RockShox Flight Attendant im Langzeit-Test: Effizient Elektrisch

Das mit den AXS Pedalsensoren ist klar.

Am Anfang von FA gab es doch nur einige wenige Bikes mit scheinbar speziell auf die Marke abgestimmten Dämpfer und Gabel.

Das ist heute nicht mehr nötig?
Also alte Lyrik, Super Delux raus, FA Gabel, Dämpfer, Pedalsensor rein und funktioniert?
Nun es gibt ja eine Auswahl verschiedener Einbaulängen beim Dämpfer, bei Rock Shox sind verschiedene Rahmenmodelle in der Auswahl zugeordnet. Also wenn die Maße passen sollte es auch bei einem nicht aufgeführten Rahmen passen... Das grundsätzliche Dämpfer setup unterscheidet sich ja erstmal nicht von Dämpfern ohne FA. Bei der Gabel kann je nach Modell auch nur die Kartusche und Steuereinheit umgerüstet werden und so müsste nicht gleich die ganze Gabel getauscht werden.
Also ja, das funzt. 🙂
 
Das mit den AXS Pedalsensoren ist klar.

Am Anfang von FA gab es doch nur einige wenige Bikes mit scheinbar speziell auf die Marke abgestimmten Dämpfer und Gabel.

Das ist heute nicht mehr nötig?
Also alte Lyrik, Super Delux raus, FA Gabel, Dämpfer, Pedalsensor rein und funktioniert?
Nun es gibt ja eine Auswahl verschiedener Einbaulängen beim Dämpfer, bei Rock Shox sind verschiedene Rahmenmodelle in der Auswahl zugeordnet. Also wenn die Maße passen sollte es auch bei einem nicht aufgeführten Rahmen passen... Das grundsätzliche Dämpfer setup unterscheidet sich ja erstmal nicht von Dämpfern ohne FA. Bei der Gabel kann je nach Modell auch nur die Kartusche und Steuereinheit umgerüstet werden und so müsste nicht gleich die ganze Gabel getauscht werden.
Also ja, das funzt.
 
Ist für mich völlig drüber. So viel elektronische Firlefanz möchte ich nicht haben! Wobei mich noch nicht mal der Preis abschreckt. Aber für den Preis kaufe ich mir lieber was bei intend und freue mich über schöne Feinmechanik. Für mich ist Fahrrad Mechanik! Keine Elektronik!
Ist aber schon schön, dass mann solche Statements auf einem elektronischen Minikomputer verfassen und in echtzeit ins Netz stellen kann...
Ist ja niemand gezwungen solche Produkte zu kaufen, Deine Argumentation zeigt aber eher, dass Du noch keinen einzigen Meter mit einem FA Fahrwerk zurück gelegt hast.🙂

Abgesehen davon ist mir bisher kein XC Fahrwerk von Intent bekannt und stellt somit eher keine Alternative dar.
 
Mein Brain funktioniert mindestens genau so gut und hat genau 0 Batterien. Insgesamt ist das Flight Attendant eine effizente Weiterentwicklung der Braintechnologie. Finde aber es sieht einfach bescheiden aus am Bike.
Wenn ich immer die Old Shool Gabeln mit Manuellen Versteller bei meinem Mitfahrern sehe muss ich immer schmunzeln, vor allem wenn die vor der Abfahrt immer hastig daran rumfingern, ich sag dann :winken: und bin lange vor denen unten.
Ich bin das Brain-System an zwei Epics gefahren. Vor allem der Dämpfer war sehr empfindlich und musste oft gewartet werden. Die Brain-Gabel habe ich beim zweiten Epic gegen eine normale mit mechanischen Lockout getauscht. Das System war mir zu unsensibel und zu langsam.
 
Hat es eigentlich irgendwer von allen denen hier, die es kritisieren oder gar schlechtreden, eigentlich auch schon mal selbst ausprobiert? Das würde mich schon interessieren.
Ich bin nur eine kleine Hobbylusche, fahre keine Rennen, und habe es mir gekauft. Und das war einfach die geilste Investition die ich bei meinem MTB gemacht habe. Warum und wieso, darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein. Wissen ja dann eh andere wieder besser, die es noch nicht probiert haben 😉
Und das FA System mit Brain zu vergleichen ist auch völliger Blödsinn.

Ich kann Dir nur zustimmen! Mein Einsatzgebiet - gerne schnell fahrende Hobbylusche ;) - habe ich ja ein paar Seiten vorher schon beschrieben. Ich werde dieses System und seine Upgrades zukünftig nur noch an meinen Bikes haben.

Und überhaupt: Weshalb sollte der Hobbyfahrer nicht auch von etwas profitieren können, was die Profis im Weltcup - und zwar gleich welcher Disziplin - einsetzen? Verstehe ich nicht!

Flight Attendant hat für mich nur einen gravierenden Nachteil: Hast Du es an dem einen Rad, willst Du es auch an dem anderen Rad haben ;)
 
Ich bin das Brain-System an zwei Epics gefahren. Vor allem der Dämpfer war sehr empfindlich und musste oft gewartet werden. Die Brain-Gabel habe ich beim zweiten Epic gegen eine normale mit mechanischen Lockout getauscht. Das System war mir zu unsensibel und zu langsam.
Ich fahre ein Epic mit Brain schon 5 jahre ohne irgenwelche Probleme, das hat aber noch die älteren Fox Dämpfer, nicht die anfälligen Sram Dämpfer. Die ältere Brain Gabel habe ich in 2022 gegen einen aktuelle Sid Brain nachgerüstet. Es stimmt, dass es mit dem System viele Probleme gab was die Haltbarkeit angeht. Ich komme damit auf den XC und Mountain Trails hier gut klar.
 
Nochmal. Zum mitschreiben. Flight Attendant hat NIX mit Brain gemeinsam.

Flight Attendant:
-hat 3 bzw. insgesamt 5 mögliche Positionen
-öffnet/schließt je nach Power- UND Untergrund Input (Beispiel: Schotterstraße uphill 300W bei mir quasi immer lock - Technischer Uphill 300W wechselt je nach Beschaffenheit zwischen lock/pedal/Dämpfer lock-Gabel Pedal/Dämpfer pedal-Gabel open)
-kann Gabel und Dämpfer je nach Untergrund und Power-Input unabhängig voneinander sperren, das heißt zu den 3 Standard Modi open/pedal/lock gibts zusätzlich noch A) Gabel open/Dämpfer pedal, B) Gabel Pedal/Dämpfer lock
-kann mittels Override-Funktion nochmal zusätzlich, je nach Programmierung, manuell gesperrt/geöffnet/ge"pedaled" werden (ist aber - zumindest meiner meinung nach - komplett überflüssig, da es eh perfekt funktioniert)

Brain:
-Hat 2 Positionen
-Macht auf, wenns von unten fest genug eine draufbekommt
-Kann nicht noch zusätzlich gelockt usw. werden.
-Mehrgewicht einer Brain-Gabel vs. einer FA Gabel 😉

Ach, aber irgendwie sind die Spekulationen all jener, die es noch nie gefahren sind und nur vom hörensagenlesen kennen, schon irgendwie unterhaltsam 😅

Achja und die Akkus halten - zumidest bei mir - alle länger als der vom Schaltwerk. Kann aber auch Einsatz/Bedienerabhängig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal. Zum mitschreiben. Flight Attendant hat NIX mit Brain gemeinsam.

Flight Attendant:
-hat 3 bzw. insgesamt 5 mögliche Positionen
-öffnet/schließt je nach Power- UND Untergrund Input (Beispiel: Schotterstraße uphill 300W bei mir quasi immer lock - Technischer Uphill 300W wechselt je nach Beschaffenheit zwischen lock/pedal/Dämpfer lock-Gabel Pedal/Dämpfer pedal-Gabel open)
-kann Gabel und Dämpfer je nach Untergrund und Power-Input unabhängig voneinander sperren, das heißt zu den 3 Standard Modi open/pedal/lock gibts zusätzlich noch A) Gabel open/Dämpfer pedal, B) Gabel Pedal/Dämpfer lock
-kann mittels Override-Funktion nochmal zusätzlich, je nach Programmierung, manuell gesperrt/geöffnet/ge"pedaled" werden (ist aber - zumindest meiner meinung nach - komplett überflüssig, da es eh perfekt funktioniert)

Brain:
-Hat 2 Positionen
-Macht auf, wenns von unten fest genug eine draufbekommt
-Kann nicht noch zusätzlich gelockt usw. werden.
-Mehrgewicht einer Brain-Gabel vs. einer FA Gabel 😉

Ach, aber irgendwie sind die Spekulationen all jener, die es noch nie gefahren sind und nur vom hörensagenlesen kennen, schon irgendwie unterhaltsam 😅

Achja und die Akkus halten - zumidest bei mir - alle länger als der vom Schaltwerk. Kann aber auch Einsatz/Bedienerabhängig sein.
Danke für die Erklärung. Die Frage ist für mich aber ob das Flight Attendant, das Fahren dann spürbar besser macht. Die Unterschiede sind wohl minimal.
Eine RockShox Flight Attendant Gabel ist schwerer als eine herkömmliche RockShox Brain Gabel, da sie die zusätzliche Elektronik, Sensoren, Akkus und ein eigenes Steuerungssystem für das elektronisch gesteuerte Fahrwerk enthält.
Die Flight Attendant Technologie wiegt etwa 308 Gramm mehr als ein Fahrrad ohne diese Komponenten, verglichen mit einer ähnlichen Gabel ohne das Flight Attendant System. Die Brain Gabel wiegt ca. 250. Gramm mehr als eine Sid ohne Brain.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung. Die Frage ist für mich aber ob das Flight Attendant, das Fahren dann spürbar besser macht. Die Unterschiede sind wohl minimal.
Eine RockShox Flight Attendant Gabel ist schwerer als eine herkömmliche RockShox Brain Gabel, da sie die zusätzliche Elektronik, Sensoren, Akkus und ein eigenes Steuerungssystem für das elektronisch gesteuerte Fahrwerk enthält.
Die Flight Attendant Technologie wiegt etwa 308 Gramm mehr als ein Fahrrad ohne diese Komponenten, verglichen mit einer ähnlichen Gabel ohne das Flight Attendant System. Die Brain Gabel wiegt ca. 250. Gramm mehr als eine Sid ohne Brain.
Nein, ist sie eben nicht. SID SL Ultimate Brain 100mm hat 1514g, die 100mm SID SL FA hat 1479g. Ja, inklusive Akku. Der FA Dämpfer ist vielleicht schwerer als ein Brain Dämpfer, OK. ABER: Kommt da beim Brain nicht noch ein Ventil am Hinterbau + Leitung hinzu? Wiegt das nix? 😉

Und es ist spürbar besser, die Unterschiede sind wie Tag und Nacht. jeder ders probiert hat wird das bestätigen 😉

Und wenn wir jetzt schon penibel werden bzgl. Mehrgewicht: ein elektrisches Schaltwerk ist schwerer, eine Reverb AXS ist schwerer, usw. Jeder Transmission Antrieb ist schwerer als die Vorgängerserie, überhaupt die Kurbeln! Alles Sachen, über deren Mehrgewicht nicht (mehr) gejammert wird, und die aber gefahren werden.

Die Reverb AXS fährt aus und ein, das macht aber meine halb so schwere mechanische OneUp auch. Können wir bitte mal darüber diskutieren? Da sehe ich nämlich keinen Mehrwert der Reverb. Beim Fahrwerk aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für mich völlig drüber. So viel elektronische Firlefanz möchte ich nicht haben! Wobei mich noch nicht mal der Preis abschreckt. Aber für den Preis kaufe ich mir lieber was bei intend und freue mich über schöne Feinmechanik. Für mich ist Fahrrad Mechanik! Keine Elektronik!

Ist aber schon schön, dass mann solche Statements auf einem elektronischen Minikomputer verfassen und in echtzeit ins Netz stellen kann...
Ist ja niemand gezwungen solche Produkte zu kaufen, Deine Argumentation zeigt aber eher, dass Du noch keinen einzigen Meter mit einem FA Fahrwerk zurück gelegt hast.🙂

Abgesehen davon ist mir bisher kein XC Fahrwerk von Intent bekannt und stellt somit eher keine Alternative dar.
Du hast auch den Beitrag von @lightandy schlicht nicht verstanden. Warum muss man etwas testen, um es nicht zu wollen?! Er will keine Elektronik am Rad, egal ob sie besser ist oder nicht. Mir gehts da genauso, brauche keine AXS oder Di2, auch wenns sicherlich geiles Material ist. Eine mechanische Schaltung ist mir persönlich trotzdem lieber.

Der Vergleich zum Handy ist dann total unsinnig, weils um Fahrräder geht und nichts anderes.

Intend hat zumindest eine XC Gabel im Angebot. 😉
 
Zurück