Projekt "Weiße Weihnacht"

Registriert
19. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ungefähr so sah mein Bike die Saison 2007 über aus:

Bike.jpg


Im Großen und Ganzen war ich auch sehr zufrieden mit der Zusammenstellung und der Funktion der Parts. Der neue ETS-X Rahmen hat sich echt bewährt und fährt sich mit der Talas RLC wunderbar ausgewogen.
Außer nem neuen LRS und ein bisschen Titantuning werd ich auch für die nächste Saison nicht mehr viel ändern.
Da ich's aber über Weihnachten nie ohne Schrauberei am Bike aushalte hab ich mir für die Feiertage mal die Gabel vorgenommen. Genauer die Lackierung der Gabel. Das Graublau der Fox passte echt nicht zu einem weiß/grünen Rahmen.
Daher: Neu lackieren. Hab mich (passend zum Rahmen) für Weiß mit Perleffekt entschieden und mir gleich mal vorgenommen die Lackierung mindestens so ordentlicher zu machen wie die originale :D.

Für eine annehmbare Lackqualität ist erstmal ein staubfreier ausreichend warmer und trockener Lackierraum nötig. Warm und trocken war der Hobbykeller schon...
Staubfrei eher weniger. Mir blieben also zwei Möglichkeiten:
1. Die Werkstadt saugen oder 2. Ein Zelt bauen :daumen:

Zelt.jpg


Damit sich beim Aushärten der einzelnen Lackschichten keine Läufer oder Nasen bilden (bin kein Lackierprofi und hab kein Airbrush zur Verfügung) hab ich mir diese Vorrichtung gebaut, mit der man das Werkstück im Zelt langsam rotieren lassen kann:

Drehmechanismus.jpg

Ohnealles.jpg

Nicht lachen! Hat toll funktioniert :)

Der alte Lack ließ sich mit Hilfe eines Glasstrahlers recht ordentlich von Casting und Blücke entfernen. Nach dieser Behandlung sah das ganze dann so aus: (Point of no return...:eek:)

Glasstrahl.jpg


Nachdem Gabelbrücke und Casting ordentlich abgeklebt, dicht verstöpselt und mit jeder Menge Aceton vollständig entfettet waren gings ans Sprühen. Das ganze Lacksystem besteht aus vier Schichten:

1. Haftgrund: in drei Durchgängen nur hauchfein "benebelt"

Haftgrund.jpg


2. Weißer Decklack: In zwei Durchgängen deckend gesprüht. Drehend getrocknet

Decklack.jpg


3. Perleffektlack: Je nach gewünschter Effektdichte (hier nur eine Schicht). Drehend getrocknet

Effektlack.jpg


4. 2K Klarlack: In einem Durchgang Nass in Nass gesprüht. Drehend ausgehärtet

Klarlack.jpg


Und hier das Ergebnis:

Fertig1.jpg

Fertig2.jpg

Fertig3.jpg


Auch wenn natürlich nicht alles auf Anhieb geklappt hat... mann hab ich geflucht... bin ich mit dem Ergebnis echt zufrieden. Die Oberfläche ist Spiegelglatt, die Farbe ist genau wie ich sie wollte, der Klarlack erzeugt einen schönen Tiefeneffekt und Die Gabel funktioniert nach dem anschließenden Dichtungs und Ölwechsel wieder einwandfrei.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Lack ausreichend schlagfest ist und gut haftet. Er macht aber auf der Halterung, die die Gabel beim Lackieren gehalten hat einen robusten Eindruck.
 
Echt ne geile Idee, und auch sehr gut umgesetzt. Das Ergebniss schaut auf jeden Fall super aus. Hast das mit normalen Spraydosen lackiert?
 
Was ihr immer alle für Ideen habt. Sattel eigenhändig neu beziehen, Gabel neu lackieren,...
Ist schon toll, wenn man sieht, wie gut das selbst mit eher einfachen Mitteln aussehen kann.
Es ist sehr schön geworden alles.
Kann man dir nur zu deiner tollen Arbeit gratulieren.
Sieht echt sehr schön aus.

Gruß Kai
 
Hey, das ging ja schnell. Danke an alle! :)

Richtig, hab alles nur aus der Dose lackiert. Jetzt nurnoch die frisch eloxierten Wippen dran und der Sommer kann kommen!
Ich werd die nächsten Wochen auf jeden Fall nochmal ein paar Pics vom Aufbau posten.
 
Also ich glaube beim Dosenlack kommt es darauf an, welchen Lack man nimmt und vorallem wie man damit umgeht. Wenn ich mir die penible Vorarbeit von Chris anschaue, kann ich mir gut vorstellen das diese Lackierung was aushält.
 
Ich hoff wirklich auch, dass der Lack drauf bleibt. Hab meine Farbe natürlich nicht aus dem Baumarkt. Die Lacke kommen von www.sti-design.de. Die scheinen hauptsächlich auf Auto selbstlackier ausgerichtet zu sein.Da gibts ja auch den ein oder anderen Steinschlag.
Naja, zur Lackqualität lässt sich viel spekulieren.
Letztendlich zeigts sich einfach auf dem Trail.
Schlimmstenfalls darf ich mir ne Sprühpistole besorgen und wieder von vorn anfangen.
 
Man, da muß man ja total bekloppt (im positiven Sinne:D ) sein! Mir wäre das zu aufwendig, aber Hut ab vor dem Ergebnis.

Die Geschichte mit der Halterung und der Bohrmaschiene ist aber geiler als alle andere!! Sofort patentieren lassen!

PS. Hat einer ne Ahnung, was ne Lackiererei für die Arbeit verlangt? Lohnt sich dieser Bastelaufwand in Heimarbeit überhaupt?
 
Hallo,
Wegen Preisen für solche Arbeiten beim Profi:
http://www.bikecolours.de/

Gruß Walu

Das klingt echt interessant. Hast Du mit denen schon Erfahrungen gemacht? arbeiten die ordentlich?
Die Preise sind ja erschreckend niedrig... ich hab schon für die Farben deutlich mehr gezahlt.
Ich bin den Sommer im Netz hierdrüber gestolpert:

http://www.mga.co.at/show_berichtdetail.php?ber_id=1994&fpid=292

Die Preise von 170-190€ haben mich so abgeschreckt, dass ich garnichtmehr groß weitergesucht hab...
 
ich selber hab mit denen noch nichts gemacht. Aber ein Bekannter von mir, der mit mir im Sommer ab und wann fährt. Habe sein Rad gesehen, sah sehr gut aus, sauber lackiert, selber noch ein Aufkleber drauf und gut war. Für den Preis interessant.
Da ich selber auch weiss was die Farben kosten und wenn ich den Aufwand sehe und das Ergebnis werde ich das sicher nicht noch mal selber machen, auch wenn ich ein großer Bastler bin....

die Preise in deinem Link schrecken mich auch ab...

Gruß Walu
 
Respekt. Coole Aktion :daumen:

ABER: Der neue Aufkleber auf deiner Gabel mag zwar farblich passen, hat aber gar nichts mehr mit dem Hersteller deiner Gabel zu tun. Daher statt einer 1 mit * leider nur eine 1- von mir.

Cheerio ...
 
Ja, hast recht. Ist ne ganz andere Firma.
Mit den richtigen Gabelaufklebern von Toxoholics hätt ich aber probleme mit der Farbkombi bekommen. Der Hintergrund des Fox Schriftzugs ist leider nicht transparent, sondern in Gabelfarbe ausgeführt. Das Passt bei den Originalfarben von Fox echt perfekt (gäbs ja auch in Weiß), sähe aber auf meinem Weißton nicht gut aus.
Vielleicht lass ich mir da aber noch was einfallen...
 
Naja, die Gründer der beiden Firmen sind Brüder und angefangen hat alles mit Federelementen und Motorteilen, erst später kamen dann die Fox Klamotten.
Man kann also nicht sagen, dass die Firmen nichts miteinander zu tun haben.
 
@chris
super arbeit, reschpeckt. :daumen: geh doch mal zu einer firma die aufkleber macht. dürfte doch kein grosses problem sein einen originalen fox aufkleber in deinen farben zumachen.
wenn schon aufwand dann richtig fett;) :D
 

Danke! Da geht bestimmt was. Gut, dass ich die Aufkleber nicht unter dem Klarlack hab. Hatte ja schon überlegt...:rolleyes:
Ich scan einfach mal die abgezogenen Aufkleber und schau, was sich mit Photoshop machen lässt.

@ Eric S. : Das sind ganz normale Waschbeckenstöpsel aus dem Baumarkt. Die gibts in 3 oder 4 Größen. Hatte Glück, dass das bei mir so genau gepasst hat. Für die Unterseite vom Casting hab ich solchen Einmal Gehörschutz aus Schaumstoff benutzt.
 
Zurück