Propain Offtopic

Leute wie verhält sich das eigentlich mit dem richtigen einbremsen...?
Bei meinem letzten Bike war der 1. Ausflug ein "Einbremsausflug" (Berg auf Asphalt runter und immer von 30kmh hart abgebremst). In der Magura-Anleitung steht ja das gleiche Prozedere.
Aber muss es unbedingt sofort zu Beginn sein? War gestern meine ersten Kilometer auf dem neuen Rad unterwegs, ohne einzubremsen... und ich glaub die Magura MT5 sollte noch deutlich mehr können! Aber ist der Drops jetzt schon gelutscht wenn ich 20km ohne einbremsen hinter mir habe? Oder stört das nicht und ich kann immer noch die Beläge einbremsen?
 
Also ich hab mir bzgl. einbremsen noch nie 'nen Kopf gemacht.
Mit neuem Rad oder auch frischen Belägen oder Scheiben einfach ganz normale Touren gefahren wie immer, anfangs hald bergab schon mit dem Hintergedanken dass die Bremsleistung noch nicht voll da ist. Nach 2 oder spätestens 3 Touren war dann die volle Leistung da.
 
Ich dachte wenn man die nicht einbremst verglasen die Beläge?
Die verglasen nur wenn du lange mit leicht schleifender Bremse irgendwo runter fährst,da wird die Bremse zwar warm aber nicht heiß genug.
Aber selbst dann lassen sich verglaste Beläge mit etwas Schleifpapier oder auf Tour über den Asphalt wieder aufrauen!
Einfach die oberste Schicht entfernen!
Einbremsen kann man auch in dem Du mit leicht angezogener Bremse in der Ebene pedalierst,da merktst Du recht schnell wie die Bremsleistung zu nimmt.
 
Habe aktuell das Problem, das meine hintere Bremse sehr komisch "rattert" wenn ich bremse. Beläge sind organische und die Scheiben die neuen Centerline von SRAM. Allerdings hab ich die X9 Trail und für Beläge wurden auch noch mit den alten sram Scheiben benutzt. Liegt es daran das die Scheiben erst noch eingebremst werden müssen?
Links neu (HR), rechts alt (VR)
88390a66d37fe71f69a51758ff097681.jpg

Foto entstand für den Grössen Vergleich.
 
will jetzt kein gehate lostreten aber ich weiss schon warum ich speziell bei bremsen und kurbeln shimano den vorzug gebe....
Das ist dir dann wohl nicht gelungen...
Also ich hab das "rattern" auch bei meiner MT7. Zuerst hinten und mittlerweile auch vorne. =( Mega Nervig das ganze, gerade das feine dosieren ist si kaum mehr möglich.
 
Meine X9 Trail mit den original Scheiben hat Top funktioniert, bzw. tut sie immer noch mit dem 26" LRS. Nur mit den 650b Laufrädern dachte ich mir, hol ich mir die neuen Scheiben. Die Bremskraft ist auf jeden Fall besser als bei den alten.
 
Joehi, ich hab das von HansvonStoffeln mal gehört dass das ratten evtl. wegen der Steifigkeit der TwentyTwo LR entsteht. Vielleicht liegts da ja wirklich dran...
 
Bin grad von einer kleinen Tour zurück. Denke das Rattern meiner vorderen Bremse kommt davon, dass ich mein vorderes Laufrad zentrieren lassen sollte.

Die Mittellinie meines Vorderreifen Hans Dampf schlängelte immer schon etwas nach links und rechts. Auch nach einer Neumontage und nach dem Umrüsten auf Tubeless vor einigen Tagen.

By the way: Umrüstung auf Tubeless hat bei mir auf Anhieb ohne Probleme geklappt, und es rollt sich wirklich leichter, meine ich.
 
Hm, macht eigentlich Sinn das es rattert wenn die ganze Felge nen Achter hat bzw nicht mehr ganz Rund läuft. Hier hatte mal irgendwer ein paar Links zum Thema Laufradbau gepostet. Jemand dieevtl gerade zur Hand? Vielleicht sollte ich mir da mal bissl was aneignen das ich wegen sowas nicht immer in die Werkstatt fahren muss. =)
 
Leute wie verhält sich das eigentlich mit dem richtigen einbremsen...?
Bei meinem letzten Bike war der 1. Ausflug ein "Einbremsausflug" (Berg auf Asphalt runter und immer von 30kmh hart abgebremst). In der Magura-Anleitung steht ja das gleiche Prozedere.
Aber muss es unbedingt sofort zu Beginn sein? War gestern meine ersten Kilometer auf dem neuen Rad unterwegs, ohne einzubremsen... und ich glaub die Magura MT5 sollte noch deutlich mehr können! Aber ist der Drops jetzt schon gelutscht wenn ich 20km ohne einbremsen hinter mir habe? Oder stört das nicht und ich kann immer noch die Beläge einbremsen?
1. bei einfachem Tempo Bremsen leicht anziehen (zum warm werden)
2. aus 25-30kmh stark abbremsen, das Ganze bis zu 20x (Vorsicht, die Bremskraft nimmt mit jedem Versuch zu)
3. bei organischen Belägen lohnt das ausgasen (bei einer langen Bergabfahrt bewusst heißbremsen)

Habe ich zumindest mal so gelernt. ;)
 
@Joehigashi80 das Geräusch bei dir kommt vermutlich davon , dass deine Bremsbeläge in einer speziellen auf die Scheibe passenden Art abgefahren sind, mit der neuen scheibe die eine andere Form haben müssen sich die Belege erst wieder einschleifen. Das wäre meine Überlegung zum Thema und würde auch durch deine Erfahrung dass es weniger wird bestätigt werden.
 
Zurück