Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Ich habe ein frame set in S raw bestellt am 23.11. Als Liefertermin wurde mir der 17.01. genannt. Diese Woche kam dann die Rechnung per Mail.
Mal schauen obs dieses Jahr noch klappt, falls die 4 Wochen für S stimmen sollten
 
Unglaublich! Gestern früh die Rechnung, am Nachmitag die Sendungsnummer und jetzt ist das Bike fertig.
9,1kg im std Setup ohne Pedale usw,
8,33 fertig montiert. M Rahmen in Terracotta. Bin begeistert!
IMG_4535.jpeg

Der Reifen hinten mag noch nicht, da muss ich noch ran
 
Einen Schwalbe muss ich jetzt reklamieren. Keine chance. Seitenwand und Felge mit klebeband abgedichtet, Kompressor mit 8 bar, volles Volumen, der mag einfach nicht. Conti ging sogar mit der Pumpe locker drauf.
 
Unglaublich! Gestern früh die Rechnung, am Nachmitag die Sendungsnummer und jetzt ist das Bike fertig.
9,1kg im std Setup ohne Pedale usw,
8,33 fertig montiert. M Rahmen in Terracotta. Bin begeistert!
Anhang anzeigen 2062151
Der Reifen hinten mag noch nicht, da muss ich noch ran

Moin, welche Kettenblatt Größen hast du bei euren Rädern verbaut ?
Meins wurde mitt einem 40er ausgeliefert. Auf der Propain Seite habe ich nichts dazu gefunden was maximal möglich ist .

MFG Markus
 
Danke,

ich habe ja "nur " die 12 Fach Force . Tendiere fast zum 44 er Kettenblatt, ob es passt weiß wahrscheinlich nur Propain. Habe da Mal nachgefragt .
 
Versand:

Eine Woche früher als angekündigt, DHL brauchte aber über 3 Wochen bis es bei mir in der Schweiz war. Dafür kann Propain nichts, DHL hat einfach auf jeder Ebene versagt.
Hey, ich wohne auch in der Schweiz, wie war das mit dem Zoll, wieviel hast du gezahlt? Kann man einfach 19% deutsche Mwst vom Preis abziehen und 8.1% Schweizer Mwst draufschlagen und das ist dann der Endpreis?
 
Guten Abend in die Runde,

mein Finger schwebt seit geraumer Zeit auch über dem Bestell-Button. Allerdings bin ich mir bei 2 Sachen noch unschlüssig.

Bin 176. Das Rad soll überwiegend im Mittelgebirgen auf Waldautobahnen und leichten Trails bewegt werden. Touren zwischen 30 u. 50 km/ 800-1500 hm.

1. Welche Größe? Habe bei allen vorherigen Bikes immer blind M genommen (und bin damit gut gefahren).
Jetzt scheint das Propain ziemlich lang auszufallen. Doch lieber Größe S?

2. Laufradfrage: Newman oder lieber DT 1400? Hatte mal einen Newmen Evolution SL A.30 Gen 1, waren mit Abstand die schlechtesten Laufräder die ich je gefahren bin: Probleme mit den Naben, Speichenbrüche und zerdengelte Felgen.
Ist aber auch schon wieder paar Jährchen her. Sollte ich Newmen nochmal eine Chance geben? Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich.

Besten Dank für Eure Hilfe
 
Also bei mir gab es keine wahl, XL past gerade noch.
An deine Stelle wurde ich das M nehmen und ein kürzere Vorbau.
Wenn Propain meint länger ist besser, dann das einfach so annehmen.
Beim kleinere Rahmen wird ja Stack und Sattelrohr kleiner.
 
Meine Frau hat mit 1,76 das S genommen. Bei meinem M sitzt sie auch mit der 0 Setback Stütze dann fast zu weit hinten. den Reach kannst du mit dem Vorbau gut korrigieren, vom Sitz zum Innenlager wirds schwierig. Wenn du eher lange Beine hast M ansonsten S
Wir haben 2cm Spacer drin, Vorbaulänge 90mm und kommen auf knapp 5cm Überhöhung mit dem Setup bei ihr.
IMG_4528.jpeg
 
Eigentlich macht man es anders rum, mit langen Beinen eher das kleinere. Sitzen tust du ja gleich, nur die stütze schaut weiter raus.
Aber mit langen Beinen hast du einen kürzeren Oberkörper, also brauchst du weniger Länge

Aber hat sich was beim Steuersatz/Spacer geändert? Ich habe normale Spacer und der Kabeleingang sitz ganz unten
 
Meine Frau hat mit 1,76 das S genommen. Bei meinem M sitzt sie auch mit der 0 Setback Stütze dann fast zu weit hinten. den Reach kannst du mit dem Vorbau gut korrigieren, vom Sitz zum Innenlager wirds schwierig. Wenn du eher lange Beine hast M ansonsten S
Wir haben 2cm Spacer drin, Vorbaulänge 90mm und kommen auf knapp 5cm Überhöhung mit dem Setup bei ihr.
Anhang anzeigen 2063636
Was sind das da für Spacer unter dem Vorbau?
 
Ich habe auch die S genommen bei ähnlichen Maßen.
Beim Newmen LRS musst du halt bedenken, dass die Naben wenig Einrastwinken haben.
Darauf hatte ich nicht geachtet und bereue den LRS ein wenig.
Upgraded kann man das leider nciht, soweit ich weis.
 
Eigentlich macht man es anders rum, mit langen Beinen eher das kleinere. Sitzen tust du ja gleich, nur die stütze schaut weiter raus.
Aber mit langen Beinen hast du einen kürzeren Oberkörper, also brauchst du weniger Länge

Aber hat sich was beim Steuersatz/Spacer geändert? Ich habe normale Spacer und der Kabeleingang sitz ganz unten
prinzipiell ja, ich hab das auch so gemacht. du bekommst aber so eine größere Überhöhung - wenn gewünscht natürlich ok. Ich hab das bei meinem auch so gemacht. 1,85 mit 89 Schrittlänge - M mit 10cm Überhöhung. Wichtig ist einfach wi du mit dem Knie zur Pedalachse ligst. Da wird der größere Rahmen manchmal zu groß. Der M ginge dann ohne Spacer bei meiner Frau auch.
die Spacer hab ich ein oder 2 Seiten zuvor beschrieben, von Propain kommen nur die runden std.
 
Fahre im RR Bereich eigentlich immer 56-er Rahmen. Mit dem M komme ich sehr nahe zu meinen Werten am Factor Ostro, die Überhöhung natürlich reisetauglicher. Weniger taugt mir einfach nicht.
MTB auch immer L, da passt fast alles (Spezi, Orbea, Scott, ...)
Brauche aber trotzdem immer 0 Setback Stützen um nicht zu weit hinten zu sitzen.
 
schwieriges Thema. Liegt am Vorbau den Propain mit Sixpack noch nicht fertig hat. Wir findens mit den SH02 schöner.....
Aber von richtig schick noch ein Stück entfernt

IMG_4557.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück