Propain Offtopic

Ich würde mir auch gern noch ein Trainingsbike (Grundlagentraining) zulegen. Hatte erst überlegt, mir eine Rennrad für gut 1.000 EUR zum Rollen zu kaufen. Aber irgendwie denke ich mir bei jedem Rennradfahrer auf der Bundesstraße: nein, das muss echt nicht sein. Gerade im Sommer siehst Du die Jungs erst auf den letzten Drücker. Ganz schlimm wirds, wenn Du mitm Auto aus der Sonne in ein Waldstück fährst: da hilft nur der "Biker-Blick".

Daher suche ich grad nach einem Hardtail um die 1.000 EUR. Damit kann man zumindest auch mal einen Waldweg mitnehmen. Allerdings weiß ich noch nicht, wo ich das unterstellen soll. :D
 
Ich würde mir auch gern noch ein Trainingsbike (Grundlagentraining) zulegen. Hatte erst überlegt, mir eine Rennrad für gut 1.000 EUR zum Rollen zu kaufen. Aber irgendwie denke ich mir bei jedem Rennradfahrer auf der Bundesstraße: nein, das muss echt nicht sein. Gerade im Sommer siehst Du die Jungs erst auf den letzten Drücker. Ganz schlimm wirds, wenn Du mitm Auto aus der Sonne in ein Waldstück fährst: da hilft nur der "Biker-Blick".

Daher suche ich grad nach einem Hardtail um die 1.000 EUR. Damit kann man zumindest auch mal einen Waldweg mitnehmen. Allerdings weiß ich noch nicht, wo ich das unterstellen soll. :D

bin auch auf der suche nach nem 29er hardtail.
an was für eins hast du gedacht?
 
Das Tyee deckt bei mir alles ab: Familienausflüge, Touren und Bikepark.
So ist das bei mir auch. Rein an der Anzahl der Fahrten gemessen, nutze ich es mehr um damit zu meinem Kumpel zum Sky / Bundesliga gucken zu fahren, als im Altmühltal durchs Gehölz zu shredden.
Das Tyee muss echt für jeden schmarrn herhalten:
Semmeln holen, Auto beim Kundendienst abliefern und abholen, Post wegbringen, etc.
Ich könnte natürlich auch noch mein altes Ghost AMR einsetzen, aber das hab ich an meinen Junior weitergereicht und da müsste ich ständig verstellen.
 
bin auch auf der suche nach nem 29er hardtail.
an was für eins hast du gedacht?
Bin noch nix probegefahren. Finde das Copperhead von Bulls ganz interessant. Man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass die Ausstattung für 1.000 EUR nicht vergleichbar mit der vom Tyee ist. ;)

Alternativ gibts die üblichen Verdächtigen wie Canyon und Radon.
 
War am mittwoch dran! :cool: und seit gestern abend daheim.

Die in der notaufnahme waren wohl etwas "überfordert", haha.
War nicht ganz so schlimm wie sie meinten... Die hand selbst ist okay, nur die elle war komplett durch und verschoben und das "knöchelchen" sn der speiche war komplett ab/verdreht/verschoben!

3wochen mit schiene und 6wovhen schonen :(


Gute Besserung, der Herr!
 
Daher suche ich grad nach einem Hardtail um die 1.000 EUR. Damit kann man zumindest auch mal einen Waldweg mitnehmen. Allerdings weiß ich noch nicht, wo ich das unterstellen soll. :D

Zu viele Bikes? Ich seh nur zu wenig Platz :D
zu viele.jpg


Das Bulls Copperhead hat übrigens wieder den Testsieg in einer der Bikebravos geholt. Neue Bremsen drauf, dann kann man das bestimmt gut fahren. Momentan gibts verdammt gute Angebote, aber ich wollt unbedingt mein Bike komplett selber bauen. Für idealismus muss Mann dann halt zahlen.
 

Anhänge

  • zu viele.jpg
    zu viele.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 17
kennt sich jemand mit diesen naben.umrüstkits aus?
Wenn ich zbsp nen dt swiss lrs hätte für normalen freilauf und ich wurde so ein umrüstkit kaufen für 11fach http://www.bike-mailorder.de/index....THweCTIlfdF_cAot_WSoiPNrStD5xXqXE8aAsdp8P8HAQ , sind das dann die 2 abgebildeten teile oder nur das kleine?

Falls es nur das kleine ist, wird das dann einfach vorne drauf gelegt/gesteckt wie auf den bildern angedeutet? Oder muss man da was im größeren umfang umbauen an der nabe?

Edit: hat sich erledigt, hab glaub ich ein youtubevideo gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 1 Meter von den Bikes entfernt steht mein Schreibtisch und Komputer.
Das ist also mein Arbeits-, Bike-, Wohnraumkellerzimmer. Das ist alles nur so gestopft, weil mir Meine Freundin verbietet ein Rennran ins Wohnzimmer zu stellen/hängen
 
Das Bulls Copperhead hat übrigens wieder den Testsieg in einer der Bikebravos geholt. Neue Bremsen drauf, dann kann man das bestimmt gut fahren. Momentan gibts verdammt gute Angebote, aber ich wollt unbedingt mein Bike komplett selber bauen. Für idealismus muss Mann dann halt zahlen.
Muss man halt mit Vorsicht genießen, da Bulls auch in fast jeder Bravo wirbt. Aber über so einen Test bin ich auch drauf aufmerksam geworden. Mal schauen... Heuer gehts eh erstmal nur um wieder fit werden nach meiner OP. Da zählt das Bike weniger.
 
Mir fallen da gerade zwei Quellen ein:
www.imba.com/resources/trail-building
www.leelikesbikes.com/category/trail-building

Du musst dich halt etwas durchlesen...

Ansonsten gilt: erst denken dann bauen und immer dafür sorgen, dass Wasser abfließen kann. Es gibt nichts nervigeres als Schlammlöcher:aufreg:

Und jetzt kommt noch die üblichen Hinweise ( die wir ja alle einhalten ):
1. Nur an legalen Trails bauen und sich eventuell mit den Erstbauer absprechen, damits keinen Krach gibt ;)
2. Imprägniertes Holz hat nichts im Wald verloren !
 
Danke, das ist doch schonmal Hilfreich! Auch Danke für die "Hinweise". =) Wollen auf dem Grundstück von nem Kumpel uns n bissl was anlegen. Da wurde scheinbar schonmal Wild gebaut, aber die Leute kennen wir nicht. Ist also auf nem Privatgrundstück. Falls wir jemals fertig werden und nach dem ersten Ride noch Leben gibts auch Bilder. :daumen:
 
Leute, wenn es steil nach oben geht und ich die Abschnitte im stehen hochkurbele, ist mir schon paar male passiert das ich dabei mit dem Knie gegen die Shifter geknallt bin. Liegt es jetzt an der falschen Fahrtechnik das ich mich vielleicht zu weit nach vorne lehne? Fährt man vielleicht steile Abschnitte garnicht im stehen hoch? (mach ich auch eher wenn ich keine Kraft mehr habe) Oder ist vielleicht mein Rahmen doch zu kompakt?

Hintergrund ist: ich kaufe mir morgen Knieschoner die ja das Knie nochmal "größer" machen und habe einbisschen die Angst das ich dann noch öfter mit dem Knie gegen die Shifter knalle o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme bei meinem L Rahmen auch an die Shifter wenn ich den Sattel abgesenkt habe, trete und dabei einlenke. Beim stehen muss ich mal probieren ob mir das auch passiert.
 
Ich komme bei meinem L Rahmen auch an die Shifter wenn ich den Sattel abgesenkt habe, trete und dabei einlenke. Beim stehen muss ich mal probieren ob mir das auch passiert.

Je nach dem wie stark man einlenkt, kommt früher oder später jeder mit dem Knie an die shifter. Mich interessiert eher der konkrete Fall wenn man irgendwo im stehen hochfährt ohne einzulenken. Man lehnt sich ja doch immer mehr nach vorne, je steiler es wird. Wäre cool wenn du das probieren könntest
 
Zurück