Propain Offtopic

Leistungsgrenzen gibts ja schon:
Pedelecs dürfen mit max. 250W und bis 25km/h unterstützen (dass man das leicht tunen kann ist aber auch kein wirkliches Geheimnis). Damit darfst du überall hin wo du auch mitm normalen Radl hin darfst.

Alles andere gilt nicht als Fahrrad und unterliegt den selben Regelungen wie ein Moped mit 'echtem' Motor.
 
Wie isn das eigentlich so beim Thema "Bikeparks" für E-Bikes?! Gibts da schon was speziell für E-Bikes? Und wenn ja, was sind das für Strecken? So wie unsere oder eher in die richtung Uphill? Wenn man sich auf YouTube Videos von Motorrad Enduro Fahrern ansieht, fahren die ja lieber iwo hoch als runter.
 
Jep, die Strecke ist von Didie Schneider, der auch die FlowCountry dort gebaggert hat.
Offizielle Eröffnung ist erst heuer im "Frühjahr" (aktuell liegt da noch Schnee).
Soll aber recht spassig sein wie mir ein Bekannter erzählte der im Herbst schon fahren durfte...
 
Wir hatten dazu gestern auch wieder ein interessantes Gespräch zwischen Bergbikesteigern. Fazit: mittlerweile sind irgendwie alle interessiert - als Zweitbike, für die schnelle Runde zwischendurch.
 
Leistungsgrenzen gibts ja schon:
Pedelecs dürfen mit max. 250W und bis 25km/h unterstützen (dass man das leicht tunen kann ist aber auch kein wirkliches Geheimnis). Damit darfst du überall hin wo du auch mitm normalen Radl hin darfst.

Alles andere gilt nicht als Fahrrad und unterliegt den selben Regelungen wie ein Moped mit 'echtem' Motor.
Ist nicht ganz korrekt...
Pedelecs mit einer größeren Leistung und Unterstützung über 25 km/h benötigen zwar ein kleines Versicherungsschild aber im Gegensatz zum Moped reicht da komischerweise ein normaler Fahrradhelm. Bei nem Mofa das zb auch nur max 25 km/h fährt braucht es dagegen schon nen richtigen Motorradhelm.
Denke das sich in der Hinsicht auch noch einiges tun wird, spätestens wenn Unfälle mit schweren Kopfverletzungen zunehmen :wut:
Und das mit dem tunen ist eine heikle Sache, wenn was passiert und die Versicherung bekommt das heraus kann das unter Umständen sehr teuer werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht ganz korrekt...
Pedelecs mit einer größeren Leistung und Unterstützung über 25 km/h benötigen zwar ein kleines Versicherungsschild aber im Gegensatz zum Moped reicht da komischerweise ein normaler Fahrradhelm. Bei nem Mofa das zb auch nur max 25 km/h fährt braucht es dagegen schon nen richtigen Motorradhelm.
Denke das sich in der Hinsicht auch noch einiges tun wird, spätestens wenn Unfälle mit schweren Kopfverletzungen zunehmen :wut:
Und das mit dem tunen ist eine heikle Sache, wenn was passiert und die Versicherung bekommt das heraus kann das unter Umständen sehr teuer werden :D

Erstmal sollte gesetzlich eine generelle Helmpflicht für Fahrrad Fahrer bestehen. Meine Meinung.
 
Weiß nicht ob ihrs schon wusstet, aber Shigura ist mittlerweile ziemlich Out.
Der Biker von Welt schraubt sich ab sofort eine Minionura ans Rad :blah:

MT7-Minionkl.jpg
 

Anhänge

  • MT7-Minionkl.jpg
    MT7-Minionkl.jpg
    283,5 KB · Aufrufe: 133
Jep, die Strecke ist von Didie Schneider, der auch die FlowCountry dort gebaggert hat.
Offizielle Eröffnung ist erst heuer im "Frühjahr" (aktuell liegt da noch Schnee).
Soll aber recht spassig sein wie mir ein Bekannter erzählte der im Herbst schon fahren durfte...

Aber wie genau rechnet sich dann für den Bikepark, der sich ja hauptsächlich durch Lifteinnahmen finanziert. Oder sehe ich das falsch?
 
Zurück