Ja bei mir schon ...mir war sie zu kurz ;)

@trickstuff
das ist aber nur für 2004er Mono M4...oder :confused:
ich hab ne 2007er, kann man da die gleichen verwenden :ka:
 
genau so geht es uns ja auch...
wir wollen die Probleme natürlich auch wissen damit wir sie lösen können.

daher hätte ich mich über eine anruf des betreffenden gefreut da wir eh in Kontakt standen.

Hallo zusammen,
Ich hab jetzt wieder ein ähnliches Problem allerdings ohne Total-Ausfall. Die vorderen Kolben werden nicht mehr zurück gestellt. Eine Bremse muss funktionieren - tut sie aber nicht. Ich hab "The Cleg" auf mehreren Empfehlungen hin gekauft, super Bremse, tolle Dosierbarkeit und packt ordentlich zu. Gepaart mit einer super Optik, was will Biker mehr?
Genau, eine Bremse die ihre Kolben auch so zurück stellt das man nicht dauernd mit angezogener Bremse fährt.
Da es im Juli in die Alpen geht wäre es einfach schlecht mit Dauer-"Handbremse" zu fahren.
Ich bin gerne nach dieser Zeit für neue Lösungansätze bereit, aber jetzt muss eine Bremse her die funktioniert.
Gruß LautSprecher

Danke auch für die gegebenen Tipps.

Edit:
Nimm die RSR, funktionieren auch in CLEG super
Kann ich unterschreiben.

Fahrergewicht 60kg?:D
Jaja, ich weiß. Bei 1,80kg ein bisschen wenig. Evt. sind es ja auch wieder mehr..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Problem wurde mit Arne besprochen und wird jetzt eingeschickt. Eigentlich wollt ich mich nicht drauf einlassen aber der Klasse Support ist das, so glaube ich, wert.
Gruß Robin
 
Von welchen Oros redet ihr speziell ? Sicher die K18 bzw. K24 oder ?
Die soll bei mir mit ner 180er Scheibe ans Vorderrad, wiege ca. 70kg komplett, Bike wird um die 14kg kommen.

Max. Belastung: Bikepark (Freeride, leichter DH)
 
hab die K18 am hardtail und die Bianco am fully. nehmen sich nicht viel abgesehen vom verstellbaren druckpunkt (was ne ganz nette sache ist aber nicht explizit sein muss)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück