Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Hat jemand Empfehlungen für geschraubte Taschen die ans Oberrohr können?
Ich hab die von Decathlon. Nicht super stylisch aber der Magnetverschluss ist super und hebt auch auf Trails. Sie hat halt 1l, was größer als die meisten anderen ist. Kann geschraubt oder mit Klett befestigt werden.
Handy passt liegend gut rein. Den Klett um die Spacer braucht man nicht, wenn geschraubt wurde.

War bei mir ein recht kurzfristiger Kauf und hat 6 Tage von Bayern nach Istrien super funktioniert. Funktioniert auch im Alltag gut. Hab sie eigentlich dauerhaft dran, weil praktisch für Handy, Geldbeutel, kleines Schloss, usw.

https://www.decathlon.de/p/fahrradt...e-wasserdicht-1-liter/_/R-p-324020?mc=8579465
 
Hallo zusammen,
ich kann mich nicht zwischen der Apex/GX und der Force/XO Schaltgruppe entscheiden. Von der Optik finde ich die Force/XO schöner. Habe aber gelesen das beim fahren und schalten keine großen unterschiede bemerkbar sind. Hat jemand mit den Schaltgruppen Erfahrung sammeln können und kann mir weiter helfen. Sind die 720€ Aufpreis lohnenswert?
 
Hallo zusammen,
ich kann mich nicht zwischen der Apex/GX und der Force/XO Schaltgruppe entscheiden. Von der Optik finde ich die Force/XO schöner. Habe aber gelesen das beim fahren und schalten keine großen unterschiede bemerkbar sind. Hat jemand mit den Schaltgruppen Erfahrung sammeln können und kann mir weiter helfen. Sind die 720€ Aufpreis lohnenswert?
Fahre die XX am MTB. Der große Vorteil ist das das du unter voller Last schalten kannst. Hab jetzt die X0 gewählt um möglichst viele Gleichteile zu fahren.
 
Hallo zusammen,
ich kann mich nicht zwischen der Apex/GX und der Force/XO Schaltgruppe entscheiden. Von der Optik finde ich die Force/XO schöner. Habe aber gelesen das beim fahren und schalten keine großen unterschiede bemerkbar sind. Hat jemand mit den Schaltgruppen Erfahrung sammeln können und kann mir weiter helfen. Sind die 720€ Aufpreis lohnenswert?
Bin zwar noch keine von beiden gefahren, also 0,0 Eigenerfahrung, aber was ich bisher so gelesen hab ist identisch zu deinem Kenntnisstand und 720€ nur für Optik würde ich vmtl sein lassen (zumindest wenns nur um die Schaltgruppe geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied liegt wohl hauptsächlich bei der Kassette und der Kurbel .

Ich habe mich für die XO Entschieden , hätte aber auch keinen Vergleich zur GX . ( Nur die alte 12 Fach Mechanisch ) .

Habe auch endlich die ersten Rundenit dem Rad gedreht . Läuft gut , und die Tasche von PP ist auch top
Screenshot_20241229-183555~2.png
 
Moin,
da ich nun von Beginn an auf den SixPack Vorbau warte und anscheinend nichts passiert (letze Info: es gibt kein Einführungstermin). Suche ich nach Alternativen.
Spricht bei, Terrel irgendetwas gegen den SqLab 812 R in Kombination mit dem Sixpack Lenker?
 
Ich vermute das es Hersteller gibt die ein icr Vorbau haben passend zum acros is52.
Könnte mich vorstellen das zum Beispiel das vom Focus izalco passen wird.
Aber man muss da selbst forschen.
 
Heute das Terrel mal etwas ausfühlicher getestet.
Quasi 63km durch Matsch, Schnee und Asphalt gefahren.

MJMvH3.jpeg

MJMYgD.jpeg


Hab der Lenker jetzt auf 25mm spacer umgebaut, und ein unschönen Turm oben drauf gepackt.
Wenn diese höhe passt, werde ich der Gabelschaft kürzen, aber muss dann die Bremsleitungen und Schaltzug auch kürzen.

Bis jetzt ist das einzige negative das mir auffällt das Sattel.
Der hat druckstellen wo man es nicht gerne hat. Ich versuch es nochmal mit etwas nach vorne neigen, oder ggf nach vorne versetzen.

Was mich sehr positiv auffällt ist wie leise dieses Rad ist im vergleich mit mein Orbea Terra H30 was ich vorher hatte.
Ansonsten, einfach weiter fahren.

Ah ja... Propain hat mir das Rad mit ein zu lange Kette geliefert, habe 2 Glieder raus genommen, weil die Kette sonst über den 10er Ritzel gesprungen ist bei kräftig treten.
 
Bedeutet der Rahmen ist knochenhart und gibt jeden Kiesel weiter? Warum wird auf diesen wichtigen Punkt nicht ausführlich eingegangen? Gravel bedeutet oft lange Touren...
Das Terrel CF Competition ist im Vergleich mit aktuellen Gravel Bikes eher auf der weniger komfortablen Seite. Es ist nicht knochenhart, sonst hätten wir etwas wie „knochenhart“ geschrieben. Es gibt schlicht (teils deutlich) komfortablere Gravel Bikes am Markt, deshalb „relativ“. Für richtig lange Touren würde ich aber sicher eine komfortablere Sattelstütze einbauen und/oder das Rad – wie zuletzt gemacht – mit breiteren Reifen fahren (45 mm).

Unserer Erfahrung aus vielen Gravel Bike Tests auf Rennrad-News nach hängt der Komfort am Sattel in den seltensten Fällen entscheidend vom Rahmen ab, sondern vielmehr von der Sattelstütze und wie sie im Rahmen eingebaut ist.

Mit einer anderen Sattelstütze lässt sich schon etwas mehr herausholen.
 
Zurück