Projekt: Nicolai Helius AFR als DH-Bike ...Fragen

Stagediver

no drugs - pure life
Registriert
17. November 2005
Reaktionspunkte
73
Ort
Nürnberg
Hallo werte Bergab-Gemeinde:winken:


Ich plane für nächste Saison ein Helius AFR für den DH-Betrieb aufzubauen.

Ich selbst bin ja nur 1,68 "gross" und mach mir deshalb gerade Gedanken über eine Costum-Geometrie für den Rahmen.

Änderungen gegenüber der Serie in Grösse S:

-die Oberrohrlänge von 568mm auf 548mm kürzen
-den Lenkwinkel von 66,8° auf 65,8° abändern

Was haltet ihr davon?

Jetzt werden einige sagen: "...nimm doch das ION..."
Möchte das neue Bike aber gerne unter 16kg bekommen.
Deshalb soll es das AFR sein;)


Ich bitte um konstruktive Kritik und Anregungen.:daumen:


MfG
Ingolf
 
Ich würde den Lenkwinkel auf 64 Grad ändern mit der Möglichkeiten jeweils +/- 1 Grad zu verstellen.
65.8 finde ich sehr steil für nen DHler.
Die 568mm Oberrohr würde ich lassen, der Sitzwinkel ist ja sehr flach beim AFR, die effektive Oberrohrlänge ist eher kurz.
Das Bike dürfte dann so auf ca. 1140mm Radstand kommen.
Das wär ideal.
Auch würde ich schauen das dein Tretlager auf ca. + 5 bis + 10 mm kommt.
Bei vollem Federweg und dabei der Reifen nicht mit dem Sattelrohr kollidiert.
1.5 Steuerrohr und das so kurz wie möglich und nen Reducersteuersatz für die flachste Front seit es Duplo gibt...
*träum* dann noch nen 83er Tretlager und 150 hinten bei nem Gewicht um 3.5 Kilo das wär ein Traumbike
 
Du überschüttest mich mit Ideen;)

Ok. Das mit dem Oberrohr leuchtet ein:daumen:

Nur sind schon sämtliche Komponenten vorhanden; so fällt die Sache mit dem 1,5 Zoll Steuerrohr flach. Und den 150mm Hinterbau gibts ja eh nicht für die Kiste.
Wenn ich den Lenkwinkel so flach, wie von dir beschrieben, machen lasse, kommt das Innenlager eh ganz schön runter.
Und wie meinst du, will das N lösen mit der Lenkwinkelverstellung?

MfG:daumen:
 
Zurück