Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
hmmmh, irgendwie sieht mein "Deckel" anders aus als Deiner. Ist das die Perspektive? Meiner ist angeschrägt...
 
vermutlich Perspektive. Ich hab zwar neue Deckel geholt, aber eingebaut ist der mit dem Bike gelieferte.
Lediglich die SH02 sind am Steuersatzeckel und die Kabeleinführung ist nach oben gewandert
 
OK, ich hatte damals das Spacerset SH02 bestellt. Die haben nicht gepasst und nach Telefonat wurden mir die Richtigen (01?) mit dem "Ersatzteilpaket Large" zusammen- und zugestellt. Und Du hast natürlich recht, der Deckel ist geblieben.
 
Hey, ich wohne auch in der Schweiz, wie war das mit dem Zoll, wieviel hast du gezahlt? Kann man einfach 19% deutsche Mwst vom Preis abziehen und 8.1% Schweizer Mwst draufschlagen und das ist dann der Endpreis?
Hallo, habe ein frame set bestellt und in die Schweiz liefern lassen. Neben 119 Euro Lieferkosten von Propain verrechnete mir DHL nochmals 242 SFr, wovon 110 SFr CH Mehrwertsteuer und der Rest Zollabfertigung und Einfuhr ist.
Finde das schon sehr viel, da ja die Lieferkosten in die Schweiz schon 70 Euro höher sind als an die Grenze zu einer Packetstation in D.
Lohnt sich also eher das Paket selbst abzuholen und einzuführen
 
Hallo, habe ein frame set bestellt und in die Schweiz liefern lassen. Neben 119 Euro Lieferkosten von Propain verrechnete mir DHL nochmals 242 SFr, wovon 110 SFr CH Mehrwertsteuer und der Rest Zollabfertigung und Einfuhr ist.
Finde das schon sehr viel, da ja die Lieferkosten in die Schweiz schon 70 Euro höher sind als an die Grenze zu einer Packetstation in D.
Lohnt sich also eher das Paket selbst abzuholen und einzuführen
Danke für die Info! Ich wohne Grenznah, wenn die mir die 19% Mehrwersteuer erstatten, dann hole ich es selbst ab und führe es selber ein :)
 
Wenn man die Force Gruppe mit Powermeter upgraden möchte, passt dann diese Kurbel oder braucht man noch irgendwas anderes ? --> Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein frame set in S raw bestellt am 23.11. Als Liefertermin wurde mir der 17.01. genannt. Diese Woche kam dann die Rechnung per Mail.
Mal schauen obs dieses Jahr noch klappt, falls die 4 Wochen für S stimmen sollten
So der Rahmen ist heute angekommen. Propain und auch DHL waren sehr schnell im liefern. Die Lieferzeit betrug somit ca. 3.5 Wochen
 
So habe mein Weihnachtsgeschenk an mich selber schon auspacken dürfen😊

Rahmen und Rahmentasche machen einen wertigen Eindruck. Die schwarzmatte Lackierung kommt sehr edel daher. Auch innen sieht der Rahmen gut verarbeitet aus für die Preisklasse.

Hier noch die Gewichte der einzelnen Komponenten:

Rahmen (S, schwarz matt, ohne alles mit Rahmenschützern und Staufachdeckel)
1255gr.

Gabel schwarz matt ungekürzt, ohne Expander
477gr.

Steckachse vorne
25gr.

Steckache hinten
31gr.

Umwerfelsockel inkl. Schrauben
8gr.

Steuersatz Acros
91gr.

Expander inkl. headset Deckel
48gr.

UDH schaltauge
27gr.

2x Staufachtaschen
81gr.

Framebag Gr. S
187gr.

Die Angabe von 1090gr. für Rahmengrösse M sind dann wahrscheinlich der nackte Rahmen RTP ohne irgendwelche Anbauteile. Aber auch dann ist der Rahmen noch ca. 150gr. schwerer wie angegeben.
 
Habe die erste Runde mit dem Terrell erledigt. Was soll ich sagen, genial.
Die Kiste ist richtig steif, Komfort nur über LRS und die 45-er Reifen. Schmaler würde ich nicht fahren. Es fährt sehr stabil, manche würden träge sagen, bergab unglaublich sicher. Wenn man sich an das Einlenkverhalten nach ein paar km gewöhnt hat, macht das Bike nur mehr Spaß! In meinem Setup verleitet es zum Vollgas geben.
Schaltung ist über jeden Zweifel erhaben, funktioniert perfekt. 40-er Kettenblatt hätte bei uns gereicht, mal sehen ob ich da noch umbaue.
Heute 60km mit 750Hm vor dem schlechten Wetter.
Danke Propain, alles richtig gemacht!
Achso, Schwalbe G-One R in 45mm macht sich sehr gut, man hört ihn auf Asphalt, aber rollt ganz gut. Im Gelände gefällt er mir sehr gut!
IMG_4560.jpeg
IMG_4564.jpeg
IMG_4562.jpeg
IMG_4566.jpeg
IMG_4568.jpeg
IMG_4569.jpeg
 
Guten Abend in die Runde,

mein Finger schwebt seit geraumer Zeit auch über dem Bestell-Button. Allerdings bin ich mir bei 2 Sachen noch unschlüssig.

Bin 176. Das Rad soll überwiegend im Mittelgebirgen auf Waldautobahnen und leichten Trails bewegt werden. Touren zwischen 30 u. 50 km/ 800-1500 hm.

1. Welche Größe? Habe bei allen vorherigen Bikes immer blind M genommen (und bin damit gut gefahren).
Jetzt scheint das Propain ziemlich lang auszufallen. Doch lieber Größe S?

2. Laufradfrage: Newman oder lieber DT 1400? Hatte mal einen Newmen Evolution SL A.30 Gen 1, waren mit Abstand die schlechtesten Laufräder die ich je gefahren bin: Probleme mit den Naben, Speichenbrüche und zerdengelte Felgen.
Ist aber auch schon wieder paar Jährchen her. Sollte ich Newmen nochmal eine Chance geben? Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich.

Besten Dank für Eure Hilfe
Bei 176cm und 83 SL Größe M genommen. Newmen LRS ist bisher top und läuft. Läuft besser als mein altes RR.
Hauptsächlich auf Forstweg, Strasse, flachen Flusstrails unterwegs
 
Moin,

ich tausche grad den Lenker. Weiss jemand vielleicht welches Lenkerabschlussband Propain da verwendet? Das ist nicht das klassiche Isolierband.

Habe dazu leider nichts gefunden.
 
Es ist von Sixpack, was glaub ich eine Hausmarke ist von Propain.
Online noch nicht zu kaufen wir nahezu alle Gravel Sixpack Zubehör.
 
Zurück