Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
deine reaktion lässt schliessen, das ich voll ins schwarze getroffen habe 🤣
Was genau ist denn in deiner Welt dieses ominöse „Schwarze“? Versteh deine Aussage so gar nicht …

Aber ja, vllt sollte man mtb-news in „offroad-farratt-news“ ändern, klingt scheisse, aber dann passt es auch mit MTB und Gräwwl Beiträgen unter einem Dach, denn im offroad-radeln liegt ja unsere Leidenschaft! :)
 
Versuche gerade für meine Mullet Schaltung SRAM Apex AXS 40T ein kleineres Kettenblatt zu finden. Sehe da ehrlich gesagt nicht durch und würde gerne ein 30T und/oder 32T Blatt haben wollen. Hintergrund ist ein ziemlich bergiges vorhaben und ich möchte vorher testen welches wohl das richtige Blatt ist.
Jemand Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
 
Mit mein mtb 32 zu 10-51 habe ich kaum Probleme in den Alpen gehabt.
Man kann auch auf die Website ritzelrechner.de die Übersetzungen vorher prüfen.
 
Versuche gerade für meine Mullet Schaltung SRAM Apex AXS 40T ein kleineres Kettenblatt zu finden. Sehe da ehrlich gesagt nicht durch und würde gerne ein 30T und/oder 32T Blatt haben wollen. Hintergrund ist ein ziemlich bergiges vorhaben und ich möchte vorher testen welches wohl das richtige Blatt ist.
Jemand Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Ich glaube nicht, dass du für eine Gravel Kurbel ein so kleines Kettenblatt finden wirst. Da bleibt dir nur eine MTB Kurbel (mit allen geometrischen Kniffeligkeiten).
 
Vielleicht ein 38t ovales von Absolute Black?
Denke so ein reduzier Adapter wird empfindlich sein für knacken und so.
 
Versuche gerade für meine Mullet Schaltung SRAM Apex AXS 40T ein kleineres Kettenblatt zu finden. Sehe da ehrlich gesagt nicht durch und würde gerne ein 30T und/oder 32T Blatt haben wollen. Hintergrund ist ein ziemlich bergiges vorhaben und ich möchte vorher testen welches wohl das richtige Blatt ist.
Jemand Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
die SRAM 8-Loch Direct Mount Kettenblätter fürs MTB werden auch an die Apex Kurbel passen.
 
Newmen Laufräder, interne Zugverlegung und Conti Mäntel. Gleich drei Dinge die ich nicht an einem Gravel haben will da:
Newmen Hinterrad während einer Tour, zum Glück gegen Ende, Freilauf kein Freilauf mehr war.
interne Zugverlegung die pest ist wenn man selber schrauben will
und
Conti Mäntel dafür bekannt sind, dass sie bei Tubeless nicht dicht zu bekommen sind.
 
So langsam könnte aber auch schon die "Das ist aber kein MTB!!!" Fraktion kapiert haben, dass man nicht jeden Artikel anklicken und kommentieren muss, nur weil er existiert. :winken:
Man könnte die Leute auch einfach mal auf ein Gravel setzten und sie einen leichten Trail runter schicken. Dann merken die nämlich auch ganz schnell das man damit auf den gleichen Strecken unterwegs sein kann wie mit dem MTB und dadurch sogar seine Technik auf dem MTB verbessern kann.
 
interne Zugverlegung die pest ist wenn man selber schrauben will
und
Conti Mäntel dafür bekannt sind, dass sie bei Tubeless nicht dicht zu bekommen sind.
Interne Zugverlegung ist aber schlicht und man sollte da nicht al zu oft mit schrauben müssen.

Beim Conti gebe ich dir recht, mein Hinterreifen war ziemlich unfreiwillig. Aber zuletzt hat es geklappt.
Ich denke aber auch das das mitgelieferte MilkIt nicht die beste Dichtmilch ist.
Ich verwende meistens Tune Oneshot, und wo ich das Tune im Spritze von MilkIt verwenden wollte, hat es die Spritze verstopft.. also loch gedichtet :P .
 
Interne Zugverlegung ist aber schlicht und man sollte da nicht al zu oft mit schrauben müssen.

Beim Conti gebe ich dir recht, mein Hinterreifen war ziemlich unfreiwillig. Aber zuletzt hat es geklappt.
Ich denke aber auch das das mitgelieferte MilkIt nicht die beste Dichtmilch ist.
Ich verwende meistens Tune Oneshot, und wo ich das Tune im Spritze von MilkIt verwenden wollte, hat es die Spritze verstopft.. also loch gedichtet :P .
Nutze kein Milkit und weiß auch nicht was die anderen nutzen von denen ich gehört habe. Problem war bei allen aber das, dass der Reifen vom nur rum stehen platt geworden ist. Konnte dann vor jeder Fahrt erst einmal aufpumpen.
Schlicht macht es zudem nicht besser. Hab meins z.b. auf 2x11 mit Vario umgebaut und die Zugverlegung da war die Hölle. Ganz zu schweigen das mir eine Möglichkeit fehlt, die Schaltzugspannung nachzustellen was mit normaler Leitungsführung durch den Rahmen sicher einfacher wäre. Schlicht von der Optik bringt, wie ich finde, am Gravel eigentlich nur Nachteile. Aerodynamik ist bei mir da eher unwichtig. Dann doch lieber kein Flat Mount und interne Zugverlegung sondern gleich wie beim MTB.
 
Bei der internen Zugverlegung gebe ich jeden recht der das nicht gut findet 😅 Das ist für mich der größte Blödsinn seit langen! Zum anschauen vielleicht gut aber sonst alles schlecht
 
Bei der internen Zugverlegung gebe ich jeden recht der das nicht gut findet 😅 Das ist für mich der größte Blödsinn seit langen! Zum anschauen vielleicht gut aber sonst alles schlecht
Wirkt wie beim Auto. Alles maximal umständlich machen damit der Kunde auch bloß nix mehr selber machen kann.
Wenn dann noch, wie bei mir, 5 Leitungen vorne rein gehen ist das mit der Optik auch hinüber.
2024-09-29 19.58.35.jpg
 
Ist vllt. eine Bewerbung als Fotograf bei MTB News. Da wird ja auch häufig so fotografiert das man vom Rad nix erkennen kann.
Wer hat dich denn gebissen…
Es gibt genügend Fotos von den Bikes dass auch mal ein Eindruck vorkommen kann.
Wo ist dein Terrel? Soweit ich weiß gibt’s das nicht in blau😉
Aber egal, ich finde bei 2 Leitungen ist die interne Führung gut, Bremsleitung musste ich bisher bei keinen meiner Bikes warten.
Bei Conti braucht mach auch etwas Glück ob sie dicht sind.
 
Gesäubert regelmäßig, ich hatte noch keinen Defekt bei einem integrierten. Spannend wirds für mich erst bei einer Vorbaulenkereinheit mit kurzen Leitungen. Bei Sram mach ich einfach die Leitung auf und entlüfte, da denk ich mir nichts mehr dabei. Hab ja die beiden Terrels von Shimano auf Sram umgebaut, da war kein Problem dabei, alles cool.
 
Wer hat dich denn gebissen…
Es gibt genügend Fotos von den Bikes dass auch mal ein Eindruck vorkommen kann.
Wo ist dein Terrel? Soweit ich weiß gibt’s das nicht in blau😉
Aber egal, ich finde bei 2 Leitungen ist die interne Führung gut, Bremsleitung musste ich bisher bei keinen meiner Bikes warten.
Bei Conti braucht mach auch etwas Glück ob sie dicht sind.
Was hat dich den gebissen das du gleich so durchdrehst? Ist eben bei vielen MTB News Bildern so das man das Rad nicht erkennen kann.
Bisschen weniger Agro dann kommen auch nicht so sinnlose Sätze raus wie "Es gibt genügend Fotos von den Bikes dass auch mal ein Eindruck vorkommen kann.". Was auch immer das heißen soll.
Und schon bei zwei Leitungen wird es schätzungsweise unnötig umständlich, sobald man mal die Gabel raus bauen muss.
 
Ich Dreh nicht durch, es ist nur unnötig was du schreibst. Wurde alles geklärt. Es gibt genug Detailbilder in dem Topic, wenn du was spezielles sehen willst sehr gerne, frag einfach. Lies was unter den Bildern steht und dann wieder zurück zum Thema:
PROPAIN TERREL
Es sollte nur vermitteln dass wir sehr gerne damit unterwegs sind da wir sie spitze finden. Alles gut!
Wir wollen hier Infos zum Bike austauschen, das ging bisher ganz gut.
 
Noch ein Zusatz, bezogen auf die Trail-Variante: Das erübrigt sich größtenteils, wenn man die Variostütze von RockShox fährt. Deren Mini-"Stoßdämpfung" (RockShox nennts "Active Ride“) empfinde ich als wirklich effektiv - grad etwas gröbere Stöße von Schlaglöchern und Co. puffert die Stütze so sinnvoll weg.

Hier noch ein Tip, wie Ihr dieselbe Geo, denselben Speed, 100mal schönere Optik, und bessere Stossdämpfung erreichen konntet, im Jahr 1992 , zB von Kona:

Explosif-News : "Gravel" is a genius marketing hoax

Sehr gern geschehen :hüpf::bier:
 
Servus,
ich bin auch kurz davor mir das Terrel zu bestellen, habe mir den ganzen Thread hier durchgelesen und bin extrem unschlüssig bezüglich der Rahmengröße. Meine Körpergröße 1,77. SL 84. Sattelhöhe Pedalachse-Sattelauflage 91 cm. Das Bike ist gedacht für lange Touren überwiegend Asphalt und leichtem Schotter, keine Trails. Was meint ihr. S oder M ? Bei Propain wurde mir M empfohlen.

Gruß
Ton
 
Zurück