Propain Offtopic

Bin da langsam auch am grübeln ob Procore was für mich ist. Hab letzten Donnerstag trotz 1,8 Bar im Hinterrrad bei meinen schmalen 70 kg nen Durchschlag gehabt, vorne bei 1,4 bar auch :ka:
Reifen waren Magic Mary / Rock Razor. Das große Volumen der Reifen hat da leider nix gebracht.
 
Den normalen. Den Super Gravity gibts nicht als Pacestar und ich werde sicher keinen Trailstar Reifen am Hinterrad 50 km / 1500 hm durchs land treten ;)
 
PaceStar.
Extrem schnelles XC Compound

  • Leichtrollende Basis (base)
  • Schnelles Center (medium)
  • Griffige Schulter (medium soft)

TrailStar.

Enduro & Freeride Mischung

  • Leichtrollende Basis (base)
  • Griffiges Center (medium soft)
  • Extragriffige Schulter (soft)
 
Ich habe ja überlegt, ob ich die 160€ in ein Fahrtechnik-training oder in Procore investiere.

Habe mich für Procore entschieden...
 
also um euch theoretikern ;) @Barcode @HansvonStoffeln mal meine Erfahrung weiter zu geben:
Ich bin im Winter den Rock Razor als Pacestar gefahren. Hat gut gehalten bis zum ersten Durchschlag, da war dann sogar blöderweise die Karkasse/Seitenwand durch und nun kann ich ihn nicht mehr Tubeless fahren (wenn ihn einer von euch will, einfach anschreiben!)

Ich bin am Hinterrad nun auf Supergravity und Trailstar unterwegs, seit ca 6 Monaten. Ich kann mich nciht beschweren. Ich hatte keinen Platten oder anderen Reifendefekt, er rollt und rollt. (klar rollt was härteres besser, aber :rolleyes:) Und 50 km und 1500 hm hab ich mit dem auch schon einige Male gefahren.

Ich würde vorerst nicht mehr auf Pacestar zurückwollen. es sei denn es gibt ihn mit Supergravity :daumen:



Vorne fahre ich übrigens seit 6 Monaten Vertstar und hatte Angst, dass sich der Reigen schnell abrubbelt oder ZU weich ist. absolut kein Thema. der Hat auch top funktioniert. jetzt steht aber schon der Trailstar als Ersatz im Keller
 
also um euch theoretikern ;) @Barcode @HansvonStoffeln mal meine Erfahrung weiter zu geben:
Ich bin im Winter den Rock Razor als Pacestar gefahren. Hat gut gehalten bis zum ersten Durchschlag, da war dann sogar blöderweise die Karkasse/Seitenwand durch und nun kann ich ihn nicht mehr Tubeless fahren (wenn ihn einer von euch will, einfach anschreiben!)

Ich bin am Hinterrad nun auf Supergravity und Trailstar unterwegs, seit ca 6 Monaten. Ich kann mich nciht beschweren. Ich hatte keinen Platten oder anderen Reifendefekt, er rollt und rollt. (klar rollt was härteres besser, aber :rolleyes:) Und 50 km und 1500 hm hab ich mit dem auch schon einige Male gefahren.

Ich würde vorerst nicht mehr auf Pacestar zurückwollen. es sei denn es gibt ihn mit Supergravity :daumen:



Vorne fahre ich übrigens seit 6 Monaten Vertstar und hatte Angst, dass sich der Reigen schnell abrubbelt oder ZU weich ist. absolut kein Thema. der Hat auch top funktioniert. jetzt steht aber schon der Trailstar als Ersatz im Keller

Danke für Deine Erfahrungswerte. Ich habe den SG RR eben draufgezogen das ging problemlos. Ich bin mal gespannt auf den Unterschied zum Ibex. Der Rollwiderstand sollte doch geringer sein. Vorne fahre ich immer noch HR2 3c Exo Terra und habe eben noch ein bisschen Milch nachgekippt. Wenn der hin ist kommt eine MM SG drauf. ;)
 
Der RR sieht nach nem halben Jahr und 1600 km so aus:

c86139a40d6ca848eafe8ebc6dbf4e90.jpg
 
also um euch theoretikern ;) @Barcode @HansvonStoffeln mal meine Erfahrung weiter zu geben:
Ich bin im Winter den Rock Razor als Pacestar gefahren. Hat gut gehalten bis zum ersten Durchschlag, da war dann sogar blöderweise die Karkasse/Seitenwand durch und nun kann ich ihn nicht mehr Tubeless fahren (wenn ihn einer von euch will, einfach anschreiben!)

Ich bin am Hinterrad nun auf Supergravity und Trailstar unterwegs, seit ca 6 Monaten. Ich kann mich nciht beschweren. Ich hatte keinen Platten oder anderen Reifendefekt, er rollt und rollt. (klar rollt was härteres besser, aber :rolleyes:) Und 50 km und 1500 hm hab ich mit dem auch schon einige Male gefahren.

Ich würde vorerst nicht mehr auf Pacestar zurückwollen. es sei denn es gibt ihn mit Supergravity :daumen:



Vorne fahre ich übrigens seit 6 Monaten Vertstar und hatte Angst, dass sich der Reigen schnell abrubbelt oder ZU weich ist. absolut kein Thema. der Hat auch top funktioniert. jetzt steht aber schon der Trailstar als Ersatz im Keller

Ich glaube dass deine Beine einfach fitter sind als meine ;)
Hab auch oft genug nen DHR2 über solche Distanzen getreten, mags nur nimma und der grip reicht.

SG Pacestar würde ich auch sofort nehmen.
Bin demnächst für ne Woche in Livigno (einige Tage ohne Lift unterstützung), da fahr ich nen Reifen der so leicht wie möglich rollt :D
Wenn ich nen neuen Schlappen hole, wirds aber denke auch nen SG werden.
 
Livigno ist der Wahnsinn. Waren vor 2 Jahren im Juli dort und haben auf einem Camping Platz übernachtet. Nehm dir ruhig ein paar warme Klamotten mit. Da geht die Temperatur nachts bis auf -1°C runter und morgens ist es auch noch recht kühl. Wir hatten uns für einen Tag einen Guide gemietet. Hat sich wirklich gelohnt, kann ich nur empfehlen. Freu dich drauf.
 
Auf welchem Campingplatz wart ihr denn?
Wir waren auch vor zwei Jahren dort. Was man da unter Camping versteht geht mit unserer Definition davon auseinander.
Ewig viele weiße Wohnmobile auf einem fußballfeldgroßem Platz mit Flutlicht bis nachts um 12. Ab 20h keine Menschen mehr zu sehen, alle fernsehgucken im Camper ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren auf dem Camping Stella Alpina. Da gebe ich dir recht, unter Camping verstehe ich auch etwas anderes. Sanitärbereich war sauber und wir durften an der Feuerstelle halt abends Feuer machen. Das war dann ok und es war dann auch nicht so kalt. Morgens waren dann die Scheiben der Busse und Autos gefroren und es war wirklich Schweine kalt. Sobald die Sonne über den Berg kam, ging es dann. Dieses Jahr haben wir mit 10 Personen diese Hütte in Saalbach gemietet. http://www.bachgut.at/de/heustadl/ausstattung/ Bin mal gespannt.
 
Wir waren auf dem Camping Pemont. Livigno war zum biken recht schön, aber Camping dort... puuh... nie wieder.
Nach 2 Wochen Schweiz, teils wild mit dem Bulli irgendwo über Nacht gestanden, war das eine Art Schock ;-)
Allerdings haben wir es uns auch dort gutgehen lassen, einfach mal Essengehen. In der Schweiz nahezu undenkbar.

Das Bachgut in Saalbach sieht ja mal richtig gut aus! Genießt es!!
 
Saalbach ist im Sommer echt schön, wobei der Streckenzustand oft zu wünchen übrig lässt. Bremswellenmassacker!
Großartig ist der Hacklbergtrail. Flow pur!
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, dann haben sie vielleicht aus negativen Kommentaren in diversen Bikepark-Tests gelernt. Es ist ja auch noch Anfang der Saison.
 
Zurück